Freche Trojaner-Masche: Millionen schürften wissentlich Kryptowährung
Laut den Experten des Sicherheitsunternehmens Malwarebytes Labs (via Engadget) können Android-Nutzer genauso von "Drive-by"-Mining-Kampagnen betroffen sein wie PC-Anwender und das sogar in einem Ausmaß, das man durchaus als dramatisch bezeichnen kann.
Freche Masche
Hierbei wurden Millionen Besitzer von Android-Geräten auf eine Seite umgeleitet, die den Prozessor des Smartphones zum Schürfen der Kryptowährung Monero gekapert haben. Die Sicherheitsforscher sind sich dabei aber noch nicht ganz im Klaren, was diese Umleitung ausgelöst hat, vermuten aber, dass infizierte Apps mit bösartiger Werbung dafür verantwortlich waren.Die Webseite war dabei wohl auch alles andere als subtil und ging gewisserweise auch in die Offensive. Denn dem Betroffenen wurde im Browser mitgeteilt, dass bei ihm "verdächtige Aktivität" festgestellt wurde und er durch Eingabe eines Captchas beweisen müsse, dass er ein Mensch ist. Bis dahin werde der Browser aber Monero minen, damit die Anbieter dieses "Dienstes" die Server-Kosten decken können. Das kann man sicherlich als frech bezeichnen.
Die genaue Anzahl der Opfer ist nicht klar, es dürften aber enorm viele sein. Malwarebytes hat errechnet, dass Nutzer im Schnitt etwa vier Minuten auf der Captcha-Seite waren. Angesichts von fünf gekaperten Domains (zwei von ihnen mit rund 30 Millionen monatlichen Besuchen) dürfte da jede Menge Computing-Zeit und somit auch Krypto-Geld zusammengekommen sein.
Malwarebytes empfiehlt Web-Filter und Sicherheitssoftware, die wohl einfachste Schutzmöglichkeit ist es aber, App-Downloads nur über sichere Kanäle wie den Google Play Store durchzuführen.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Unihertz Titan Pocket: Android-Smartphone mit QWERTY-Tastatur
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Erste Eindrücke zum Lenovo Tab P11 Gen 2 mit Precision Pen 2
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Schwarzes Bildschirmflimmern: Nvidia startet Hotfix gegen GeForce-Bug
- Everybody 1-2-Switch: Nintendo bringt neues Partyspiel auf den Markt
- WhatsApp arbeitet an Redesign, neues Security-Center gestartet
- Media Markt: Nintendo Switch + Mario-Spiel jetzt im günstigen Bundle
- Deutschlandradio-Pläne: Ausbau DAB+ Sendernetz, Wegfall von UKW
- Bösartige Chrome-Extensions schnüffelten mehr als 75 Mio. Nutzer aus
- LG StandbyME Go: Multimedia-Koffer mit Display und Lautsprechern
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen