Samsung W2018: Irres High-End Klapp-Handy kostet min. 2800 Euro
Samsung W2018 ist die Neuauflage einer schon seit einigen Jahren bestehenden Serie von Klapp-Handys, die mit High-End-Features aktueller Smartphones ausgerüstet werden. Samsung richtet sich damit wohl vor allem an wohlhabende Chinesen, denen man mit der Möglichkeit zur Verwendung einer Zahlentastatur für Schrifteingaben ein Werkzeug zum einfachen Umgang mit den noch immer zahlreichen Schriftzeichen der chinesischen Sprache geben kann.
Technisch bewegt sich das Samsung SM-W2018 erneut an der absoluten Spitze dessen, was derzeit in Smartphones möglich ist, hat es doch nicht nur zwei Full-HD-Displays, sondern auch noch den aktuellen Qualcomm Snapdragon 835 Octacore-SoC unter der Haube, der in vielen normalen Spitzen-Smartphones derzeit verbaut wird. Hinzu kommt eine Kamera, die in ähnlicher Form wohl im Galaxy S9 verwendet werden dürfte, denn sie bietet mit F/1.5 die aktuell größte Blendenöffnung in einem Smartphone.
Angesichts solcher Preise bleibt das Samsung W2018 wohl naturgemäß einer kleinen Elite vorbehalten und ist ein absolutes Nischenprodukt. Neben dem High-End-Prozessor ist auch die Speicherausstattung "Top of the Line" und entspricht dem, was Samsung aktuell im Galaxy Note8 bietet. Die Displays des W2018 sind mit 4,2 Diagonale ausreichend groß, wobei eines auf der Rückseite des Klappdeckels sitzt und dafür sorgt, dass das Gerät im zugeklappten Zustand wie ein normales Smartphone ausschließlich per Touchscreen bedient werden kann. Die Panels sind in beiden Fällen SuperAMOLED-Displays mit Full-HD-Auflösung also 1920x1080 Pixeln.
Wie auch die aktuellen Samsung Topmodelle bietet das W2018 die Möglichkeit zur Anmeldung des Nutzers per Iris-Scanner und bringt auch einen Fingerabdruckleser auf der Rückseite und den Sprachassistenten Bixby inklusive dedizierter Hardware-Taste mit. Auch ein Herzfrequenzmesser gehört zur Ausstattung des in einer Kombination aus Metall und Glas untergebrachten Flaggschiff-Klapp-Smarpthones. Die Kameras sind eines der Highlights, denn das W2018 hat hinten einen 12-Megapixel-Sensor mit F/1.5-Blende und optischem Bildstabilisator, während vorn ein 5-Megapixel-Sensor mit F/2.4-Blende seinen Dienst tut.
Die Energieversorgung des Gesamtpakets erfolgt über einen USB-3.1-fähigen USB-C-Port, wobei der Akku wohl die einzige echte Schwachstelle dieses Produkts darstellt: er ist mit 2300mAh bauartbedingt nicht sonderlich groß. Mit 249 Gramm und einer zusammengeklappten Bauhöhe von knapp 16 Millimetern ist das Samsung Xinxitianxia W2018 auch weder leicht noch dünn. China Telecom verkauft es ab sofort mit einem in Gold oder Silber gehaltenen Gehäuse, in Deutschland dürfte dieses Gerät also wohl nie landen.
Das 
Wer mehr Speicher will, zahlt 3200 Euro
Günstig wird das Ganze allerdings nicht: China Telecom, der exklusive Vertriebspartner für das Samsung Xinxitianxia W2018 gibt den Verkaufspreis mit mindestens 21.999 Yuan an, was umgerechnet stattlichen 2820 Euro bzw. 3360 US-Dollar entspricht. Zu diesem Preis erhält der Kunde das Basismodell mit irrwitzigen sechs Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 GB internem Flash-Speicher. Wer das Topmodell mit ebenfalls sechs GB RAM aber ganzen 256 GB internem Flash-Speicher auf UFS-2.1-Basis wünscht, muss hingegen 24.999 Yuan investieren - also gut 3200 Euro bzw. 3810 US-Dollar.Angesichts solcher Preise bleibt das Samsung W2018 wohl naturgemäß einer kleinen Elite vorbehalten und ist ein absolutes Nischenprodukt. Neben dem High-End-Prozessor ist auch die Speicherausstattung "Top of the Line" und entspricht dem, was Samsung aktuell im Galaxy Note8 bietet. Die Displays des W2018 sind mit 4,2 Diagonale ausreichend groß, wobei eines auf der Rückseite des Klappdeckels sitzt und dafür sorgt, dass das Gerät im zugeklappten Zustand wie ein normales Smartphone ausschließlich per Touchscreen bedient werden kann. Die Panels sind in beiden Fällen SuperAMOLED-Displays mit Full-HD-Auflösung also 1920x1080 Pixeln.
Wie auch die aktuellen Samsung Topmodelle bietet das W2018 die Möglichkeit zur Anmeldung des Nutzers per Iris-Scanner und bringt auch einen Fingerabdruckleser auf der Rückseite und den Sprachassistenten Bixby inklusive dedizierter Hardware-Taste mit. Auch ein Herzfrequenzmesser gehört zur Ausstattung des in einer Kombination aus Metall und Glas untergebrachten Flaggschiff-Klapp-Smarpthones. Die Kameras sind eines der Highlights, denn das W2018 hat hinten einen 12-Megapixel-Sensor mit F/1.5-Blende und optischem Bildstabilisator, während vorn ein 5-Megapixel-Sensor mit F/2.4-Blende seinen Dienst tut.
Die Energieversorgung des Gesamtpakets erfolgt über einen USB-3.1-fähigen USB-C-Port, wobei der Akku wohl die einzige echte Schwachstelle dieses Produkts darstellt: er ist mit 2300mAh bauartbedingt nicht sonderlich groß. Mit 249 Gramm und einer zusammengeklappten Bauhöhe von knapp 16 Millimetern ist das Samsung Xinxitianxia W2018 auch weder leicht noch dünn. China Telecom verkauft es ab sofort mit einem in Gold oder Silber gehaltenen Gehäuse, in Deutschland dürfte dieses Gerät also wohl nie landen.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy Watch 5: Die neuen Samsung-Smartwatches im Hands-on
- Galaxy Z Flip 4: Erste Eindrücke zum faltbaren Samsung-Smartphone
- Galaxy Z Fold 4: Samsungs neues Falt-Smartphone im Hands-on
- Galaxy Z Fold 4 im Video: Neues Falt-Smartphone von Samsung
- Galaxy Z Flip 4: Samsung zeigt das Falt-Smartphone im Video
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 -
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Virtuelle Entwicklerplätze: Microsoft Dev Box startet öffentliche Beta
- Microsoft soll Windows 11 22H2-Freigabe am 20. September planen
- Stichtag September Patch-Day: TLS 1.0 und TLS 1.1 werden deaktiviert
- Update: Microsoft stellt Neuerungen für Windows 10 21H2 vor
- Welt ohne Kontinente: Kruste der Erde ist wohl Asteroiden zu verdanken
- Apple droht, Mitarbeiterin zu feuern - weil sie auf TikTok geholfen hat
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen