EA schaltet Multiplayer-Server elf (älterer) Spiele ab

Der Spiele-Publisher Electronic Arts hat heute bekannt gegeben, am 13. April elf seiner Multiplayer-Server abzuschalten. Dabei handelt es sich um ältere Titel wie Der Pate 2, Burnout Revenge und FIFA 10, betroffen sind vor allem Konsolenspieler. mehr... Logo, Electronic Arts, Ea Logo, Electronic Arts, Ea Electronic Arts

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Toll EA, ich will mein Geld zurück!
 
irgendwann trifft es alle spiele....
ich hoffe lan-multiplayer wird es weiterhin geben bei neuen spielen
 
@DNFrozen: dabei verdienen die ja nix, also wurde der ja aus cod auch rausgenommen, oder gibts da wieder einen? bin nicht aufm akt. stand
 
@DNFrozen: ja und cs1.6 wird noch bf3 überleben
 
@wolver1n: CS 1.6 ist schon lange tod ;) Pacman lebt !
 
@DNFrozen: Genau da ist das Problem... denn das wird abgeschafft ! Siehe Starcraft II & C&C4, beides Titel die via LAN immer für eine Menge Spass gesorgt haben... nun nur noch online spielbar...
 
@itzzent: Stimmt! Zum Ko... mühsam :-(( Ein grafisch soherausragendes Spiel wie BF3 und dann kein LAN-Modus :-(((((((( Ich hab jedenfalls BF2 wieder installiert, meine Game-Kollegen ebenfalls. Ach ja: und natürlich COD MW3! Denn dort gibts den LAN-Modus ;-)
 
@DNFrozen: "weiterhin"? Ist doch jetzt schon zur Ausnahme geworden
 
EA ist halt nicht Microsoft die die Spieler von Halo 1 spielen liesen, bis auch der letzte ausgeloggt war!
 
@Edelasos: oder valve, blizzard ;-)
 
@Edelasos: Man sollte Spiele wie Halo auch nicht mit... öhm... Bloom Box Bash Party vergleichen.
 
Öhm. Multiplayer Server für The Saboteur? Ich habe da weit und breit keinen Multiplayer gefunden... Und Google sagt auch nein...
 
@Chrissik: Das hat mich auch irritiert, aber ich habe nur die PC-Version, daher kann ich nicht sagen, was in den Konsolenfassungen drinn ist.
 
@Windows-User: Ich hab die Konsolenfassung, und da ist das auch nicht drin :) Witold hat gemeint, dass EA da wohl das DLC drunter versteht, welches allerdings über das PSN bezogen wird und auch keinen Online Content beinhaltet. Also, ka was EA da getan hat. Und jetzt, wo Pandemic zu ist, kann man bestimmt auch keinen mehr fragen :D
 
@Chrissik: Da hat einer kräftig verdient und nix tun müssen... :D
 
"FIFA 10" Aha wirklich sehr alt. Haben die etwas "2 Jahre" mit einem Null dahinter verwechselt ? -.-
 
@algo: Du hast aber schon gesehen, dass das nur für die WII und PSP gilt oder? Kann mir gut vorstellen, dass das auf diesen Plattformen nicht wirklich intensiv gespielt wird/wurde. /Edit: Ich möchte EA damit nicht in Schutz nehmen! :-)
 
@algo: Bin auch der Meinung das die sicherlich keine Server abschallten wo die Games noch relativ aktiv online gezockt werden. Das würde dem Geschäft sicherlich nicht gut tun.
 
Und genau wegen solcher Sachen kann man EA Produkte in der Pfeiffe rauchen... Das ist meine Meinung und die werden sie durch Spiele wie ME3 oder DA2 garantiert nicht ändern !
 
@Cooker: EA hin oder her, aber wo liegt das Problem in so einem Fall? Sie hätten die Server auch in Gang lassen können, dann hättest du diese Uralt-Games halt aus Mangel an Mitspielern nicht online spielen können. Jetzt kannst du sie wegen des nicht mehr existierenden Servers halt auch nicht mehr online spielen. Na und? Ist doch Jacke wie Hose, das Ergebnis bleibt gleich.
 
@DON666: Ich denke das siehst du nicht ganz richtig. Der Spieler will sich doch nicht bevormunden lassen, wenn er ein Spiel kauft wird auch erwartet, das man es unbegrenz in vollem Umfang nutzen kann. Und das ganz zu recht, meiner Meinung nach.
Da dies nicht gewährleistet werden kann im Multiplayer Bereich, hätten sie einfach nur einen Dedicated Server zum Download anbieten müssen, aber das würde ja die Leute nicht gerade dazu animieren, entsprechende Nachfolger als Vollpreistitel zu erwerben. Und warten, bis der Vollpreistitel zum Low Budget Artikel wird bringt auch nicht, da der Multiplayer wahrscheinlich schon garnicht mehr funktioniert oder zumindest nicht mehr lange. Lohnt also auch nicht !

Und was ist mit evtl. DLC´s die nur im Online Modus Sinn machen oder SP DLC´s die eine Serververbindung benötigen um zu funktionieren ?

Und wahrscheinlich sind die Verpackungstexte sowieso die alten von der Vollpreisversion, in der solche Features beworben werden, wie z.B. der Online Modus, obwohl sie zu dem Zeitpunkt diese garnicht leisten können !

Alles bei EA hat einen Haken, dessen sollte man sich immer bewusst sein !
 
@Cooker: Ja, aus dem Blickwinkel mag das so sein, will ich ja gar nicht abstreiten. Liegt vielleicht auch daran, dass ich sowas nicht so verbissen sehe, da ich ein Spiel i. d. R. nach mehreren Jahren eh nicht mehr anfasse. In dieser - ich nenne es mal "Nörgelei" - steckt in meinen Augen auch sehr viel Prinzipienreiterei, denn ich nehme ehrlich gesagt nicht vielen Leuten ab, dass sie *wirklich* nicht mehr ohne diese Games leben können. Das Gros dieser Spiele ist wahrscheinlich bei den meisten schon längst in Vergessenheit geraten, aber wenn es etwas gibt, das einen Anlass bietet, gegen EA zu wettern, springen erfahrungsgemäß halt viele gerne auf diesen Zug auf, da EA nun mal allgemein als "das Böse" in der Spieleindustrie gilt.
 
@DON666: Es ist weniger "Prinzipienreiterei", mehr eine Prinzipientreue sich selbst gegenüber. Denn wenn man das nicht einmal bei sich selbst schafft, wie kann man dann erwarten, von anderen Ernst genommen zu werden ?
Ich bin schon ein älterer Spieler, aber ich habe erlebt, was Spiele früher waren und wie sie heute sind. Und mal Hand aufs Herz, haben wir nicht alle Monkey Island verschlungen bis der Morgen graute und haben wir nicht Armeen von Lemmingen in den Tod geschickt, bis die Taktik stand ? So etwas gibt es heute leider viel zu selten und EA hat in den letzten Jahren in dem Sektor so stark geschwächelt, das sie in den Augen der Spieler auf äußerst dünnem Eis stehen. Aber statt sich langsam auf dem Bauch "robbend" vom Eis runter zu bewegen, hüpfen sie wie auf einem Trampolin auf und ab. (MP Server Politik, ect...)
Da darf sich dann KEIN Publisher beschweren, wenn er durch das Eis in den See fällt. "Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied" ist da ein recht brauchbares Sprichwort.

Wenn ich ein Produkt kaufe, tue ich das aus der Überzeugung, das es gut ist. Der Produzent will Geld verdienen, also gibt er dem Kunden was er haben will, damit er sein Geld bekommt. Tut er das nicht, gibt es auch kein Geld.

Der große Knackpunkt bei dem ganzem ist der Gelegenheitsspieler, den man als Publisher einfach leichter manipulieren kann als einen eingefleischten "Zocker"...
Begreift die frischere Generation Spieler das, wird EA auch viel selbstkritischer sein müssen um Profite zu generieren.

Und so ende ich mit den Worten: Alle Macht dem Spieler !
 
Daher kaufe ich keine EA Titel mehr. FIFA 2010 ist sicher nicht vor 2009 erschienen. Das heißt von einem nichtmal ganz 3 Jahre alten Spiel werden die Server gekappt - gehts noch? Diablo 2 dagegen kann ich immer noch im BattleNet zocken. Auch wenn ich spieltechnisch vielleicht was verpasse - so abzocken lass ich mich ganz sicher nicht.
 
@pinch: FIFA 10 für PSP und die WII. Vielleicht zockt das da keiner? Es heißt ja auch Nutzer unter 1 % an allen EA Spielen aktuell!!! Das soll jetzt allerdings kein pro EA-Beitrag sein!!!
 
@DarkKnight80: Mein letztes Fifa ist besagtes 2010, rate mal was ich in die PS schmeiße wenn ich Fußball spielen will? Richtig, in Zukunft PES. ;)
 
@pinch: Also ich würde es genauso machen, wenn ein Spiel nur wenig bis gar nicht mehr gespielt würde, gerade weil man ja sieht, dass das bei FIFA 10 nur auf PSP und Wii der Fall sein wird Von daher absolut richtig um Platz für neue Spieleserver schaffen. Es wird ja nicht etwas abgeschaltet, was noch genug gespielt wird, wie BF Bad Company 2, NfS Hot Pursuit oder so, die auch schon ein bisschen was auf dem Buckel haben. Das ist jetzt aber absolut pro EA, um auch die achso böse Softwareschmiede in Schutz zu nehmen.
 
@TheBNY: es mag sicherlich sein, dass die nicht mehr so viel gespielt werden... aber es ist doch trotzdem schei** für die, die sich das Spiel gekauft haben...
 
@J000S: Ja klar, das mag sein, aber irgendwann geht die Ära eines jeden Spiels mal zuende. Da ist die Möglichkeit, eigene Server zu hosten bei Spielen wie BF2 o.Ä. genau das richtige. Das geht zwar nicht bei jedem Spiel, aber dann holt man sich eben den Nachfolger, wo es dann noch laufende Server gibt, auch wenn diese oft keine Verbesserungen mit sich bringen (so wie bei FIFA), sie werden aber auch nicht schlechter. Das sollte aber definitiv nicht den Publisher in ein schlechtes Licht rücken. Wenn es sich eben nicht mehr rentiert, dann wird es abgeschafft oder eingespart, ist überall so. Ich kenne das aus meinem Job auch so. Wenn sich etwas nicht mehr rentiert oder es neue Auflagen von Ämtern gibt, dann werden bestimmte Dinge eingespart oder eingestellt, meist auf Kosten der Kunden, weil's nicht anders geht.
 
@pinch: nachricht nochmal lesen. in diesem fall hat ea mal nicht so schlimm gehandelt: die spiele die abgeschaltet wurden, wurden defacto nicht mehr gespielt.
 
naja, ist doch bekannt das es EA nur um Geld und nicht um die zahlenden User geht... hat sich glaube nichts geändert seit BF2-Zeiten
 
@mAsTErLi: Na offensichtlich gibt es nicht genug zahlende User um die Kosten zu decken.
 
@iPeople: sindse selbst schuld ;)
 
@mAsTErLi: Die weniger als 1%, die die betroffenen Titel spielen, zahlen aber nicht mehr... sie kosten nur noch. Und die Rechnung eines Unternehmens sieht ganz einfach aus: Was kostet uns der weitere Betrieb des Uralt-Krams mit den paar Hanseln? Wenn wir uns diese Kosten sparen, was können wir mit dem Geld anderweitig anfangen? Ist der Nutzen des anderweitig eingesetzten Geldes höher als der schlecht greifbare potentielle zukünftige Geschäftsverlust durch einen etwaigen Imageschaden bei ein paar wenigen Leuten (relativ zur Gesamtmenge der Kunden)? Und wenn nur noch weniger als 1% der Spieler die betroffenen Spiele spielten, kann man sich leicht ausmalen was bei dieser Rechnung herauskommt. Und Hand auf's Herz: Derartige Optimierungen machen nicht nur Unternehmen, auch im Privatleben trifft jeder Mensch etliche Entscheidungen aus Kosten/Nutzen-Abwägungen (diese müssen nicht monetär sein).
 
Komisch... Die BF server werden wahrscheinlich ewig laufen...
 
@Schwaus: Natürlich, die zahlt ja auch der Kunde bzw. lässt die Server auf eigenen Rechnern (gemieteten Roots...) laufen (ging vor BF3 noch)
 
@djmadman: geht auch noch bei bf3 :) ranked

lg
 
Ich kenne dieses System nicht. Bedeutet das, dass Leute diese Spiele gekauft haben und sie nun nicht mehr funktionieren werden? Wenn ja, dann müsste der Käufer dies ja bei Kauf wissen, dass die Nutzung nur für eine beschränkte Zeit möglich ist. Falls nicht, wäre es meiner Meinung nach ein Grund zu klagen.
 
@jackattack: der Online-Multiplayer funktioniert nicht mehr. Singleplayer geht weiterhin
 
@jackattack: bei spielen, bei denen man von den servern von irgendwem abhängig ist (in dem fall ea), steht das immer dabei, dass der multiplayer nicht ewig laufen wird.
 
@jackattack: Und mit dem "gesunden Menschenverstand" ist ja auch leicht erfassbar, dass von irgendjemand betriebene Server nicht bis zum Sanktnimmerleinstag weiter laufen werden. Ich sehe ein Problem, wenn da eines ist, eher darin, dass ein Käufer keinerlei Angaben erhält, wie lange die Server laufen werden ("mind. 5 Jahre", "mind. 2 Jahre, danach so lange bis die aktive Spielerzahl, gemessen über einen Zeitraum von 3 Monaten, unter n fällt"). Aber vermutlich will sich kein Hersteller schon zu Veröffentlichung eines Titels schon zu solchen Aussagen hinreissen lassen, geschäftlich dürfte das auch zu jenem Zeitpunkt auch schwer abschätzbar sein.
 
EA ist halt eine Abzockfirma, wer sich immer noch Spiele von denen kauft, dem ist nicht mehr zu helfen. Gibt genug andere gute Publisher.
 
@Liter: welche "guten" Publisher gibt es denn die nur an den Kunden denken und natürlich nicht gewinnorientiert sind und achja nicht an allen ecken und ende zusammenstreichen was keinen Profit bringt. Nenn mir 3....
 
@xcsvxangelx: Auch wenn mir EAs Firmenpolitik nicht gefällt, kann ich dir leider nur zustimmen. Die Zeiten in denen Entwickler und Publisher auf die Spieler eingingen, sind leider vorbei und damit meine ich nicht nur EA!
Das bei einem Gewinnorientierten Unternehmen die Gewinnmaximierung ganz oben stehen muss, ist zwar klar, aber was momentan mit den ehrlichen Käufern getrieben wird ist unter aller Sau (z.b. überteuerte DLCs etc. etc.).
 
@bananajoe111: Wo mir dann aber so einfällt.... Wie ist das eigentlich mit Mojang? Die scheinen ja eigentlich schon sehr auf das einzugehen, was die Kundschaft möchte.. Oder sehe ich das falsch? Ich weiß schon, dass die z.B. durch Minecraft sehr viel Umsatz gemacht haben, andererseits wird das Spiel stets weiterentwickelt und auf immer mehr Plattformen ausgeweitet, auch wenn PS Vita und PS3 weiterhin außen vor bleiben werden.
 
@TheBNY: Letztendlich ist aber das "auf die Kundschaft eingehen" auch nichts anderes als ein Versuch der Gewinnmaximierung, es dürften kaum unternehmerische Entscheidungen aus reinem Altruismus geschaffen werden. Und: Wenn auf den einen Kunden eingegangen wird, fühlt sich der andere vielleicht dadurch benachteiligt ("ich will aber was anderes!"). Das Unternehmen, hier EA, betrachtet seine gesamte Kundschaft und Produktstrategie und versucht seinen eigenen Nutzen dabei zu maximieren (was es nur kann, wenn hinreichend viele Kunden zufrieden sind, sonst würde das Geschäft einbrechen). Dabei bleiben automatisch manche Kunden auf der Strecke. Dass diese nicht begeistert sind ist klar. Ich fände es auch doof, wenn es zu einem von mir gespielten Spiel keine Server mehr gäbe. Aber aus Unternehmenssicht nachvollziehbar. Was also tun? Nicht mehr beim Hersteller kaufen, Geschäftseinbrüche führen zum Umdenken "meine derzeitige Strategie funktioniert nicht gut".
 
@FenFire: Das war ein kluger Kommentar, gut argumentiert
 
@xcsvxangelx: Oder auch nur 2, natürlich sind alle gewinnorientiert. Der Kunde ist schon König... Solange er sich benimmt und uns Gewinn bringt, so ist das eben.
 
Als ob das so viel Kohle kostet, die paar Serverchen laufen zu lassen, bis auch der letzte User sich ausgeloggt hat...
 
@citrix no. 2: Dann betreibe doch die Server weiter.
 
@iPeople: Wenn ich an den fetten Einnahmen beteiligt werde...
 
@citrix no. 2: Welche Einnahmen bringt denn bloom boox Gang bang party
 
@-adrian-: Die Server werden querfinanziert von aktuellen Einnahmen. Wie ich auch später meine Rente von der dann arbeitenden Bevölkerung erhalten werde.
 
@citrix no. 2: Das ist ja auch offensichtlich. aber du behauptest ja einen server zu unterhalten kosten nichts
 
@-adrian-: hab ich nirgends geschrieben ;)
 
@citrix no. 2: Ähm, als Betreiber wirste Du wohl zwangsläufig beteiligt?
 
na Spitze! hätten die diesen Spielen wenigstens die Möglichkeit gelassen, mit lokalen Netzwerk zu spielen, aber nöö, seit nfs:ug stänkert EA ja rum
 
EA ist wirklich ein furchtbarer Publisher. Schlimm, dass sie bei einigen Spielen einfach ein Monopol haben. Für Fifa gibt es z. B. keine wirkliche Konkurrenz. Dabei hat das Spiel so viele Probleme und enthält so viele Störfaktoren, dass ich sofort wechseln würde, wenn ein ernst zu nehmender Konkurrent das Spielfeld betreten würde. Aber das scheitert wohl schon an den Lizenzen für die Verwendung der Spieler- und Mannschaftsnamen.
 
@felixfoertsch: PES? Hat zwar auch viele Probleme aber gefällt mir besser als FIFA.
 
@Liter: Die mangelnden Lizenzen bei PES sind wohl der größte Störfaktor. In vielen Punkten ist PES m.M.n deutlich ausgreifter als FIFA, leider stört es ein bisschen wenn man nicht mit den großen Stars spielen kann sondern mit dahergelaufenen Honks, die etwas ähnlich aussehen und einen leicht verwurschtelten Namen haben.
 
@eisteh: Für die Konsolenversionen geb ich dir Recht aber für den PC gibt es Patches, die alle normalen Namen und Teams beinhalten, genauso wie bei FIFA.
 
@Liter: Ja, das stimmt wohl. Ich spiele allerdings ausschließlich auf der Konsole und mit Freunden. Da ist das Prozedere dann eben: Spiel rein, zocken. Und dafür gibt es leider keine Patches.
 
