Jugend: Illegale Musik-Downloads sind normal

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Sicherheitsupdate für WIN 7
Q 1 - Heute 02:01 Uhr -
Bootlader eines mit Veracrypt verschlüsseltem Win10 reparieren
BlackBoy - Gestern 21:09 Uhr -
Displaylink Treiber
tobi89 - Gestern 19:46 Uhr -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
clik!84 - Gestern 14:21 Uhr -
Gruppenrichtlinien
limeni777 - Gestern 11:29 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Reply: Sollte eigentlich ein Witz sein! Mal ehrlich, welcher Jugendliche kann es sich den leisten jede Woche eine neue CD zu kaufen? Das ganze Problem ist doch: Die Kaufkraft bleibt gleich (abgesehen von dem Eurobetrug, aber das ist eine andere Geschichte) aber das Warenangebot wird immer größer. Handy, CDs, DVD, Games, MP3player etc. Ich hab schon Angst vor dem Tag an dem mein noch nicht geborener Sohn nach Taschengeld fragt! (PS: Er ist auch noch nicht in der Röhre!)
Gruß Lockel
gehts noch? du solltest wegen akuter Humorlosigkeit und political correctness gebannt werden, so siehts aus!
Übrigens...wenn die Postings auf die ich geantwortet habe im Nachhinein
editiert werden....und vorher nicht erkennbar als Joke gekennzeichnet sind, dann sollte sich keiner wundern. Peace Geli......
Sorry an @lockel
So ist es, denn die MI "kopiert" ja oftmals selbst in Form von Coverversionen und kassiert gut ab. Einfach unfair, die Kunden so abzuzocken!
Und fuer 2 lieder bis zu 30 euronen??????
niemals!
Wenn die Preise für den "legalen" Onlinehandel auf max. 50 cent runtergehen würden, wären viel mehr dabei. Aber so....
1. Die Preise sind mehr als wucher
2. Als ehrlicher Kunde wird man mit DRM, Kopierschutz, Root-kits, gequält und gedemütigt.
3. die legalen Downloads sind völlig überteuert, und man wird hier zusätzlich mit einer Qualität von nur 128kb bestraft.
Ich höre seit Monaten nur noch Radio. !!!
Radio ist grauenhaft zwischen jedem Song eigenwerbung für den Sender,
die ganze Zeit gelaber zwischen den Moderatorenteams, Werbung ohne Ende oder Songs zum abgewöhnen. Und das auf fast allen Sendern.
Also ich muss ständig den Sender wechseln, damit ich nicht durchdrehe.
@modelcaster dort hat man selten werbung und das genre ist auch frei wählbar...
und nen kleinen inhaltlichen fehler hab ich auch gefunden
Zitat: "Unter den 46 Prozent der europäischen Jugendlichen, die Musik online "konsumieren", hätten 40 Prozent angegeben, sie bekämen mit einer CD keinen entsprechenden Gegenwert für ihr Geld. 43 Prozent haben demnach gesagt, sie würden lieber CDs kopieren als kaufen."
bei dir fehlt die angabe mit den 46 Prozent
@all wer hätte was anderes erwartet von der Studie? ausser höhere Prozentzahlen bei den Kopierern
mich würd ja eher mal interessieren wieviele deswegen keine Original cds mehr kaufen weil sie die Schnautze vom Kopierschutz voll haben
Aus genau diesem Grund kaufe ich fast täglich(!) bei allofmp3 ein, während ich die hiesigen Portale nicht mal mit einer Zange anfassen würde. Wer mir das nicht bietet, will mir auch nichts verkaufen...
einfach regel: macht die sachen billiger, dann gibt es keine kopien mehr (ist zwar ein wenig utopisch, aber es könnte klappen) beispiel: computerspiele neues spiel (PC) bis zu 50 oder mehr euro. würden die preise bei 20 euro liegen für eine neues spiel und nach einem halben jahr auf 10-15 euro sinken und nach 1 jahr auch nochmals sinken, so würden sicherlich die anzahl der kopien zurückgehen. naja, lassen wir uns mal überraschen was es bringt oder was kommen wird. mir ist es im endeffekt egal denn ich kaufe so gut wie keine musik mehr.
15% nutzen es Illegal
5% legal
Und der Rest?
Vorallem: Wieviele wurden den befragt? Ganz USA kanns ja nicht sein.
Aber immerhin ist ihr Fazit über diese Umfrage richtig...die Musikindustrie macht zur Zeit praktisch alles falsch...und reagiert falsch (ala Sony). Ihr vorschlag mit kostenlosen DL etc. dürfte aber schwer zu machen sein bei der Geldgeilheit der Musikindustrie..:)
es gibt nix umsonst, meine meinung :-)
Mit den Preisen haben sie halt die Schmerzgrenze bei uns deutlich überschritten. Und wir lassen sie es auch sehr deutlich spüren, da wir kaum noch einkaufen.
Aber statt richtig zu reagieren un die Preise wieder zu senken, versuchen die uns zu zwingen das Spiel mit zu spielen.
Auch beim Onlineangebot. Wenn man sich ein paar Lieder für ne CD zusammen stellt, dann kommt man bei vielen Anbietern soagr noch über den Preis einer handelsüblichen CD.
Wenn uns die Musikindustrie da mit den Preisen nicht bald wieder entgegen kommt, dann prophezeihe ich eine interessante Zukunft :)
Macht vernünftige Preise und das Geschäft boomt. Zahlt einfach mal nicht dauernt Millionen an einen "Künstler" und bleibt selbst auf dem Teppich...dann stimmt auch wieder alles im Staat! Und vor allem.....verkauft endlich wieder MUSIK und keine Milchgesichter wie Tokio Hotel und andere Grütze!
Ladendiebe sind nicht im Vergleich zu Raubkopierern..
Wenn ich meine Musik legal aus dem Netz sauge (also dafür bezahle) und sie dann fürs Auto auf ne CD brenne.
Wie kann ich der Polizei beweisen, dass es sich nicht um eine Raubkopie handelt, wenn sie mich anhalten und danach fragen?
ich selber bin der meinung musik kaufen klar sollte man möglichst in orginal form , leider nehmen die hochwertigen interpreten die nicht nur auf komerz aus sind immermehr ab und werden durch kiddy mist wie deutschland sucht den super narr verdränngt bei sachen wie diesen sprich. Cds vom popteufel dieter f....ing ^^ bohlen oder big brother komerz cds da hört der spass auf und bei soilchen titeln würde ich nie zu einem kauf anraten im gegenteil sogar ich rate dringlichst davon ab(was nicht heißt das ich es begrüße das man es sich illegal runterläd !) aber soilcher kommerz mist macht die musik industrie kaputter als wen man sich neue hochwertige bands unter vertrag nehmen würde und das geld dort investiren würde.
und die cd preise sind viel zu hoch ... nicht bei allen bands weil ein großteil sind durchaus ihr geld wert aber low produktionen wie oben angesprochen werden für das selbe vermarktet und das kann es nicht sein denn diese sind nichtmal die hälfte wert und da sollte man vileicht mal nachdenken... auch wird es daran liegen das die arbeitslosigkeit in deutschland ein erschreckendes hoch erreicht hat in den letzten jahren
und das alle preise/steuern steigen aber lohnerhöhungen gibt es nicht sogar im gegenteil mist wird gekürzt und lohndumoing betrieben das wirkt sich dan halt in schwarzarbeit und zb in soetwas aus.
wie der merowinger immer so schön sagte ursache-wirkung
fazit ich kann beide seiten verstehen aber durch diese kino werbung usw wird man nicht viel erreichen man muss ebend auf die user zugehen und auch mal eingeständnisse machen und das hat die musikindustrie nicht wahrhaben wollen, ich laube nicht das sie es verschlafen haben sie wollten es einfach nicht warhaben das ein system sich auch mal ändert in der zukunft
"Lieber Arbeitsamtberater.. was sollen wir tun?" "Vermittelt mehr Leute!" "Genial, hier sind ihre 10Mio für diese tollen Ergebnisse"
"Finden Sie heraus warum die Leute lieber zu Aldi als nach EDEKA gehen, sie bekommen 1Mio" "Ich habe es nach langer Studie geschafft.. das Ergebnis ist erstaunlich, Aldi ist billiger!"
werden was einem der staat aus der tasche reißt.
1. Im Netz hatt man eine viel größere Auswahl als sonst wo anderst.
2. Man hat die Musik gleich als mp3 Format oder rar/zip welche man dann nur noch entpacken muss.
3. Oft gibts die Musik vor Erscheinungsdatum.
4. Man hat die Musik in wenigen minuten und das ganz simple, also nichts mit in den Laden gehn oder irgendwo bei so ne Online-Shops kaufen.
5. Was will man mit Cover und dem ganzen schrott drum rum ..... iss sowieso nur für freaks so ne gebrannte cd sieht viel besser aus find ich.
6. Kein nerviger Kopierschutz der eventuell das abspielen der cd verhindet, kopieren auf mp3 player blockt oder adaware istallier.
7. Man kann sich auch die Tracks kurz einfach Mixen. Und das was einem nicht gefällt haut man raus.
Und jetzt der Achte und letzte Punkt es ist alles Kostenlos und ihr könnt so viel hollen wie ihr wollt.Für was dann bitte Zahlen ??? Für die Musikindustrie aus mitleid ? nein danke die hat genug kohle durch ihre versaute klingeltonwerbung.
Tokio Hotel? Boyzone?
Ich kauf Platten direkt vom Künstler auf Jams oder anderen Veranstaltungen oder halt in Fachläden.
hauptsache musik runterladen und über kein geld mäckern, aber den neuen jamba klingelton von 50cent im spar abo haben!
gg naja... also bei mir wird erst gesaugt, falls dann gut ist wird gekauft (cover, discdesign, extras,....allein schon wegen der qualität auf der B&O
ist doch viel bequemer "probezuladen" als im laden mit jacke und tasche stehen und herumfummeln an den test playern!
Vielleicht hilft der Konsumverzicht ja echt und DSDSd.... wird endlich zusammen mit Big Brother und Bohlen endlich ausm Sonnensystem gejagt!
Delta Radio Livestream ist echt das einzige was man noch einigermassen hören kann! ok Werbung ist nervig, aber dafür gibs ja Mute!
Sollen die man erstmal n mp3 Shop aufmachen mit Musik die überall abspielbar ist und dann noch zu realen Preisen, also das was die an ner CD bekommen-Presskosten-Coverproduktionskosten+Serverkosten! Und nicht meinen dass sie an nem DRM verseuchten Stück in minderer Quali mehr verdienen können als an CDs. Die könnten auch viel mehr verdienen, wenn sie einsehn würden dass die ganzen Kopierschutzkosten unnötig sind und das lieber als Gewinne einstecken. Aber ich weiss die Villen und Marmorpaläste müssen bezahlt werden und der Privatjet bzw. die Fluglinie von Virgin muss auch unterhalten werden, das ist alles sicher nicht billig.
Zu Klingeltönen enthalte ich mich jetzt mal... (Musiksender sind deshalb unguckbar geworden)
Fazit: Absoluter Boykott!