Microsofts Surface & Co. und Windows 10 retten den PC-Markt

Normale Tablets sind zwar allem Anschein nach schon längst über den Zenit ihrer Entwicklung hinaus - doch haben sie den Weg für eine große Erfolgsgeschichte geebnet: Die Hybrid-Geräte, zu denen ein angeflanschtes Tastatur-Cover gehört. mehr... Microsoft, Surface, Surface Pro, Surface Pro 4, Alexander Böhm, SP4 Microsoft, Surface, Surface Pro, Surface Pro 4, Alexander Böhm, SP4 Alexander Böhm

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Surface mit TypeCover, Docking-Station dazu - fertig ist der PC für jede Gelegenheit. Mal am großen Bildschirm mit großer Tastatur und Maus, mal unterwegs, mal zum TV glotzen auf dem Nachttisch. Abgesehen davon: so ein richtiges OS kann auch mehr als Android. Alles richtig gemacht, Microsoft.
 
@Qemm386: FULL ACK
 
@Qemm386: Gaming mal ausgenommen. Es sei denn für die Surfaces kommt auch noch eine Andockbare Graka?
 
@Bautz: Nein. Das ist kein Gaming-Computer.
 
@Bautz: Naja die aktuelle Entwicklung könnte sowas durchaus mit sich bringen. Gerade durch Thunderbolt könnte man sowas in Zukunft realisieren. Wobei viele würde es auch nicht stören, wenn es über den Surface Connector läuft.
 
@Arhey: Cool ware das schon. Also ein kleines Surface reicht dafür natürlich nicht, aber ein Surface book mit i5 sollte eine R9 380 locker befeuern können, durchaus ausreichend für mittlere bis hohe Einstellungen in FullHD.
 
@Bautz: das Surface Book sollte zumindest für einige Spiele tauglich sein.
 
@Qemm386: Da sieht man mal, dass die anderen Hersteller statt zu weinen, dass der PC Markt stirbt einfach nur gute Produkte brauchten.
Ich bin zufrieden damit was Microsoft draus gemacht hat. Am Anfang wurden die belächelt wegen der Surfaces, aber man hat die Teile kontinuierlich verbessert.
 
@Arhey: Ja. Aber die Preise sind natürlich derb und weit davon entfernt, "massentauglich" zu sein. Vermutlich orientiert sich Microsoft aber eher an den Preisen von Apple. Und mal ehrlich: Vielleicht ist das auch gut so. Ein "Premium"-Segment bei den Tablets könnte mir gefallen. Natürlich müssen Leistung und Verarbeitung mithalten können. Für die Sparsamen unter uns halten die anderen Hersteller was bereit.
 
@Qemm386: Man muss halt ganz klar unterscheiden. Für Consumer Bereich gibt es das Surface 3, welches nicht teurer als Laptops mit vergleichbarer Hardware ist. Surface Pro Reihe und Surface Books richten sich eher an Geschäftskunden und dort wird das Geld gerne ausgegeben. Man braucht nicht mehr wie bisher einen Laptop für mobiles Arbeiten und einen Desktop fürs Büro, sondern kann beides mit einem Gerät und Dock realisieren.

Die meisten Unternehmen die auf Win 10 umsteigen, nutzen gerne Surface Geräte, je nach Anforderungen.
 
Oha, der Markt lebt wieder. Nein, doch nicht, er ist tot. Moment, da lebt.. nein, tot... lebt..

Wäre das schön, wenn die Marktforscher nicht bei jeder Veröffentlichung was anderes sagen würden. So bestätigen sie eigentlich nur, dass ihre Aussagen nichts als Kaffeesatzleserei und Glaskugelpolieren ist. Belastbar ist da bisher jedenfalls nichts gewesen.
 
Tot, Leben, Tot, Leben, Tot, Leben, Tot, Leben.......
 
@shriker: mmh Zombie
 
@shriker:
$is_alive = true;
while(true){echo ($is_alive = !$is_alive) ? 'Tot, ' : 'Leben, ';}
 
Habe mich auch schon gefragt warum es aktuell keine Windows Tablets mit Diagonalen bis 10" mehr gibt. Dazu noch halbwegs flotte Technik ala core m . Nur noch ein paar ältere billig heimer mit altem atom 37.. Aktuell nur noch ab 12" mit dock und oder Tastatur.
 
@Nania: Wie viele 8-10 Zoll soll ich dir um die Ohren hauen?
 
@Slurp: Aber keine alten Gurken aus den Vorjahren. Min. Atom x5/7 besser core m.
 
@Nania: Surface 3. Lenovo Miix 3 ....
 
Na dann. Die Experten von der IDC waren es immerhin auch, die 2012 gesagt haben, dass Windows Phone im Jahr 2016 iOS überholt haben wird was die Marktanteile angeht.

Top Leute da.
 
@ZwoBot1102: ja, das wird ne Enge Kiste im Dezember :-).....
 
@ZwoBot1102: Ist ja noch ein bißchen Zeit;)
 
@ZwoBot1102: Wenn die jetzt Surface Phone rausbringen, könnte das bis Ende des Jahres in Verbindung mit UWP/Win10 durchaus möglich sein. Vor allem wenn die dann auf Atom CPUs setzen.
 
@Arhey: Haha...nein.
 
@Arhey: Das kümmert die sprichwörtlichen "million flies" leider nicht so wirklich. Da braucht's auf jeden Fall mehr Zeit. Aber Microsoft ist ja nun glücklicherweise nicht unbedingt für Kurzatmigkeit bekannt, die ziehen ihr Ding schon durch.
 
ja, "früher" hab ich den dicken Hobel gebraucht um diverse VMs ausführen zu können, aber die laufen jetzt mittlerweile eigentlich alle in Azure bei Bedarf. Und für restlichen tätigkeiten reicht das Surface völlig aus. sieht man in Bahn und LH lounges auch immer mehr statt iPads....

EDIT: natürlich wollte ich damit nicht sagen, dass man MEHR Surface als iPads sieht.... Nur im Vergleich zu früher (tm) sieht man halt immer mehr Surfaces (die dann oft bei den Typen zum Einsatz kommen die ein iPad hatten). die große Masse der Lenovo-Laptopuser Beraterdrohnen ist natürlich nach wie vor damit unterwegs.
 
@scar1: Der Schein trügt.

Die Verkaufszahlen vom Surface sind sicher besser geworden. Nur weil du öfters Surface teile siehst, sind es immer noch verschwindet geringe verkaufszahlen gegen ipads.
Klar kann man nur hoffen das es mit der Zeit besser wird.
 
@Nania: wenn man die preise berücksichtigt, hinkt dein vergleich ein wenig ^^
 
@Nania: ja, war missverständlich ausgedrückt. siehe mein Edit. in absoluten Zahlen sind es nat. immer noch mehr iPads and Surfaces die ich in den oberen Geschäftsetagen sehe.
 
@Nania: Wieso werden denn die Surface-Modelle immer wieder mit iPads verglichen, anstatt mit Ultrabooks? Äpfel und Birnen, bzw. Spielzeug und Arbeitsrechner..
 
@Phil O. Soph: Das frag ich mich auch. Musst du denjenigen fragen der die Diskussion angefangen hat. Manch einer muss oder meint halt zu arebiten mit senen Geräten, andere nutzen es für alle anderen Dinge. Und da ist die Käuferschicht noch immer größer.
 
@Phil O. Soph: Warum werden die iPads immer als Spielzeug abgetan? Weil es mehr Grafikleistung als ein Surface bietet?

Ein iPad ist von der Leistung ein vollwertiger Rechner. Es gibt halt einen anderen Bedienansatz, der für viele Geschäftsbereiche ausreicht. Zudem gibt es eine Vielzahl von Tastaturen (und nicht erst, seitdem Surface hip ist), die auch schon früher in vielen Bereichen ein produktives Arbeiten ermöglichen. Hinzu kommen etliche Appentwickler, die nicht durch alte (Desktop)Denkmuster daran gehindert werden ein modernes Interface zu entwickeln.

Surfaces müssen sich den Vergleich mit iPads schon gefallen lassen, und zwar mindestens in allen Bereichen, in denen ein präziser Mauszeiger gar nicht benötigt wird und eine Tastatur nur selten oder in geringem Umfang. Und dort hat das iPad einfach noch die Nase vorn.

