Kreditkarten: Visa schafft den Zwang zur Unterschrift komplett ab

Nach den Konkurrenten Mastercard und American Express will jetzt auch Visa die Notwendigkeit einer Unterschrift bei größeren Kaufbeträgen ab­schaf­fen. Einkäufe sollen künftig lediglich über die verbauten EMV- und Funk-Chips legitimiert werden. Auch beim Bezahlen mit dem Handy fallen die Unterschriften damit weg. Wie Visa in einer Pressemitteilung ankündigte, tritt die Veränderung im April zunächst in Nordamerika in Kraft. Ein weltweiter Rollout der neuen Regeln dürfte nicht lange auf sich war­ten lassen. Visa folgt mit der Maßnahme anderen Kreditkartenunternehmen wie Mas­ter­card und American Express, bei denen die Unterschrift bereits optional ist.


Für Beträge über 50 Dollar bzw. 50 Euro in Deutschland muss man beim Bezahlen mit der Visa-Karte bislang bei den meisten Terminals den Vorgang mit einer Unterschrift legitimieren. Lediglich kleinere Beträge lassen sich allein mit der Karte abwickeln. Künftig soll der Zwang zur Unterschrift aber für alle Beträge wegfallen. Trotz der immer noch bestehenden Un­ter­schrifts­pflicht verzichten manche Handelsketten bereits heute auf den zusätzlichen Le­gi­ti­ma­tions­schritt.

Zahlen per Funkchip auf dem Vormarsch

Visa hat in Kooperation mit Mastercard in den letzten zehn Jahren die EMV-Chip-Technik zur einheitlichen Sicherheitskontrolle flä­chen­deck­end eingeführt und um die Funktion zum kon­takt­lo­sen Bezahlen erweitert. Das früher übliche Bezahlen per Magnetstreifen ist zwar immer noch möglich, gehört aber mittlerweile zunehmend der Vergangenheit an.

Das schnelle Bezahlen per RFID-Funkchip mit entsprechenden Karten und Smartphones ohne Unterschrift dürfte künftig zum Stan­dard wer­den. Was Betrugsversuche betrifft, scheint sich Visa keine Sorge zu machen. Alleine in den USA sind die Fälle von Kreditkartenbetrug laut Visa in den letzten zwei Jahren um rund 66 Prozent zurückgegangen.

Kommt es mit gestohlenen Karten zu unberechtigten Abbuchungen, erstatten die herausgebenden Banken die Beträge zurück, wenn man den Verlust der Karte innerhalb eines bestimmten Zeitraums meldet. Als zusätzliche Sicherheitsprüfung konnten die Unterschriften dagegen meist eh nichts ausrichten. Visa, PayWave, Visa PayWave Visa, PayWave, Visa PayWave Visa
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!