Wo der Mobilfunk-Ausbau scheitert: Die Gegen-Karte der Netzbetreiber

Die Mobilfunkbetreiber wollen den Eindruck nicht auf sich sitzen lassen, dass die weißen Flecken auf der Karte zur Mobilfunk-Abdeckung einzig ihr Verschulden sind. Die Branche veröffentlichte daher nun eine Gegenkarte mit bemerkenswerten ... mehr... Mobilfunk, 5G, Vodafone, Netzausbau, Netz, 5G-Netz, 5G-Station, Base-Station Mobilfunk, 5G, Vodafone, Netzausbau, Netz, 5G-Netz, 5G-Station, Base-Station Vodafone

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
"Verfahrensdauer" 9 Jahre!!! Ja das nenne ich mal hartnäckige Anwohner. Ich kann mir gut vorstellen das in überalterten Gebieten einfach alles gegen jegliche Veränderungen gemacht wird damit man auch morgen noch fröhlich stundenlang aus dem Fenster schauen kann und sich Storys zu den Beobachtungen ausdenken kann.

Dieses "gegen alles" Hobby ist bei Rentnerin weit verbreitet.
 
@MOSkorpion: Das liegt nicht am Alter. Ich habe einige junge Familien, die wollen eben keine Sendemasten in der Nähe ihrer Kinder. Die sind gegen alles was "neu" gebaut werden soll.
 
@skyjagger: Ja das "gegen alles" Syndrom ist in vielen Altersgruppen zu finden aber am meisten immer noch bei den Rentnern.
 
@MOSkorpion: Dein Gestänker nervt. Ich hoffe das Du nie das Rentenalter erreichst,
sonst müßten sich die nachfolgenden Generationen über Dich aufregen,nur weil Du vielleicht eine andere Meinung hast.

Grüße von einem Rentner
 
@ukn: ruig brauner, denk an deinen Blutdruck *spaß* reg dich nicht über solche jungspunde auf.
 
@ukn: kann man nicht nur zustimmen sondern auch anfügen - ein alter Witz, mit klarem Wahrheitsgehalt:
Die Telekom errichtete einen Mobilfunkmast.
Plötzlich klagte eine Anwohnerin über heftige Kopfschmerzen
und sammelte daraufhin 500 Unterschriften gegen den Funkmast !!
Darauf die Telekom:
"Wie schlimm muss das erst werden, wenn wir den Mast im nächsten Monat in Betrieb nehmen !!"
 
@ukn: Nur, weil er die Fakten auf den Tisch legt, stänkert er?

Als Rentner müsste ihnen doch längst aufgefallen sein, dass die Bereitschaft zu Veränderungen mit dem Alter stark abnimmt.

Mal davon ab, dass sich bei diesem Thema hier einfach zwei Wege kreuzen werden:
1. Eben diese angesprochene Bereitschaft zur Veränderung
2. Der Schutzwille junger Eltern ggü. ihren Kindern, weil sie die Meinung vertreten, dass Mikrowellenstrahlung schädlich ist

Die heutige Elterngenerationen hat nunmal viel mehr Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung als die Vorherige es hatte.
 
@Uwe Lange: Die wird sich hinterher jedenfalls nicht über schlechtes Netz beschweren ;D
 
@skyjagger: dann sollen die in nen scheiß wald ziehen und nicht den rest der bevölkerung nerven
 
@1O1_ZERO: Ziehst du auch in den Wald, wenn sie direkt neben dir ne Biogasanlage hochziehen(die leckere Düfte in der näheren Umgebung verteilt, aber Strom für alle erzeugt)?
Nein? Dann denk mal über deine dumme Aussage nach.
 
@bLu3t0oth: ich hab ne biogasanlage etwa 1km entfernt von mir stehen, stört mich nicht, riecht immernoch besser als die Gülle die die Bauern überall verklappen
 
@1O1_ZERO: X'D
Das stimmt wohl, Gülle am Morgen bereitet Kummer und Sorgen.
Den Geruch kenne ich gut... habe 3 Felder ringsherum.
 
@MOSkorpion: also hier sind das eher die Youngsters mit ihren Psuedogurus á la Elektrosmog ... und sonstige Strahlenhirngespenster ...

Ich will schnelles Netz, aber bitte nicht in meiner Nähe die Sender ... da glaubt man tatsächlich deren Argument mit Hirnschädigung ... lediglich die Ursache dafür sucht man eher wo anders!
 
naja ändert aber nichts daran, dass edge und 3G viel zu weit verbreitet ist unf diese jefoch nicht nutzbar sind. und hier machen die Anbieter nichts. müssen sich also nicht rausreden
 
@Stylos: Also bei D1 bin ich auch im ländlichen Raum meist mit LTE verbunden, da kann man nix sagen. Deine Beobachtungen hatte ich vorher immer mit O2.
 