Erst letztens wieder im Bereich Tabakpromotion gesehen. Die haben mit iPads die Daten aufgenommen. Ich hätte ja echt blöd geglotzt, wenn die erstmal ein Surface mit Tastatur auf dem Tisch aufgebaut hätten, oder mit dem Pen versucht hätten, irgendwelche fummeligen Kästchen anzukreuzen.

Deal with it, iOS war Windows 7 in solchen Szenarien voraus, wurde dann schnell rechts durch Windows 8.1 überholt und steht nun wieder vorne, da Microsoft beschlossen hat in seinen Sportwagen wieder den alten, bekannten Familienwagenmotor einzusetzen.
 
@eshloraque: Mag ja sein, dass deine Arbeit aus Office, surfen und Musik hören besteht. Selbst das kann auf einem iPad aber schon lästig werden.

Aber beispielsweise arbeite ich täglich mit Acrobat, Photoshop, Illustrator, Indesign, bin am programmieren etc. und es gibt sicherlich genug Beispiele aus anderen Branchen, in denen man mit einem iPad aufgeschmissen wäre. "Äpfel und Birnen" bezog u.A. auf die Prozessorarchitekturen, die einfach auf unterschiedliche Dinge ausgerichtet sind.

Mein Kommentar war nicht angriffslustig gemeint, ich hoffe mein Standpunkt wird jetzt eher verstanden. Du musst auch nicht with it dealen, wenn dir für deine Arbeit ein iPad ausreicht.
 
@eshloraque: ja ich muss auch immer schmunzeln wenn ich solchen stuss lese. Komisch für mich auf der Arbeit (Außendienst) Existieren nur Ipads und es will auch keiner ein Surface. Also Arbeite ich anscheinend nichts:)
 
@Razor2049: Gerade diese Außendienstlertypen sind ja auch genau die Zielgruppe, die immer meint, jemanden damit beeindrucken zu können, ein Gerät mit leuchtendem, angefressenem Obstlogo auf den Tisch knallen zu können. Das ist eben die Marketingecke, schon immer ein typisches Apple-Gebiet, also Show-Off, kein Wunder.
 
@Phil O. Soph: Das Surface 3 ist für mich nach wie vor mehr Tablet als Notebook. Ich nutze es gerne, ab und an auch zum arbeiten, und als "Tablet mit manchmal Ultrabook" ist es nach wie vor hervorragend.

Das Surface Pro würde ich dagegen schon in die Ultrabook-Kategorie einsortieren.
 
Ich war heute bei Saturn. Dort gibt es einen Tisch mit Windows-Convertibles, bei denen u.a. Microsofts Surface vertreten sind. Der Tisch war voll mit Leuten verschiedener Altersgruppen. Beim Apple-Stand wenige Meter weiter tummelten sich ein paar Kids, die mit den iPads rumspielen. Natürlich war das nur eine Momentaufnahme in einem beliebigen Saturn, ist aber irgendwie bezeichnend und passt gerade zur News. Bin dann auch mal spaßeshalber zum Obsttisch gegangen und habe das Macbook für 1300? ausprobiert...musste lachen.
 
@FuzzyLogic: Bist halt voreingenommen.
 
@Nania: nein, ich denke die meisten Apple-Produkte sind gut bis sehr gut. Sind nur nichts für mich. Aber das neue MacBook ist wirklich ein Witz für den Preis. Die Tastatur ist absolut fürchterlich, es hat nur Core-M und der Hammer: 1x USB-C, über den auch noch geladen wird. Also für 800-900€, jau, kann man vertreten. Aber 1300 Tacken?
 
@FuzzyLogic: gerade die Tastatur ist der Hammer. Gut, wenn man von einer alten Hammermechanik der CherryTastaturen auf diese wechselt, ist Umgewöhnen vorprogrammiert. Ich möchte die flachen Teile, die es ja auch in den externen Tastaturen gibt, nicht mehr missen. Über den einen USB-Port lässt sich trefflich streiten. Für einen mobilen Einsatz brauch man nicht unbedingt zig Anschlüsse. Das weiß ich als iPad-Nutzer der ersten Stunde. Der Workflow hat sich in dieser Zeit natürlich verändert, als dass ich wie früher bestrebt war, möglichst viel anschließen zu wollen.
 
