MacBooks gehen deutlich seltener kaputt als andere Notebooks
Die Käufer von Notebooks des Herstellers Apple müssen sich am wenigsten Sorgen darüber machen, dass ihr neu erworbenes Gerät kaputt geht und sie eine Garantieleistung in Anspruch nehmen müssen. Problematisch wird es hier allerdings bei Defekten, wenn ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat nb:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - Gestern 10:51 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
EmKa262 - Gestern 09:21 Uhr -
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - Vorgestern 21:34 Uhr -
Ständige Bluescreens
WalterB - Vorgestern 07:01 Uhr -
Webseiten und Apps gestalten: mit Sketch, Figma oder Penpot?
el_pelajo - 05.06. 22:10 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
aber dein erstgeborener und deine niere sind bei weitem nicht so günstig wie der teuerste apple kram.
Auf der anderen Seite wird wohl kaum ein Chef der wichtig aussehen möchte irgendeinen Billigheimer auf dem Tisch stehen haben, ganz gleich wie wenig er damit arbeitet.
Eine Aufschlüsselung nach Betriebszeit und Einsatzgebiet wäre sicher sehr interessant.
Edit: Typo
Kratzer (meines hat mittlerweile nach 4 Jahren einige) sind uns sämtliche egal (im Übrigen auch beim iPad, Aufnahme bei mir das iPhone).
Auch habe ich bei allen Modellen schon Dinge getauscht: Überall SSD rein, DVD-Laufwerk gegen SSD getauscht, Akku getauscht, Speicher getauscht usw...
Sprich: wir behandeln unsere MacBooks nicht anders als die Windows-Laptops die wir sämtlichst zuvor hatten.
Aber Defekte hatten wir seit 2008 an keinem der Geräte, auch an meinen 2 MacMinis nicht. Einzig bei einem iPhone war der Lightninganschluss mal nach 2 Jahren defekt und musste getauscht werden.
Sie panasonic. Aber recht gebe ich dir schon. Das so ein Chef sich sicher ein macBook pro auf den aufgeräumten Schreibtisch stell, als sone Acer Kiste mit Windows. Gibt das sicher nur nen paar verschworene die Windows bis in den Tod die Treue halten.
https://www.soluto.com/reports/pc-purchase-guide/2013-04
gilt auch für ferraris.
Dass Gamingnotebooks wie die der Y-Serie schneller kaputt gehen, hängt einfach damit zusammen, dass ein Gamingnotebook bei verhältnismäßig hohen Temperaturen lange Zeit am Stück betrieben wird. Das machen nur die wenigsten Gamingnotebooks >3 Jahre lang mit.
Was mich mal interessieren würde: Wie sieht das aus, wenn man den Zeitraum auf 5 oder 7 Jahre erweitert? Macbooks haben fest eingeklebte Akkus. Das funktioniert so lange prächtig, bis der Akku am Ende ist.
Worauf ich nämlich hinaus will: Auf der ISS werden uralte IBM Thinkpads betrieben, die teilweise noch aus dem letzten Jahrtausend stammen. Die laufen (mit Linux-Distributionen) immer noch wie geschmiert.
Ich mein versteh mich nicht falsch, der Akku in Deinem MacBook mag ja sehr wohl gut sein, aber 161 Ladezyklen ist für 2 Jahre wirklich wenig und passt nicht zu Deiner Aussage.
Würde HP auch nur 100 verkaufen, gingen immernoch 20 davon kaputt.
Echt eine Sauerei so was, gerade wenn man sich die Preise der angesprochenen HP Envys ansieht die bei 999€ anfangen. Bei solchen Preisen erwarte ich einfach ein Produkt zu erhalten mit dem ich weniger Probleme habe als mit einem aus dem 300-400€ Bereich.
