Windows "Blue": Erste Details in Jobausschreibungen

Eine Stellenausschreibung von Microsoft hat bestätigt, dass das Redmonder Unternehmen derzeit eine neue Windows-Version mit dem Codenamen Blue entwickelt. Außerdem wurde ein weiterer Job gefunden, der Windows Phone Blue erwähnt. mehr... Job, Stellenausschreibung, Jobausschreibungen Job, Stellenausschreibung, Jobausschreibungen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Na hoffentlich werden da Leute eingestellt, die etwas von Desktopsystemen verstehen. Da mangelt es Microsoft derzeit massiv an Kompetenz.
 
@TiKu: Gott sei Dank wirst Du Dich wohl gar nicht erst bewerben. ;-) Sonst sähe das nächste Windows wohl aus wie Windows 3.1, denn jede Veränderung ist ja schließlich schlecht. Bin mal gespannt, was passiert, wenn Apple endlich diese antiquierte Oberfläche über Bord wirft.
 
@HeadCrash: Allerdings ist auch nicht jede Veränderung gut. Man durchaus für den Fortschritt sein und eine bestimmte Entwicklung nicht mögen. Immer alle, die Windows 8 kritisieren, als konservative Rückständige darzustellen, finde ich jedenfalls nicht richtig. Ich hoffe, Microsoft hat nicht dieselbe Haltung und nimmt die Kritik betreffend der GUI ernst. Denn ich persönlich finde, dass Windows 8 zwar einige gute Ansätze hat. Aber bei Arbeitsabläufen am Desktop hat Windows 8 tatsächlich einige Nachteile. Und das sage ich, nachdem ich mehrere Wochen mit diesem System gearbeitet habe.
 
@Big_Berny: Vor allem ist der Desktop nicht Konsequent, was zum Teil sicher an mangelnden Metro Apps liegen mag, aber auch nicht jede Applikation taugt etwas im Metro Stil.

Auch wenn man versucht nur auf Metro zu setzen, wird man dennoch irgendwie immer wieder mit einem Desktop der zudem zum Windows 7 extrem beschnitten ist konfrontiert. Ich sehe das derzeit besonders Geil auf den Tablets, man muss irgendwie doch immer mal wieder ins System tiefer rein und hampelt dann mit Oberflächen die ganz und gar nicht Touch optimiert sind herum.

Wohingegen der normale Desktop Anwender gezwungen wird, mit einem kastrierten Desktop zu leben und ihm versucht wird Metro aufzwingen. D

Das erinnert mich irgendwie zurück an die Zeiten, als Microsoft versuchte mit Windows Mobile ein System für Smartphones zu schaffen. Ohne Stift ging es dann aber nicht, auch wenn gewisse Anbieter wie HTC versucht hatten mit eigenen Oberflächen zumindest die "normale" Benutzung zu ermöglichen.
 
@rAcHe kLoS: Inwieweit ist der Desktop denn kastriert?
 
@HeadCrash: Naja z.B. ist die Oberfläche um gegenüber Vistas eingeführtem Aero kastriert worden, daher Fenstertransparenz und schön gestaltete Buttons fehlen. Dann natürlich das fehlen des Startmenüs, was das Erreichen von gewissen Sachen für den normalen Mausbediener erschwert und die Suche wiederum nur in Metro gescheit funktioniert. Wer also den reinen Desktop bevorzugt, weil er zum einen keine Metro Apps nutzt oder nutzen will, der muss dann wieder auf andere Programme zurückgreifen damit er sich das rein frickelt was MS aus "unverständlichen" Gründen einfach raus genommen hat. Ich hätte es durchaus Verstanden wenn man Metro eingeführt hätte, den anderen Desktop aber von Win 7 übernommen hätte. MS will die User zu etwas zwingen, das ist der einzig erklärbare Grund warum sie es so gemacht haben wie jetzt. Dass das aber nicht mal Konsequent gemacht wurde, zeigt es einem wenn man einfach mal paar Tage damit arbeitet und merkt dass man doch ständig zwischen Desktop und Metro hin und her wechselt selbst auf einem Tablet. Gut das Tablet ist ggf. kein gutes Beispiel, weil es ein x86 Tablet ist und entsprechend natürlich noch weniger Metro Apps zur Verfügung stehen, aber das wiederum war der Grund für den Test des Tablets. Im Desktop Modus kann man es aber wiederum nicht wirklich bedienen, aber man benötigt ihn leider sonst kommt man an diverse Einstellungen oder Programm nicht dran. Die Zeit wird es zeigen, ob MS nicht doch wieder am besten "vernünftig" zwei Gleisig fahren wird. Es macht jedoch keinen Sinn Metro zu erzwingen, wenn die Anwender doch weiterhin im Desktop Modus bleiben und dann sollte man den Desktop auch weiterhin mit gebührender Aufmerksamkeit beglücken indem man ihm auch dort auf die optimale Bedienung trimmt. Optimal ist es jetzt nicht, auch wenn man sicher mit etwas Gewöhnung damit klar kommt. Aber es ist dennoch ein Unterschied, ich arbeite mit Windows 7 einfach effektiver, auch wenn Windows 8 im Kern vieles besser macht und da auch schneller ist. Nur was nutzt es mir, wenn ich bei der Bedienung immer wieder an unnütze Einschränkungen stoße. Da kann der Ferrari noch so flott sein, wenn man ihm aber ein scheiß Fahrwerk spendiert hat lenkt es sich nicht so toll durch die Kurven.
 
@rAcHe kLoS: Okay, Aero ist geschenkt. Es hat keine Funktion bzw. bringt keinerlei Vorteil. Haken wir das also mal unter Geschmackssache und Design ab, denn kastriert wird dadurch nix. Mit Ausnahme des "Startmenüs" gibt es keinen Zwang zu Windows Store Apps und der Modern UI Desktop sucht genauso wie das alte Startmenü auch im "Desktop-Teil" des OS. Genau deswegen verstehe ich auch den vielbeschriebenen ständigen Wechsel zwischen Modern UI und Desktop nicht. Auf einem Tablett kann ich das sogar noch einigermaßen nachvollziehen, weil einige Systemeinstellungen tatsächlich (noch) nur in der alten Welt verfügbar sind, aber auf einem Desktop kann ich - bis auf das Startmenü und den ersten Wechsel von Modern UI zum Desktop nach dem Booten - komplett ohne Modern UI auskommen. Jedenfalls tu ich das seit fast einem Jahr und mir ist bisher nichts aufgefallen, wo ich ständig zu Modern UI wechseln müsste oder gar eine Alp nutzen müsste. Und ja, Windows 8 ist noch nicht überall rund, aber deswegen hört MS ja an der Stelle nicht auf, sondern wird mit den nächsten größeren Updates sukzessive Verbesserungen einführen.
 
@Big_Berny: Ich nutze Win8 siet etwa Oktober 2012. ModernUI ist einfach überflüssig, es hat mich nie richtig gestört, aber einen Nutzen sehe ich darin auch nach Monaten noch überhaupt nicht. Die Frage ist doch, was sonst besser ist. Da fällt mir eigentlich als Hauptargument nur die Dateiversionswiederherstellung ein die leider kaum beworben wird und auch nicht gerade selbsterklärend eingerichtet wird. Das ist aber wirklich für mich das beste neue an Win8. Außerdem die neue Screenshot-Funktion (Win+Durck). Ist irgendwie Dünn... Ansonsten ist es mir eigentlich total hupe, ob Win7 oder Win8. Nutze auf meinem Laptop noch Win7, irgendwie ist es einfach egal....
 
@HeadCrash: Im Übrigen hoffe ich schwer, dass Apple nicht in die Richtung geht und iOS auf den PC übertragen will. Ausschliesslich Fullscreen-Fenster wären zum Beispiel der absolute Killer für Leute, die mit mehreren Programmen parallel arbeiten müssen. Allerdings gibts auch noch einiges das man besser machen könnte.
 
@Big_Berny: Apple ist doch schon dabei, iOS Stück für Stück auf den PC zu bringen. Immer mehr Funktionen von iOS finden Einzug in Apples Desktop-OS. Und warum? Weil man auch bei Apple natürlich merkt, dass es ein absoluter Vorteil ist, wenn man mit einer Software möglichst viele Plattformen bedienen kann. Und genau diesen Weg verfolgt MS gerade massiv, was ich für absolut richtig halte. Ich bezeichne auch nicht alle Windows 8-Kritiker als rückständig. Aber: die meisten Argumente, die gegen Windows 8 vorgebracht werden, kommen von Personen, die an einem alten Bedienkonzept kleben und nicht bereit sind, sich zu verändern. Letztlich muss das jeder selbst wissen, aber die Veränderung als solche ist dadurch nicht automatisch schlecht. Dass noch nicht alles rund ist, bestreitet niemand, nicht mal die echten Windows 8-Befürworter. Daher setze ich viel darauf, dass mit Windows Blue die neuen Konzepte durchgängiger werden. Und seit wann gibt es bei Windows 8 ausschließlich Fullscreen-Fenster? Das wäre mir neu.
 
@HeadCrash: "Weil man auch bei Apple natürlich merkt, dass es ein absoluter Vorteil ist, wenn man mit einer Software möglichst viele Plattformen bedienen kann." Das stimmt eben nur teilweise, da sich die Eingabegeräte grundlegend unterscheiden. Eine Maus hat nunmal andere Anforderungen an eine GUI, als ein Touch-Display. "Und seit wann gibt es bei Windows 8 ausschließlich Fullscreen-Fenster?" Bezog sich auf iOS (bzw. die mobilen OS), wobei auch bei Windows ein Trend in diese Richtung sichtbar ist.
 
@Big_Berny: Es gibt bei MS keinen Trend hin zu Fullscreen-Fenstern. Es ist eine Vorgabe, dass Windows Store Apps immer im Vollbildmodus laufen, was dafür sorgt, dass man vollkommen andere Arten von Applikationen bauen kann. Auf dem Desktop kann man weiterhin tun, was man will. Und Du hast recht, dass ein UI für Touch anders aussehen muss, als für Mausbedienung, weshalb es bei Windows 8 eben beide "Welten" gibt: eine "Touch-Welt" und eine "Maus-Welt", wenn man so will. Und das schöne ist, dass man eben nicht in eine der Welten gezwungen wird, auch wenn MS vielleicht die Standardprogramme auf einem Desktop besser anders eingerichtet hätte, damit man z.B. nicht in er Foto-App landet, wenn man ein Bild anschaut. Aber das lässt sich leicht ändern (was seltsamerweise in JEDEM negativen Review von Windows 8 verschwiegen wird), so dass man als klassischer Desktop-User auch auf dem Desktop bleiben kann. Und zum Startmenü ist schon so viel geschrieben worden, dass ich das jetzt nicht alles wiederholen werde.
 
