SlySoft mahnt Musikindustrie ab

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Apple Mail in Outlook 365
Gulben - Gestern 20:51 Uhr -
Umzug von Windows 10 auf ein neues Mainboard
thielemann03 - Gestern 19:06 Uhr -
Audio-CD
august_burg - Gestern 18:59 Uhr -
TV-Film ohne Ton
august_burg - Gestern 18:57 Uhr -
Seltsames Problem mit Netzwerkgeschwindigkeiten
Ozi0815 - Gestern 16:28 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Trotzdem gut, dass mal jemand aufsteht und zeigt, dass sich die Musikindustrie nicht alles erlauben kann, nur weil sie glaubt, auf ihrem lächerlichen Kreuzzug gegen die "bösen" Consumer (die ja alle potentielle Raubkopierer sind) wären alle Mittel erlaubt.
ich verstehe auch nicht warum der vertrieb von slysoft illegal ist aber die benutzng nicht? und wenn ich swissboy wäre dann hätte ich mit meiner aussage zeigen wollen, dass ich keinen einfachen einblick in den auf diese frage antworteten gesetzestext habe und mich freuen würde wenn mich jemand FREUNDLICH auf klärt. da deine aufklärung meiner meinung nach nicht höflich war kann ich nur noch hoffen, dass sie wenigstens richtig war.
mfg fineliner
!MP3 FREE EUROPE!
AnyDVD , CloneDVD , CloneCD usw....
Hoffentlich haben die sich nicht ins eigene Fleisch geschnitten. Aber es ist schon mal gut das auch mal von anderer Seite gegen die Musikindustrie geschossen wird.
Bin mal neugierig wie das ausgeht.
mfg
mcbloch
zwei Prozent.
Aber wie Du ja siehst,freuen sich da ganz besonders die Hersteller wie z.B. der kleine Fuchs,die Software herausbringen,die das ganze wieder aushebeln.Und die Industrie kann noch soviel neue Kopierschutzmechanismen rausbringen,alles wird geknackt.SlySoft war einmal schon so schnell,das es einen Kopierschutz von der Filmindustrie knacken konnte,bevor es überhaupt eingesetzt wurde.Fazit:Firmen wie SlySoft z.B. verdienen auch mit an diesem Kuchen.
Kleines Beispiel: Ich besitze einen Net MD Player von Sony mit dem man seine Musik über USB-Kabel auschecken kann. Nur schade das mein PC keine CDs mehr nimmt. Also bin ich ja wohl gezwungen mir die Musik aus den Börsen zu holen. Da ich den Weg sowieso gehen muss, gib mir einen Grund trotzdem in den Plattenladen zu gehen.
Mit anderen Worten: Ich lass mich nicht verarschen, vor allem nicht beim Preis!
vor Jahren abgefahrenen Zug doch noch zu erreichen. Software die zum Umgehen von
Kopierschutzverfahren erstellt wurde gibts es ja nicht erst seit gestern. Das größte Problem scheint wohl eher ein zu spät vorgeschobener Riegel der Möglichkeit digitale
Kopien von Musik erstellen zu können zu sein. Ich finde auch nicht das man Tausch-
börsen den schwarzen Peter zuschieben sollte, weil die gibts es auch schon lange aber
ebend nicht übers WWW sondern im Privatbereich. Oder habt ihr euren Freuden nicht
schon öfters CDs aus eurer Musiksammlung ausgeliehen. Die Summe der Kopien die
daraus resultieren könnt ihr euch ja ausmahlen denke ich.....