@MOSkorpion: da ich in der Schweiz wohne und nach Deutschland komme habe ich alle Anbieter. Sobald man die Grenze übertritt fängt die Grausamkeit an. Ständiger Wechsel zwischen 4G, 3G und Edge sobald man sich nur ein wenig bewegt. Eine Sache die man in der Schweiz und anderen Ländern einfach nicht kennt. Solange dieses Problem nicht einfach beim Namen genannt wird, wird sich da nichts ändern. Das Internet bleibt einfach Grotten schlecht. Wieso man mir hier gleich ein minus gibt kann man mir sicher auch nicht erklären....
 
@Stylos: Du hast nicht gleich "alle netze" hab auch einen Kumpel aus der Schweiz der hier immer im O2 Netz rumdümpeln muss.

Kommt auf deinen Schweizer Anbieter an und mit wem der ein Abkommen hat. Meistens kann man sagen das wenn du einen billigen Schweizer Anbieter hast, das du hier dann auch im billiger bist.
Ich weiß noch als er bei einem teuren Anbieter war hatte er hier auch d1.
 
@MOSkorpion: Sorry, aber wieso versuchst du mir zu sagen wen ich habe? Wenn ich sage ich Wechsel hier in Deutschland automatisch zwischen allen Anbietern, dann habe ich das auch. Ob die Automatik nach Signalstärke entscheidet weiß ich nicht.

Und btw. Was hat das nun mit meiner Aussage anfangs zu tun?
 
@Stylos: Weil das keine Rolle spielt. Mittlerweile geh ich einfach davon aus das du nicht bei swisscom bist und in dem Fall präferiert dein vergleichsweise billiger Anbieter eben billige Netze in Deutschland.
Nur weil du ab und zu D1 mal aufleuchten siehst heißt das nicht das dich dein Anbieter da drin lässt, er wechselt dich sofort wieder ins billig Netz sobald du die Zelle verlässt. Das stimmt dann auch mit deinen Beobachtungen überein.

Sicher ist das Netz in Deutschland nicht so toll aber wenn du hier tatsächlich freie netzwahl hättest würdest du quasi immer mit D1 verbunden sein und oft LTE haben.
 
@MOSkorpion: was erzählst du denn hier? Und wie du alles besser wissen willst obwohl du überhaupt keine Ahnung hast. Ich habe sicher keinen billigen Anbieter und habe Telekom, Vodafone und O2 in Deutschland. Zumeist Telekom.
Du denkst du weißt alles, lamentierst aber komplett am Thema vorbei. Du versuchst sogar noch das Deutsche Netz zu entschuldigen, obwohl es nach Studien sogar hinter 3. Welt Ländern liegt.
Extrem nervig. Und damit bin ich auch raus. Lohnt sich nicht mit besserwissern zu reden.
 
@Stylos: Er hat halt von den besten gelernt -> Argumentiert wie ein deutscher Spitzenpolitiker: Keine Ahnung, aber die dicken Rhetorikwaffen im Halfter ;D
 
@Stylos: das kann man einstellen ... muss man sich halt mal mit beschäftigen.
 
@Stylos: naja Die Schweiz ist gerade mal so groß wie Niedersachsen,da sind schnell mal 3 - 4 Sendemasten aufgestellt ^^
 
@ebm242: extrem schlechtes Argument mal wieder. Dafür nur 10 Millionen Einwohner und Gebirge. Trotzdem auch überall Glasfaser. Aber naja man kann sich halt alles schönreden
 
Man hätte vermutlich eine bessere Gesamtabdeckung realisiert, wenn sich alle Mobilfunker die Netze teilen würden.

Jeder kann bei jedem mit ins Netz und zahlt dafür ggf, eine KLEINE Gebühr.

Wer mehr andere ins Netz lässt, als er selber von anderen benutzt, der macht dabei Gewinn und wer mehr selber benutzt eben nicht, aber dafür hat man zufriedene Kunden, die über ALLE Verfügbaren Punkte ins Netz kommen und alleine dadurch schon einen Vorteil.

Alternative: Es wird eine neue Firma gegründet, die eigenständig ist.
Diese ist NUR für den netzaufbau zustädnig und vermietet zu gleichen Konditionen an ALLE anderen Betreiber. Alle Netze werden auf diese Firma überschrieben und zusammengeführt.

Die Firma kann gerne Staatlich bezuschusst / Teilstaatlich sein, gleichzeitig muss sie aber auch Auflagen erfüllen, was den Ausbau und die Preisstruktur angeht.
 
@pcfan: sowas nennt sich nationales roaming - bis das kommt, dauert es leider noch, da sich die anbieter dagegen mit füßen wehren...eSim + nationales roaming und man hätte einen echten offenen markt...
 
@pcfan: Sowas ist in anderen Ländern ganz normalles,nur halt in Deutschland nicht...
Ich sag ja,ein Entwicklungsland.
 
@BACTERIA: Das hat mit Entwicklungsland nichts zu tun. Das hat etwas damit zu tun, wie das bei uns alles entstanden ist:
Post -> Telekom = Geld da für Mobilfunk = nicht bereit Konkurrenten kostenlos da rein zu lassen <- Konkurrenz war nicht bereit dafür (entsprechende) Gebühren zu zahlen -> Aufbau eigener Netze = ebenfalls nicht bereit, andere Konkurrenten mit ins Netz zu lassen = jeder Anbieter brauchte sein eigenes Netz (alle anderen "Anbieter" ohne eigenes Netz sind nur Reseller)
Das war in anderen Ländern anders, wodurch der Widerstand nie so groß war und man nicht blind für Vorteile durch Kooperationen war.

