Festplattenpreise bisher nur geringfügig gesunken

Die Preise von Festplatten sind noch weit davon entfernt, sich wieder auf dem Niveau der Zeit vor der Flutkatastrophe in Thailand im vergangenen Herbst einzupendeln. Es zeigt sich allerdings, dass die stärksten Preissteigerungen teilweise bei ... mehr... Festplatte, Hdd, Seagate Festplatte, Hdd, Seagate Seagate

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ich bin mir nicht sicher, ob die Festplattenfirmen eine ähnliche Vorgehensweise wie beim Benzin angehen. Wenn der Rohstoff- bzw. Fertigungspreis steigt um den entsprechenden Betrag rauf -> wenn der Rohstoff- bzw. Fertigungspreis wieder auf dem selben Niveau ist geht man aber nur die hälfte zurück...
 
@paul1508: ich glaubs langsam auch... eine notlage noch absichtlich verschlechtern nur damit profit rauskommt... sowas gehört verboten... ich sage nichts gegen betroffene wenn auch nur indirekt (über zulieferer), die müssen auch leben, aber absichtlich die preise in die höhe treiben nur weil die konkurrenz "absäuft" ist einfach ne sauerei die ihres gleichen sucht...
 
@Schwaus: die Preise haben aber auch Händler erhöht, die billige Platten zu Tausenden auf Lager und, ohne neu einzukaufen, die auf Vorrat liegenden Platten um über 100% erhöht haben. Hier haben alle an der Kathastrophe verdienen wollen und verdient. Und der blöde Endverbraucher hat es gezahlt. Wir sind schön blöd.
 
@Schwaus: Sowas nennt man auf Marktwirtschaft. Das Angebot wurde einfach stark verkleinert und die Nachfrage blieb gleich Daraus folgt logischerweise eine Preissteigerung.
Würdest du etwa X Festplatten zum Preis von Y verkaufen, wenn du die selbe Menge für 2Y verkaufen könntest? Ich glaube kaum.
 
@paul1508: Einfach abwarten und die "Krise" aussitzen. Das Preisniveau wird sich wieder normalisieren. Wenn nicht heute, dann morgen.
 
@Kobold-HH: das schon, aber mit ner zur neige gehenden festplatte kann man nich wirklich lange warten...
 
@Schwaus: Da hilft es aber mal Aufzuräumen und auszumisten. Daten die seit 10 Jahren nicht mehr angefasst wurden, kann man auch mal locker auf eine DVD auslagern und sollte sich wirklich die Frage erlauben, ob man diese wirklich noch braucht. So akut kann Platzmangel (zumindest nicht im Privatbereich) nicht sein, dass es nicht doch warten kann. Und im Berufsleben wird ohnehin jeder Preis bezahlt. Da wird in Hochzeiten Speicherplatz bestellt, als ob es nichts kostet.
 
@Kobold-HH: das meinte ich jetz nicht mit "zur neige gehen" eher die haltbarkeit der platten selbst, also mit verschleiß und zerstörung... wenn ich ne kaputte platte habe, kann ich kein system laufen lassen... im firmenbereich gibts da sowieso keine probleme, da werden sofort neue platten bestellt, egal was es kostet...
 
@Schwaus: dann, wenn du schon auf klare und eindeutige Wortwahl verzichten möchtest, hättest du "übern Jordan gehen" verwenden sollen, "zur Neige" wird eher als "wird immer weniger" verstanden und das hat mit Defekten nun wirklich nichts zu tun.
 
@Link: stimmt, ist mir nur vorhin nicht eingefallen :D
 
@Schwaus: Ja gut. Bei sich ankündigenden HDD-Chrashes mag man ohnehin seine Daten auf ein anderes Medium gerettet haben BEVOR die Platte ihren Geist aufgibt. (Allgemeine Datensicherung). Und sollte der GAU eintreten, dann muss man eben mal ein paar Euros mehr bezahlen. Doch so ein Szenario dürfte wohl im Promille-Bereich liegen und somit vernachlässigbar sein.
 
@Kobold-HH: naja plattenausfall gibt es schon häufig und wenn ich sehe, das in neuen pcs immer öfter 1 große platte eingebaut wird, wird das zunehmend doch zu problemen führen, je größer die platte, desto leichter fällt sie aus...
 
@Kobold-HH: Dann mach das doch und geh noch in die Cloud um dort deine Daten zu lagern. Wir auf WF werden nix löschen nur weil ein Kobold das sagt
 
@Schwaus: Plattenausfall und häufig? Bei größeren Systemen mit vielen HDDs ja, aber so bei einem normalen PC mit einer oder zwei Platten sollte das in der normalen Einsatzdauer eines PCs kaum auftretten, wenn das einem "häufig" passiert, sollte man mal nachschauen, wieso dies passiert. Die letzte Platte, die bei uns verreckt ist, war eine 2,2GB WD Caviar irdendwann so um die Jahrtausendwende herum, alle, die danach kamen, wurden nach mehreren Jahren (nicht 24/7) einfach durch schnellere und größere ersetzt. Und wieso eine größere Platte leichter ausfällt, weiß ich auch nicht.
 
@paul1508: Genau das gleiche habe ich auch gedacht. Den HDD-Herstellern müssen die niedrigen Preise schon länger eine Art Dorn im Auge gewesen sein. Logisch - kein Hersteller lässt durch den Mark gerne die Preise bis an die Schmerzgrenze drücken. Aber so ist das nunmal, mit Angebot und Nachfrage. Jetzt kann man die Flutkatastrophe natürlich super nutzen um die Preise nach oben zu korrigieren (ähnlich wie beim Benzin). Jetzt liegt es natürlich am Kunden hier starr so bleiben und den Hersteller zu zeigen, dass man nicht wieder eher kauft, bis die Preise auf Normalniveau fallen.
 
Beim Vorbeischlendern im MediaMarkt hatte ich neulich die WD Passport se 1TB gesehen. Kostet aktuell über 100€. Hatte sie mitte letzten Jahres für 75€ gekauft. War damals auch öfters im Angebot (egal ob MM oder Saturn, gabs damals sogar für 72€ im Laden). Schön langsam dürften die Preise zurückgehen. Bin zwar mit Platten eingedeckt, aber damit werden SSD-Platten interessanter - wenn gleich nicht als Massenspeicher für Filme etc.
 
@Sebastian: Ich hab letztes Jahr noch eine Samsung EcoGreen F4 2000GB für 60 Euro gekauft. Also mom. sind die Preise noch sehr weit vom alten Niveau entfernt und sinken im Grunde nur minimal. Bzgl. der SDD, bin ich der Meinung das Teil wirkt wahre wunder. Ich rüste ja gern mal auf, bzgl. CPU oder Graka, aber hätte nie gedacht was eine SSD im Gegensatz zur HDD ausmacht. Rede nicht von irgendwelchen Benchmarks oder ähnlichem, einzig und allein der subjektive Eindruck ist grandios, was die Ladezeiten angeht. War und bin heut immernoch darüber erstaunt. Möcht das Teil als Syspart nicht mehr missen. Als Massenspeicher, nutze ich auch immernoch die alten HDDs, da dort einfach das P/L bzgl. der Kapazität besser ist...ne sry war...^^
 
Wenn ich das schon wieder Lese...
Was haben die geglaubt ? jetzt mussten die erst einmal wieder Geld in die Firma stecken das wollen die doch erstmal wieder rauswirtschaften.
Das dauert ehe da die Preise wieder Sinken und das alte Niveau wieder haben.
 
Daher hab ich mir letzte Woche 2x3TB fuer 320€ bestellt - so ein dreck ^^
 
Warum sollen sie denn auch schnell sinken? So lange man damit Geld verdienen kann und die Leute drauf eingehen, warum nicht? Ich habe bis jetzt keine Platte mehr gekauft, da ich die Preise unverschämt finde... aber das muss jeder nun einmal für sich entscheiden.
 
Also ich habe meine 2T-Platte inkl. NAS von Aldi für 129 € vor 2 Monaten gekauft - schon nice ;-)
 
@Ice-Tee: Vielen Dank. Wegen Leuten wie dir, werden die Preise noch länger so weit oben bleiben.
 
