WhatsApp knackt Marke von halber Milliarde Nutzer
Der Messenger WhatsApp wurde Anfang des Jahres zum Missfallen so einiger vom sozialen Netzwerk Facebook übernommen. Dem Wachstum der App tat das jedoch keinen Abbruch, man gewann seither 50 Millionen neuer Nutzer dazu. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue Soziale-Netzwerke-Bilder
Videos zum Thema soziale Netzwerke
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- "Schnelle Lacher": Netflix kopiert TikTok und erweitert mobile Apps
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- TCL: Neuer 8K-Fernseher kann sich in einen Tisch verwandeln
- WinRAR-Macher äußern sich zur nativen Windows 11 RAR-Unterstützung
- Apple Pencil: Stifte könnten sich über "Wo ist?"-App finden lassen
- Apple stellt "Mein Fotostream" ein, keine Uploads ab 26. Juni
- Niedlich war gestern: Thunderbird bekommt kraftvolles, bissiges Logo
- Schräger Fund in Kingston SSD-Firmware: Das versteckt der Hersteller
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Ich weiß gar nich was die Leute alle mit Threema haben... Schlimmer hype
Man muss dem Anbieter also vertrauen, dass er keinen Mist macht. Vertrauen muss der Anbieter sich aber jetzt erst mal verdienen.
Übrigens hat die Schweiz eine Vorratsdatenspeicherung :)
Ich warte jedenfalls noch bevor ich auf einen Zug aufspringe, wo eben trotzdem alles Serverseitig läuft.
Wir sehen uns bei Threema!
Das nun alle zu Telegram wechseln ist natürlich Wunschdenken aber es würde sicher nichts schaden wenn die Leute da etwas flexibler sind, dass so quasimonopole wie Whatsapp nicht mehr entstehen können.
Sicherer wäre, wenn die Schlüssel auf dem Handy oder nur mit einem Passwort verschlüsselt (ja, verschlüsselte Schlüssel, normal) auf dem Server gespeichert werden. Das machen aber viele nicht und schrieben halt falsch "verschlüsselt" drauf... Dabei können sie selbst noch abgreifen.
"schmoose verwendet offene Standards, um Nachrichten bereits auf dem Gerät zu verschlüsseln und auf dem Gerät des Empfängers zu entschlüsseln (AES-256, SHA-256, RSA mit 2048 Bit Schlüssellänge). Auf diese Technologie mit höchster Sicherheit kannst Du vertrauen. Basierend auf dem OpenPGP Standard, ist schmoose die Grundlage von wirklich vertraulicher Kommunikation. Zusätzlich werden ausschließlich sichere Übertragungskanäle (128-bit TLS 1.2) verwendet. Keiner kann deine Nachrichten abhören, auch wir nicht!"
Und sicherer als WhatsApp ist es allemal.