Jetzt wachen unsere Anbieter ja auch auf (nachdem die Bundesregierung sie zum handeln zwingt) und wollen die Löcher gemeinsam stopfen.
 
Ich finde ja, die Jenigen die Meckern weil ein Mast aufgestellt werden soll und sich hahnebüchende Argumente an den Haaren herbei ziehen nur um zu klagen, sind die Jenigen die wollen dass bestehende Infrastruktur bis zum kleinsten Fitzelchen ausgereizt wird. Gemeckert wird dass sie stellenweise keinen Empfang haben, aber akzeptieren dass dafür eben ne neue Funkzelle errichtet werden muss, teils auf nem neuen Mast, das wollen sie nicht. Für mich ist sowas einfach nur Spinnerei, die die gegen Masten und somit gegen die Betreiber klagen sollten von den Betreibern erst gar keine Verträge bekommen finde ich und schauen wie sie mit ihrem Handy/Smartphone dann online kommen. Denn die die gegen den Ausbau der Infrastruktur klagen und wettern sind die Jenigen die dann ordentlich dafür Bluten müssten.

Mobiles Internet wollen sie Alle, am besten immer voller Empfang, 1TByte Datenvolumen jeden Monat und immer Fullspeed, aber gegen den Ausbau klagen. Da sollte es mal ordentliche Gegenklagen der großen Betreiber hageln, dann würden die Privatkläger ganz schnell ganz alt aussehen. Man müsste sie eben nur klein kochen.
Ich habe einen Prepaidtarif von Vodafone und bin damit vollends zu Frieden. Hab immer Netz, egal wo, und auch immer so um die 50 bis 500MBit/s per LTE 4G+.
 
@Windows 10 User: Bin durchaus deiner Meinung. Nur den Überallempfang bei Vodafone kann ich definitiv nicht bestätigen. Bin dieses Jahr von O2 auf Vodafone umgestiegen und im Ergebnis eher unzufrieden.
Vorab, ich wohne nicht am Ende der Welt, sondern kann von meinem Haus aus sowohl den Kölner Dom als auch den Posttower in Bonn ( Nähe Telekomzentrale!) sehen. Man könnte also von durchaus urbanen Verhältnissen ausgehen. Aber Pustekuchen. Bei O2 hatte ich immer wieder richtige Funklöcher aber dazwischen stets vernünftiges LTE. Bei Vodafone besteht zwar mit ganz wenigen Ausnahmen Netzabdeckung, aber das Telefon springt oft hektisch von EDGE über 3G zu LTE, was bei einigen Apps zu Aussetzern führt. Und selbst wenn Netzabdeckung besteht, ist das Signal oft so schwach, dass eine Nutzbarkeit kaum gegeben ist.
Fazit: Auf der Abdeckungskarte sieht es super aus, aber die Qualität der Abdeckung ist oft bescheiden.
Telekom habe ich übrigens nicht genommen, weil bei mir im Erdgeschoss damit gar kein Empfang besteht, so dass nicht einmal Anrufe durchkommen. Im 2.OG geht LTE problemlos. Abdeckung also von oben betrachtet ok, aber...
 
@Olmeca: ...somit wäre das ja ein Grund dass eben auf einem passendem, vorhandenem Gebäude direkt in deiner näheren Umgebung halt die Funkzellen von verschiedenen Anbietern gebaut werden. :)
Oder eben ein neuer Mast aufgestellt wird damit sich der Empfang verbessert. :)
 
Ich bin ja dafür, wenn sich die Leute dort weigern einen Mast zu bekommen, dann einfach ganz Konsequent das komplette Internet da abschalten :D
 
ich habe selbst ca 300 Standorte (Sites) aquiriert , es ist nicht immer möglich einen Vermieter zu finden der zu vernünftigen Preisen vermietet.
 
@reichsverweser: wie hoch sind den die möglichen Mieten die als Vernünftig gelten?
 
@ibecf: Standortabhängig
 
Da wäre ich schnell fertig, einfach mit Sack und Pack weiterziehen und dort ausbauen wo es auch gewollt ist.

Und wenn eine Bürgerinitiative Stimmung mit macht, warum nicht die großen Konzerne in dem betreffenden Gebiet?

Einfach falls möglich jeden Haushalt mal ein Brief oder Flyer schicken mit dem Motto "Sie wollen die nächsten 10 Jahre 5G und schnelles Internet ausgeschlossen sein ? Nein dann haben Sie möglicherweise Pech gehabt dank Bürgerinitiative XY".
 
"Wir wollen flächendeckendes, schnelles, bezahlbares Mobilinternet, aber diese Mofilbunkmasten müssen weg"
 
@Nahkampfschaf: ...ohne diese Masten gehts nur eben leider nicht. Entweder die Masten in Kauf nehmen oder sich auf das WLAN zu Hause beschränken. :)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!