@DuK3AndY: Naja, also nen 2 TB NAS für 129 € ist nicht wirklich teuer.
 
@DuK3AndY: Und warum soll er drauf verzichten wenn ers braucht? wegen leuten die dir sieht die Wirtschaft keinen grund fuer investitionen und dadurch sinkt das gesamteinkommen eines mitarbeiteres. aha
 
@-adrian-: So ein Quatsch. Ich kaufe sofort Festplatten, wenn die Preise wieder auf normales Niveau sinken. Wen du bereit bist, jeden Preis zu zahlen, dann bitte, nur zu. Wenn jeder so denken würde, würde das Benzin bald 4 € pro Liter kosten und Festplatten wohl doppelt so teuer sein wie aktuell. Wen er das NAS wirklich dringend gebraucht hat - ok. Aber jeder der jetzt Festplatten kauft, ohne es wirklich zu MÜSSEN, der trägt dazu bei, dass die Preise länger so weit oben bleiben. Das ist nunmal Fakt.
 
@DuK3AndY: Soll benzin halt 4 euro kosten. haette ich endlich mal freie strassen. Ist aber schoen dass du mir preis absatzfunktion erklaerst:)
 
@-adrian-: Na sei froh, dass Benzin noch keine 4€ kostet, sonst könntest du es dir nämlich nicht mehr leisten, 320 € für 6TB auszugeben (siehe Post o4).
 
@DuK3AndY: achso? ich zahl doch jetzt schon 1,60 fuer benzin - das bissl da
 
Man merkt aber schon, dass die derzeitigen Festplattenpreise sehr stark mit den Hardwarebauteilen zu tun haben und nicht mehr direkt an der verfügbaren Kapazität hängen. Derzeit lohnt es sich kaum noch Platten unter 2 TB zu kaufen, weil die kapazitätsbedingten Preisunterschiede fast schon zu vernachlässigen sind. Bei Western Digital Green kostet derzeit z.B. das 500GB Modell 95 Euro, 1000GB 90 Euro und 1500GB 96 Euro.
 
Ich denke das einige Hersteller die Preise anheben um mitzuziehen, obwohl selber nicht oder nur minimal betroffen. So kann man mal eben massig Gewinn mitnehmen.
 
@ROMSKY: Jepp - und wahrscheinlich werden nun auch noch alte Lagerbestände für gutes Geld abgestoßen
 
Ist doch logisch, schnell Preis anheben und langsam fallen lassen. Das ist das Gesetz der ABZOCKENDEN Marktwirtschaft. Siehe Mineralölkonzerne - selbes Prinzip
 
@Schrubber: du hast es erfasst... und am besten wenn nur die anderen betroffen sind, selbst auch noch kräftig abkassieren...
 
@Schrubber: Schau nur mal, wie viele Hardware-Hersteller in den vergangenen Jahren eingegangen sind. Besonders viele hat es z.B. in der Spreicherproduktion getroffen, weil die Preise so im Keller waren, dass sich eine Produktion nicht mehr auszahlte, habt ihr da auch gejammert?
 
@Rumulus: diese angeblichen pleiten heißen nur, das diese firmen jetzt was anderes produzieren. wirklich pleite und aufgelöst ist keine dieser firmen.
 
@Rumulus: Mir entzieht sich leider der Zusammenhang deiner Schilderung. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.
 
Die Flutkatastrophe ist eine willkommene Ausrede um Preise künstlich hoch zu halten. Alleine in Deutschland brach der PC-Verkauf um 8,2, % , England 19,6%, Frankreich 11,8%, Italien, Griechenland, Portugal und Spanien sogar mehr als 30% ein. Normal müssten die Hersteller ihre Festplatten schon fast verschenken um nicht darauf sitzen zu bleiben. Das ganze ist nur ein Poker auf Hoffnung das der Absatz von PC`s und Laptops wieder steigt.
 