@HeadCrash: Ist es denn so, dass es von allen Apps aus dem Windows Store auch eine Desktop-Variante gibt? Fahren die Entwickler zweigleisig? Das nervt mich eben beim Mac App Store, der ebenfalls (allerdings andere) Einschränkungen erfordert und bestimmte Entwickler den Funktionsumfang ihrer Programme sogar eingeschränkt haben.
 
@Big_Berny: Nein, das ist bestimmt nicht so. Warum auch? Wenn ich eine App schreibe, die primär mit dem Finger bedient werden soll, warum sollte ich mir die Mühe machen, sie noch einmal mit anderem UI für den Desktop zu schreiben. Jeder Entwickler könnte das tun, aber da sich die meisten Apps eben auch mit der Maus bedienen lassen, sehe ich kein Problem. Ich würde nicht mal einen Vorteil sehen, nur wegen des Bedienkonzepts zwei Versionen zu pflegen. Zudem sind viele Apps vereinfachte Versionen bereits existierender Programme oder Web Applikationen, so dass ich auf dem Desktop eben zum Browser greife.
 
@Big_Berny: es gibt sogar 2 IE Versionen. Wenn man z.B. Chrome als Standard auswählt, so kann man nur IE Classic nutzen. Für "IE Metro" muss der Browser als Standard eingetragen sein. Das nervt manchmal wirklich^^
 
@HeadCrash: Ok, aber angesichts der Convertibles (Tablets/Notebooks) wäre es eben gerade praktisch, wenn ich in beiden Betriebsarten dieselben Programme nutzen könnte - jeweils auf die Bedienung optimiert. Das kann neben Office auch einmal ein FTP-Programm, ein Text-Editor oder was auch immer sein. Diese Programme brauche ich zwar fast nur im Desktop-Modus, aber teilweise auch auf dem Tablet.
 
@HeadCrash: Oder anders gefragt: Wenn man nicht mit zwei UIs entwickeln soll, in welche Kategorie würdest du denn die folgenden Programme tun: Mail, Bildbearbeitung, Büroarbeiten (Word/Excel). Ich finde für diese Programme (und für viele andere) braucht es zwei Oberflächen, da die Nutzung nicht auf eine Bedienung beschränkt ist.
 
@Big_Berny: Mail ist für mich in beiden Welten gut abbildbar, auch wenn die Mail-App von MS... naja... sagen wir mal vorsichtig sehr gewöhnungsbedürftig ist (um nicht zu sagen eine Zumutung). Bildbearbeitung gehört für mich eindeutig in die Maus-Welt. Ich wage zu behaupten, dass niemand ernsthaft eine Bildbearbeitung mit dem Finger machen will. Und ich meine damit nicht Bildoptimierung, also Helligkeit oder Sättigung ändern, einen Effekt auf das ganze Bild rechnen oder das Bild beschneiden. So was geht auf Touch gut. Aber z.B. eine vollständig mit dem Finger bedienbare Version von Photoshop wird es wohl nie geben. Dafür ist der Finger nicht präzise genug. Office gehört für mich ebenfalls in die Maus-Welt, zumindest wenn es über einfache Dokumente oder Notizen (siehe OneNote MX) hinausgeht. Ich bin der Meinung, dass sich Applikationen einer gewissen Komplexität nicht für Fingerbedienung eignen.
 
@HeadCrash: Ich finde eben genau, dass auch die komplexen Anwendungen wie Bildbearbeitung und Office in einer vereinfachten Form (!) per Touch funktionieren sollten. Und ich erwarte persönlich, dass ich dazu dieselben Programme verwenden kann und nicht auf andere Apps zugreifen muss. Dass nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen sollen, ist klar. Aber ich hätte trotzdem gerne alles (inkl. Einstellungen etc.) zentral im selben Programm. Sonst kann ich genau so gut wie jetzt auf Windows und iOS bleiben. Wenn Sie das hinbekommen, wird das jetzige Windows-Konzept sehr interessant. Aber sonst bleibe ich besser bei einem spezialisierten Desktop- und einem optimierten Tablet-System.
 
@HeadCrash: "Und das schöne ist, dass man eben nicht in eine der Welten gezwungen wird" Doch, das wird man. Ich werde gezwungen (wenn ich nicht gerade Tools wie ClassicShell installieren will, die tief in das System eingreifen), einen Startscreen zu nutzen, der ganz klar auf Touchbedienung ausgelegt ist und für den klassischen Desktop im Grunde nur Nachteile bringt. Aber zum Startmenü ist schon so viel geschrieben worden, dass ich das jetzt nicht alles wiederholen werde.
 
@Big_Berny: Na, das wäre ein hehres Ziel. Aber ich glaube nicht, dass es so weit gehen wird, denn die Vereinfachung müssten schon groß sein und damit verliert eine Applikation auch an Nützlichkeit. Ich komme aus der Logistik und wenn ich mir da manche Abläufe vorstelle, sehe ich keine gute Möglichkeit, diese auf Touch umzustellen. Ausschnitte aus der Gesamtfunktionalität sicherlich, aber nicht alles. Ich halte es sogar für gefährlich, alles in ein bestimmtes Bedienkonzept pressen zu wollen. Der Schuss wird höchstwahrscheinlich nach hinten losgehen. Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum zwei vollständig getrennte Systeme besser sein sollten, als eines, bei dem ich zwischen zwei Arbeitsweisen wechseln kann. Und eine Synchronisation der Einstellungen wäre super, der IE macht es vor. Bisher gibt es nur leider zu wenige "Hybrid-Applikationen", die einen App-Teil und einen Desktopapplikationsteil haben. Ich bin aber zuversichtlich, dass so was kommen wird, wenn auch sicherlich nicht für alles.
 
