Kreditkarten: Visa schafft den Zwang zur Unterschrift komplett ab
ankündigte, tritt die Veränderung im April zunächst in Nordamerika in Kraft. Ein weltweiter Rollout der neuen Regeln dürfte nicht lange auf sich warten lassen. Visa folgt mit der Maßnahme anderen Kreditkartenunternehmen wie Mastercard und American Express, bei denen die Unterschrift bereits optional ist.
Für Beträge über 50 Dollar bzw. 50 Euro in Deutschland muss man beim Bezahlen mit der Visa-Karte bislang bei den meisten Terminals den Vorgang mit einer Unterschrift legitimieren. Lediglich kleinere Beträge lassen sich allein mit der Karte abwickeln. Künftig soll der Zwang zur Unterschrift aber für alle Beträge wegfallen. Trotz der immer noch bestehenden Unterschriftspflicht verzichten manche Handelsketten bereits heute auf den zusätzlichen Legitimationsschritt.
Das schnelle Bezahlen per RFID-Funkchip mit entsprechenden Karten und Smartphones ohne Unterschrift dürfte künftig zum Standard werden. Was Betrugsversuche betrifft, scheint sich Visa keine Sorge zu machen. Alleine in den USA sind die Fälle von Kreditkartenbetrug laut Visa in den letzten zwei Jahren um rund 66 Prozent zurückgegangen.
Kommt es mit gestohlenen Karten zu unberechtigten Abbuchungen, erstatten die herausgebenden Banken die Beträge zurück, wenn man den Verlust der Karte innerhalb eines bestimmten Zeitraums meldet. Als zusätzliche Sicherheitsprüfung konnten die Unterschriften dagegen meist eh nichts ausrichten.
Wie Visa in einer Pressemitteilung
Für Beträge über 50 Dollar bzw. 50 Euro in Deutschland muss man beim Bezahlen mit der Visa-Karte bislang bei den meisten Terminals den Vorgang mit einer Unterschrift legitimieren. Lediglich kleinere Beträge lassen sich allein mit der Karte abwickeln. Künftig soll der Zwang zur Unterschrift aber für alle Beträge wegfallen. Trotz der immer noch bestehenden Unterschriftspflicht verzichten manche Handelsketten bereits heute auf den zusätzlichen Legitimationsschritt.
Zahlen per Funkchip auf dem Vormarsch
Visa hat in Kooperation mit Mastercard in den letzten zehn Jahren die EMV-Chip-Technik zur einheitlichen Sicherheitskontrolle flächendeckend eingeführt und um die Funktion zum kontaktlosen Bezahlen erweitert. Das früher übliche Bezahlen per Magnetstreifen ist zwar immer noch möglich, gehört aber mittlerweile zunehmend der Vergangenheit an.Das schnelle Bezahlen per RFID-Funkchip mit entsprechenden Karten und Smartphones ohne Unterschrift dürfte künftig zum Standard werden. Was Betrugsversuche betrifft, scheint sich Visa keine Sorge zu machen. Alleine in den USA sind die Fälle von Kreditkartenbetrug laut Visa in den letzten zwei Jahren um rund 66 Prozent zurückgegangen.
Kommt es mit gestohlenen Karten zu unberechtigten Abbuchungen, erstatten die herausgebenden Banken die Beträge zurück, wenn man den Verlust der Karte innerhalb eines bestimmten Zeitraums meldet. Als zusätzliche Sicherheitsprüfung konnten die Unterschriften dagegen meist eh nichts ausrichten.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Bkouen Mini PC Windows 11 Pro, Intel Celeron N5105(bis zu 2.90 GHz) Mini Computer, 8 GB Lpddr4 256 GB SSD, 4K Dual HDMI Display, 2,4+5G Dual WiFi Micro PC, Gigabit-Ethernet, 280g Home Office Busniess PC

Original Amazon-Preis
249,99 €
Im Preisvergleich ab
179,99 €
Blitzangebot-Preis
219,99 €
Ersparnis zu Amazon 12% oder 30 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Eingabegeräte:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
BL007 - vor 18 Minuten -
Windows 11 Probleme mit Audio
Majosho - Heute 01:06 Uhr -
Datenvolumen D vs Luxemburg
Nutzpass - Gestern 16:52 Uhr -
Win 11 Vers. 22H2 Anzeigeprobleme bei Spielen
Reteibeg - Gestern 13:41 Uhr -
Outlook 365 Formular-Vorlage
Mikesch - Gestern 11:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen