Linux-Entwickler zu Microsoft: "Zeigt uns den Code!"

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Unix/Linux:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
dringend - welcher Multifunktionsdrucker
Rinnchen - vor 1 Stunde -
Edge Favoritenleiste verschwindet nach Neustart von Edge
moinmoin - Heute 09:34 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - Heute 06:54 Uhr -
Vega 64 Probleme
MiezMau - Gestern 17:44 Uhr -
Xboxgamebar
thielemann03 - Gestern 15:23 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Bis auf 2 kleine Fehlerchen auf der Startseite ist diese z.B. W3C-Konform. Das Layout der Seite wurde mit Tables realisiert, was in Webdesigner-Kreisen als sehr unprofessionell gilt, da man der Auffassung ist "Tables" nur für Tabellen zu nutzen. Ich stimme dem zu, gerade auch was Barrierefreiheit angeht, ist ein schönes "Div" mit ausgelagertem Code im CSS viel besser.
Die Seite ist zum Teil Suchmaschinenoptimiert. Da gibts Verbesserungspotential. Z.B. fehlen Tags. Dafür ist aber schön mit Mod_Rewrite gearbeitet worden.
Also rein technisch betrachtet gute (aber keine sehr gute) Arbeit.
Design... naja... okay, man kann Internetseiten ruhig schlicht machen, aber das Design wirkt eher unprofessionell. Kein durchgängiges Design, schlechte Schriftart, Farbverlauf im Logo/Slogan (sehr unpro).
Aber den Zweck finde ich auch gut :) OpenSource 4 ever :D