Internet Explorer soll Schad-Code entfernen können

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads zum Thema
Neue Microsoft-Edge-Bilder
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links & Themenseiten
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:14 Uhr
QGeeM USB C Hub Multiport Adapter, 7 in 1 USB C auf HDMI 4K Adapter, 100W Stromversorgung, 3 USB 3.0-Anschlüsse, SD/TF-Kartenleser kompatibel mit MacBook Pro 13/15 (Thunderbolt 3), mehr Typ-C-Geräte

Original Amazon-Preis
24,99 €
Blitzangebot-Preis
21,24 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neue Nachrichten
- Chip-Knappheit: Finanzexperten rechnen mit Problemen bis 2022
- Corona-Warn-App wird nun bei kürzeren Begegnungszeiten warnen
- EU: Anti-Roaming-Richtlinie bleibt und soll sogar noch besser werden
- Schlammschlacht der Milliardäre: Elon Musk beleidigt wieder Jeff Bezos
- Spotify-Chef Ek will Künstlern helfen - aber nicht immer durch Geld
- Samsung Galaxy A82: Erste Bilder zeigen neues Slider-Smartphone
- Fry's Electronics: Kult-Händler der IT-Szene im Silicon Valley ist dicht
Videos
Neueste Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
@vistafreak2000: Dürfte nicht allzuviel sein. Ich surfe lieber 1-2 Sekunden langsamer aber sicherer.
Sicher ist Sicherheit beim Surfen eine wichtige Angelegenheit, nur bin ich der Meinung, dass seitens MS dort nicht gerade die elegantesten Lösungen zum Einsatz kommen und die "Kollateralschäden" im vergleich mit dem eigentlichen Sinn und Zweck deutlich überwiegen. Die Tatsache, dass der IE für einen Internetbrowser an sich viel zu tief in Systemrelevante Prozesse integriert wird, hat [U]nixchecker ja schon ganz richtig formuliert. Ich meine, bei MacOS und Linux haben die Programmierer es doch auch hinbekommen :)
Wie Lord eAgle schon festgestellt hat, hast du anscheinend keine Ahnung vom Thema, also rege ich mich am besten über deine Frechheiten gar nicht weiter auf.
So ein Blödsinn! Microsoft schafft auch standards und ist darum bemüht, einen einheitlichen Stand zu entwickeln. Was war denn eher da- der Internetexplorer oder Firefox und Co? Wer hat denn das PNG in die Welt gesetzt? Wer hat denn Flash in die Welt gesetzt? Und genau die Erfinder solcher zusatzprogramme und Tools sollten sich einmal gedanken dazu machen, was sie da produziert haben und ob die beriets lange vor ihnen existrierende Software Internet Explorer das dann auch noch fehlerfrei lesen kann. das ist nicht die Aufgabe von Microsoft, das zu ermöglichen. Prinzipiell stellt jeder seinen eigenen kram her und erwartet dann von anderen, das er sich an diesen Stand zu richten hat. Microsoft soll- kann und sollte nicht für jeden verbockten Mist anderer einstehen. Das ist ein prinzipielles Problem von Leuten wie euch. Ihr erwartet eine Reaktion an falscher Stelle.
Früher konnte man Webseiten auch mit einfachen HTML beschreiben. Mittlerweile ist das ja out- weil andere an den Standards gedreht haben.
Im übrigen begrüße ich die neue Shield, wenn sie kommt. Einige scheinen hier aber wirklich nur alles schlecht zu reden. Letztlich muss ich mir keinen Virus übers Internet ziehen-eine Diskette reicht auch. Daher ist ein prinzipielles Sicherheitsbewusstsein gefordert. Ein unterstützendes Tool ist in dieser kreativen Welt bestimmt nicht verkehrt.
Am besten gefallen hat mir dein Spruch "Microsoft schafft auch standards", hierzu kannste ja mal Wikipedia mit dem Suchbegriff "Browser" befragen, ich geb das hier jetzt mal nicht wieder sonst langweilen sich die andern nur. :)
Nur ein kleiner Ausschnitt, damit auch Du dem Thema folgen kannst:
"...während andererseits die Konkurrenz zwischen Microsoft und Netscape dazu führte, dass die beiden Firmen in ihrem Wettkampf um Marktanteile eine Vielzahl selbsterfundener Erweiterungen in ihre Programme integrierten, die vom jeweiligen Konkurrenzprodukt zunächst nicht unterstützt wurden. Dadurch wurde insgesamt die Verbreitung technischer Standards für Browser in Mitleidenschaft gezogen."
Es ging Microsoft eigentlich noch nie wirklich um die Standardisierung von Formaten, sondern in erster Linie um die Marktanteile seiner eigenen Produkte, wo es auch vor der künstlichen Schaffung von Konkurrenzprodukten nicht zurückschreckt. Jüngstes Beispiel ist wohl deren "Flash-Killer" "Expression Interactive Designer" und der gleichzeitigen Erklärung, der Flashplayer sei ein Sicherheitsrisiko... solange es nicht ihr eigener standard ist, wollen sie den auch nicht anerkennen sondern ausgrenzen...
Wenn man dieses Planprodukt jetzt mal wörtlich nimmt, zusammen mit deiner Aussage, ein Virus kann ja auch von Diskette kommen, eine Frage: Was hat ein "BrowserShield" mit meinen Datenträgern zu schaffen und wofür gibt es Antivirenprogramme??? Denkst Du wirklich, ein solches Produkt würde ohne Signaturupdates auskommen??? Mein herzliches Beileid. :D
Es gibt gewisse Kompatibilitätstests und welcher Browser fällt in solchen Tests immer wieder negativ auf und warum bestehen die anderen?
Aber lass gut sein, mach Dir keinen Kopf (wie bisher), zieh weiter ahnungslos deine AutoUpdates, kauf dir Vista und extra dafür nen neuen schnellen Rechner, und freu Dich dass das gleiche Dilemma in noch bunter, aber kein Stück schneller weitergeht. Vielleicht legste dann ja mal ne Diskette von nem Kumpel ein und dein OS präsentiert dir hübsch mit Klickibunti eine nigelnagelneue Fehlermeldung "Der Inhalt dieses Datenträgers stellt ein Sicherheitsrisiko für den InternetExplorer dar. Wollen Sie den Inhalt wirklich anzeigen? [Ok] [Abbrechen]" :D :-P
NÄCHSTER LUSTIGE KANDIDAT, BITTE! :D
welche Virenscanner habt ihr denn drauf, wo ihr dann ja angeblich keine Geschwindigkeits einbußen habt!?