Obama bringt Zuckerberg dazu, Krawatte zu tragen

Recht, Politik & EU In der letzten Nacht verfolgten rund 40.000 Menschen den Auftritt von US-Präsident Barack Obama vor der Zentrale des Social Networks Facebook im kalifornischen Palo Alto. Für die größte Überraschung sorgte der Firmengründer Mark Zuckerberg. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Obama macht auch Krieg GEGEN Lybien! Obama druckt Geld!
 
@ChuckNorris050285: Ist ein Böser junge nicht? Was macht denn Sarkozy? Ghadafi? Das sind dann liebe jungs oder doch nicht?
 
@Edelasos: Klar die führen auch Krieg wie unser Wendehals Merkel. Ich mag nur diese industrielle Diktatur (Lobbyismus) der USA nicht. Früher wurde Lobbyismus noch Korruption genannt!
 
@Edelasos: Bitte bitte, wann versteht ihr endlich das es die eine Sache nicht besser macht wenn andere diese auch tun oder sogar noch schlimmeres.
 
@ChuckNorris050285: Wie kann er gegen ein Land Krieg machen, das es garnicht gibt? oder meinst du vielleicht Libyen
 
@kugman: Ich verstehe deine Frage noch nicht. Möchte diese aber verstehen.
 
@ChuckNorris050285: Rechtschreibung! Dein Land gibt es gar nicht ......
 
@ChuckNorris050285: Und DE boykottiert jegliche Unterstützung gegen einen Diktator und dies nur weil sie von Libyen der zweit grösste Oel Importeur sind und lieber das Oel haben wollen, als einen Tyrannen aus dem Weg räumen.
 
@Rumulus: Mach dir nix draus, es gibt immer wieder welche, die gegen jede Art von "Krieg" sind, nur weil es scheinbar zum guten Ton gehört, erstmal "DAGEGEN!" zu schreien. Dabei werden langfristige Auswirkungen außer Acht gelassen und die wirklichen Konsequenzen unter den Tisch gekehrt. Wenn es solche Länder wie die USA nicht gäbe, würde Hr. Sarazin mit seinen Thesen Recht behalten.
 
@Rumulus: hmmm. Gaddafi ein Diktator? Zuviel Mainstreampresse konsumiert? Aus Sicht der USA (-Öl-Lobbyisten und dem militärisch-industriellem Komplex) sind immer die Staaten Diktaturen, in denen das Öl nicht kostenlos oder zum Schleuderpreis oder gegen das Recht auf eine Militärbasis abgegeben wird oder in denen eine antiimperialistische Politik gilt.
 
@Druidialkonsulvenz: Dir würde es sehr gut tun, etwas belesener zu sein. Solche Beiträge wie deine, sind einfach nur peinlich und keiner Beachtung wert!
 
@Rumulus: mainstream-belesener?
 
@Druidialkonsulvenz: Nein, nur offen für die Wahrheit und nicht verblendet durch den USA Hass! Libyen zeigt uns deutlich auf, dass wir kein Deut besser sind, als die USA im Irak! Aber DE war schon immer gut darin mit den Finger auf die anderen zu zeigen und das eigene Fehlverhalten zu ignorieren. Die DE Politiker haben bei dir wohl leichtes Spiel gehabt mit ihrer Doktrin? Bei leichtgläubigen Menschen, die nicht hinterfragen, ist das auch relativ leicht ............
 
@Rumulus: du unterstellst mir, daß meine Meinung was mit der Doktrin deutscher Politiker zu haben scheint. NEIN! Es hat nichts mit dem Gesabbel irgendwelcher Politiker in irgendeinem Land dieser Welt zu tun. Du bist auf dem falschen Dampfer. Mit Naivität und Leichtgläubigkeit sind die geschlagen, die glauben, daß Gaddafi ein böser Diktator sei. Immer die gleiche Scheisse. Libyen hat Öl. Libyen unterwirft sich nicht den USA. Das ist alles.
 
@Rumulus: Deutschland boykottiert nicht, sondern hält sich, nicht zuletzt auf Wunsch der Freiheitskämpfer, da raus. Hättest du Nachrichten gesehen, hättest du einige Beiträge mitbekommen, wo von "einer Sache zwischen Gadaffi und dem Volk" gesprochen wurde... Also ich find Deutschlands Reaktion darauf vernünftig!
 
@Joebot: Die Freiheitskämpfer haben schon sehr früh um Luftunterstützung gebeten, DE war dagegen. Jetzt fordern sie sogar Unterstützung von Bodentruppen und DE ist dagegen. Fakt ist, dass DE von Anfang an dagegen war, weil sie von Libyen Oel haben. Eine weiter klares Indiz dafür ist, dass DE nachdem die Freiheitskämpfer um Unterstützung gebeten haben, bereits wieder Kontakt mit Gaddafi hatten um Verhandlungen zu führen bezüglich dem Oel, wenn die Krise vorbei ist. Das Verhalten von DE ist mehr als widersprüchlich, denn vordergründig behaupten die Politiker sie wollen sich nicht in fremde Politik einmischen und im Hintergrund schicken sie noch mehr Soldaten und Material nach Afghanistan. Die Entscheidung sich nicht einzumischen sind klare wirtschaftliche Interessen und hauptsächlich wegen dem Oel. DE will sich diesbezüglich nur alle Möglichkeiten offen halten und sollte Gaddafi die Auseinandersetzung gewinnen, stehen sie bei ihm in der Gunst. http://goo.gl/1zhvh und http://goo.gl/agMF3
 
@Rumulus: Klar sind da wirtschaftliche Interessen enthalten, aber man sollte da nicht übermütig auf die Politik schimpfen. Denn das eigene Land ist eben immer wichtiger als das Ausland, oder?Wie gesagt, ich finde die Reaktionen vernünftig, da zur Zeit sehr viele Klagelieder aus dem Ausland ertönen, wir sind nunmal nicht die USA aka Weltpolizei... "Nach der Krise" - wie du sagst - gibt es keinen Gadaffi mehr, zumindest hoffen wir das alle :D
 
@Joebot: Danke, zumindest ist deine Antwort ehrlich! Nur geht es dabei nicht nur um DE, sondern die EU und manchmal ist es einfach sehr heuchlerisch die USA den Vorwurf zu machen sie halten sich für die Weltpolizei und selbst drücken wir uns vor der Verantwortung! Es war ja mehr als peinlich, dass wir uns (EU) gegenseitig behindert haben und erst als die USA, die sich anfangs raushalten wollten, erst eine Entschediung getroffen wurde. Und nun machen einige den USA schon wieder Vorwürfe und blenden dabei unsere eigen Unfähigkeit dabei aus, obwohl die Gründe dafür, wie du richtig erkannt hast, egoistische sind.
 
@all: Deutschland darf eigentlich per Gesetz nicht in diesem Krieg aktiv mitwirken. Nach dem zweiten Weltkrieg haben die USA, England und Frankreich nämlich beschlossen, dass die BRD nur eine VERTEIDIGUNGSARMEE bis zu einer bestimmten Kapazität haben darf. Das gegen Libyen ist jedoch eindeutig ein ANGRIFFSKRIEG! Würden wir da nun also kriegerisch mitmischen, könnte man uns später theoretisch ans Bein wixen. So wie Deutschland sich verhält ist es richtig. Kämpfen tun die anderen und humanitär unterstützen können dann auch wir, wenn die Zeit dafür reif ist.
 
@ElDaRoN: Selten hier so ein Bullshit gelesen. 1. Wäre es eine gemeinschaftlicher Einsatz und nicht der eines Landes selbst. 2. Hätte Deutschland sich auch nur der Stimme enthalten können und erklärt, dass sie damit nichts zu tun haben wollen. Stattessen haben sie klar Stellungbezogen für Gaddafi und vom Vetorecht Gebrauch gemacht. 3.Läuft der Einsatz offizielle unter Hilfeleistung der Rebellen, weil Gaddafi Verbrechen gegen die Menschrechte begangen hat, also ein Humanitäre-Einsatz. 4. Wurde schon erwähnt, wenn deine Argumentation hier standhalten sollte, dann müsste man den Afghanistan Einsatz genauso in Frage stellen. Wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man besser sich raushalten, als hier solch lächerliche Aussagen zu verbreiten. Nein, ich bin auch dafür, dass Deutschland sich nicht einmischt, aber die Art und Weise und besonders der wahre Grund dafür ist für Deutschland erbärmlich. Aber nichts destotrotz war es ein politischer Fehler, denn im Ausland hat sich Deutschland damit keine Freunde gemacht und ich denke, dass die Quittung dafür noch folgen wird.
 
@Ruderix2007: Zu 1) Angriffskrieg bleibt Angriffsrkieg, egal, wieviele mitmachen. Rausreden mit "Aber ihr habt doch auch!" würde so nicht funktionieren, denn wir dürfen nicht, die schon. Und z.B. Frankreich würde ich dieses Verhalten zutrauen. Wir sind eine "reiche" Nation und sind wirtschaftlich vlt. die größte Macht in Europa und die Vergangenheit zeigte mehrmals, dass die Mächtigen gerne "attakiert" werden. Zu 2) Stimmt, habe ich aber auch nie verleugnet. Aber bedenke auch den Grund dazu. Wir sind von Öl (speziell auch aus Libyen) abhängig und das Zeug wird weltweit immer knapper. Man musste entscheiden: Menschenrechtsverletzungen dulden (wie die internationale Gemeinschaft es bis vor relativ kurzer Zeit ja auch getan hat) und dafür Öl, damit wir unseren Bedarf (der weit über Benzin für Autos hinausgeht) recht zuverlässig decken können oder eben nicht. Ich sage nicht, dass ich das gutheiße, aber unsere Regierung hat halt versucht unsere Interessen zu wahren. Ein Ausfall der Ölimporte macht sich ja erst nach einiger Zeit bemerkbar. Zu 3) Siehe 1. Nach der offiziellen Argumentation können wir ja auch in die USA spazieren oder China oder ... Wie geschrieben wird die Bundeswehr ja dort Hilfe (in Form von Schutz vor Angriffen, Wiederaufbau usw.) leisten wenn die Zeit dafür gekommen ist. Zu 4) Afghanistan wird regelmäßig in Frage gestellt, von Medien, Journalisten und auch Politikern. Ich glaube selbst die "Bild" fragte irgendwann mal, ob der BW-Einsatz dort noch gesetzlich legal ist. Zu deinem Schlusswort: Volle Zustimmung!
 
@ElDaRoN: Es scheint, dass ich dich falsch eingeschätzt habe, denn zumindest siehst du die wahren Beweggründe ein. Nur, eben macht es das nicht besser! Denn als die Amis das gemacht haben, war unsere Presse voller Vorwürfe und jetzt herrscht Stillschweigen, wenn es um unseren Wohlstand geht. Gerade zu beschämend finde ich, dass wir es nicht nur akzeptieren, sondern noch rechtfertigen. Ja insoweit hast du Recht, dass es bisher andere auch toleriert haben, dass Gaddafi an der macht war, aber im Gegensatz zu Deutschland haben sie die Chance einen Diktator zu stürzen wahrgenommen und nicht weiter auf ihr eigenes Wohl geschaut. Kriege sind nie etwas Schönes und sicherlich selten zurechtfertigen, aber ich denke es gibt keinen besseren Grund, als den, einen Diktator zu Entmachten und einem Volk die Selbstbestimmung zurückzugeben. Hier hat Deutschland aus egoistischen und sehr selbstsüchtigen Gründen erbärmlich versagt. Die Vorwürfe der Auslandpresse und Politiker sind auf Grund des bisherigen Verhaltens bei Einsätzen von Konflikten der deutschen Regierung, mehr als berechtigt und auch verständlich. Würde es hier nicht um Deutschland gehen, wäre gerade hier in WF die Kritik nicht zu übersehen.
 