@nowin: Richtig.
 
so ist diese Welt, es gibt die Möglichkeit das Volk abzuzocken und es wird gemacht, schaut euch die Tankstellen an, egal was es auch ist es wird bis zum bitteren Ende ausgenutz. Auf der anderen Seite sind die Harwarepreise seit ein paar Jahren sowas von im Keller, dass es schon wieder fast in Ordnung ist wenn die Händler mal wieder was verdienen.
 
@cheech2711: Ja aber manchmal ist es auch umgekehrt, denn nicht selten werden die Preise soweit gedrückt, dass sich eine Produktion für ein kleines, oder mittleres Unternehmen nicht mehr rechnen kann und somit gehen Arbeitsplätzen verloren. Dies nur weil der Kunde egoistisch ist und nach dem Prinzip einkauft: Geiz ist Geil.
 
@Rumulus: "Geiz ist Geil" ist letztendlich nur eine andere Formulierung für gutes Preis-/Leistungsverhältnis, wenn ich die gleiche Leistung zu einem niedrigeren Preis bekomme, wäre ich doch bekloppt den höheren zu zahlen, macht auch keiner, weder privat noch geschäftlich.
 
@Rumulus: wenn es sich nicht lohnt mache ich es nicht..fertig..es wird keine firma gezwungen dieses oder welches zu produzieren ;) wir führen zB keine apple produkte, da es sich für unsere firma nicht rechnet.
 
@cheech2711: Kann das nicht ganz nachvollziehen. Als ich mir vor knapp 15 Jahren meinen ersten PC gekauft habe hab ich 2000DM bezahlt inkl. 15 Zoll Monitor. Mein jetziger hat ohne Moni knapp 800 gekostet. Und ich habe sicherlich keinen unnötigen Cent ausgegeben. Im Grunde ein Multimedia Gerät wie ich es auch vor 15 Jahren hatte. Also preislich hat sich für mich zum. nichts getan. Wobei ich damals mit 16MB Arbeitsspeicher auskam, sind es heute 12GB zum selben Preis. Aber ansonsten...CPU, Mainboard, Graka, Netzteil, Gehäuse, ect. hmmm
 
@KlausM:@Rumulus, habe das ja im zweiten Teil meines Textes geschrieben, dazu kommt das ich Ende 2006 4GB GEIL DDR800 für 230 Euronen gekauft habe und ein paar Monate später fing der Preisverfall der Hardware an und man bekam den gleichen Speicher schon für 80 Euro und vor kurzem habe ich 8GB für 29 Euro gekauft :-)) Ich sage mal immer leben und leben lassen, ich denke mal das der PC Bereich es eher verdient hat mal wieder was Gewinn zu machen aus einer Situation heraus als die heimlichen Ruler dieser Welt die Mineralölfuzzies
 
Mich nervt das auch gewaltig. Meine interne Platte, die neben der SSD ihren Dienst verrichtet, bewegt sich langsam auf die 12.000 Betriebsstunden zu. Ich möchte diese bald wieder gegen eine frische WD Black austauschen. Aber die Preise, die derzeit herrschen, bezahle ich sicher nicht.
 
@Darksim: 12.000 Stunden ist doch nichts, das ist gerade mal 1,3 Jahre Betrieb. Wenn die nicht zu heiß läuft ist mindestens das doppelte davon drin, meine Laptop-Platte hat schon über 25.000 runter.
 
@Link: Lasst ihr alle eure PCs 24 Stunden am Tag laufen?
 
@DuK3AndY: teilweise, je nach Bedarf. Der Laptop ist auch schon ca. 5 Jahre alt.
 
@Link: Ich hatte mit der Reaktion gerechnet. Natürlich KANN die Festplatte auch 25.000 Stunden halten. Aber um so älter die Platte wird, desto größer das Risiko eines Defekts. Und 12.000 Stunden finde ich jetzt auch nicht so wenig. Es ist ja nicht nur eine Frage der gesamten Betriebsdauer, sondern auch, wie sehr die Platte in dieser Zeit gefordert wurde. Ich weiß zwar nicht, wie du deine Platte verwendest. Meine jedenfalls muss sehr häufig Unmengen an kleinen Daten schaufeln, da dort viele Spiele genutzt werden, und auch sehr oft, mehrere Gigabyte große Rar Dateien gepackt/entpackt werden. Wie dem auch sei, ich nutze ja eine WD Black, und hoffe einfach, dass die gute Qualität die den Platten nachgesagt wird, auch der Wahrheit entspricht ;).
 