@wingrill9: Sorry, das ist jetzt abet ein typisches Apfelkirchenjünger-Statement wie aus dem Klischee.... Apple verschlechtert etwas und der Apfelkirchenjünger feiert das als zeitgemäß, weil er sein Nutzerverhalten geändert hätte.... wenn man sowas oft genug mitbekommt, muß sich einem der Schluß aufdrängen, daß Apfelkirchenjünger die Apfelkirche entscheiden lassen, was sie wollen, brauchen oder haben müssen oder eben nicht und sich mit ihrem Nutzungsverhalten willig den neuen Gegebenheiten beugen, weil die sich ja nicht irren kann. Das wiederum erzeugt das Bild der Apfelkirche als fundamentalistische religiöse Gemeinschaft. Was ja auch neurologische Studien bestätigen.
 
@Chris Sedlmair: das mag zwar als Außenstehender so klingen, habe jedoch beide Tastaturen (alte und neue) hier. Wenn ich die neue nicht bevorzugen würde, läge die ältere immer noch hier bereit. ;-)
 
@wingrill9: Ich meine vor allem den einzigen USB-C Anschluß... Tastaturen, Mäuse, Touchpads, Controller usw... das ist alles Geschmacksfrage, über die ich mich nicht Streite. Am Notebook nutze ich wie meine Freundin an ihrem Touchpad... mit dem Unterschied, daß sie das liebt, ich liebe die Präzision einer Maus. Sie kann mit Mäusen gar nichts anfangen. Ist also alles eine Frage der Vorlieben. Ich sage auch nicht, daß man an jedem Gerät 100 USB-Anschlüsse braucht. Aber 2 hätten schon drin sein müssen, ohne daß das Design-Konzept des Geräts ins Wanken Gerät. Unser Windows-Tablet hat gerade mal 1x USB 2.0 und obwohl die Stromversorgung seperat ist, finde ich das unverschämt wenig. Wenn ich mir jetzt überlege, daß das Gerät für 1300.- auf den Markt kam und das trotzdem keinen Aufschrei innerhalb der Apple-Gemeinde auslöste, frage ich mich, was das für Lemminge sind. Würde MS so etwas bringen, würden sie von der eigenen Community gesteinigt. Und das MacBook ist kein Tablet oder 2in1, sondern ein Notebook.
 
@Chris Sedlmair: Für das Verwenden einer Maus brauch man doch heutzutage keinen Anschluss mehr... Das fällt also schon mal weg. Dann ist das MacBook kein Laptop für Videoschnitt, CAD, 3D-Rendering und ernsthaftes Photoshopping. Dafür ist es nicht gemacht. Wer das erwartet, der hat fürwahr das falsche Book gewählt. Wer mehr brauch, sollte sich das Pro kaufen.
 
@wingrill9: Erstens ging es mir gar nicht um Mäuse, Tastaturen wie das auch ausdrücklich in meinem Kommentar steht, weil es dazu keine objektive Meinung geben kann, wie ich mit einem persönlichen Beispiel auch verdeutlichte, sondern um USB-Anschlüsse, die man Zweitens für viel mehr nutzen kann als für HIDs... Und wenn ein Notebook am Strom hängt und keinen einzigen USB-Anschluß frei hat, dann ist das Ding einfach beschissen konzipiert. Das läßt sich auch nicht mehr rational schön reden. Völlig egal ob Du, ich oder der Kaiser von China diesen USB-Port unbedingt selbst und immer brauchen. Sowas kann man bei einem Billigheimer machen, aber nicht bei einem 1300 Euronen Gerät. Das ist wegwerfdesign für die unterste Preisklasse.
 
