Offiziell vorgestellt: Huawei greift Android mit HarmonyOS an
Huawei macht mit seinem eigenen Betriebssystem HarmonyOS Konkurrenz. Die Alternative zu Googles Android wurde heute offiziell vorgestellt und könnte im Notfall zeitnah auf Huawei-Smartphones zur Verfügung stehen. Aber auch Smartwatches, Tablets ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:30 Uhr
Imou 1080P WiFi Überwachungskamera, Wlan IP Kamera, Autokreuzfahrt & Smart Tracking, Bewegungserkennung mit Zwei-Wege-Audio, Nachtsicht 10m

Original Amazon-Preis
50,99 €
Blitzangebot-Preis
42,99 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 8 €
Neue Nachrichten
- Gaming-Laptop mit Nvidia Geforce RTX bei Media Markt mit Rabatt
- Nothing kündigt Phone (2) als "Premium"-Smartphone für Ende 2023 an
- iFixit zerlegt MacBook Pro: Zu viele Lötstellen, zu kleines Kühlelement
- Xbox-Chef Phil Spencer: Entlassungen haben keinen Einfluss auf Halo
- QNAP warnt vor kritischer Lücke: NAS-Nutzer müssen schnell reagieren
- nOS New Operating System - Mini-'Betriebssystem' für Nintendo Switch
- Neu: MyFritzApp kann Dateien in FritzNAS Umbenennen oder Löschen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Allerdings wäre es für Deutschland bzw. die EU das beste u. sicherste, wenn diese eigene entwickelte Betriebssysteme einsetzen würden auf die dann andere Länder keinen Einfluss durch Verbote oder Zöllen hätten.
Und die hatten mit Maemo/MeeGo sogar einmal ein vielversprechendes eigenes OS am Start.
DE ist sowas von weit hinten in der Digitalisierung, dass ein Mobile OS vermutlich so perfomant sein wird wie Windows 10 auf einem Commodore 64.....
Ja, weil es besser ist... aber eben nicht konkurrenzlos!
SAP ist immer nur eine Basis Version und wird für jeden Kunden individuell angepasst. Das muss man dann aber auch Experten machen lassen und nicht den Informatik Studenten als studentische Hilfskraft das machen lassen!
Wenn es richtig umgesetzt ist, ist es super (aber nicht konkurrenzlos) und oft das Beste, was man nutzen kann.
Wenn der Client den Du nutzt nichts taugt, ist er nicht richtig angepasst. Dann kannst dich bei deinem Arbeitgeber bedanken, denn der muss SAP entsprechend anpassen lassen.
Daher läuft der Umstieg auf SAP bei uns auch schon seit 2 Jahren (nur Testphase) und noch kein produktiver Client arbeitet damit.
Und ich habe diese Umstellung auch schon in einem anderen Unternehmen miterlebt... da hat es nach der Testphase noch mal 3 Jahre gedauert, bis alle Abteilungen SAP hatten und alles so angepasst war, dass jeder damit effektiv arbeiten konnte.
SAP ist trotzdem Konkurrenzlos, weil selber entwickeln für mich was völlig anders ist. Man kann alles selber entwickeln. Wenn man sich aber auf dem Markt umschauen will, dann gibt es für SAP aber keine Alternative. Und da ist es nicht schwer die Nr 1 im Markt zu sein, wenn man alleine ist.
Dt hatte Mal ein eigenes OS für Telefone. Es stammte von Siemens. Wenn du dich eventuell noch an die miese Menüführung erinnern kannst, wirst du verstehen, das Deutsche kein "einfaches" OS machen können. Eigentlich schade...
Schau mal, WANN das war. Da gab es nur solche aus heutiger Sicht komplizierten Menüführungen!
Wundert mich ja ein bisschen dass da die Finnen noch nichts versucht haben. Sailfish ist ja kompatibel zu Android-Apps.
"Ein klarer Hinweis in Richtung der US-Regierung, dass die anhaltenden Sanktionen kein Todesurteil für Huawei darstellen würde" - ich weiß ja nicht, ist der Zugriff auf z.B. ARM-Designs nicht viel kritischer, zumal AOSP sowieso weiterhin nutzbar wäre?!