Atom extrem: Bastler erreicht mit Tiefkühlung 2,3 GHz

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat nb:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bildlauf-Problem
Majengre - vor 18 Minuten -
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - Gestern 10:51 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
EmKa262 - Gestern 09:21 Uhr -
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - Vorgestern 21:34 Uhr -
Ständige Bluescreens
WalterB - Vorgestern 07:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Dickes Plus von mir... völlig schwachsinnige Aktion. Gerade der Atom Prozessor wurde für genügsame Leistung und wenig Stromverbrauch konzipiert... Normale PCs auf Leistung...deshalb völlig überflüssig und die Nachricht nicht wert.
gg
aber ist trotzdem eine nette story, wenn du in der richtigen gesellschaft bist ("un do hob ih`n gs`seng den Frequenz-Jeädie!!")
Eh sich Alle wieder aufregen, es war nur ein Test. Betrieben wird es normal mit 1.6GHz. Obwohl bei oben genannten erhoeten Takt nur ca. 2W mehr vom Netz gezogen werden.
Schade das die Atom Bretter kein X4 o. x16 PCIE Support haben :-)
mal sehen wieviele frauen se damit rumkriegen. Jungs, nicht nur ausm fenster sehen, sondern auch mal raus gehen. das ganze bringt soviel, wie eine leere flasche bier. Is nur schade um die Garantie, die se damit verspielt haben.
Also ich würde es nicht wagen 350€ einfach auseinander zu schrauben, nur um es auf 2.6 ghz zu bringen, damit er vielleicht 3 stunden im takt eines 2006 pcs läuft. Das ganze war einfach riene geld und zeit verschwendung.