Samsung macht auf Apple & baut Smartphone-Grafik komplett selbst
LinkedIn hervorgeht, arbeitet Samsung seit geraumer Zeit tatsächlich an einer eigenen Grafikeinheit für mobile Geräte. Dabei soll es sich ausdrücklich um eine "Custom GPU" handeln, also einen vollständig auf eigenen Entwicklungen basierenden Grafikprozessor. Man will also nicht wie bisher üblich Lizenzen erwerben und angepasste Recheneinheiten schaffen, sondern von Grund auf ein eigenes Design nutzen.
Sie arbeiten an "Flaggschiff-GPUs", die zunächst in "Lower Tier Mobile Devices" verwendet werden sollen, also in günstigeren Smartphones und Tablets. Bei teureren Geräten will Samsung offenbar vorerst weiter auf die lizenzierten Designs von ARM setzen. Mit der nächsten Generation der hauseigenen GPUs plant Samsung dann eine Ausrichtung auf leistungsfähigere Geräte und auf Märkte wie Autonomes Fahren sowie Machine- und Deep-Learning.
Es werde ausdrücklich Samsungs proprietäres geistiges Eigentum entwickelt, was sowohl die Architektur, die Software und auch das Instruction Set betrifft, hieß es weiter. Es werde eine komplette Plattform entstehen, die Samsung in seinen Produkten nutzen will, was nur wenige Firmen für sich beanspruchen könnten. Samsung hätte einen entscheidenden Vorteil: sogar die Produktion könnte man dank umfangreicher Fertigungsanlagen vollständig selbst übernehmen.
Bisher bieten nur wenige Hersteller ein komplettes Paket aus selbst entwickelten SoCs mit CPU, GPU, zusätzlichen Systemen und Modems aus eigener Entwicklung an. Samsung setzt bisher ausschließlich auf die Verwendung von lizenzierten GPU-Designs von ARM und anderen Zulieferern, die man in nur leicht modifizierter Form sowohl in den Low-End- als auch den High-End-SoCs aus der Samsung Exynos-Serie einsetzt.
Mit der vollständigen Eigenentwicklung einer mobilen Grafikeinheit kann Samsung seine Abhängigkeit von Partnern wie ARM oder Imagination Technologies reduzieren und langfristig dafür sorgen, dass fast alle Teile seiner mobilen Plattformen intern geschaffen werden können. Ähnliches schafft im Bereich der mobilen Endgeräte bisher nur Apple, denn alle anderen Anbieter - Samsung eingeschlossen - lizenzieren ihre GPU-Designs von Dritten.
Wie aus diversen Stellenausschreibungen bei Microsofts Job-Portal Komplette Eigenentwicklung
Eine auf die Anwerbung von Entwicklern spezialisierte Samsung-Managerin machte die Pläne für eine Samsung-eigene mobile GPU vor einigen Wochen recht ausführlich öffentlich. So hat man in den letzten Monaten an Standorten in Kalifornien und Texas ein neues GPU-Team geschaffen, zu dem unter anderem Grafikspezialisten von Qualcomm, AMD und Nvidia gehören.Sie arbeiten an "Flaggschiff-GPUs", die zunächst in "Lower Tier Mobile Devices" verwendet werden sollen, also in günstigeren Smartphones und Tablets. Bei teureren Geräten will Samsung offenbar vorerst weiter auf die lizenzierten Designs von ARM setzen. Mit der nächsten Generation der hauseigenen GPUs plant Samsung dann eine Ausrichtung auf leistungsfähigere Geräte und auf Märkte wie Autonomes Fahren sowie Machine- und Deep-Learning.
Es werde ausdrücklich Samsungs proprietäres geistiges Eigentum entwickelt, was sowohl die Architektur, die Software und auch das Instruction Set betrifft, hieß es weiter. Es werde eine komplette Plattform entstehen, die Samsung in seinen Produkten nutzen will, was nur wenige Firmen für sich beanspruchen könnten. Samsung hätte einen entscheidenden Vorteil: sogar die Produktion könnte man dank umfangreicher Fertigungsanlagen vollständig selbst übernehmen.
Bisher bieten nur wenige Hersteller ein komplettes Paket aus selbst entwickelten SoCs mit CPU, GPU, zusätzlichen Systemen und Modems aus eigener Entwicklung an. Samsung setzt bisher ausschließlich auf die Verwendung von lizenzierten GPU-Designs von ARM und anderen Zulieferern, die man in nur leicht modifizierter Form sowohl in den Low-End- als auch den High-End-SoCs aus der Samsung Exynos-Serie einsetzt.
Mit der vollständigen Eigenentwicklung einer mobilen Grafikeinheit kann Samsung seine Abhängigkeit von Partnern wie ARM oder Imagination Technologies reduzieren und langfristig dafür sorgen, dass fast alle Teile seiner mobilen Plattformen intern geschaffen werden können. Ähnliches schafft im Bereich der mobilen Endgeräte bisher nur Apple, denn alle anderen Anbieter - Samsung eingeschlossen - lizenzieren ihre GPU-Designs von Dritten.
Mehr zum Thema: Samsung Electronics
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Galaxy Tab S8 und S7 im Vergleich: Derzeit nur kleine Unterschiede
- Samsung Galaxy Tab S8 vs. Apple iPad Pro - Alle Modelle im Vergleich
- Die Galaxy Tab S8-Reihe im Test: Die derzeit besten Android-Tablets
- Kompakt und tolles Display: Das Samsung Galaxy S22 im Test
- Samsungs neue Mittelklasse: Das Galaxy A33 und A53 im Hands-on
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
A10 Pro Laser Graviermaschine 50w - 10W Output Laser Cutter Offline Gravur Gerät, Holz& Acryl Lasercutter Lasergravur Maschine für Glas, Keramik, Schiefer, Holz 410 * 400mm

Original Amazon-Preis
629,99 €
Blitzangebot-Preis
518,49 €
Ersparnis zu Amazon 18% oder 111,50 €
Neue Nachrichten
- Vodafone verurteilt: Wucher beim Schadensersatz für Miet-Router
- Erotische Massage: Elon Musk wird sexuelle Belästigung vorgeworfen
- Anbiederung an China? Microsoft zensiert Suche in Windows & im Web
- FairEmail: Google vergrault die nächste beliebte App aus dem Play Store
- Start geglückt: Boeing Starliner-Raumkapsel auf dem Weg zur ISS
- Windows 11: Neues Feature-Update bringt Spotlight auf den Desktop
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen