AVG schließt TuneUp-Entwickler (Update)

Der auf Sicherheitslösungen spezialisierte tschechische Softwarehersteller AVG löst die von ihm im letzten Jahr übernommene deutsche TuneUp Software GmbH auf. Das von dem Unternehmen entwickelte bekannte Tuning-Tool soll aber weiter angeboten werden. mehr... Tool, systemoptimierung, Tuneup, Utilities Tool, systemoptimierung, Tuneup, Utilities TuneUp

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Das Prinzip kennen wir doch schon, damals Siemens und BenQ? Aber das sind schon miese Tricks!
 
@Gothie: Das war damals Siemens
 
@Eligos: Danke! ^^
 
@Gothie: Mit dem Unterschied das es Siemens Mobility wirklich nicht gut ging und der Bereich so abgestoßen und dann aufgelöst wurde. Hier wird ein scheinbar profitabler Bereich aufgekauft und aufgelöst nachdem er ausgeschlachtet wurde.
 
@hezekiah:
Siemens Mobility wird es nicht gewesen sein, denn das hatte nix mit Benq zu tun.
 
@Blaster99: Dann halt Siemens Mobile :) tz. http://de.wikipedia.org/wiki/BenQ#.C3.9Cbernahme_von_Siemens_Mobile
 
Endlich kein TuneUp Utilities! Endlich werden die Foren nicht mehr zur Hälfte voll sein wo das Programm das System zerschossen hat!Um die Arbeitsplätze ist es natürlich schade, aber es ist ja eh ein Mangel an Programmieren...
 
@xerex.exe: Entschuldige mal hier geht es um Arbeitsplätze, und so schlecht war die Software auch nicht, man musste sich nur richtig anwenden.
 
@Gothie: Arbeitsplätze: bitte lesen ;) , software kann schon was das ist richtig, leider haben die meisten aber dieser ONE-Klick_Optimierung vertraut, welche trotzdem regelmäßig und massenweise bei unbedarften PC-Nutzern Windows zerschossen hatte...
 
@xerex.exe: Für mich heißen deine Worte, kein TuneUp, und die das entwickelt haben sitzen auf der Straße. Ich nenne so eine Aussage sehr zynisch.
 
@Gothie: Schau dich mal um in der Softwarebranche.Es werden massenweise Leute gesucht, denkste echt die werden lange auf der Straße sitzen?
 
@Gothie: Was bitte wahr an der Software gut? das was Tuneup kann, kann man ebenso auch mit windows.
 
@xerex.exe: Du scheinst einer dieser Benutzer gewesen zu sein. Oder warum regst du dich so auf???
 
@guythomaz: ich bin einer dieser leute, die bei freunden und verwandten regelmäßig wieder alles richten durfte ;)
 
@guythomaz: Aber xerxes.exe hat doch sowas von Recht! Ich kann seine Kritik bestens nachvollziehen, da ich auch öfter mal so einen toll getunten PC wieder komplett neu aufsetzen durfte. Jedes Tuning-Tool weniger macht die Admins dieser Welt glücklicher.
 
@tommy1977: Ich versteh deine Argumentation nicht: meinst auch, dass man jeden Autohersteller abschaffen müsste, damit es keine Autounfälle mehr gibt???
 
@guythomaz: Trinkst du heimlich? Es geht darum, dass jeder Trottel auf One-Klick-Optimierung drückt und sich sein System somit potentiell zerschießt. Die meisten wissen doch noch nicht mal, was die cmd.exe ist und fuschen in tiefsten Systemebenen rum und das dann auch noch vollautomatisch. Jeder halbwegs versierte PC-User schlägt die Hände über dem Kopf zusammen, wenn er die Namen dieser einschlägigen Tools hört. Und diese sind nur eine Ansammlung von Windows-Funktionen, welche man manchmal nicht so leicht findet. Und das ist nicht ohne Grund so.
 