@TiKu: Na, dann rollen wir die Startmenü-Diskussion halt zum tausendsten Mal auf. Was sind denn die Nachteile für den klassischen Desktop?
 
@HeadCrash: Moment, ich kopiers mal eben aus einem der alten Kommentare. Et voila, hier die Vorteile des alten Startmenüs:
Man kann direkt zu einer bestimmten Datei in den Eigenen Dateien springen. Man kann solche Dateien über das Kontextmenü umbenennen/verschieben/kopieren usw. ohne dafür das Verzeichnis explizit öffnen zu müssen. Man hat schnellen Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Programme und Dateien. Man kann Programme explizit mit Admin-Rechten starten. Man sieht bei offenem Startmenü weiterhin alle anderen geöffneten Fenster und kann von denen z.B. etwas ablesen (z.B. wo man etwas bestimmtes findet). Der Metro-Startscreen ist kaum mehr als ein Desktop, der mit Icons vollgepflastert ist - und genau sowas habe ich schon immer gehasst, weil es extrem unübersichtlich ist.
 
@TiKu: Also das mit den Dateien hab ich jetzt nicht ganz verstanden. Das Startmenü ist doch kein File Explorer. Oder meinst Du über die Startmenüsuche? Häufig verwendete Programme fehlen tatsächlich. Die würde ich mir aber im Modern UI Desktop eh ganz vorne platzieren. Explizit als Admin starten kann man im Modern UI Desktop ebenfalls. Dass der Desktop nicht sichtbar ist, stimmt natürlich. Habe ich nie als Problem angesehen, da ich noch nie etwas vom Desktop ablesen musste, wenn ich etwas aus dem Startmenü benötigt habe.
 
@HeadCrash: Ja, das Startmenü ist kein File Explorer. Ich nutze es auch nicht als solchen. Aber wenn ich im Startmenü etwas mache und nebenbei sehe, dass da etwas falsch benannt oder am falschen Platz ist, dann bin ich froh, nicht erst den Explorer öffnen zu müssen um das zu korrigieren. Ebenso mag ich keine Klickorgie durchführen müssen, um eine Datei aus den Eigenen Dateien zu öffnen.
 
@TiKu: Okay, das mit dem Umbenennen und so geht jetzt nicht mehr. Aber mal ehrlich: wie oft macht man das im Startmenü? Nicht, dass ich behaupten will, dass es nicht vielleicht praktisch sei, aber ich glaube nicht, dass das ein tatsächlich häufiger Anwendungsfall ist. Und Du musst doch nicht klicken, um Dateien zu öffnen. Einfach im Modern UI Desktop suchen und aus der File-Kategorie auswählen. Ist vielleicht noch nicht gaaanz optimal, weil man explizit auf Files wechseln muss, aber ich wüsste auch nicht so ganz, wie man es verbessern könnte. Vielleicht sollte die Suche direkt auf eine Kategorie wechseln, wenn diese als einzige Ergebnisse enthält.
 
@HeadCrash: Ich mache das oft genug, dass es mich bei Windows 8 gestört hat. Zur Suche: Um suchen zu können, muss man den Namen wissen. Auf meinem Rechner ist alles gut sortiert, aber wie etwas heißt, kann ich dir selten sagen. Mit dem Startmenü ist das kein Problem, denn zum einen weiß ich sofort was ich brauche, wenn ich den Namen lese, zum andern merke ich mir mit der Zeit auch die Position im Menü. Eine Suche ist da völlig nutzlos, denn wonach soll ich suchen?
 
@TiKu: Dann verstehe ich das mit dem Dateien leider immer noch nicht, denn das Startmenü enthält keine Dateien. Nur die zuletzt bzw. häufig verwendeten und die wird man wohl kaum ständig umbenennen oder verschieben. Und die Suche halte ich für die nützlichste Funktion seit Windows Vista. Effizienter kann man Windows kaum bedienen.
 
@HeadCrash: Man kann das Startmenü so konfigurieren, dass es die Eigenen Dateien als Menüstruktur enthält. Und die Verknüpfungen im eigentlichen Startmenü sind auch nur Dateien.
 
@TiKu: Achso, jetzt weiß ich, was Du meinst. Aber dann haste ja das Startmenü doch zum File Explorer gemacht.
 
@HeadCrash: Okay, wenn das Öffnen von Dateien da schon dazu zählt, dann habe ich das.
 
@TiKu: Naja, was sonst ist die Aufgabe des File Explorers? Öffnen, kopieren, umbenennen, verschieben etc. von Dateien. All das scheinst Du ja im Startmenü zu machen. Ich seh zwar keinen Vorteil, die Funktionen innerhalb des Startmenüs statt im File Explorer zu nutzen, aber diese Möglichkeit fehlt im Modern UI Desktop tatsächlich.
 
@Big_Berny: Werden Sie auch nie tun. Im gegensatz zu MS, schaut sich Apple sehr wohl an, was auf welchem Gerät am besten funktioniert. Siehe Features von Lion die von IOS sind, aber einfach nur Perfeckt ins System integriert wurden, ohne das System an sich zu ändern!
 