@felixfoertsch: Monopol? LOL
 
"Allerdings würden diese Spiele, so schreibt EA weiter, "durch neuere ersetzt" Alter Latz, versteh das ganze ja schon, aber den Satz hätte man sich sparen können, da werd ich lieber angelogen O.o.
 
@Smoke-2-Joints: ja nicht sehr diplomatisch ausgedrückt ^^
 
@Smoke-2-Joints: Im Endeffekt ist es doch aber so. Ich habe das schon bei einigen Titeln erlebt, dass ich den jeweiligen Vorgänger nicht mehr spielen brauchte, nicht weil Server abgeschaltet wurden, nein. Es lag oft ganz einfach daran, dass es vielleicht kaum noch einer gespielt hat und ein Großteil auf die Nachfolger umgestiegen ist. Wenn ich mal ein Spiel von 2008 in meine Xbox lege und dann mal schaue, dann ist's teilweise extrem ruhig geworden. Wenn ich dann in meine volle Kontaktliste gucke, weiß ich auch warum... Zwei Titel, die sich bis heute noch ein wenig gehalten haben, zumindest, wenn nicht grad ein brandneues Spiel draußen ist, sind z.B. GTA IV und Rainbow Six Vegas 2, auch wenn es da auch schon wesentlich ruhiger geworden ist. Aber dass die Spiele noch so viel gespielt werden, liegt einfach daran, dass es da noch keinen Nachfolger oder vergleichbare Alternativen gibt.
 
EAs Verhalten ist ökonomisch völlig verständlich... irgendwann muss man eben mal einen Schlussstrich ziehen. Seid doch hier nicht alle so weltfremd. Und das sich EA (und übrigens auch andere Publisher) das Recht der Serverabschaltung vorbehalten, dürfte jedem Käufer klar sein.
Diese EA - Beschimpfungen kann man nicht mehr hören.
 
@MicBoss: Nicht "Käufer",..... Lizenznehmer ! Hätte man das Spiel kaufen können, würden jetzt schon die Anwälte die Messer wetzen. Da aber jeder nur ein Lizenznutzer ist kann EA abschalten wann und was die wollen. Mal schaun wann jeder das verstanden hat und von EA Produkten abstand nimmt....
 
@MetaTron: Und genau dieser Trick seitens EA zieht immer wieder und wurde nur zu diesem Zweck etabliert , um auch die letzten Gamer zu schröpfen. Und genau dagegen müsste es eigentlich ein Gesetzt geben ! Sonst sind die Politiker immer für jeden Gesetzesentwurf, der ihnen Geld im Übermaß verspricht. (ACTA) Aber hier werden wegen der Wirtschaft, alle Hühneraugen zugedrückt... tststs...
 
@MicBoss: Sowas darfst du hier aber nicht schreiben, denn sobald dir etwas als "Pro-EA" ausgelegt werden *könnte*, hagelt es Minus, das hat hier Tradition.
 
Solange EP!C die UT99-Server nicht abschaltet bin ich glücklich ;-)
 
ut99 wird bf3 noch überleben... (um es mit wolver1n worten zu sagen)
 
der eigentliche witz is dass zb. dieses ea eactive 2 nicht mal 2 jahre auf m markt is... folgerichtig müssten sie alle spiele sofort aus dem handel nehmen oder zu massiv günstigeren preisen anbieten... 5 euro für burnout revenge wär angemessen (war eh besser als dieser open world scheiß paradise)
 
Warum können die das nicht einfach über XBL bzw ... wie auch immer PSN jetzt heisst (wurde ja vor kurzem umbenannt) hosten? Wofür zahl ich eigentlich XBL-Gold wenn EA deren scheiss sowieso auf ihren eigenen Servern laufen lässt? Ich kann alle möglichen Spiele über XBL spielen, sogar Spiele welche scheinbar niemand mehr spielt... nur nicht wenn EA draufsteht... MYSTERIOUS
 
Für Schlacht um Mittelerde II (Aufstieg des Hexenkönigs) wurden die Server am 31. Dezember 2010 abgeschaltet. Fand ich sehr schade da es ein gutes Spiel war und es noch viele Spieler online gespielt haben.

