WoW-Spieler wegen GeForce Now-Nutzung 18 Monate gebannt (Update)

Satte 18 Monate muss ein Spieler des MMORPG World of Warcraft auf der Strafbank Platz nehmen, weil er zum Spielen den Cloud-Gaming-Dienst GeForce Now genutzt hat. Das Streaming über die Nvidia-Plattform wur­de sei­tens Blizzard verboten und ist ... mehr... Gaming, Logo, Games, Spiel, Rollenspiel, Blizzard, Mmorpg, Mmo, Online-Rollenspiel, World of Warcraft, Wow, Erweiterung, Addon, Shadowlands, Online-Spiel Gaming, Logo, Games, Spiel, Rollenspiel, Blizzard, Mmorpg, Mmo, Online-Rollenspiel, World of Warcraft, Wow, Erweiterung, Addon, Shadowlands, Online-Spiel Blizzard

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
"Schließlich würde der Spieler sonst einen Großteil der kommenden Erweiterung "Shadowlands" verpassen, für die er bereits die 75 Euro teure Epic-Edition vorbestellt hatte."
DAS ist natürlich das schlimmste an der ganzen Sache.

Frag mich aber wie sie das mit Geforce Now gemerkt haben. Klar, vielleicht per IP. Aber dann müsste es doch noch mehr getroffen haben als nur ihn?!
Irgendwie scheint da ja noch mehr dahinter zu sein, als er schildert.
 
@Blubbsert: Ich verfolge die Story auf jeden Fall weiter.

<witz> Vielleicht waren ja am Ende doch die 50 GeForce-Now-Instanzen fürs Multiboxing Schuld? ;-) </witz>
 
@Stefan Trunzik: Da man Geforce Now nicht in mehreren _Instanzen starten kann, wären für so etwas 50 Gerforce-Now und ebensoviele WoW-Accounts nötig. Ganz abgesehen, von der exorbitanten Bandbreite, die man dafür bräuchte.
Insgesamt also ein eher unwahrscheinliches Szenario.
 
Blizzard ist knallhart... Verjährung gibts bei denen wohl nicht. Hast du als Jugendlicher Mist gebaut, dann leidest du darunter noch als Erwachsener über ein Jahrzehnt später. Man könnte meinen er hat jemanden erstochen...
 
@Wuusah: Das haben die sich bei ihrem Lieblingsland abgeguckt...
 
@Wuusah: Das blüht uns allen, überall und immer, sobald der Datenschutz ausgehöhlt wurde (was dank Regierung immer mehr der Fall ist).
 
Blizzard zeigt wie hoch man die Messlatte für lächerliches verhalten ansetzen kann.
 
Na ja, mal genz ehrlich, wenn die mir wegen so was einen Bann reindrücken würden, obwohl das Spiel ja ganz normal über Geforce-Now angeboten wurde, würde ich als erstes mein Abo kündigen und direkt im Anschluss die geschissene Preorder stornieren.
 
@gandalf1107: Und das juckt Blizzard? Wohl kaum. Blizzard hat all deren Spiele von GeForce Now gestrichen. Das heißt der gute Mann hat getrickst damit er das spielen kann. Einerseits verständlich der Ban, andrerseits was änderts ob er von zu Haus spielt oder remote?
 
@Mu3rt3: Wo steht denn, dass er den Rotz gespielt hat, NACHDEM es von Geforce-NOW entfernt wurde? So wie ich das verstanden habe, hat er es gespielt, als es noch regulär verfügbar war.
 
@Mu3rt3: Wie soll man denn da "tricksen"? Man loggt sich ein und wählt eins der verfügbaren Spiele aus. Was einem nicht angeboten wird, kann man auch nicht starten...
 
@Mu3rt3: Daran dachte ich auch kurz, aber hat er wohl nicht gemacht. Aber ja es ist super unverständlcih warum es überhaupt geht, das normale Angebot 5 Minuten ausprobiert haben doch hunderte Leute gemacht.
 
@gandalf1107: Da diese preorder mit Gamezeit verknüpft ist, kannst du die nicht stornieren. gerissen gemacht von Blizzard.

Seh das persönlich aber nicht so wild, wenn er Bots benutzt hat dann ist der Bann gerechtfertigt.
 
@Aerith: GeForce Now ist der Bot. Das hast du verstanden oder?
 
@AcidRain: In der Tat ist es zwar kein "Bot" per-se, aber in Blizzards Augen gilt alles, was nicht der eigene PC ist als Fremdsoftware. Sogar die nutzung von Remotedesktops KANN zu einem Bann führen.
Blizzard ist da halt echt strikt und sagt ganz einfach: wir wissen nicht, welche "vorteile" G-Force Now bringt und welche Programme da noch mit laufen KÖNNTEN. Also ist es eine Verletzung der EULA.
Natürlich ist es von N-Videa auch doof, das Spiel anzubieten, obwohl es ganz klar gegen die Richtlinien von Blizzard ist, aber das wurde ja "zum glück schnell" behoben.
 
@sunrunner: Blizzard hatte am Beta Test teilgenommen. Nvidia war deshalb davon ausgegangen, dass die Teilnahme somit auch für den regulären Betrieb gilt. Blizzard war dann doch anderer Meinung.
 
@moniduse: Immer gefährlich, wenn firmen von "annahmen" sprechen.
Evtl. hatte Blizzard dabei mitgemacht um deren Programme zu testen, ob die das G-Force Now ordnungsgemäß erkennen, damit die diese Software verbeiten können. Wer weiß das schon.
 
@AcidRain: Wir wissen nicht zu 100% ob er wirklich durch GF-Now gebannt wurde oder ob er doch selbst einen bot laufen hatte. Gamer werden sowas sicher nicht zugeben.

Ich kann mir nicht vorstellen das Blizzard wirklich so doof ist, dass sie das nicht unterscheiden könnten.
 
@Aerith: Wenn mit Lastschrift, was bei Bilzzard möglich ist, bezahlt wurde lässt sich diese eine zeit lang ganz einfach zurückgeben.

Dann hat man wenigstens das Geld völlig unabhängig ob Blizzard stornieren will oder nicht.

Ob letztendlich Klug ist einfach die Lastschrift zurückzugeben ist eine ganz andere Sache.
 
@ibecf: Ich glaub da hast du schneller ein Inkasso Unternehmen am Hals als du "piep" sagen kannst, da du aus deren Sicht die Leistung zumindest teilweise schon gebraucht hast.
 
Ich war treuer WoW Fan der ersten Stunde, habe das Spiel aber schon lange aufgegeben.
Und mittlerweile wundert es mich nicht mehr, das viele Spieler abspringen oder es wie ich schon getan haben. Blizzard war früher ein Garant für Gameplay, mittlerweile eine Lachnummer für jeden ernsthaften Gamer...
 
gut das ich das nicht mehr spiele^^
 
Und wie immer: man erzählt gerne nur eine "Halbwahrheit"... Arme, arme Rogtrain und böse, böse Blizzard
 
@pino: "Im Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA) wird die Nutzung von unautorisierten Cloud-Computing-Services als Verstoß aufgeführt, der mit einem solchen Bann bestraft werden kann."
Ist für mich tatsächlich recht eindeutig. Und jeder Spieler hat den AGB's/EULA (wie auch imemr) zugestimmt.
=> Bann ist gerechtfertigt. Disskusion beendet.
Selbst WENN G-Force die Produkte bereitgestellt hat (ob aus versehen oder mit voller Absicht), der User war sich der Gefahr bewusst, dass er gegen die EULA verstößt.
Aus meiner Sicht ist hier Blizzard halt absolut im Recht. Und ich kann mir auch gut vorstellen, dass viele Streamer außerhalb ihrer Streams noch schön Farm bots laufen lassen, weil man will ja immer oben mit dabei bleiben.
 
@sunrunner: Hast du das Update gelesen? Der Ban ist so lang WEIL ER BOTS NOCH NEBENBEI eingesetzt hat. Mehr wollte pino damit nicht sagen........
 
@Odi waN: VOR 13 Jahren...
NICHT aktuell, als er über Geforce-NOW gespielt hat.
 
@gandalf1107: Und auch für dich es gibt ein Update dazu und eine Stellungnahme von Blizzard, steht auch oben im gelben Text.
"Mittlerweile hat sich auch der Blizzard Customer Support zu dem Thema gemeldet und nochmal bestätigt, dass die Verbannung bleibt. Das hängt aber wohl weniger damit zusammen, dass er vor 13 Jahren mal einen kleinen Fehltritt be­ging, sondern weil er offenbar Bots einsetzte. Im Anhang die übersetzte Wortmeldung:

Grüße, /u/Rogtrain. Wir haben einige Nachforschungen angestellt, und nach eingehender Prüfung Ihres Falles können wir bestätigen, dass die auf Ihrem Konto eingeleiteten Maß­nah­men korrekt waren und nicht aufgehoben werden. Diese Maßnahme wurde aufgrund der Verwendung von Bot-Software auf dem Konto ergriffen. Bitte beachten Sie, dass wir aus Sicherheitsgründen keine weiteren Einzelheiten preisgeben können."
 
@Odi waN: Also so wie ich das verstanden hatte war der Kommentar von Pino so gemeint, dass die News hier Blizzard als Boomann darstellen sollen.

Dem habe ich dann ja auch wiedersprochen. Und ich bleibe dabei, was du auch schon gesagt hast. Er wurde wegen der Nutzung von 3rd-Party Software gebannt. Bots oder GeForce, ist mir im Endeffekt egal.
Der bann ist und bleibt gerechtfertigt.
 
Was ist denn bei World of Warcraft der technische Unterschied, ob ich den Client nun auf meinem eigenen PC oder eben auf einem "Cloud-PC" am Laufen habe? Irgendwie verstehe ich das nicht. Man verschafft sich doch damit nicht irgendwelche Vorteile, schließlich kann sich ein Home-User mit genügend Kohle auch einen fetten PC hinstellen, was ja wohl kaum verboten sein dürfte.
 
Regel Nummer 1: wer gebannt ist, lügt
 
@Slurp:
Oder war es: "Wer gebannt wird, ist immer unschuldig."?

Ist doch auch die normale Reaktion, oder? ;)
 
Lächelich! Ein weiterer Grund Blizzard zu boykottieren!
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:35 Uhr Anyoyo 40Gbps M.2 Enclosure, NVMe SSD Enclosure PCIe NVMe to USB C SSD Enclosure, Aluminum Enclosure Compatible with 40Gbps Type C Devices & USB4.0/3.2/3.1/3.0/2.0 for M&B+M-Key SSD Size 2280 (tb41)Anyoyo 40Gbps M.2 Enclosure, NVMe SSD Enclosure PCIe NVMe to USB C SSD Enclosure, Aluminum Enclosure Compatible with 40Gbps Type C Devices & USB4.0/3.2/3.1/3.0/2.0 for M&B+M-Key SSD Size 2280 (tb41)
Original Amazon-Preis
120,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
102,84
Ersparnis zu Amazon 15% oder 18,15
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!