@tommy1977: Ich trinke tatsächlich heimlich, aber bitte, bitte erzähl es nicht weiter. Zurück zum Thema: wie gesagt, das Problem sind nicht die Tools, sondern die Leute, die davor sitzen. Und falls eure Kollegen tatsächlich solche Deppen sind, dann richtet denen den PC bitte ohne administrativen Rechte ein.
 
@guythomaz: Es geht hier nicht um Kollegen, sondern um den Bekanntenkreis.
 
@tommy1977: spielt ja keine Rolle ob Freunde oder Bekannte: Fakt bleibt, dass solche Leute nicht an einen PC mit Adminrechten sollten...
 
@xerex.exe: Die Programme soll es weiterhin geben... siehe Artikel... also zu früh gefreut...
 
@xerex.exe: "Das von dem Unternehmen entwickelte bekannte Tuning-Tool soll aber weiter angeboten werden."
 
@lutschboy: ja aber nicht weiter entwickelt, dass ist das gute, dadurch wird es sich spätestens mit dem nächsten neuen Windows verabschieden.
 
@xerex.exe: Also im Artikel steht nichts davon dass es nicht weiterentwickelt wird. Für mich klingt das so als würd ein AVG-eigenes Team mit den durch die Firmenübernahme gekauften Lizenzen, Namensrechten und Techniken das Produkt weiterführen.
 
@lutschboy: Jep, genau so liest sich das für mich ebenfalls. Aus irgend nem Grund verkauft es sich ja auch wie Brot, insofern wären die blöd, wenn sie da nicht neue Versionen zusammenbasteln wollen. Den "Name" haben sie ja nicht grundlos gekauft...
 
@xerex.exe: hab die Software auchn installiert.
Man klann die meisten Sachen auch mit der "Hand" machen, richtig, aber für eine schnelle Optimierung zwischendurch ist Sie sehr gut.
Sytem zerschossen ? Also das ligt meist an der Benutzung des Systems, meistens fummeln eben die Leute ein wenig zuviel und setzen "dann" solch eine Software ein und dann ist eben die Software schuld.

Ich hab mir TU noch nie ein system zerschossen und kenne auch keinen dem das passiert ist.
Meist kommt das gerücht nur auf weil jemand nicht einsehen will dasss solch eine software gut ist ;)
 
@M. Rhein: Ich staune immer wieder! Für eine einfache Inspektion wird das Auto in die Werkstatt zu Fachleuten geschafft und am PC wird selber rumgefummelt, obwohl man keine Ahnung hat...interessant.
 
@xerex.exe: lies den text nochmal bitte... denn tuneup soll bleiben. es wird lediglich die ehemalige firma/hersteller aufgelöst... -> erst lesen dann posten.. ROFL
 
Jetzt aber schnell runterladen und den PC um 230% schneller machen, bevor die AVG-Frickler an diesem extraordinären Programm rumfummeln und nur noch eine 220% Performance-Steigerung zu erwarten ist. Los!
 
@if-Schleife: Keine Sorge, PC-Welt hat noch 371 streng Geheime Windows Tricks im Tresor, die machen das Netbook zur Rakete.
 
@Roland von Pritzing: nicht 1337 Tipps?:->
 
@Roland von Pritzing: Ich hau mich weg, der war gut! :D ___ dafür eine extra anmeldung, das (+) mehr als verdient :)
 
Wie soll das weitergehen ohne Entwickler ?
 
@news1704: Weil das Programm 4 Leute gemacht haben und 2 davon sind primär Tester gewesen. Die anderen 116 waren für Marketing, Management, Support und die allgemeine innere Verwaltung zuständig. Wenn man nun von 120 ausgeht, glaub nicht das die den Hauptentwickler rausschmeissen. Das Programm selbst mit all seinen Funktionen kann man ohne Probleme in 2 Wochen mit gleichen Funktionsumfang selber zusammeschustern.
 
@wuddih: Da rollen sich mir die Fußnägel hoch, wenn ich so einen Unsinn lesen muss. Hier gibts (gabs) 14 Entwickler und doppelt so viele Tester. Und hier bleibt NIEMAND, auch kein "Hauptentwickler". Der Standort wird *geschlossen*! Und dass du offenbar überhaupt keine Ahnung vom Programmieren hast, belegt deine Aussage, dass man den jetzigen Umfang in 2 Wochen nachprogrammieren könnte....
 
@Ex-TuneUp: 14? Rechne mal bitte die ganzen Leute raus die nichtmal im Ansatz am Programm mitgewirkt haben, du scheinst auch nicht aus der richtigen Abteilung zu kommen, sonst würdest du nicht so ein Unfug mit 14 Entwicklern reden. Proof your identity to the mods ala reddit please. Ihr habt ein paar Patente, gib mir Rechte auf jegliche Patente und ich brauch mir über bestimmte Funktionen garkeinen Kopf mehr zu machen und das Ding ist in einer Woche fertig. Und selbst wenn du Mitarbeiter bist, dein el Cheffe hat davon schon vor Monaten gewusst.
 
@wuddih: Ja, 14! Soll ich dir jeden einzelnen Namen aufzählen?? Und das was da unter der Haube werkelt (Service, Treiber, die ganzen Module, das Know-How wo und an welchen Stellen man schrauben muss), das kannst du nicht einfach so in 2 Wochen nachprogrammieren. In der Zeit hast du vielleicht grad mal oberflächlich paar Module fertig, ohne das die noch irgend etwas können... Und glaub mir, nicht mal "el Cheffe" (ehemaliger von TuneUp) hat das Monate vor uns gewusst, sondern selbst nur 30 Minuten vor der offiziellen Versammlung am vergangenen Freitag 10 Uhr. Die einzigen die das langfristig planten und wussten waren die C-Level Manager von AVG, denen es dabei vermutlich einzig allein nur um ihre beschissene Aktie ging.
 
@wuddih: Welch ein peinlicher Kommentar.
 
@cgd: yo, peinlicher Kommentar, hoffe du hast das Update gelesen, genauso wie der Möchtegern Ex-Mitarbeiter. Viel Spaß bis März mit den Leuten, die da bleiben werden ;)
 
Also ich nutze Tuneup jetzt seit Jahren und hab noch kein System zerschossen....Aber nochmal werden sie kein Geld mehr von mir bekommen,wenn sie meinen sie müssten die Bude dicht machen und Deutsche Arbeitsplätze kaputt machen.
 
@Richy77: Wenn du nach diesem Kriterium dein Geld verteilst, darfst du eigentlich fast garnix mehr kaufen... immerhin outsourced selbst fast jede deutsche Firma Arbeitsplätze.
 
@lutschboy: Mag sein...trotzdem gehören so krasse "Out-Sourcer" durch nichtkauf bestraft. Wenn es dem Unternehmen schlecht gehen würde: Ok, geht nach Russland oder Asien wohin auch immer. Aber ein Unternehmen dass ordentliche Gewinne abwirft ? Tztztztz denen gehört auf die Finger gehauen.
 
@movieking: Ich wünsche AVG das die Übernahme zu einen riesigen Verlustgeschäft wird und keiner mehr die TuneUp Utilities kauft. Deren AntiVirus habe ich schon lange durch Avast ersetzt.
 
@Richy77: wise care 365 tray ist um viele male besser!!!
 
@snoop-snoop: ...klingt wie so eine typische Scareware...
 
Jetzt können wir es verraten, Datenträgerbereinigung Defrag.
 
@Ghostwriter3: CHKDSK hast du noch vergessen...oder war das nur in der Premium-Edition?
 
Ein Glück das die weg sind das Programm war eh völliger Schrott!
 
Keine Chance. Ich arbeite in der Softwareentwicklung, und so ein Tool von fremden Leuten zu übernehmen ist praktisch unmöglich. Ohne das wissen der Mitarbeiter ist das Tool fast dem Tode geweiht.
 
