xp-Antispy 3.96-4 - Privatsphäre unter Windows XP

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Edge Favoritenleiste verschwindet nach Neustart von Edge
JollyRoger2408 - vor 56 Minuten -
Vega 64 Probleme
MiezMau - Gestern 17:44 Uhr -
Xboxgamebar
thielemann03 - Gestern 15:23 Uhr -
Smartbook N13 Win 8.1 Sound und Wlan funktioniert nicht.
Tamer - Gestern 12:55 Uhr -
Apple Mail in Outlook 365
DanielDuesentrieb - Gestern 11:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
War mir fast klar, dass jetzt wieder einer mit dem sinnlosen Kommentar von dem komischen Fisch anfängt... Ich find das immer lächerlicher...
ich importiere alle Reg-Keys gleich beim unattended Setup und somit brauch ich so was nicht und allein der Name ist ja sinnlos (AntiSpy) man wird doch nicht ausspioniert damit, man wie blöd seid ihr alle.
lasst es bleiben und glaub weiter was euch unfähige Redakteure einimpfen wollen. Eine reg-datei importieren kann man auch im laufenden System. Und wozu das TCPIP-Limit patchen? Ja klar, man muss ja mit dem Esel illegales Zeug laden *rolleyes*
ich wünsche euch einen schönen Abend in eurer Traumwelt in der MS alles ausspioniert. Warum nutzt ihr dann Windows, wenn es soooooooooooooooooooooo böse ist? Kauft euch doch eine PS, da werdet ihr nicht bespitzelt. Oder sind da auch Mikros drin, die euch überwachen? Man seid ihr arm *Kopfschüttel*
noch nie Probs gehabt, einfach genial wenn man am PC
kein Profi ist.
- Keine automatischen Updates
Also bleiben wohl Fehler erhalten. Toll!
- Identifikation des Players nicht zulassen
Paranoide können das auch ganz einfach bei der Installation abschalten. Übrigends wird mit der Player-ID keine Adresse oder voller Name mitgeliefert. Siehe MS-Datenschutzrichtlinien.
- automatischen Codec-Download deaktivieren
Also werden die für das Abspielen von Videos benötigten Dateiennicht mehr gedownloaded. Wenn es euch glücklich macht auf den schwarzen Monitor zu gucken, weil der Codec fehlt, bitteschön!
- Musikdateien beim Abspielen nicht in die Bibliothek
Bis jetzt war ich ganz froh, dass ich die Dinger nach dem Abspielen direkt nach Interpret, Genre, Titel usw. geordnet hatte. Ersparte mir einige Zeit.
- Meta-Daten nicht aus dem Internet abrufen
Ich fand es ganz gut, das ich beim abspielen die Daten gleich so im Blick hatte. IMHO ziehmlich praktisch.
- Daten zur Playerverwendung nicht an Microsoft schicken
Ich finde es ganz gut, wenn der nächste WMP dadurch komfortabler wird! Dann weiß MS doch gleich, was oft genutzt wird und was nicht und kann die Funktionen besser anordnen.
- Dateien und URLs nicht im Verlauf speichern
Immer wenn ich nicht wusste, wo etwas war habe ich im Verlauf nachgesehen!
- Player nicht auf Medienseite starten
Echt tolle Funktion. Wofür sind denn solche Seiten da? Damit man sie besucht um die Medien NICHT wiederzugeben?
- Fehlerberichte
haben mir bis jetzt immer einen hilfreichen Link gezeigt. Wie soll MS bitte Bugs finden und beheben, wenn sie keine Berichte kriegen?
Kleiner Tipp: Kein Internet verwenden, wenn ihr diese Funktionen wollt. gleicher Effekt. Das kann man alles auch so einstellen, teilweise direkt bei der Installation des WMP. Der schaltet Dinge ab, die ich als Service sehe. Superprogramm. Echt der Hammer -.-
[In den richtigen Händen ist es aber schon ein mächtiges und komfortables Werkzeug .]
da geb ich dir absolut recht....
schade das es so wenige richtige Hände gibt....
. an die kommste an nix ran alle exe daeien bleiben auf der versteckenten partition und die die auf dvd drauf sind sind von sony unmöglich sie zu starten