@HeadCrash: "Sonst sähe das nächste Windows wohl aus wie Windows 3.1" Wenn ich mir Windows 8 so anschaue, sieht Windows 8 stark nach Windows 3.1 aus: Kantig, ohne 3D-Effekte, farbarm.
Ich fand den Fortschritt von Windows 9x auf 2000 auf XP auf Vista/7 übrigens sehr gut (außer dass das Startmenü von XP auf Vista verhunzt wurde).
 
@TiKu: Farbarm kann ich jetzt zwar nicht nachvollziehen, aber kantig (in Bezug auf die Live Tiles) und ohne 3D-Effekte (in Bezug auf Aero) passt. Sicherlich ist das am meisten Geschmackssache, aber 3D z.B. bringt für sich genommen leider keinen Vorteil, sondern kostet nur Rechenzeit. MS versucht eben gerade, die Applikationen auf den Inhalt zu "reduzieren" und das geht zu Lasten der Chromleisten.
 
@HeadCrash: Ich arbeite in der IT, sitze also den ganzen Tag am Rechner. Da soll die GUI gefälligst auch einigermaßen ansprechend sein und das ist sie bei Windows 8 und Visual Studio 2012 nicht. Ich hatte nie Probleme, mich bei den GUIs von XP oder 7 auf den Inhalt zu konzentrieren. Schauen wir uns nun mal an, was diese Konzentration auf den Inhalt bei VS 2012 bringt: Die Menüeinträge lassen sich schlecht lesen, da sie in CAPS LOCK geschrieben sind. Und bei den monochromen Icons darf man raten, was Enabled und was Disabled ist. Auch bei Windows 8 leidet die Bedienbarkeit: Buttons sind teilweise nicht mehr als solche zu erkennen, da sie komplett flach und sogar ohne Rahmen sind. Dialoge heben sich teilweise nicht vom Hintergrund ab, weil die 3D-Effekte fehlen...
 
@TiKu: Okay, bei Visual Studio blutet mir auch ein wenig das Herz. Das mit den Kapitalen bei den Menüs hab ich auch nicht verstanden, aber zum Glück lässt sich das über VS Extensions verändern. Ich muss gestehen, dass ich mich mittlerweile so an das neue Design gewöhnt habe, dass es mir nicht mehr so stark auffällt. Und was die Bedienbarkeit von Windows 8 angeht, geb ich Dir recht. Meiner Meinung nach ist aber nicht der fehlende 3D-Effekt das Problem, sondern meistens einfach der "Inhalt" der Buttons. Nimm z.B. einen Browser. Da sind wir daran gewöhnt auf lauter flache Links zu klicken. Warum? Weil sie z.B. unterstrichen oder farblich hervorgehoben sind. Bei Windows 8 fehlt hier z.T. noch eine einheitliche Linie, z.B. der kleine Pfeil bei den Überschriften im Windows Store, der zeigt, dass es beim Klicken weiteren Inhalt gibt. Das muss noch verbessert werden.
 
@HeadCrash: Windows 8 sieht doch fast so aus wie Windows 3.1 -.-
 
@Rabenknecht: Ja, wenn's runtergefahren ist, geb ich Dir recht :-D
 
Also wieder so ein Flop wie Windows 8
 
@helix22: Windows 8 ist kein Flop
 
@MrInternet: Wenn ich mich im Bekanntenkreis so umhöre, gibt es da exakt 1 Menschen, der Windows 8 mag. Der Rest boykottiert es längst oder setzt es zwar noch ein, meckert aber massiv über dieses Machwerk. Windows Vista hatte da einen deutlich besseren Stand und wie "gut" sich das verkauft hat, dürfte bekannt sein.
 
@helix22: Kannst Du Deine Behauptung mit Faken widerlegen oder plapperst Du nur alles nach, wie ca. 80% der Menschen in der heutigen Zeit?
 
@pcblizzard: Würde es etwas ändern wenn ich Fakten nenne? Fanboys werden sie immer anzweifeln und argumentieren. Aber hier ist z. B. ein Fakt: Schau bei Amazon nach dem Preis von Windows 7 und Windows 8. Ich habe es zwar schon gesagt aber für dich nochmal. Ich habe diese Meinung von nicht gesponserte Reviews, Bekannten- und Freundeskreis, Arbeit/Beruf, Kunden, eigene Meinung, OEM-Partner von Microsoft/Win8, Computerhersteller, Spielehersteller, Programmierer, Firmen und Personen welche oftmals behaupten, dass Win8 ein Fehlschlag ist. Reicht das? Selbst hier findest du genug News dazu wie schlecht Win8 ist. Win8 ist vlt. für Tablets oder Smartphones aber nicht für einen PC. Vielleicht solltest du deine rosarote Brille abnehmen.
 
@helix22: habe mir gerade die preise angesehen... win7 64bit h&p 76€ - win8 64bit 82€ - win8 upgrade 60€ - win7 upgrade 109€ (http://amzn.to/XiNYjf). Und was bitteschön sind gesponserte reviews?
 
@theoh: Ja man kann sich auch immer das teuerste aussuchen, wenn man es nicht wahrhaben will. Der Fakt ist dass man Win8 bekommt man viel billiger als Win7, welches schon längere Zeit auf dem Markt ist.
 