@FatEric: Und die Holländer haben die Rechte und einen Konkurenten weniger am Markt denen is doch latte ob ein Produkt stirbt. Und heute kann man sagen es gibt einfach viele Borg Firmen die sich fremden Firmen bemächtigen und die positiven Eigenschaften ihrer hinzu fügen. Und wie auch bei den Borg ist in dieser Wirtschaftswelt Widerstand zwecklos.
 
@Nobodyisthebest: Aber letztendlich wurden die Borg in StarTrek besiegt (siehe letzte Folge von Star Trek Voyager). Widerstand ist nicht zwecklos!
 
@Pizzamann: Es geht ja aber darum wieviel vernichtet wurde bis es mal soweit war das der Widerstand etwas brachte.... Und ja kenn die letzt Folge Voyager ;) läuft übrigens gerade wieder auf em Syfy Kanal :) Vielleicht sollten wir auch anfangen Bwler(Drohne) zu fangen und sie zu erforschen XD
 
@Pizzamann: Nein sie wurden nicht besiegt lediglich ein Transwarp Zentrum wurde von der Voyager zerstört.
 
@Fox123: Allerdings wurde das Kollektiv von Admiral Janeway aus der Zukunft mit einem Virus infiziert, als die Borg sie assimilierten. Dieses Virus unterbrach die Verbindungen unter den Borg, wenn ich mich recht entsinne, und die Borgkönigin starb daraufhin... besser gesagt, sie zerfiel in Einzelteile.
 
@FatEric: Da widerspreche ich aber... es handelt sich bei dem Tool ja nicht um ein hochkomplexes Spezialtool ohne Sourcecode... es ist ne Tuning-Software zu deren Komponenten es dutzende Freeware-Alternativen gibt. Ich behaupte, dieses Tool im üblichen Rahmen und Umfang der bisherigen neuen Versionen weiterzuentwickeln, dürfte fast schon trivial sein... immerhin hat AVG auch ein paar Programmierer, die ein wenig wissen, was sie tun...
 
@NewRaven: Dir widerspreche ich. Das Ding wird so gut wie jeder Software-Produkt unter 15% dokumentiert sein. Hinzu kommt, dass sicherlich Low-Level-Code enthalten ist. Es ist natürlich möglich, jedes Produkt zu übernehmen. Aber Du wirst Monate brauchen um wirklich alles zu verstehen. Und das macht niemand wirtschaftlich gesehen. Die melken jetzt die Kuh und fertig.
 
@TurboV6: Die verwendeten Windows-"Tweaks" dürften im großen und ganzen allgemein bekannt sein, eine Eigenentwicklung dürfte nur die Benutzeroberfläche drumrum sein, und die lässt sich beliebig nachcodieren. Bei einem Unternehmen mit 120 Mitarbeitern unterstelle ich mal, dass es Prozesse zur ausreichenden Dokumentation gibt, auf die man zurückgreifen kann, ist ja keine Zwei-Mann-Klitsche.
 
@rallef: ich kenne Software-Abteilungen, die 500 Leute haben und trotzdem keine Dokumentation aktiv pflegen. Das geht auch in so einer schnellebigen Sache überhaupt nicht auf manuellem Wege. Und die Tweaks, die die Leute verwenden, sind wahrscheinlich gerade mal 5% der Anwendung. Wie gesagt, da ist auch ziemlich viel Low-Level auf HDD-Ebene. Der biegt ja nich nur RegKeys um...
 
@FatEric: "...ist das Tool fast dem Tode geweiht. ..." Hoffentlich!
 
Solche Tools mögen zu Win9x/WinNT4-Zeiten noch ihre Berechtigung gehabt haben - aber spätestens mit WinXP sind sie bestenfalls überflüssig.
 