@Chris Sedlmair: Du hast das Prinzip noch nicht verstanden oder willst/kannst es nicht verstehen. Beim MacBook ungeachtet vom Preis(!) ist das Prinzip, alles was möglich ist kabellos zu erledigen. Das Einzige, was noch nicht kabellos geht, ist den Akku zu laden. Diejenigen die Anschlüsse für was auch immer brauchen, sollten sich daher andere Geräte kaufen.
Da kann ich nur von mir ausgehen. Hatte damals das kleine JVC-Notebook. Ich fand das Teil echt klasse, weil es eben so klein war und auch noch ne Menge Anschlüsse hatte....lief unter WinXP. Die Zeit ist aber für mich vorbei, weil ich bemerkt habe, ich brauche für meine(!) Arbeiten gar nicht so viel Anschlüsse. Andererseits habe ich mich gewundert, dass die Anschlüsse in den Apple-Geräten zusehends weniger wurden und habe mich gefragt: wieso?! Nun, die Antwort steht am Anfang des Beitrags.
 
@wingrill9: Womit wir wieder bei meiner ersten Antwort wären... Apfelkirchenjünger lassen sich von der Apfelkirche formen und folgen, wohin sie sie führt. Sie haben ja auch keine Wahl... gibt nur einen Gerätehersteller. Windows-User wechseln den Gerätehersteller, wenn ihnen der Trend nicht gefällt und etwas weggenommen wird. Da liebt man die Möglichkeiten, selbst wenn man sie selbst nicht braucht. Diese Freiheit ist es auch wert, daß bei der nahezu unendlichen Hardwarevielfalt auch mal selbst geschliffen werden muß, damit es rund läuft. Und wenn bei MS etwas suboptimal läuft, wie nur Upgrade auf W10m für die Hälfte der WP8.x-Geräte, gibt es Aufruhr im Netz. Bei Apple würde der Konzern sagen, daß die Jünger sich neue Geräte kaufen müssen, und das gros der Gemeinde würde einstimmen und Kritiker niedermachen. Immerhin ist man ja die einzig wahre Kirche und Tim Cook der unfehlbare Stellvertreter Steve Jobs auf Erden.
 
@Chris Sedlmair: wie oben erwähnt, als Außenstehende sieht man es so, wie du es beschreibst. Wer die sagenumwobene Philosophie der Firma Apple nicht zusagt, sucht sich andere Geräte, mit denen er glücklich wird. ;-) Und das Schleifen habe ich mir seitdem abgewöhnt, seit ich mich entschlossen habe, statt des Schleifens in dieser Zeit lieber das Gerät seinem Zweck auch zu nutzen. So lange ich mit meinem oben beschriebenen Workflow bequem dort ankomme, wo ich hinkommen möchte, ist also alles ok. Sollte das irgendwann nicht mehr der Fall sein, dann werde ich auch wechseln müssen.
 
@FuzzyLogic: Schon irgendwie lustig. Sowohl bei MM als auch bei Saturn läuft auf den Windows-Kisten eine vorinstallierte Slideshow wo man nichts machen kann. Was da die ganzen Leute wohl gemacht haben...
 
@gutenmorgen1: diese "slideshows" kann man normalerweise immer unterbrechen, um das Gerät zu nutzen.
 
@Stylos: Wäre mir nie aufgefallen. Der Verkäufer wird es wohl können, nur habe ich das nie mitbekommen, weil bei meinem MM oder Saturn kaum Leute in der PC-Abteilung sind.
 
@gutenmorgen1: Nein, dass kann wirklich jeder. Anscheinend wolltest du es einfach nicht.
 
@Stylos: Wie geht es denn?
Wenn ich auf die Tastatür drücke passiert... nichts,
wenn ich auf den Bildschirm touche passiert... nichts,
wenn ich übers Trackpad wische passiert... nichts.
 
@gutenmorgen1: Stehst du gerade direkt vor einem Gerät?
 
@Stylos: Die Microsoft Geräte sind eigentlich alle ausnahmslos ohne irgendwelche slideshows und können so genutzt werden.

Was du meinst sind die Geräte von anderen Herstellern auf denen so etwas wie interaktive Bildschirmschoner laufen. Wenn diese nicht auf Bewegung stoppen und zum nutzen freigeben, gab es zumindest im interaktiven Menü eine Schaltfläche, wo man den Testbetrieb starten konnte.
 