@ElDaRoN: Welches gesetz zwecks Begrenzung der Bundeswehr? Wo steht das ? Ein früherer Beschluß der ehemaligen Besatzungsmächte ist KEIN Gesetz. Außerdem hat Deutschland mittlerweile schon lange die Anerkennung als eigenständiger souveräner Staat bekommen. m 12. September 1990 unterzeichneten die Außenminister der Sowjetunion, der USA, Großbritannien, Frankreich, der Bundesrepublik Deutschland und der DDR in Moskau das Abschlussdokument der so genannten 2+4-Gespräche, das die außenpolitischen Aspekte der deutschen Wiedervereinigung behandelte. Dazu das Militärische:. Nach Artikel 2 wird „von deutschem Boden frieden ausgehen“; Handlungen, „die geeignet sind und in Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören“ seien „verfassungswidrig und strafbar“; Deutschland erklärt, dass es „keine seiner Waffen jemals einsetzen wird, es sei denn in Übereinstimmung mit seiner Verfassung und der Charter der Vereinten Nationen“. In Artikel 3(1) wird der „Verzicht auf Herstellung und Besitz von und Verfügungsgewalt über atomare, biologische und chemische Waffen“ erklärt; Absatz (2) enthält die Verpflichtung auf eine Truppenhöchstgrenze von 370.000 Mann. Bundeswehr sind zur Zeit 228 000 aktive Soldaten tätig (Stand: Februar 2011). Zulässigkeit der Einsätze "out of Area" nach Maßgabe des Art. 24 Abs. 2 GG (also innerhalb von NATO- oder UN-Mandaten) hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 12. Juli 1994 geregelt / genehmigt / geklärt! Ist also zulässig!
 
@@ElDaRoN: Zu o.a. Kommentar von mir: Wenn Du etwas schreibst, solltest Du Dich vorher richtig und vollständig informieren. Nichts von dem was Du kritisierst stimmt und trifft auf die aktuelle Situation zu. Deutschland hat die Höchstgrenze seiner Armee NICHT überschritten, die Aktionen in Afghanistan usw. sind rechtlich gemäß o.a. Urteil des Bundesverfassungsgerichts zulässig! Auch der "Vertrag" der 2+4 Gespräche läßt Einsätze der Bundeswehr "out of Area" zu, weil sie im Einklang sind mit seiner Verfassung und der Charter der Vereinten Nationen“ ( es lagen entsprechende UN-Beschlüsse vor!). Deine Argumentation ist also sachlich schlichtweg unrichtig!
 
@Uechel: Und was genau kritisierst du jetzt an meinen Aussagen? Du untermauerst nur das mit den entsprechenden Gesetzen und Urteilen, was ich im Prinzip geschrieben habe. ^^ "Nach Artikel 2 wird „von deutschem Boden Frieden ausgehen“" = Lediglich Verteidigungsarmee, kein Angriff auf andere Staaten. Grob zusammengefasst... "Welches Gesetz zwecks Begrenzung der Bundeswehr? Wo steht das?" - Hast du doch selbst beantwortet: "Absatz (2) enthält die Verpflichtung auf eine Truppenhöchstgrenze von 370.000 Mann." Diese Begrenzung basiert auf den von dir genannten 2+4-Vertrag und die dort genannten Bedingung waren Voraussetzung dafür, dass der Zusammenschluss der BRD mit der DDR genehmigt wurde sowie für die Anerkennung der Souveränität Deutschlands. Soviel also zu "Ein früherer Beschluß der ehemaligen Besatzungsmächte ist KEIN Gesetz." Ich war bei der Verhandlung nicht dabei, aber es liegt auf der Hand, dass unser Verhandlungsspielraum damals nicht sehr groß war. Wir mussten also mehr oder weniger (!!) allen Forderungen der vier Mächte zustimmen, damit auch alle vier zustimmen. Somit hast du zwar Recht, aber der Beschluss war die Grundlage für ein Gesetz, es führt also aufs gleiche hinaus. Um das Grundgesetz zu ändern ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit von Nöten und diese für militärische Aufstockungen zu erhalten (noch dazu bei unserer Vergangenheit) ist de facto unmöglich. "Deutschland hat die Höchstgrenze seiner Armee NICHT überschritten" - Habe ich auch nicht behauptet. Überzeuge dich selbst nochmal, editiert habe ich ja meien Beiträge oben nicht. Jetzt noch zu Afghanistan: Ich habe nicht gesagt, dass der Einsatz illegal ist bzw. gegen eines unserer geltenen Gesetze verstösst, sondern nur dass regelmäßig die Frage der Legalität von Medien, Politikern und/oder anderen auftaucht. Ob das gerechtfertigt ist oder nicht habe ich gar nicht kommentiert, d.h. ich habe meine Meinung zur Legalität des Afghanistan-Einsatzes der BW gar nicht kundgetan. Habe ich etwas vergessen? Ich hoffe nicht. Fazit: "Nichts von dem was Du kritisierst stimmt und trifft auf die aktuelle Situation zu. [...] Deine Argumentation ist also sachlich schlichtweg unrichtig!" - Scheint mir nicht so. Du hast in meine Kommentare nur mehr reingelesen als eigentlich dasteht. Liegt vielleicht auch an meine Art der Formulierung...
 
@ElDaRoN: Du bei [re:18]ElDaRoN : Angriffskrieg bleibt Angriffskrieg. Afghanistan und Libyen sind / wären keine Angriffskriege und decken sich mit deutschem Recht (wegen z.B. UN-Beschlüsse / Einklang mit UN-Charta!)! Einsätze im Einvernehmen mit dem deutschen Recht und dem UN-Recht / -Beschlüsse sind rechtlich erlaubt! Das "unterschlägst" Du mal so eben, siehe direkt hierüber). "Anerkennung der Souveränität Deutschlands", sachlich falsch! Es ging um die Zustimmung zur Wiedervereinigung und nicht um die Souveränität. Das ist ein Unterschied. Du:"Grundlage für ein Gesetz", nochmal welches Gesetz? [re:16]ElDaRoN Du: "Deutschland darf eigentlich per Gesetz nicht in diesem Krieg aktiv mitwirken.". Sachlich ganz einfach falsch, im Einklang mit dem eigenen Recht (siehe auch BVG-Urteil) und UN-Beschlüssen darf Deutschland! Du:"Das gegen Libyen ist jedoch eindeutig ein ANGRIFFSKRIEG!". Falsch. Die UN siehst und bewertet das anders und hat in seltener Eintracht und Mehrheit entsprechende Beschlüsse gefaßt im Einklang mit der UN-Charta! Außerdem hatte ich"Afghanistan USW.!!!!" geschrieben, usw. -das noch mal zur Verdeutlichung- schloß für mich ggf. auch Libyen ein. Du hast das (mögliche bzw. erfolgte) Vorgehen gegen Libyen als "Angriffskrieg" bezeichnet. Nochmal: Die UN sieht das anders und hat entsprechende Beschlüsse gefaßt im Einklang mit der Charta der UN, deshalb dürfte auch die Bundeswehr eingesetzt werden, ob das aus welchen Gründen auch immer gut wäre, lasse ich mal offen. Deshalb bleibt meine Meinung, Deine Argumente stimmen nicht und sie sind auch nicht inhaltlich / sachlich gleich mit meinen.
 
@iWater: Ob Zuckerberg auch frische Unterwäsche angezogen hat? Warum geht die News nicht auf solche wichtige Fakten ein?
 
@Kobold-HH: Es ging mir nicht darum, ob so eine News toll ist oder ob sie hier her passt! Es ging mir um den Inhalt! :S
 
@iWater:

Obama dieser lächerliche Blender!

Und Zuckerberg kriecht ihm auch noch hinten rein !
 
@kajarushiCVIkushi: wenn du jemanden hättest der dir gewisse vorteile verschaffen könnte würdest du sicherlich auch so vorgehen. Ich gebs offen zu. ich würds machen :)
 
@MarcelP:
hm ich glaube da wäre mir mein stolz irgendwie wichtiger...aber naja da geht es ja auch um große summen, da scheißt man schon mal auf seinen stolz...hast vllt recht
 
@kajarushiCVIkushi: ebend. für ne "kleine geschichte" würde glaube niemand seinen stolz hergeben aber wenn man dem präsidenten der vereinigten staaten hinterherrennt schon. Da würde ich auch ne Krawatte tragen ;)
 
@MarcelP:
ich glaube du bewunderst den präsidenten nur, weil viele ihn bewundern...
 