@Gast30383: Bei XP haben diese Tools auch noch etwas gebracht. So richtig unnütz wurde TuneUp eigentlich erst zu Vista-Zeiten. Wenn richtig angewandt, dann können diese Tools einem schon ein wenig Arbeit abnehmen, aber von den selbsternannten Experten genutzt, die bestenfalls wissen, wo der Einschaltknopf vom Rechner ist, kann die Tool-Sammlung schnell zum Spaßkiller werden. Ich habe auch einige PCs wieder richten müssen, weil Mr oder Ms Superschlau meinten, sie könnten sich ihre alte Möhre noch um 13425245 GHz und 334PB Festplattenspeicher aufpimpen.

Ich bin nicht so traurig darüber. Ich muss übrigens ehrlich zugeben, dass ich TuneUp zu XP-Zeiten auch ganz aktiv genutzt habe, aber eigentlich nur, um mein XP ohne Probleme für Custom Themes und schicke neue Bootscreens bereitzumachen. Mehr nicht... Naja... Vielleicht mal den Registry Cleaner benutzt oder das Defrag Tool, aber sonst...

Für Windows RT gibts da sonst noch das nette TuneUp Incredilock, aber sonst ist TuneUp total uninteressant geworden... Die meisten tieferen Eingriffe ins System bekommt man irgendwann selbst hin und so verlässt man sich dann doch auf das, was man kann (oder vllt nicht kann)
 
tuneup utilities und know how in einem satz geht mal garnicht. :D leider wird das nicht so oft publiziert von der comuter bild, gerade erst wieder drin kostenlos tuneup mit code von der cobi..... aber eigt. sollte jeder wissen das windows sich selbstständig optimiert. schade um die arbeitsplätze
 
@Odi waN: aber eigt. sollte jeder wissen das windows sich selbstständig optimiert.

Seit wann optimiert sich Windows selbst?! Ich bin seit dem ersten Windows dabei und es ist immer noch so dämlich wie damals. Softwareprioritäten werden von Windows nach wie vor nicht automatisch gesetzt Wenn ein Programm massiv CPU-Last erzeugt, macht Windows nix dagegen. Es "hofft", dass Programme sich vernünftig benehmen. Preemtives Multitasking? Von wegen.

Ich nutze Tuneup seit mehreren Jahren und es wurde immer besser. Die Echtzeitpriorisierung laufender Programme sowie das "Einfrieren" unnötiger Hintergrundprozesse bis zum Start des dazugehörigen Programms sind schon allein das Geld wert. Natürlich könnte ich auch 4 verschiedene Gratistools installieren, die sehr viel mehr Arbeit erfordern. Aber diesen Luxus gönne ich mir gern. Zumal ich dieses Tool auch an unerfahrene PC-Nutzer weitergeben kann, die sich nicht durch hunderte von Einstellungen klicken wollen.

Aber nach dieser Nachricht wird das aktuelle TuneUp das letzte sein, was ich kaufe.
 
@Vincent: Seit Vista defragmentiert es sich zB selbst und legt die Daten sinnvoller ab, so das überhaupt weniger Fragmentierung entsteht.
 
@Ðeru: zum bsp. und wieso bekomme ich minus? da können wohl wieder die leute die wahrheit nicht anerkennen, traurig. aber mein örtlicher freut sich immer wenn kunden kommen dessen rechner nicht mehr geht weil sie mit tuneup ihren rechner getunt haben. das ist leider keine seltenheit sondern kommt fast täglch vor, genauso schlimm wie bka und gema trojaner. ;)
 
@Vincent: man merkt du hast nicht viel ahnung von windows. seit vista hat sich einiges geändert nur wird das eben nicht publiziert. es gibt unzählige chip artikel darüber die auch mal die wahrheit aussprechen das tuneup gefährlich ist für den windows rechner. aber hey okay wenn du seit jahren damit zurecht kommst dann bitte schön, ich wette mein pc ist mind. genauso schnell und ich verwende kein tuneup. ich überlasse da windows die arbeit.......
 
