Microsoft Teams 2.0: Erster Blick auf neue App für Windows 10 & 11
Microsoft wird seinen Desktop-Client für Teams grundlegend überarbeiten. Dank des Edge WebView 2 auf Chromium-Basis sollen vor allem die Performance und Skalierung der App verbessert werden. "Teams 2.0" soll zeitnah und exklusiv für Windows 10 und ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
Beiträge aus dem Forum
-
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - Vorgestern 20:42 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - Vorgestern 12:09 Uhr -
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
coloneljacensolo - 02.06. 20:22 Uhr -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Sarek - 01.06. 22:24 Uhr -
Windows 10 Installation auf Lenovo Thinkpad funktioniert nicht
shadar.logoth - 01.06. 21:01 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- WatchOS 10 ändert Navigationsweise und bekommt schlauere Widgets
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iPadOS 17 mit neuen Sperrbildschirm, Health-App und mehr
- MacOS bekommt neue Widgets, Gaming-Modus, Safari-Profile und mehr
- 'Neue Art des Computers': Apple stellt Vision Pro AR-Headset vor
- Vorhang auf für iOS 17: Die Highlights und Veränderungen im Überblick!
- Schneller als Xeon: Apple stattet Mac Pro mit seinem M2 Ultra aus
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Was ist mit dem guten alten C++ passiert? Dann hätte man diese Performance-Probleme auch nicht. Kann doch nicht sein, dass Windows zu einer Electron-App wird.
Ebenfalls ist es deutlich einfacher ein Programm zu schreiben und für alle anzubieten mit modernen Mitteln statt zu versuchen etwas wie C++ dann immer umzumünzen für die jeweilige Plattform.
Nicht zu vergessen z. B. eine Alternative mit nativen Apps für iOS und Android, wo dann mit jeder Version sichergestellt werden muss, dass alle dieselben Funktionen haben (und das wird dann eh wieder nicht eingehalten oder lässt sich nicht immer umzusetzen).
Daher lieber etwas Unabhängigeres nutzen, was gut für alle funktioniert.
Daher ist auch je nach Einsatzzweck zu entscheiden welche Technologie man verwendet und für Teams erscheint mir C++ nicht wirklich sinnhaft.
PS: Aufgrund deines Nicks ist noch etwas offen, ob du wirklich nur Trollen/Triggern möchtest oder das ernst gemeint war, daher unterstelle ich dir erst mal positiv letzteres.
"Teams 2.0" soll zeitnah und exklusiv für Windows 10 und Windows 11 erscheinen.
Ob und wann Microsoft eine passende Version für Apple MacOS und Linux bereitstellen wird, ist bisher nicht bekannt.
Was mit der Kompatibilität gemeint ist, die "vorerst" nur für Windows 10 und 11 garantiert wird, ist mir nicht klar.
Das unüberlegte Einsetzen von C++ in dem Fall würde man dann sogar eher von einem Startup oder KMU - dem noch etwas die Erfahrung oder Weitsicht fehlt bzw. einfach mal irgendwo anfangen möchten - erwarten.
Pflege von nur einem Kern (Weiterentwicklungen für alle zeitgleich, Fehlerbehebungen ebenfalls) und dann je nach Bedarf noch weitere Vorteile (je nach Umsetzung keine lokalen Adminrechte zum Aktualisieren benötigt, möglicher nahtloser Übergang von einem Endgerät zum anderen, usw. usf.).
Hmm.
Der Hauptgrund ist einfach nur Ideologie und Nadellas festgefahrenen Ansichten, alles muss Web sein. Und wenn Teams scheiße Usability hat, merkt man es weniger, wenn Microsoft andere O365 Web Dienste verdongelt.
Soweit mir bekannt ist das out of the box nicht unterstützt.
Für Android gibt's teilweise Möglichkeiten direkt mit C++, aber auch Aufwand zu betreiben.
Für iOS müsste man dann schon eher auf Objective-C setzen.
Um nur mal diese mobilen Endgeräte abzudecken.
Während du mit derzeitigen Weblösungen out of the box alle gängigen Geräte abholst.
Ich persönlich weiß nicht, ob die gefällte Entscheidung von Microsoft "die beste" ist, ich habe lediglich erläutert wie solche Konzerne normalerweise an sowas herangehen (was nicht leichtfertig geschieht, sondern im Regelfall sich mehrere Experten sich Gedanken zu machen) und im Regelfall geht das bis zu einem gewissen Grad auf - wenn nicht, gibt es meist immer noch Alternativen auf die man später umschwenken kann.
Aber die Idee ist ja eine ganz andere: Startup Mentalität in einem großen Unternehmen. Das baut jemand in einem kleinen Team MS Teams und Microsoft schaut ob die Welt noch einen messanger braucht. Dann kam die Pandemie und man nimmt diesen Proof of concept und baut ihn continuierlich aus, weil er halt genutzt wird wie doof...
Herbst/Winter 2021?
Da die Integration in Win 11 entsprechend funktionieren soll, sollte es theoretisch bis Win 11 erst mal feature complete gilt, stehen (was angeblich am 11.11. sein soll).
Ist dann nun halt ähnlich wie beim NET-Framework, dessen Runtime auch nur einmal im System installiert ist und worüber dann alle Programmen laufen.
Kann mir nicht vorstellen, dass ein in C++ geschriebenes Programm da dann noch nennenswert mehr einsparen kann.