Bill Gates: Die Schulen werden wohl erst im Herbst wieder öffnen

Die Coronavirus-Pandemie tobt nach wie vor und in den meisten Staaten der Erde wurden Ausgangsbeschränkungen und Kontaktsperren umge­setzt. Diese zeigen nun langsam Wirkung und schon wird vielerorts über Lockerungen nachgedacht. Doch mehr... Microsoft, Bill Gates, Gates Microsoft, Bill Gates, Gates Microsoft

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Es ist schade, dass reiche Menschen, die sich für einen guten Zweck einsetzen nicht anerkannt werden.
Im Gegensatz zu Staaten koppelt Gates die finanzielle Unterstützung der WHO an Bedingungen. Bspw. was mit dem Geld erforscht werden soll. Das zeigt sehr wohl, dass er über die Entwicklungen informiert ist und auch in der Lage ist medizinische Gesichtspunkte abzuwägen
 
@Sierra11sieben: das ist Oligarchie. Es bestimmt also nicht die Wissenschaft sondern der Gönner.
Wenn er nächste Woche fordert dass nur noch an der Schuppenflechte geforscht wird, fehlt plötzlich das Geld.
 
@Fropen: Gut, dann behält er sein Geld eben und kauft sich davon was Schönes. Dann entscheidet die Wissenschaft wieder ganz allein. Ist das dann besser?
 
@mh0001: deshalb gibt es Steuern, damit nicht einzelne Oligarchen bestimmen können. Aber Microsoft & Co. war schon immer aggressiv in der Steuervermeidung, was dann zu Lasten der weniger mächtigen Firmen geht.
Wie bei Notre Dame, die Gönner zahlen gerne für den neuen Flügel aber nicht fürs Dreck wegräumen.
 
@Fropen: du kannst nicht frei entscheiden was du mit deinem Geld machst? Hast du einen Vormund?
 
@Fropen: Wir haben keine unsinnige Steuerausgaben? Und die Wissenschaftler bekommen immer Geld wenn sie brauchen, es entscheiden nur absolute Fachexperten und keine Politiker die den nur Main stream sehen?

Wo lebst Du?
 
@ichwessnet: wir könnten aber fähige Politiker wählen, auf die Stiftungen haben wir keinen Einfluss.
Die Entdeckung des Riesenmagnetwiderstands, die Basis heutiger HDD, hatte zum Zeitpunkt seiner Entdeckung keinerlei praktischen Nutzen.
Das hätte kein Gönner gefördert.
 
@Wolfi_by: ich muss mittlerweile vieles an Extragebühren zahlen, weil der Staat sparen muss, weil er lieber Steuergeschenke an Unternehmen verteilt, die auch seltener eine Steuerprüfung haben als kleine Firmen.
Bestes Beispiel der Strompreis. Der Strompreis sinkt, aber meine Kosten steigen, weil die Firmen, die den meisten Strom verbrauchen von der EEG-Umlage befreit sind.
 
@Fropen: wird wojl sein wie immer, das du immer auf beide Variante setzen musst, einmal Zielgerichtet durch" Gönner" aber auch durch Grundlagen mit anderen Quellen. Wobei es auch "Gönner" gibt die genügend Weitblick haben. Hier gilt wie immer alles was uns weiterbringt ist gut.
 
@Fropen: ja ja.. Der böse Staat... Uns geht's so schlecht. Wir werden alle sterben... Übrigens... Der Staat bist auch du
 
@Fropen: so ein Schwachsinn
 
@Wolfi_by: was genau?
Das Stiftungen der Steuervermeindung dienen?
Das Microsoft Steuern vermeidet?
Das die Spender von Notre Dame nicht für die Aufräumarbeiten zahlen wollen?
 
@Fropen: du würdest steuern nicht vermeiden wenn möglich? Jeder Bäcker könnte das genauso tun, tut es aber nicht... Erst wenn es alle auf die gleiche Weise tun wird sich was ändern... Und natürlich kann jeder selbst entscheiden wofür er sein Geld ausgeben will... Z. B. Aufräumarbeiten oder nicht... Im <beigen würd ich auch nix dafür zahlen... Gehört doch der kirche
 
Vielleicht sollte man dazu schreiben, daß er die Schulen in den USA meint. Er wird wohl kaum den Durchblick haben, was in D, NL, I oder E gerade so angesagt und sinnvoll ist.
Zumal er kaum das deutsche Schulsystem kennen wird.
 
@Revier-Engel: der kontrolliert die WHO. der hat schon durchblick ;)
 
@ChristianG2: China kontrolliert die WHO.... Gates Einfluss ist dagegen vernachlässigbar.
 
@Speggn: er sponsert 80% der mittel über seine stiftung.
 
@ChristianG2: Und? Die WHO ist der KP hörig und dafür benötigt sie kein Geld. die KP weiß auch so wie sie Druck und Einfluss auf die Führung der WHO ausüben kann. Dafür benötigt man kein Geld. Da gibt es ganz andere Methoden.
 
@Speggn: quellen?
 
@ChristianG2: die WHO und die UN und so gut und gerne 95% der Welt erkennen zum Beispiel Taiwan nicht an. All diese Länder sind schon unter Chinas Knute... Welche Quelle benötigt man um das zu erkennen? Jedes Land das nach Anfang Februar noch Chinesen hereingelassen, und nach dem Angriff auf Hong Kong noch immer Geschäftsbeziehungen mit China unterhält, ist in dessen Hand. Jedes Land das sich an der WHO anstatt an Taiwans Reaktion orientiert ist in Chinas Hand. Dabei kann man an Taiwan sehr gut beobachten wie die Pandemie abläuft wenn man die angebrachte Vorsicht mit China walten lässt.

Es gibt nicht viele Länder die den Hegemonialbestrebungen Chinas bisher widerstehen konnten.
 
@Revier-Engel: Klar spricht er erst mal primär von den USA. Das lässt ja auch der Satz mit der Regierung und dem Zauberstab erahnen, denn er weiß, wie die Trumpisten ticken, von denen einige das wahrscheinlich wirklich glauben. ;)
 
@Fropen: Oligarchie ist immer zwielichtig zu betrachten und ich möchte mir nicht ausmalen was bspw. so manche saudische oder russische Oligarchen für selbstsüchtige Zwecke verfolgen.
Bei Gates reicht ein Blick auf die Webseite gatesfoundation.org oder einfach mal schauen wir aktiv er auf Staaten und Organisation zugeht.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Microsofts Aktienkurs
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Ulefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPSUlefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPS
Original Amazon-Preis
92,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
79,04
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,95
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!