AVG ist doch nich der Buhmann. Die Jacke muss sich der alte Aufsichtsrat oder Geschäftsführer anziehen, der hat doch nur die Geldzeichen in den Augen gesehen und hat sich in die Verträge keine Garantie der Personalübernahme reinschreiben lassen... war doch wohl klar, dass eine geschluckte Firma totgemacht wird. Die Frage ist aber, wieso kauft man eine Firma, die man dann dicht macht? software patente für kaputtmachwindows tools?
 
@Rikibu: Niemand wird eine Firma kaufen unter der Bedingung die Belegschaft über Jahre nicht zu dezimieren. Es ist das Gute Recht eines Firmeninhabers diese zu verkaufen. Man kauft und macht Firmen dicht um Know-How zu bekommen und Konkurrenz abzuschaffen.
Also so einfach alles auf die Verkäufer schieben geht auch nicht.
 
@JSM: man muss sich ja nicht kaufen lassen, dazu gehört ja eine Mehrheit....aber sicher haben sich besagte entscheidet fett gemacht um ihre Managementfehler zu kaschieren.die Zeche zählt der kleine... Wundert mich aber nich, tuneup ist für das gebotene viel zu teuer
 
"AVG schließt TuneUp-Entwickler" Deutsch?
 
ja, man kann menschen schließen
 
@hjo: "TuneUp-Entwickler" kann auch eine Firma sein und die kann man schließen.
 
@JSM: Text lesen...
 
@NoMaam: Er hat doch Recht? Der TuneUp-Entwickler "TuneUp Software GmbH" wird geschlossen. Das ist eine Firma und somit kann man das auch so ausdrücken.
 
@hezekiah: Hmmm hast Recht, schön ist es nicht, aber es geht.
 
Schade um die Arbeitsplätze... mal sehen wie zukünftige Versionen aussehen werden. Ich nutze auch TuneUp, obwohl ich mich gut auskenne und sich das meiste sich auch per Hand oder kostenlosen Tools machen lässt. Bei TuneUp hat man jedoch schön alles unter einer Oberfläche. Zu Funktionen wie dem Programm Deactivator oder der Live-Optimierung sind mir zudem auch keine Alternativen bekannt. Mein System hab ich übrigens in den 4 Jahren TuneUp nie zerschossen (außerdem hat das Tool eine Undo-Funktion).
 
Ein tschechisches Unternehmen übernimmt ein deutsches und kündigt nach einem Jahr 120 Entwicklern in Deutschland? Super Leistung AVG. NOT.
 
Schweinerei!
Das war meine letzte Tuneup Version!
 
"langfristigen Wachstumsstrategie", die "Ressourcen und Kosten aktuellen Marktentwicklungen" anpassen. Hier auf Deutsch: uns reichen die Millionen nicht, wir wollen genauso wie andere Marktteilnehmer noch mehr Geld. Sicher werden tschechische IT-Mitarbeiter die Hälfte des Lohns verlangen.
 
Sauerei sowas!!!! auf dem rücken der kleinen Arbeiter solche zockereien - oder besser: solche hinterfotzigen aktionen.
 
@Stefan_der_held: Ist doch schon lange bekannt, das Ausländische Firmen Deutsche Unternehmen aufkaufen, und dann Platt machen...
 
@Jack21: Die hochheiligen "Deutschen Unternehmen" sind da kein Deut zimperlicher. Wir reden hier von der Wirtschaft.
 
Jetzt kommen alle aus dem Loch gekrochen und wollen TuneUp geschweige AVG nieeeee wieder installieren. Erinnert mich wie damals (fast) jeder Nokia boykottieren wollte weil sie das Werk in Bochum geschloßen haben. Dem Unternehmen wurde die Insolvenz gewünscht. Heute kriecht ihr Nokia wieder in den Arsch, wie toll deren Smartphones sind. Würden woanders Stellen gestrichen werden, würde es keinen jucken. Aber selbst wenn es wie jetzt , Deutschland trifft..ist das jammern groß, aber auch nicht von langer dauer. Heuchlerei vom feinsten. Gebt mir Minus, aber es ist die Wahrheit.
 
