Firefox OS ist tot: Mozilla stoppt Entwicklung und Geräteverkauf
Für den einen oder anderen ist es womöglich eine traurige Nachricht, den meisten wird es aber vermutlich letztlich egal sein: Mozilla hat bekannt gegeben, dass man sein (mobiles) Betriebssystem Firefox OS begräbt, das ist natürlich die Konsequenz ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Selbstfahrende Autos
Menfisk - Heute 07:52 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Heute 00:01 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Q 1 - Gestern 23:36 Uhr -
Upgrade von Win10 Home auf PRO
Gispelmob - Gestern 22:40 Uhr -
Arcor und Thunderbird 78.6.1
Gispelmob - Gestern 22:35 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Wobei man den Marktvolumen vergleichen müsste, bei Smartphones werden ja hauptsächlich die günstigeren Modelle verkauft.
Die Gewinnzahlen zeigen doch ziemlich eindeutig, dass nur Samsung und Apple wirklich Geld verdienen (Hardware). HTC hat zumindest am Anfang der Smartphone-Ära gut verdient.
Ausserdem sind das nicht nur die Betriebssysteme die Geld verdienen, ein gutes Stück vom Kuchen kriegen dann auch noch die massigen Hersteller von Android-Phones, also Samsung, LG, Motorola etc. Und dann auch noch die Softwarehersteller.
Ich verstehe also nicht ganz, warum du die PC-Hersteller mit einem Betriebssystemanbieter vergleichst. Der passende Vergleich müssten eher die o.g. Smartphone-Hersteller sein.
Erfolgreicher sind da doch HTC, Huwei und Co. (neben Apple natürlich). Oh und evtl nun auch Microsoft.
Verstehe aber trotzdem nicht was Du sagen möchtest:
Mobil: 2 grosse Software-Anbieter: iOS & Android (plus ein wenig Windows)
Stationär: quasi nur einer: Windows. Dann noch ein wenig Mac und Linux.+
Hardwaremakt:
bei beiden Märkte viele Anbieter. Und das es dem PC Markt gut geht, das stimmt ja so auch nicht. Man liest doch andauern reisserische Überschriften wie "Der PC ist tot!". Das die Absätze schrumpfen und die Leute wohl eher auf Tablets umschwingen
(Edit: aber auch nicht schlimm... halb so wild)
Also wenn du Samsungs Finanzen als "extrem mies" bezeichnest, wären die von HTC und Microsoft "katastrophal"
Aber Firefox OS auf dem TV fand ich schon interessant und war mit WebOS meine Favorit.
Die Idee war ja gut, aber anstatt auf Biegen und Brechen etwas eigenständiges in den Markt zu drängen, wäre eine Kooperation der bessere Weg gewesen (z.B. ein Android Klon).
Wenn man sich die Liste ansieht, was die Verantwortlichen bei Mozila falsch gemacht haben, falsch machen und angekündigt falsch machen wollen, geb ich keinen Cent mehr auf eine Zukunft.
Ich würde es bedauern Thunderbird und anschließend den Fuchs zu verlieren aber wenn ich Wetten würde, würde ich jeden Cent den ich besitze darauf wetten das die Verantwortlichen Mozilla komplett in den Sand setzen, nur um ihr Ego auszuleben!
Das nach dem Namen Boot to Gecko jetzt auch das OS geht ist unvermeidlich, ein OS das" freie Software" protegiert hat in einer Welt in der Proparitere Software das Sagen hat keine Chance.
Die meisten Entwickler wollen/müssen Geld mit ihrer Arbeit verdienen, die haben meistens nichts zu verschenken!
Armes Mozila, ich hoffe für dich das du irgendwann Kompetente Entscheidungsträger findest.
Dann bleibt auch nicht mehr viel Auswahl.