@Stylos: Die Geräte von MS kann man ohne weiteres Testen, auf praktisch allen anderen Teilen lief aber immer diese hässliche Slideshow die meines Wissens nicht deaktivierbar war. Jedenfalls wäre mir keine Schaltfläche aufgefallen.
 
@gutenmorgen1: warst wohl lange nicht mehr da ;)
 
@FuzzyLogic: Warum? Warste fröhlig endlich mal ein vernünftiges OS nutzen zu können^^:)
 
@FuzzyLogic: Liegt daran dann die Apple-Jünger das zeug noch teurer im Apple-Store kaufen. Nur so kann man sich wirklich Hip fühlen.

Ich war einmal im Apple-Store in den USA, habe mich nicht mehr so gegruselt seit ich mit 6 Angst in der Geisterbahn hatte. Hippster sind ein merkwürdiges Volk.
 
mit nem pad arbeiten ist einfach nicht... und nur zum zeitvertreib find ichs verschwendung, das kann mein handy doch schon alles
wenn jetzt noch SSDs/RAM/etc austauschbar wären, würd ich auch sagen: surface? kaufen!
 
@sashaman: das ist leider,nichts tauschbar. Das kommt auch nirgends wieder.
 
@sashaman: ja, das ist halt der nachteil bei den zusammengeklebten Teilen, wenn eine Komponente perdu geht, muss man das ganze Gerät austauschen.

Aber immerhin hab ich letzte Woche eine Dame im Zugabteil gehabt, die noch auf einem Surface Pro 2 rumgetippert hat :-)
 
@sashaman: Oh ein Telefonzellen handy user
 
Post-PC-Ära geht auch bei den PC weiter. Das Surface zähle ich daher nicht zu den klassischen PC-Kisten.

Und wenn der klassische Desktop-Markt wieder in Schwung kommen soll, dann wie oben beschrieben, nur mit entsprechendem Formfaktor à la iMac.
 
@wingrill9: Was ist den an dem neuen SP mit Win10 nicht Desktop? Es kommt mit den klassischen Desktop-Bedienelementen, zum Arbeiten stellst du es dir auf den Tisch und alle beschweren sich, dass MSFT den Stift anstelle der Tastatur bündelt (zu Recht, den Stift würden sonst nur Enthusiasten kaufen).
 
@eshloraque: Das einzige was das SP von einem Desktop-Rechner hat ist das System. Und für gewöhnlich nehme ich den Desktop-Standrechner nicht unterm Arm mit ins Meeting.
 
@wingrill9: so isses, anscheinend ist ein Notebook bei manchem nun auch ein Desktop, oder die meisten wissen nichtmal mehr was ein Desktop ist:)
 
Interessante Headline. Und 30 Minuten später heißt es auf derselben Webseite (nämlich hier) dann "Lenovo will mit großem Umbau der miesen Markt-Lage entkommen".
 
Also ich stelle mal die gewagte These auf, daß neue Formfaktoren nur ein notwendiger Punkt sind, damit es mit dem PC-Markt wieder aufwärts geht. Ein weitere wichtiger Punkt wäre realer Fortschritt bei der CPU-Leistung. Seit 5 Jahren herrscht stillstand. Nur Fertigungsgrößen und Energieeffizienz der CPUs verbessern sich. Das heißt mit einem 5 Jahre alten High-End-Rechner mit aktueller GraKa und RAM-Aufrüstung spielt man immer noch in der oberen Mittelklasse mit. Kein Bedarf an Neuanschaffung. Und wer sich erinnert... Aufwärts ging es mit der Leistung, als AMD noch fit war. D.h. wer Fortschritt will, muß AMD kaufen... nicht weil die Teile besser sind, sondern weil AMD Dynamik in den Markt bringt, im Gegensatz zu Dinosauriern wie Intel und Nvidia (bei GPUs). Wir haben als Konsumenten nur eine Möglichkeit der Einflußnahme... unser Kaufverhalten. Wenigstens die sollten wir nutzen. Surface öffnet den Markt für neue Formfaktoren aber ändert nichts am Problem für den Desktop-Markt und eine neue Windows-Generation hat vor allem in Zeiten kostenloser Upgrades überhaupt keine Auswirkung auf den Markt.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!