@kajarushiCVIkushi: ich persönlich bewunder keinen. ich würde nur das nutzen was für mein projekt sinnvoll ist. Und wenn ich dafür Hündchen spielen muss. Geld regiert nach wie vor die Welt...
 
Unglaublich was derzeit so als IT-News durchgeht.
 
@DennisMoore: Das Sommerloch fängt schon früh an dieses Jahr...
 
@UreshiiTora: ist ja auch schon ziemlich sommerliches wetter:)
@desnnismoore... hier lesen leute gerne auch it unbezogene news solang nur irgendwas mit technik in verbindung steht.. hier .. livestream :)
 
@-adrian-: Die Technik des Krawattenbindens oder was?
 
@-adrian-: wenns danach geht ,... "in Vernidung mit Techik stehen",... sind selbst BILD-News wichtig für manche WF´ler, denn ein gewisser Teil der Gehirne der hier anwesenden läuft noch mechanisch, weil Zahnräder im Kopf. ;o) Also technischer Natur.
 
@onlineoffline: Na, du treibst dich aber auch verdächtig oft hier rum, scheinst ja Erfahrung mit Zahnrädern zu haben ;-)
 
@jigsaw: Ja klar hab ich Erfahrung, ich stelle die Rädchen bei einigen ja täglich neu ein. ;o)
 
@onlineoffline: touché ;-)
 
@DennisMoore: Stört dich das?
 
@smoky_: geht glaube ich nicht darum... Aber hallo? Es geht hier um einen Kerl der wegen nem Besuch ne Krawatte angezogen hat...
 
@Magguz: Ich find's halbwegs interessant bzw. zum schmunzeln und vertrete grundsätzlich die Meinung: Lieber 'ne News mehr, als zu wenig. ;)
 
@smoky_: Ja. So ne News wäre bei Bild unter der Rubrik "Leute" eindeutig besser aufgehoben. EDIT: Ach du großer Gott. Es steht in Bild-Online unter "Politik" *grusel*
 
@DennisMoore: Genial! :D
 
@DennisMoore: also ich finde die news garicht mal schlecht. gerade im bezug auf IT. Facebook ist zu einem der größten Informationsmedium geworden. Ich finde, das dort diese news schon sein sollte
 
@dergünny: "...Facebook ist zu einem der größten Informationsmedium geworden. ..." Ich wurde gerade informiert, dass Hinz und Kunz schon wieder x Eier für mich und y andere versteckt haben. WOW!
 
@dergünny: Es geht nicht um Facebook. Es ist nur eine Zusammenfassung der Übertragung des Treffens zwischen Zuckerberg und Obama. Mehr nicht. Technischer Informationsgehalt = 0. Ich glaube diese News wäre selbst der Computerbild peinlich.
 
Wer weiss wer hinter Facebook steht versteht solche großmedial Aktionen die da gerade abgezogen werden.
 
Ich sollte mein Studium abbrechen und ein soziales Netzwerk erschaffen. Dabei brauche ich 2 Leute die mich anzeigen und sagen das ich deren Idee gestohlen habe inkl. einen Prominenten der Drogensüchtig ist.
 
@Illidan: Ich zeig dich an. ;-)
 
@Illidan: ich würde mich schon vorher mit dir ausergerichtlich einigen :-)
 
@Illidan: Und ich bringe dir Bier (:
 
@Illidan: ich bin der zweite der dich anzeigt :)
 
@Illidan: und du brauchst noch etwas: Gehirn. Das wird halt schwierig ;)
 
@Illidan: ne zeitmaschine brauchst du auch, denn der social-network-zug ist längst abgefahren ...
 
Hat die Krawatte nen USB-Snchluß oder W-Lan integriert? Wenn nicht, ist diese "IT-News" für´n Anus.
 
Krawatten, ja sowas ist natürlich wichtig. Ich persönlich lehne diese Dinger strikt ab, wer mich aufknüpfen möchte soll den Strick wenigstens selber mitbringen.
 