@Sapo: Ja schere alle über einen Kamm, behaupte die von heute waren auch die von damals mit Nokia, provoziere die leser! Nix als gelaber....
 
Das AVG TuneUp ist was anderes als das TuneUp was ihr meint. Das welches ihr meint ist von S.A.D. Bitte vorher schlau machen bevor man dumme Sachen von sich gibt.
 
@Musicscore: Falsch. AVG hat die TuneUp Software GmbH gekauft. Das AVG TuneUp ist nicht anderes als TuneUp Utilities 2012 mit einer anderen Benutzer-Oberfläche. Dieses wurde auch im Standort DA entwickelt, es wurde lediglich unter einem anderen Namen und direkt von AVG verkauft. S.A.D. ist in diesem Konstrukt der Retail-Sales-Partner von der TuneUp Software GmbH.
 
Wer heute noch denkt, Microsoft baue Bremsen in ihr System, um diese von einer deutschen Firma "entsperren" zu lassen, der hat den Schuss nicht gehört. Tuneup Utilities ist ein unnützes Tool für die RTL und BILD-Schicht, die alles glaubt, was man ihnen in den Rachen kackt.
 
@Skidrow: Im Prinzip hast du recht, aber man sollte nicht alle über einen Kamm scheren.
 
@Skidrow: Ich denke den meisten geht es bei TuneUp gar nicht um das "beschleunigen" von Windows, sondern eher um das vornehmen von etwas versteckten Einstellungen und der Wartung unter einer Oberfläche.
 
@DeepBlue: und dafür muss man geld ausgeben? ist mir neu.
 
@Skidrow: nicht jeder ist so ein Genie wie du. Klar kann man es selbst einstellen, bzw. div. Einstellungen vornehmen. Aber mangels Zeit und Bequemlichkeit gibt man Geld aus und die Optimierungen laufen im hintergrund.
Ich vergleich es immer mit dem Autofahren. früher hatte man einen Atlas, bzw. Strassenkarte und heute ein Navi. Warum wohl? Bequemlichkeit; Navi ist einfacher und man folgt Diesem, wenns auch in einen Fluss oder Fußgängerunterführung ist.
 
@rubberduck: Temporäre und Cacheordner von nicht mehr benötigten Dateien befreien, ist das einzige, was man zu tun hat, und das auch nur, um Platz zu schaffen, beschleunigt wird da gar nix. Das kann man mit Windows selbst machen oder man nutzt beispielsweise CCleaner. Mehr braucht man nicht. Registry bereinigen und solche Sachen sind einfach Blödsinn. Zeig mir ein SINNVOLLES Feature von tuneup, dass ccleaner nicht kann.
 
@Skidrow: Leute wie dich so in Rage versetzen das sie an einem Herzinfarkt sterben?
 
Als langjähriger Nutzer von Tune Up (seit 2002) muss ich Sagen habe ich keine Nebenwirkungen der Software ggü. meinem System bemerkt.
Ich find, ich werde mich hier sehr solidarisch mit den deutschen Machern von Tune Up stellen. Eigentlich wäre jetzt bei meiner Software eine Verlängerung fällig, aber in anbetracht der Sachlage werde ich davon leider Abstand nehmen müssen. Wenn die Tchechen denken sie können sich "ins gemachte Nest setzen und die goldenen Eier übernehmen": bitte schön; aber ohne mein Geld.!!!
 
andersrum wär besser; für alle. Entwickler behalten und Software einstampfen
 
@zwutz: .....und Software einstampfen. Und wozu willst du dann die Entwickler behalten? Bestimmt um Ihnen zu Sagen dass ihre Software müll ist! einfach toll deine Aussage.
 
@ rubberduck , dafür hat die Firma "...rund 45 Millionen US-Dollar.... " bekommen . Und jedes Jahr die abzocke für eine vermeintlich neue Version . Wieso du das so lange mitgemacht hast , läßt sich nicht logisch erklären ?
 