1. Android
2. Tizen oder WebOS, weiß halt nicht ob Samsung oder LG ihre Systeme an dritte Lizenzieren.
3. Eigenentwicklung, was aber ziemlich unwahrscheinlich ist.
Sehr schade, das FirefoxOS auf den Panas hatte ja recht gute Kritik erhalten.
Ich hoffe die machen einen weiten Bogen um Android.
Gruß
data
Edit: Ich stelle eine Frage und bekomme dafür minus. Dankeschön...
Ja, wurde mir selbst von SONY-Mitarbeitern bestätigt.
Aber angeblich soll seit Ende November ein Update da sein, welches die Geräte zumindest mal alltagstauglich macht.
Genau die Thematik mit SONY hat mir aber auch gezeigt, dass ich ein offenes System nicht für optimal halte.
Nun warte ich wohl auf besser auf die neuen 2016er Modelle, Sony ist schon raus gefallen wegen ihren Software Problemen und Pana nun auch, weil ich auch kein totes System nutzen will wo man nicht weiß wie es weitergeht.
Edit: Ein Sony-Fanboy hier unterwegs oder wer verteilt hier die Minusse ?
Edit: Eventuell noch WebOS, also LG. Dann kann ich mir aber den Twin Tuner abschminken
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Mozilla-gibt-Firefox-OS-fuer-Smartphones-auf-3036995.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Mozilla-gibt-Firefox-OS-fuer-Smartphones-auf-3036995.html
"Firefox OS proved the flexibility of the Web, scaling from low-end smartphones all the way up to HD TVs. However, we weren’t able to offer the best user experience possible and so we will stop offering Firefox OS smartphones through carrier channels.
We’ll share more on our work and new experiments across connected devices soon."
ist jetzt keine klare ansage ob ffos weiterentwickelt wird oder es was neues für "connected devices" geben wird.
Es ist zwar schade, weil dadurch ein möglicher Konkurrent und somit eine Bereicherung am Markt verloren geht, aber wirklich brauchen tut das niemand. Wie hier schon geschrieben wurde, es war viel zu spät für den Markteinstieg.
Ja selbst MS hat immer noch Schwierigkeiten, aber sie haben vor Jahren wenigstens schon die Kurve gekriegt. iOS und Android dominieren.
So ein Dreck. Es gibt keine Alternativen mehr. Phillips Android TV, Sony auch und Samsung geht mMn gar nicht. Was mach ich denn jetzt? Panasonic wäre die einzige Alternative mit Twin Receiver
Aber mit Updates wird man ja auch unter Android nicht allzu großzügig bedacht.
Keine Ahnung wie das bei Fernsehern ist, aber da war das ja auch früher vor Android schon nicht besser.
Also was soll's?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Mozilla-gibt-Firefox-OS-fuer-Smartphones-auf-3036995.html
https://www.youtube.com/watch?v=t2lj109xEZw
Auch wenn viele das Monopol ankreiden, ist es doch genau das einfache in Sachen Betriebssystem.
Nur ein Betriebssystem bedeutet, dass sich Entwickler nur auf das eine konzentrieren müssen, die Verteilung ist einfacher und für Kunden hat es den Vorteil, dass alte Software/Spiele immer wieder mitgenommen werden kann.
Egal ob Desktop, Smartphone oder Tablet. Jedes unterschiedliche System hat seinen eigenen App Store und bei einem Systemwechsel kann man sein Geld und die Spiele/Software einfach abschreiben.
Die drei größten sind jetzt Apple und Android, und Windows. Hier haben die Leute bereits ihr Geld gesteckt. Also ist es doch fast klar, das jeder weitere fast scheitern muss.
Es wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben wie man seine erfolgreichen Produkte auf Kosten eines solchen Hirngespinstes so dermaßen vernachlässigen kann.
Ansonsten: https://www.soeren-hentzschel.at/firefox-os/firefox-os-fokus-auf-iot-und-connected-devices-nicht-laenger-auf-smartphones/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Mozilla-gibt-Firefox-OS-fuer-Smartphones-auf-3036995.html