@helix22: Hmm.. ich habe gerade ein Déjà-vu. Diese Auflistung kommt mir bekannt vor und ich habe damals jeden Punkt kommentiert und keine Reaktion bekommen :-) Selbst die rosarote Brille hast Du mir damals wörtlich so vorgeworfen. Solange da nicht ein paar echte Argumente statt solcher Allgemeinplätze kommen, finde ich persönlich die Auflistung irrelevant; da hilft auch der Ausdruck "nicht gesponsort" nicht, der wohl aussagen soll, dass natürlich alle positiven Bewertungen gekauft sind. ;-)
 
@HeadCrash: Irgendwann realisiert man eben dass es keinen Sinn macht einem Fanboy die Tatsachen zu zeigen, da nach jedem Kommentar ein Fanboy kommt, der etwas anderes behauptet. Ich habe genug Argumente aufgelistet. Die Fanboys schreiben immer nur "stimmt nicht" und das wars. Eigenartig nur, dass es immer die selben sind.
 
@helix22: Och, immer verlange ich die Tatsachen ja gar nicht. Nur ein einziges Mal. Das dumme ist nur, dass so gut wie nie Tatsachen kommen, sondern eine Flut persönlicher Meinungen. Gegen die habe ich nicht mal was. Aber wenn man die persönliche Meinung zur allgemeinen Tatsache machen möchte, sollte ein bisschen mehr kommen als "ich mag die Kacheln nicht". Und vor allem dann, wenn man einer Firma wie MS Korruption vorwirft, was Du mit Deiner Aussage bzgl. der gesponsorten Reviews ja quasi direkt tust.
 
@HeadCrash: Die Tatsachen werden wir erst wissen, wenn Windows 8 wirklich im Markt genutzt wird oder nicht. Fakt ist auch, dass zwar Windows 8 jetzt bei vielen PCs installiert ist und dadurch einen "gewissen" Erfolg automatisch bekommt, aber Tatsache ist auch dass es bei einigen Herstellern Aktionen gibt um wieder zurück zu Windows 7 zu gehen. Ob und wieviele davon Gebrauch machen, entscheidet letztendlich wie gut der Erfolg dann wirklich ist. Ein kommerzieller Erfolg ist dann auch nicht immer alles, denn entscheidend ist die langfristige Akzeptanz. Vista war auch kein totaler Flop, aber richtig etabliert hatte es sich nie.
 
@rAcHe kLoS: Stimmt. Allerdings ist das keine Besonderheit von Windows 8. Den "Erfolg" durch Vorinstallation hat ja jede Windows-Version und es gab bisher bei jeder Windows-Version negative Stimmen und Menschen, die zurück zum alten Windows gegangen sind. Insofern würde ich einfach abwarten, wie die Lage ein Jahr nach der Markteinführung aussieht, statt das System auf die ersten drei Monate zu reduzieren. Und selbst wenn es ein zweites Vista wird, ist es nicht schlecht ;-)
 
Ich benutze Windows 8 seit der Release Preview und ich muss sagen Windows 8 ist einfach Super. Ich freue mich schon auf Windows Blue.
PS: Warum bei mir die Dislikes? Ich will ein Grund dafür!
 
@MrInternet: Es passt halt nicht in das Weltbild einiger Leute wenn man sich positiv über Windows äußert.
Jetzt ist Windows 8 der Buhmann und davor war Windows 7 ganz schlecht und vor sehr vielen Jahren hat man über XP geschimpft.
 
@William Thomas: Wann war W7 ganz schlecht? So wie ich das mitbekommen habe, war es seit Anfang an der "Messias", ein Nachfolge-OS, den der Großteil der XP-User händeringend entgegen genommen haben.
 
@MrInternet: Ich glaube nicht, dass Du echte Gründe bekommen wirst. Ich habe schon soooo oft danach gefragt und es kommt nie was zurück. Es ist einfach die persönliche Meinung einiger Personen hier und die sollen sie ruhig haben.
 
@MrInternet: Die Dislikes verstehe ich auch nicht. ICh selber mag Windows 8 zwar auch nicht, jedoch habe ich es auch noch nicht lange getestet. Wir hatten es probeweise mal auf einem Rechner in der Firma, mir gefiel es nicht. Glaube wenn ich es privat auch nutzen müßte, dann würde ich mich wohl damit anfreunden, aber so bleibe ich lieber beim Windows 7 - das läuft grade so schön :) Trotzdem von mir ein (+). Du kommst eben super damit klar, ich kann es selber noch nicht beurteilen. Aber dir deshalb ein (-) zu geben? Nee.
 
Win 8 ist kein Flop.... Aber irgendwas muss der gute Helix ja quatschen.... Kussi Celine.
 
Blue ist doch vor allem eine neue Update-Politik von Microsoft. Die Entwicklung neuer Produkte/Versionen wird viel stärker aufeinander abgestimmt. Ich bezweifle, dass es irgendwelche größeren Neuerungen/Änderungen an den jetzigen Produkten geben wird.
 
@jwftm: Genau das sagt(e) auch die oben genannte Mary-Jo Foley (ist sie wirklich "Cnet-Redakteurin"? http://allaboutmicrosoft.com/ leitet mich zu ZDNet.com weiter!). Dazu noch ein Auspruch von Tami Reller(?), dass man (als Nutzer) nicht zu viel erwarten soll. Meine Vermutung: Das Update wird hauptsächlich Microsoft nutzen, um eigene Abläufe umstrukturieren zu können. Die WinRT wird weiter ausgebaut und im Umfang vllt. mit .NET gleichziehen...solche Späße eben.
 