Das aber anscheinend nur noch für die Mülltonne produziert wird sehe ich leider selber. Ich bin gerade auf der Suche nach einem Notebook im 1000-1400€ Bereich, mit wechselbaren Akku, Wartungsklappen um die Lüfter zu reinigen und ggf. den Ram/SSD/Festplatte zu wechseln oder erweitern zu können. Leider gar nicht mehr so einfach, da sehr oft keine Informationen mehr dazu gemacht werden und Bilder von der Unterseite fehlen. Falls jemand hier einen Tipp hat immer raus damit.
http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Latitude-14-E7450-Ultrabook.134752.0.html
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-T450s-940M-Ultrabook.142299.0.html
http://www.notebookcheck.com/Test-HP-EliteBook-850-G1-H5G34ET-Notebook.112212.0.html (Akku verschraubt aber tauschbar)
Um unter 1400€ zu bleiben muss man eventuell eine niedrigere Konfiguration als getestet nehmen.
Wieviele der 58.000 Nutzer haben einen MAC und wie viele davon einen normalen Laptop?
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird nur eine Minderheit der Befragten ein Macbook nutzen, dementsprechend "schön" sieht dann auch deren Statistik aus.
Das die Ausfallrate bei Lenovo am höchsten ist, ist nur logisch, da diese die typischen Bussiness Arbeitsgeräte in den meisten "Notebook-Afinen" Unternehmen sind und daher den größten Anteil der Befragten Personen zugehörig sein werden.
Versucht doch mal nicht alle rumzudeuteln. Die Daten sind von einem der renommiertesten Verbraucherschutz-Magazine in den USA. Die haben wohl keinen Grund, irgendeinen Hersteller zu pushen.
Aber offensichtlich wird es hier nicht gerne gesehen, wenn jemand mal bei, offensichtlich minderwertigen Auswertungen bezüglich Macs, mal genauer nachfragt.
Liegt aber einfach an der Bauweise. Hat Sony oder LG nicht auch ein Notebook aus einem Guss rausgebracht? Das sollte doch genau so gut sein, oder?
Es ist ein ganz normales Bestreben eines Menschen sich sein Umfeld schön zu gestalten.
Ich kann mit einem WIN-Rechner genauso arbeiten wie mit einem Mac. Aber der Mac schaut einfach geiler aus. Oder läufst du gerne mit einer hässlichen Frau rum?
Macs stehen auf dem Schreibtisch - Dosen meistens darunter. Warum wohl?
Und mal davon ab - WIN-Rechner in der Materialqualität und Verarbeitung eines Mac kriegt man auch nicht gerade bei Aldi. Da muss man sich dann auch schon im oberen Preissegment bewegen.
Standardhardware verwendet und diese maßlos überteuert sind. Nun gibt es einen Test beziehungsweise eine Umfrage in der festgestellt wird das MacBook weniger fehleranfällig sind als ihre vergleichbaren Windows Alternativen. Nun gibt es einen Test beziehungsweise eine Umfrage in der festgestellt wird dass die Macbox weniger fehleranfällig sind als ihre vergleichbaren Windows Alternativen. Legt man nun den Preis vergleichbar aus, so scheint es das auch einige teure Windows Alternativen nicht die gleiche Qualität liefern. Entweder konstruiert Apple ihren MacBook so dass sie lange halten oder die anderen machen etwas falsch aus meiner Sicht. Den höheren Preis sieht man also nicht auf den ersten Blick sondern erst nach ein paar Jahren.
andere, gleichteurer hardware mit besseren spezifikationen schneidet nicht so ab. ob man nun der studie glauben mag oder nicht ist jedem selbst überlassen. wie gesagt ich kann aus meiner persönlichen erfahrung + umfeld das ergebnis nachvollziehen.
Lustig ist auch deine Frage, wieso Balu diese Studie nicht anzweifelt. Warum zweifelst du an dieser Umfrage? Du glaubst doch sonst auch allen tollen Studien zum Thema Android etc.
auf der anderen seite kenne ich auch genug leute die mit windows / android tablet + smartphone zufrieden sind. warum auch nicht. es kommt immer auf den anwendungsfall an.