So wird über Tunggle gespielt. Schade dennoch das EA die Server ständig abschaltet. Andere Publisher machen das nicht.
 
Die Server von Diablo I (1997) laufen noch immer. Das sind nun mittlerweile 15 Jahre. Daran sollte sich EA mal ein Beispiel nehmen.
 
@Surtalnar: fairer weise, muss man erwähnen, das blizzard auch seit damals quasi das selbe system verwendet - nur eben in weiter entwickelten versionen... und die paar hundert Diablo-Spieler lasten die leitungen vom battle.net nicht wirklich aus ^^
 
@Spector Gunship: Die paar Spiele lasten die EA-Server aber genauso nicht aus.
 
@Surtalnar: Auslasten vielleicht nicht, aber wenn's ein anderes System ist (was ich nicht weiss, reine Spekulation), dann müssen die dennoch extra "nebenher" betrieben werden und nicht als kleine Nische im sowieso laufenden aktuellen System (vgl. battle.net).
 
@FenFire: Das System von Diablo I hat auch nichts mit dem heutigen Battle.net 2.0 zu tun, und einen komplett eigenen Servercode. Die Gemeinsamkeiten zwischen dem heutigen battle.net und dem Diablo I Servercode liegen bei 0.
 
Noch kein einziges dieser Spiele gespielt... Nach Fifa 08 und Blur - Song 2 wars bei mir vorbei ;)
 
@prodigy: ...besonders in diesen zwei Sparten wiederholen sich die Spiele ohnehin nur. Klar, die Physik wird vielleicht stärker beachtet und die Grafik detaillierter. Das kann den Spielspaß aber auch mindern.
 
Die Spieler sollten sich einen echten Godfather zulegen. Im Ernst: das ist nur Spaß.
 
Und deshalb Spiele ich Blizzardspiele. Man kann heute noch Diablo1 (1996-97) online spielen, ganz zu schweigen vonn all den anderen Battle.net Spielen. Wäre Starcraft von EA gewesen, könnte man seit SC2 nicht mehr mit dem 1. Teil ongehen...
 
Alles Konsolenspiele. Hab mich schon gewundert. Bei PC-Spielen gibts ja meistens die Serversoftware dazu. Naja... Dass EA diese bei Konsolenspielen einfach zum Download anbietet ist ja zuviel verlangt...
 
Och, ich spiele Battlefield 1942 schon seit längerem auf Privat Servern obwohl es noch nicht soo alt ist.
 
Dann muss EA aber auch die DVD/Blu-ray Hüllen überarbeiten, da steht ja hinten drauf Multiplayer Online.
 
Klar.. sind vielleicht alte spiele.. aber es gibt genug die sich nicht immer die neusten spiele leisten können/wollen.
 
Ich warte ja nur darauf bis es heißt: '$Publisher schaltet DRM-Server älterer Spiele ab'
 
wenn die dann wenigstens die server quell codes veröffentlichen würden so das sich jeder dann halt selbst seinen gameserver starten könnte ... aber nö wir scheffeln ja lieber kohle mit den nachfolgern die meistens schlechter sind ...
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Wolf Guard W4Q-W03 WiFi + 4G Wireless Home Einbrecher Alarmanlage Kit Tuya Smartlife APP Amazon Alexa, mit Sirene Fenster Türsensor Bewegungsmelder Rfid, DeutschWolf Guard W4Q-W03 WiFi + 4G Wireless Home Einbrecher Alarmanlage Kit Tuya Smartlife APP Amazon Alexa, mit Sirene Fenster Türsensor Bewegungsmelder Rfid, Deutsch
Original Amazon-Preis
239,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
203,99
Ersparnis zu Amazon 15% oder 36
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!