@con_er49: .....läßt sich nicht logisch erklären.! Nicht jede Logik lässt sich logisch erklären, aber meist liegt in der Unlogik die Logik. Aber als Betatester kommt man schon in den Genuss die Software gratis nutzen zukönnen. Ich habe ja nie behauptet Geld dafür ausgegeben zuhaben.
 
Wieder bei TU. Wofür bezahle ich da kein Geld?
 
Hm... ich kann ja den Frust hier verstehen, aber wie oft machen Deutsche mit ausländischen Firmen ganz genau dasselbe? BMW (Rover) fällt mir ein, Telekom (und das, was in den US jetzt TMobile heißt, weiß grad nicht was das vorher war)... und so weiter, und so fort. Klar ist es schäbig, aber es ist leider Gottes ein weltweites Problem und weiß Gott keines, worunter "nur" "wir" "Deutschen" zu leiden hätten.
 
@RalphS: ist wie in der Natur - fressen oder gefressen werden.
 
Und wieder fällt ein gutes Projekt dem KapitalFaschismus zum Opfer!
In dieser Welt von egozentrischen HalbIrren und Zombies wundert mich das nicht all zu sehr, paßt alles zum allgemeinen Gutmenschentum mit ihrem ewig belästigenden Terrorismusgelaber, was ich nicht mehr hören kann. Schade um das Produkt und all die vielen arbeitslos werdenden Menschen dahinter! Mögen die geldgierigen fremdgesteuerten Hohlköpfe an ihrer Kohle ersticken.
 
@Mauilein: Was Terrorismusgelaber mit Gutmenschentum zu tun hat würde ich wirklich gerne mal wissen. Das dient doch der Konstruktion einer theoretischen Gefahrensituation die zum Machterhalt ausgenutzt wird. --insbesondere in Internet-Foren das ethische Ideal des guten Menschen in hämischer Weise aufgegriffen, um Andersdenkende pauschal und ohne Ansehung ihrer Argumente zu diffamieren und als naiv abzuqualifizieren -- ach so.. ist ein Trollbegriff.
 
Ganz egal was man von der Software hält (ich nutze ich auch nur den CCleaner), so eine Aktion kurz vor Weihnachten ist einfach nur widerwärtig. Typisch Heuschrecke eben.
 
@Memfis: irgendwo habe ich gesehen/gelesen, daß man als Personaler jetzt in der Weihnachtszeit die Leute rausschmeißen soll. Ich weiß aber die Begründung nicht mehr.
 
Hmm, die Entlassenen sollten vielleicht ne neue Softwareschmiede gründen und auf dem Markt dann als Mitbewerber zu AVG antreten, mal gucken wer besser abschneidet..... ^^
 
schade ... ich kannte jemanden der da gearbeitet hat als Entwickler...
 
Das ist das aus für TuneUp.
 
zum Update: auch 70 Entlassungen sind 70 zu viel!
 
Danke AVG, endlich beendet jemand diesen Spuk. TuneUp Utilities ist ein gefährliches Tool das verspricht was es nicht halten kann. Im Hintergrund ruft es ein paar Windowsfunktionen auf die man auch ohne TU nutzen kann. Ich habe aktuell das Problem dass es einen Großteil meiner Installationen löscht im Rahmen des "Aufräumens". Ein Deinstallieren oder aktualisieren dieser Programme ist dann nicht mehr möglich. Klar schade um die Mitarbeiter aber evtl. hätte man von Anfang an lieber solide ehrliche Programme entwickeln sollen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
AVG Ultimate 2022 im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:14 Uhr Reolink 8CH 5 MP PoE Überwachungskamera Set mit 4X Kamera, 2 TB NVRReolink 8CH 5 MP PoE Überwachungskamera Set mit 4X Kamera, 2 TB NVR
Original Amazon-Preis
549,99
Im Preisvergleich ab
473,76
Blitzangebot-Preis
439,99
Ersparnis zu Amazon 20% oder 110
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!