Liebst du minimalistisches Design? Kannst du abstrakt denken? Kannst du gut Kacheln zeichnen? Dann bist du bei uns genau richtig!!!
 
Ich bin gespannt was genau im Detail verbessert werden wird, im Moment ist Win8 jedenfalls schon mal super, das meiner Meinung stabilste Windows was es bislang gab.
 
@L_M_A_O: Steht doch im Text: der Live.de-Kalender wird endlich in die Gegenwart geholt ;-)
 
@HirschHorst: Ich meinte im Bezug auf Windows8, hätte ich vielleicht auch in den ersten Satz schreiben sollen^^ Was meiner Meinung unbedingt verbessert werden muss, ist der Login per Bildpunkten, selbst bei falschen eingaben loggt der sich manchmal ein xD
 
@L_M_A_O: Da kann ich auch nur die Gerüchte wiederholen, die hier und da geäußert wurden. Neben den "Social-Apps"-Update bekommt MS es vllt. (zeitlich gesehen) noch hin, dass WP8-Apps auf W8 laufen (und vice versa). Worauf ich gern eine Antwort hätte, ist die Frage, ob auf kleinen Displays WP8 oder W8+Desktop zum Einsatz kommt. Im Detail unterscheiden sich beide Oberfläche doch recht stark (Aktualisierung von Live-Tiles, Gruppierungsmöglichkeiten im Moment nur W8, ...)
 
@L_M_A_O: Ich hoffe, dass endlich die Standard-Apps verbessert werden. Vor allem Mail und Kalender. Ansonsten würde ich mir wünschen, dass abhängig vom PC-Typ die Standardprogramme anders festgelegt werden. Dann würden nicht immer alle behaupten, dass man ständig zwischen den Welten wechseln muss. Und ich würde mir eine Art Windows Tour wünschen, wie es sie bei XP gab. Denn MS macht einen ziemlich schlechten Job, das neue Bedienkonzept an den Mann zu bringen.
 
@HeadCrash: Es gab schon eine Zusage, für ein umfangreiches Update dieser "App-Gruppe" (Mail, Kontakte, Nachrichten, Kalender). Ja, das "Einführungsvideo", mit dem "Pfeil in die Ecke(n) bewegen" ist schon großartig ;-)
 
@HirschHorst: Jepp, vor allem, da es in der Animation heißt, dass man die Maus in "eine" Ecke bewegen soll, die Animation aber immer nur in die obere rechte Ecke fährt :-) Ich bin fest davon überzeugt, dass der Ruf von Windows 8 besser wäre, wenn MS die Grundlagen gleich nach der Installation in einer Art interaktivem Video erklärt hätte.
 
@HeadCrash: Das ist sogar so mies gemacht, dass man als Neueinsteiger meinen könnte, man muss während der Installation die Maus in die Ecke(n) bewegen...nur passiert eben nichts und das Video fordert einem weiter dazu auf...ich denke MS hätte einfach noch ein halbes Jahr benötigt, um das System zu perfektionieren. Aber ein schnelllebiger Markt erlaubt so ein Vorgehen nicht.
 
@HirschHorst: Das Problem mit dem Warten ist nun mal leider, dass man unter Umständen ewig wartet, weil es immer etwas zu verbessern gibt. Das, was MS da tut, entspricht einer agilen Entwicklung. Denn so kann man frühes Feedback einholen und darüber das Produkt inkrementell verbessern. Jetzt muss MS nur noch mit der kontinuierlichen Verbesserung beginnen.
 
@HeadCrash: Ich meinte nicht nur das Produkt (Windows 8) als solches, sondern auch das "Drumherum". MS wird sich von "Metro" nicht mehr abwenden - egal wie laut und oft manche MS für diese Entscheidung verdammen bzw. "kritisieren". Der Grundstein für den Unterbau des neuen Ökosystems wurde gelegt (WinRT und Co. inkl. der Philosophien dahinter). Aber zum Gesamtbild gehören noch die Webauftritte und andere Softwareprodukte, die noch nicht "metro-fiziert" wurden, ebenso wie dieses Video, das auf Informationsgehalt fast komplett verzichtet.
 
@HirschHorst: Jo, da ist MS aber ja gerade fleißig dabei, alles umzustellen. So was dauert einfach.
 
@L_M_A_O: An der Stabilität möchte ich mal zweifeln, hatte schon Probleme damit, hauptsächlich mit Grafikkarten. An den alten HD4000er Karten kann man unter Win8 gewisse Ausgänge (DVI bei onboard z.b.) nicht verwenden ohne Grafikbugs. Die GeForce FX5200 funktioniert garnicht (grauer Bildschirm mit einem Mauszeiger drauf). Die GTX-460 als eGPU funktioniert nur mit dem nVidia-Treiber wenn man zuerst den Treiber installiert hatte, der auf der Win8-DVD drauf ist. Der abgesicherte Modus lässt sich nicht mehr manuell aufrufen (F8 und Shift+F8 werden bei mir auf allen PCs ignoriert). Mein ThinkPad ist auch mal nicht aus dem Standby aufgewacht. Kurzum: Sieht von dem Aspekt her genau so aus wie Win7.
 
Das hört sich doch gut an. Das Lastenheft gefällt mir, das ist der richtige Fokus.
 
Den Rückstand, den MS-Windows auf die Innovationsführer hat, wird der ehemalige Weltmarktführer nicht mehr aufholen.
 
@Feuerpferd: Welchen Rückstand denn? Auf welche Innovationsführer?
 