@Johnny Cache: *Daumen hoch*
 
@onlineoffline: Ihr seid so riesen Individualisten, da ist Kravatte und Einheitslook ja überhaupt nicht machbar ;) - Ich persönlich versuche da eher dadurch aufzufallen, wie ich bin. Das macht einzigartig. IMHO
 
@Demiurg: Wenn du einzigartig bist, bist du kein Individualist ??? ;o)
 
@onlineoffline: Sondern? ^^
 
@Demiurg: Das frag ich ja dich.
 
Achso, ich verstehe gerade, dass du meine offensichtliche Ironie einfach mal gekonnt umschifft hast ;)
 
@Demiurg: Die Umschiffung war aber auch ironischer Art. *alter Skipper bin* ;o)
 
@Demiurg: Denk immer daran daß du einzigartig bist, genau wie alle anderen auch. ;)
 
@Johnny Cache: Suit up!
 
@JacksBauer: Die Frage ist nur womit? Flight Suit? Scuba Suit? Birthday Suit?! ;)
 
!!!BREAKING NEWS!!!
 
Was eine News. Unglaublich. Bin gespannt was noch kommt. Wegen ner

Krawatte. Die wird Zuckerberg sicherlich auch so tragen, nicht nur wenn

Obama dabei ist. *G*
 
Das wirklich interessante wurde vergessen zu erwähnen. Hat Zuckerberg die Krawatte nun selbst gebunden oder hat Mami das für ihn getan? Gehört es nicht zum Standard in der Klatsch & Trasch-Spalte gerade über so ein elementar wichtiges Detail zu berichten?
 
Hätte er ihn dazu gebracht Strapse anzuziehen dann wäre es eine News gewesen.
 
@DrJaegermeister: :-D
 
Das einzig positive an der überflüssigen News, das gerade mal lächerliche 40.000 Leute dem beigewohnt haben. Das wird wohl nichts mit der Stasibook - Weltherrschaft :>
 
Haben wir schon wieder SOMMERLOCH oder warum verirrt sich solch Schmarrn als IT-News hierher?
 
Stellt Politico diese Fragen auch den zahllosen anderen Konzernen, die mit ihren Lobbyisten Einfluss und Druck auf alle Ebenen der US-Regierung ausüben? Oder Goldman Sachs, die ihre Vorstände gerne mal als Minister an die Regierung 'verleihen'?
 
Mein Gott da steht doch dick und fett "Gesichtsbuch", das muss eine IT-News sein.
 
Warum ist das in der Rubrik "Recht & EU"? o.0
 
@DaZzLa: die rubrik heisst: "Recht, Politik & EU" ... und ich hab mal von irgendwem gehört, dass dieser Osama oder Obama oder wie der heisst, was mit poltik zu tun hat.
 
Eigentlich ist der Titel recht eindeutig. Wenn euch das nicht interessiert, klickt es doch einfach nicht an!? Das man sich hier bei jeder News immer beschweren muss...
 
@nick1: Sorry, chronischer Mitteilungs- und Kommentierwahn. ;)
 
black is beautifull.....er hatte wohl genug Zeit zu zeigen das das stimmt........nun vielleicht hätte er besser auf den treff mit Bush verzichten sollen vor Amtsantritt?.....nun ist Kandidat für erste Präsident mit einer Amtszeit..... wer sich so blöd von kriminelle Banker reinlegen läßt sollte nicht heulen!!...bleibt ja noch die Pension..... und Guatanamo.......
 
die fehler im text nehmen irgendwie von news zu news zu...
 
@Warhead: nicht unbedingt...da alle unsere Daten (Verbindungen,Kontobewegungen,Aufenthaltsort u.s.w.) den USA von der EU zur Verfügung gestellt werden ist die News nicht so abwegig......EU hat uns zum Satelitenstaat der USA gemacht.......
 
Und nu ist er wichtiger, weil er das trägt, was alle Wichtigtuer tragen? Geht gar nicht dieses "Anzug+Krawatte", um seriöser zu wirken. Gerade weils jeder tut, find ichs einfach nur lächerlich in der Business-Welt.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Metras Aktienkurs in Euro
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!