@Darksim: ganz neue Festplatten sind auch nicht unbedingt zuverlässig, es gibt bei denen auch eine Art von Kindersterblichkeit, von daher ist neu nicht unbedingt weniger anfällig. Ich empfehle dir die Studie "Failure Trends in a Large Disk Drive Population", die von Google durchgeführt wurde, zu lesen. Handelt von "normalen" SATA/IDE Platten und es wird auf praktisch alle wesentlichen Faktoren eingegangen, die die Lebensdauer der HDD beeinflussen (oder eben auch nicht). Deine Festplatte ist dieser Studie nach in den "besten/zuverlässigsten Stunden" ihres Lebens, die Ausfallwahrscheinlichkeit einer nagelneuen HDD ist um ein vielfaches höher.
 
http://www.alternate.de/html/product/OCZ/Colossus_2_3,5_SSD_960_GB/857472/?
 
@LiquidSnake66: ich halte ssd nicht für sicher für daten die dauerhaft erhalten werden müssen. für temp dateien ok, aber sehr sicher ist diese technik nicht grade.
 
@MS1889: für Daten, die dauerhaft erhalten werden müssen, sind nur voneinander unabhängige Backups sicher genug, eine HDD kann genauso wie jedes andere Speichermedium zu jedem x-beliebiegen Zeitpunkt ausfallen.
 
Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei Camelegg um sowas wie Geizhals.de, oder so, handelt, also eine Preissuchmaschine für Endkunden. Aber ich schätze mal so, das 95% aller Festplatten nicht von Endkunden gekauft werden. Es werden zuallererst also erstmal DELL, Toshiba, Apple usw. also sämtliche Firmen mit Langzeitverträgen zuerst behandelt. (Neuproduktion, Lagerbestände, Garantiefälle). Sollte es wirklich größere Probleme wegen der Flut gegeben haben, wundert es mich also nicht, dass sich der Preis für den Endkunden nach 3 Monaten noch nicht wieder eingependelt hat.
 
sie werden die preise nicht mehr senken. ehr werden sie aus geldgirr die preise sehr hoch halten. es bleibt nur so wenig wie möglich zu kaufen um ihnen die grundlage ihrer erpressung zu nehmen. ich behaupte einfach mal frech, diese überschwemmungen waren nur ein vorwand um die niedrigen preise zu erhöhen.
 
ich habe mir erst mal nur ne Systemplatte OCZ Vertex Plus 60GB für 64 Euro gekauft, wenn die Preise wieder sinken, dann kommt noch eventuell wieder ne HDD in meinen Rechner...obwohl im Moment reichen die 60GB locker aus
 
Wenn SSDs attraktiver werden, werden Festplattenhersteller dazu gezwungen werden, ihre Preise zu senken.
 
Unsere Welt funktioniert nach dem Angebot-Nachfrage Prinzip. Da wird auch keiner was gegen machen können. Wenn man den Preis zu hoch setzt, kauft keiner, wenn zu niedrig, verdient man weniger pro Kauf. Irgendwo in der Mitte gibt es den idealen Punkt, den man suchen muss. Das geht meistens so, dass man den Preis erhöht, bis man so viele Käufer verliert, dass der Umsatz beginnt wieder weniger zu werden. - Das direkte Gesetz um das zu wahren hier ist nicht etwa einem Anbieter den Preis zu diktieren, sondern eher Wettbewerb zu ermöglichen. Die Plattenhersteller als auch die Ölkonzerne machen nix falsch. Auch wenn uns Kunden das natürlich nicht schmeckt :) Was wir aber per Gesetz dürfen: Wir dürfen Land kaufen/entsprechend pachten, dort Öl finden und reich werden. Da können die anderen nix gegen machen. Wir dürfen Festplatten herstellen und sie so teuer verkaufen wie wir es möchten. DAS ist Freiheit. Ist halt so.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Seagates Aktienkurs in Euro
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!