Niemand will viel für GameStop zahlen: Rettungsversuch gescheitert
Das Vorhaben des Spiele-Händlers GameStop, sich selbst durch einen Verkauf an Investoren zu retten, ist erst einmal gescheitert. Das Management der weltweit größten Filial-Kette in dem Segment hat alle Bemühungen in diese Richtung nun abgebrochen, ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Ruby3PacFreiwald - vor 2 Stunden -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - vor 2 Stunden -
DesktopOK fest installieren
Pregos - vor 3 Stunden -
Windows Defender beenden?
wbiberthomsen - Gestern 23:06 Uhr -
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
coloneljacensolo - Gestern 20:22 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
tut mir leid, aber das konzept der läden ist echt schon viele jahre länger am markt, als es selbiger eigentlich hergegeben hat
Ich bin vom PC zur Konsole gewechselt, damit ich meine Spiele auf Datenträgern weiterhin kaufen, verkaufen, leihen, tauschen, verschenken etc. kann, wie ich es für richtig halte. Und nicht wie es Hersteller und DRM-Plattformen für mich als richtig ansehen.
Die Zeiten von Collector Edtions mit irgendeinem unnützen Gimmick Kram sind schon lange vorbei, zumal man aus dem Teenageralter in dem das interessant war irgendwann mal heraus ist.
Und DRM interessiert mich einen Dreck, denn z.B. Steam geht so schnell nicht pleite und war seit 2003 gefühlt für mich höchstens 3-4 Mal offline. Von meinen Retailspielen konnte ich damals die wenigsten noch spielen (Windows nicht kompatibel, Kopierschutz veraltet), so dass man aktuell nicht schlechter fährt.
Spiele verkaufen war damals noch super. Ich kaufte günstig bei eBay & Co. und verkaufte. Als das nicht mehr möglich war (z.B. wegen Account-Bindung (Steam & Co.), brauchte ich nicht mehr loslaufen, sondern konnte sie auch gleich bei Steam kaufen. Die boten und bieten zudem immer Aktionen und Rabatte, weshalb ich gar nicht mehr nach links und rechts schaute. Die ersten Besuche bei Gamestop waren damals zudem ernüchternd: Unattraktive Angebote für die eigenen Games und Preise für gebrauchte Spiele, die stellenweise echt zu hoch waren.
Dazu kommt, dass - ich - heute gar nicht mehr die Zeit habe wie früher, um ein Spiel stunden-und tagelang durchzuspielen, zumal das Angebot an guten und interessanten Spielen aktuell so reichhaltig ist. Da kaufe ich lieber mehrere Titel und spiele alle immer mal zwischendurch - je nachdem, wofür ich gerade genug Zeit oder worauf ich eben Lust habe.
Das ich digitale Kopien nicht verleihen kann, stimmt auch schon lange nicht mehr. Zwar funktioniert es nicht mit allen Spielen und auch nur, wenn ich nicht online sein sollte, aber ich kann meine Steambibliothek für andere freigeben.
Es gibt, bis auf den Weiterverkauf, meiner Meinung nach keinen nennenswerten Nachteil mehr gegenüber Datenträgern, zudem diese immer öfter auch nur noch mit einem Key für Steam und Co ins Haus flattern. Ich erinnere mich auch noch gut an <hier Opfer-Spiel einfügen>, wo nur der Steamclient auf dem Datenträger war.
Abgesehen davon kannst du auch Datenträger nach 1-2 Jahren nicht zurückgeben ;) Und schon mal gar nicht, solltest du die Hülle geöffnet haben. Hier hat Steam aus meiner Sicht sogar die Nase vorn.
Der Nachteil ist, dass diese Onlineplattformen selbst bei alten Spielen unverschämt hohe Preise aufrufen. Auf Steam speziell oder PC Spiele allgemein mag das vielleicht nicht immer zutreffen.
Aber das beste Beispiel ist Nintendo mit Spielen wie Super Mario Kart 8, Super Mario Odyssey, Zelda, Splatoon 2 etc., die kosten eShop auch jetzt noch immer die UVP, wohingegen man sie als Offlineversion (Modul) in den Geschäften schon Wochen nach Erscheinen deutlich günstiger kaufen konnte. Inkl. dem Vorteil es einfach tauschen, leihen oder weiterverkaufen zu können.
Es hat alles einen Haken.
Aussage des ersten Kommentars auch 'welche doch nicht so gut sind wie erwartet'.
Genau diese Option wird in Steam abgedeckt "für den innerhalb von vierzehn Tagen nach dem Einkauf eine Rückerstattungsanfrage eingeht und der nicht mehr als zwei Stunden gespielt wurde." Hier wird sogar der volle Preis erstattet.
Man kann also durchaus Spiele zurückgeben, daher stimmt deine Aussage es gehe eben nicht, einfach nicht.
Ja kann man. Warum ganz einfach, weil ich Spiele schon nach 30 Minuten zurückgegeben habe weil ich dessen überdrüssig war.
Überdrüssig ist eben eine sehr subjektive Wahrnehmung.
Also manchen wir es einfach:
Kann man Spiele in Steam zurück geben. Ja kann man. innerhalb von 14 Tage und unter 2 Stunden Spielzeit gibt es den vollen Preis zurück. Wieso ist egal, verklickt, überdrüssig, scheiße, der Bus war langsam, die Freundin macht ärger, die Banane ist krumm.
Kann man anderweitig auf Steam zurückgeben. Nein kann man nicht.
Bis auf den kleinen Personenkreis die sich noch die Hyper-Giga-Mega-Collection im Store holen und vielleicht noch Merch mitkaufen möchten gibt es nicht mehr viele Anreize fürs restliche Klientel sich noch in den Store zu bewegen. Zumal auch gesagt werden muss, das z.B. Amazon diese Collector-Editions auch per Post zu einem nach Hause schickt... ^^
Ich hab über ein Jahr für Witcher III gebraucht. :X
Nehmen wir Skyrim im Microsoft Store kost es im Sale um die 25 Euro bei Amazon ab 16 (Gebraucht) ohne Versand der kommt Extra, im Laden geht es bei 25 Gebraucht neu ab 30 los + Fahrkosten.
Obendrauf immer noch die Lauferei den Stress die Zeit klar wenn ich eh in der Stadt bin aber extra für ein Spiel fahre ich nicht los.
Das letzte im Laden gekaufte Spiel war Ace Combat 6 (XBox 360) für ca 12 Euro Gebraucht hätte ich das im Store bekommen können für 15 oder 20 wäre ich bestimmt nicht bis in die Stadt Gefahren.
Der letzte Digital Kauf war Battlefield 5 Deluxe Edition für 45 (Standard hätte 35 gekostet) kost im Laden locker das Doppelte und Gebraucht gibt es nur die Standard bisher.
Wenn die Disc Deutlich günstiger wäre oder Inhaltliche Vorteile dem Digital hätte würde man sich gerne den Weg machen und die Disc Local Kaufen oder Bestellen.
Aber nur weil ich eventuell weitergeben will nö aus dem Alter bin ich raus außerdem hab ich nicht den Platz das alles zu Lagern.
Warum soll zwingend verkauft werden?
Vielleicht macht dies noch im Konsolenmarkt sinn, da hier noch ein recht hoher restwert vorhanden ist, jedenfalls zu beginn seines Lebenszyklus.
Aktuell löse ich meine PS3 Sammlung, außer für ganz besondere Aussnahmen, gibt es kaum was für die Spiele.
Auf dem PC lohnt sich der Aufwand eigentlich nicht mehr, sofern man je nicht zum Vollpreis kauft.
Gerade beim bestimmten Aktionen auf Steam gibt es Spiele quasi hinterher geschmissen. Sowas kann sich, meiner Meinung nach nicht halten, wenn sowas noch im Gebrauchtmarkt kommen würde.
Auf dem PC spiele ich nicht zwecks Mangel an guten Spielen.
"Auf dem PC spiele ich nicht zwecks Mangel an guten Spielen."
Uff eine sehr eingeschränkte Sichtweise. Für mich bist du kein wirklicher Gamer mit so ner Aussage.
Ich als sowohl PC-Spieler und Konsolen-Gamer, mit erlebten Ären von NES, Sega, Amiga, C64, empfinde die Aussage für dich als traurig.
Keine andere Plattform als PC bietet soviel und soviel unterschiedliches, ganze Genres gibt es nur auf PC. Du scheinst du einen kleinen Teil des Gameingspektrums überhaupt zu kennen.
Aber zurück zum Topic.
Ich habe früher selber viele Spiele analog gekauft, nicht um sie wieder zu verkaufen sondern um meine Sammelleidenschaft zu befriedigen. Ich selber kenne auch nur sehr wenige die Analog kaufen, um wieder verkaufen zu können. Der Hauptgrund ist einfach das Sammeln. Ich selber habe lange gebraucht um den Siegeszug von Digitalen zu akzeptieren. Im Nachhinein ist aber des Siegeszug verständlich, da dieser massive Vorteile bringt. Ich habe noch nie so günstig, so flexible, leicht zugänglich Spiele erworben wie heute. Du benötigst keinen Stauraum, und hast von überall Zugriff darauf.
Einzig der Sammler hat hier wirklich Nachteile.
Aber selbst wenn der Wiederverkauf für dich eine entscheidene Rolle spielt, solltest du ein Auge auf Robot Cache behalten. Den dieser will genau diese Lücke im Onlineverkauf füllen.
Hahaha Gerechtigkeit kann soooo süß schmecken! :D
Und meine Frage ist nicht beantwortet: warum ist das nicht neu?
Ds machen aber leider auch Kaufhäuser, welche Spiele verkaufen.
Darum kaufe ich, wenn ich schon mal ein Spiel kaufe es im Internet. Dann kommt es 1:1 frisch versiegelt.
Eigene gebrauchtes Spiel bei GameStop verkaufen kriegt man viel zu wenig Geld, da vertickt man lieber bei ebay. Bei mir wurde vor 2 Jahren GameStop geschlossen. Pleite darum.
Also mit diesem Geld, können sich manche dann auch erst ihr nächstes Spiel finanzieren. Digitaler Dowload bedeutet halt, dass man meistens den Vollpreis bezahlt, das Spiel aber dann für immer in seinem Besitz bleiben muss.
Problem bei solchen Shops ist halt meist das unverschämte Angebot für gebrauchte Spiele.
Spiele kann man halt auch wo anders kaufen und Ebay etc. gibt es ja auch noch.
Liegt weniger an der Schlechten Presse der letzten 2 Jahre sondern an der simplen Tatsache Amazon und co.
Warum soll ich denen ein Spiel Verkaufen für 5 Euro was die dann für 15,20 oder 25 weiterverkaufen ?.
Es gibt Ankäufer die bezahlen bestimmt mehr wie GS und man kann es auch selbst Verkaufen und bekommt mehr dafür.
Ich Kauf auch gern bei GS keine Frage nur bekommen die von mir nichts mehr die Ankaufkurse sind eine Frechheit wenn man den Verkaufspreis dann sieht.
Aktuell halten die sich doch nur noch mittels Merchandise Vertrieb.
Soll Gamestop doch schließen.
Man sollte hier nicht Spieleläden pauschalisieren.
Gamestop ist einfach nur ätzend.
An GS verkauft hätte ich nie, genauso wenig wie Mainstreamzeug erworben.
Insgesamt auch die ganzen Kundenbindungssysteme die angeblich soooo viele Vorteile bringen.
Einfach zu teuer, inkompetentes Personal in den meisten Filialen die ich kenne und Service als Fremdwort.
Ich würde sagen, wieder eine der Marken die keiner vermissen wird.
- Bei Konsolen Games bevorzuge ich die Physischen Datenträger, sehen im Regal gut aus (weisen mich als Gamer aus xD), knallen bisher die Festplatte nicht (ganz so) voll wie Downloadtitel und das wichtigste; ich kann sie wieder weiterverkaufen.
--
GameStop war mal "Cool", aber seitdem sich die Kunden abgezockt und "Verarscht" fühlen wenns darum geht alte Spiele zu einem guten Preis zu verkaufen (wer hat diese Erfahrung nicht gemacht? 2€ für ein Spiel) hat man eine Abneigung und Missgunst entwickelt.
- Zudem nervt der ganze Merchandise Quatsch (Plüschtiere usw) ich fühl mich nicht mehr als bevorzugte Zielgruppe und geh entsprechend weniger dorthin obwohl ich absoluter Gamer bin.
- Mädels an der Kasse zu stellen um die Sexuell Unterversorgten Nerds anzutriggern und ein auf dicke Taschen machen wollen und um zu beeinbrucken pro Monat 3 Neue Spiele kaufen, finde ich eine erbärmliche Masche, die bei mir nicht Zündet.