@HeadCrash: Dann kurbel mal weiterhin deine Dateien wegen dem hoffnungslos veraltetem NTFS durch den Defragmentierer.
 
@Feuerpferd: Hmm.. also ich weiß gar nicht, wann ich in den letzten 10 Jahren mal die Defragmentierung angeschmissen hätte. Ich kann mich an kein einziges Mal erinnern. Und bisher hatte ich dadurch seltsamerweise auch noch nie Probleme. Wahrscheinlich mach ich irgendwas falsch.
 
@Feuerpferd: Interessant! Soweit mir bekannt ist, ist Windows immer noch Desktop-Weltmarktführer und im Mobilmarkt kann man nicht von "ehemalig" sprechen. Was also versuchst du uns hier weiß zu machen!?! Das MS einen Markt verliert, den sie mal (allein) beherrscht haben? Zum Glück entscheiden alle Nutzer eines Produktes, welche Innovationen benötigt werden und nicht nur eine lautstarke Minderheit im Netz.
 
Kann man davon ausgehen, dass es kostenlos ist, wenn man schoon win8 hat? Immerhin zahlen die Leute über 100€ und dann kommt BLue schon nach unter einem Jahr raus :S
 
@wolle_berlin: Wo denkst du hin. Du machst MS noch arm :D. Das Ding wird natürlich was kosten
 
@wolle_berlin: Dazu gibt es leider noch keine Informationen. Wenn Windows damit einen jährlichen oder gar noch kürzeren Release-Zyklus einläutet, wird es wahrscheinlich nicht dauerhaft kostenfrei bleiben, aber sicherlich nicht mehr als "ein paar" Euro kosten.
 
@HeadCrash: @all: Wenn es ein Jahres-Zyklus geben soll, dann sollten die Windows nicht weiter über 100€kosten lassen. Sondern wie Apple (und MS die ersten 3 Monate selbst) 30€
 
@wolle_berlin: Ich glaube auch nicht, dass Windows mehr als das kosten wird, wenn wir erst mal in dem Zyklus drin sind.
 
@wolle_berlin: Kennst du das billige Wort Gewinnmaximierung? Früher hat man ja als Verbraucher gedacht bezahle ich mehr erhalte ich mehr was damals auch richtig war nur heute wird alles teurer und die Materiallien immer schlechter.
 
@wolle_berlin: "Blue" wird sicherlich nichts kosten. Aber mit dem Gedanken sollte man ich trotzdem anfreunden. Die Zukunft liegt in "Software-Mietverträgen".
 
"Die Stellenausschreibung erklärt, dass die "Core Experience"-Funktionen das "Herzstück der neuen Windows-Oberfläche" seien, da sie das repräsentierten, was der Kunde im neuen Betriebssystem "berührt und sieht". "
Wie bitte, eine weitere Änderung in dem Benutzerinterface?
Das ist Unerhört! Ich schwinge mich sofort in meinen Pferdewagen, fahre zur nächsten Telegraphenstation und sende ein Beschwerdetelegramm!
 
Naja Windows 8 hat jetzt schon verloren laut Marktanalysen.
 
@Menschenhasser: Und was (hat es verloren)?
 
@HirschHorst: Windows 8 die popularität sowie die akzeptanz und natürlich teurer mit weniger funktion.
 
@Menschenhasser: Windows 8 verliert die Popularität, weil "teurer mit weniger Funktionen"? Welche Popularität hatte Windows 8 vor 2 Jahren denn? Ernste Frage (ich weiß es nicht): Welche Funktionen wurden denn in Version 8 gestrichen?
 
@Menschenhasser: Quelle?
 
@HeadCrash: Internet laut mehreren Seiten auch Winfuture.
 
@Menschenhasser: Na, dann nenn mir doch mal ein paar Quellen. "Internet" ist wohl wenig aussagekräftig.
 
@HeadCrash: Du brauchst Quellenangaben für etwas, das jeder (im Internet) weiß? MS veröffentlich nicht täglich ihre Verkaufszahlen (und wenn sind es sowieso NUR OEM-Lizenzen). Das heißt unmissverständlich, dass MS etwas verheimlicht und bei denen in den nächsten Stunden die Lichter endgültig ausgehen! Ich habe es euch ja schon immer gesagt! PS: "Internet" ist eine genauso qualifizierte Quellenangabe, wie "Tageszeitung" oder "mein Nachbar"
 
@HirschHorst: Oh, sorry, ich bin noch nicht so fortschrittlich. Außerdem: woher willst Du wissen, dass in meinem Internet dieselben Informationen drin sind wie in Deinem? :o)
 
@HeadCrash: Dann bleibt ja immer noch der Nachbar
 
@HirschHorst: Heutzutage wird auch gleich alles als Flop abgestempelt was nicht innert 1 Woche 10 Millionen mal verkauft wurde.
 
Ich wette 1€ WP8 wird kein Upgrade auf Win Blue Phone bekommen ;)
 
@root_tux_linux: Feigling! Nur einen Euro? :-P Scheinst Dir ja wohl nicht soooo sicher zu sein, was? *g*
 
Ich warte nur auf die News mit "Microsoft schafft Metro/Modern-UI für Desktop-PCs ab"...
 
@NRG: Da wirst Du noch laaaaaange warten müssen... Das Konzept wird ja gerade erst durchgängig aufgebaut, da würde es gar keinen Sinn machen, schon wieder einen Rückzieher zu machen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!