Weltweiter Report: 55% der installierten PC-Software nicht aktuell

Mit der Auswertung anonymisierter Daten von 163 Millionen Geräten weltweit hat der Sicherheitsanbieter Avast unter der Überschrift "PC Report" seinen diesjährigen Bericht zu Sicherheitsproblemen bei Software & Co. vorgelegt. mehr... Update, Updates, Tafel, 5 vor 12, Kreide Update, Updates, Tafel, 5 vor 12, Kreide CC0 / Pixabay

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Wieder so eine sinnlose Untersuchung.
Gerade die letzten MS-Updates haben gezeigt, dass diese oft fatale Folgen haben können.
Da wundert es nicht, wenn die User auf Updates regelrecht schei$$en.
Kommt dann mal ein grösseres signifikantes Systemupdate, zieht das oft einen Rattenschwanz hinter sich her der schon unerträglich ist.
Manchmal habe ich den Eindruck, IT ist nur dafür da, um Probleme zu lösen die wir vorher nicht hatten.
Kennt noch jemand die Visionen aus den Anfangstagen? da brauchen wir vierl weniger Papier. Dabei ging der Papierverbrauch rapide nach oben - für dutzende von Kontrollausdrucke....
 
@PiaggioX8: ach die User haben schon immer auf Updates geschissen. Wenns nicht automatisch geht, dann wirds nicht gemacht.
 
@eshloraque: Psst nicht das Weltbild Zerstören das erst seit Windows 10 Updates schlecht sind ;)
 
@Freddy2712: Eben.
"Hey Bill - Gates noch?"
Man muss aber auch eingestehen, dass so mancher Softwareentwickler auch eine Trantüte ist. Und da sind nicht nur kleine mit dabei....
 
Was mich bei Firefox und Thunderbird dahingehend überrascht, weil diese autoupdate Funktionen haben und das schon sehr lange. Der Rest der mir bekannten in der Liste verfügt besten Falls über einen hinwies einer neuen Version, aber über keinen automatisierten Updateprozess.
 
@kkp2321: Ja dann muss man auf irgeneine Homepage sich eine .exe oder Setup Datei runterlanden. Dann installiert man und weiß nicht mal was mit der alten Version auf der Festplatte passiert. Auf solche Updates reagiere ich auch sehr faul.
 
@kkp2321: VLC hat ein Hinweisfenster mit der Option aktualisieren. Das kommt erst etwas später als die aktuelle Version auf der Website aber es aktualisiert Halb-Automatisch. Das Problem ist: Die Meldung kommt wenn VLC geöffnet wird und dann wollen die Meisten Gerade Musik hören / Videos ansehen und brechen ab, wieso nicht "Update beim nächsten Programmstart oder beim beenden von VLC als Option geben?. Diese Hinweise sind schlimmer als garkein Update weil die Leute Abstumpfen. Nehmen wir mal Libre Office: Hinweis ja aber man muss auf die Website obwohl der Updater die ausgegrauten Schaltflächen zum herunterladen hat. Die Meldung kommt quasi jede Woche bei LibreOffice. Da wird der Hinweis nach 2-3 mal spätestens ignoriert. Wer will denn vor jedem Office Start die Software manuell runterladen (mit 200+Mbyte) und installieren.
 
@Nero FX: Insbesondere bei Libreoffce finde ich es auch sehr schade, das man da keinen richtigen Updater bisher geschaffen hat. Überhaupt finde ich die Art und Weise wie die SOftware angeboten wird unschön. So bist du auch erstmal gezwungen einen Windows Installer zu benutzen. Ein einfaches binary Archive gibts nicht zur Auswahl. Das schafft sogar Mozilla und der Updater funzt, egal wo mans hinkopiert hat.
Selbst Google hat das in Chrome nicht geschafft den Updater unabhängig vom Installer zu machen.
Da haben viele Nachholbedarf, von denen man das durchaus erwarten dürfte.
Darum überrascht es mich ja um so mehr, das insbesondere Firefox auf der Liste steht. Denn dieser hat mit Abstand den besten Updater, der mir so bekannt ist.
 
@kkp2321: Der Firefox Updater funktioniert über 2-3 Versionen gut. Große Sprünge hingegen bereiten ihm Probleme. Wenn er einmal gescheitert ist, so meine Erfahrung, stoppt er aber direkt das Auto Update und lädt das komplette Setup zur manuellen Installation. Wer dann nicht in den "Über" Dialog geht bekommt keine Updates mehr.
 
@Nero FX: Diese Erfahrung hab ich tatsächlich noch nicht gemacht. Ich machte alle 4-5 Versionen den Firefox neu, weil er sonst zu viele Altlasten mit sich rumträgt.
 
Warum zum Geier soll man auch ein programm wie WinRAR oder pdf reader ständig updaten?

Solangs läuft läufts, wenns Probleme gibt holt man sich die neue Version.
 
@Aerith: WinRAR kann man so machen. PDF Reader ist ne andere Nummer. Wenn der PDF reader im Browser benutzt wird, so ist er angreifbar. Frage mich allerdings warum man PDF Reader überhaupt braucht. MS hat seinen eingenen PDF Printer mittlerweile drin, Lesen können die Browser auch selber. Alles andere können die Reader doch auch nicht. Oder vergesse ich was?
 
@xxMSIxx: Die PDF Reader in Edge, Chrome, Firefox können nicht alles sauber darstellen, von Formularfeldern haben die auch noch nix gehört. Des Weiteren erlauben viele Alternative PDF Reader oft auch mehr Funktionen (Mehrere Seiten zusammenfügen, drehen etc).
 
@Aerith: Und dann entpackst du ein präpariertes RAR-Archiv, das auf eine Sicherheitslücke in WinRAR zielt und sich darüber Zugriff auf deine Dateien verschafft.
 
@mh0001: Erm... wie soll das denn gehn? Bei self extract archives kann ich mir das vorstellen, aber da ist die installierte WRAR version dann eh banane. Normale Archive beinhalten doch keinen ausführbaren code sondern sind nur ein container für Daten.

Als nächstes willst du mit wohl erklären das es präparierte .mkv videodateien gibt. :D
 
@Aerith: Soll das jetzt ein Scherz sein mit den mkv Dateien? https://winfuture.mobi/news/61160

Der VLC wurde über solche bereits erfolgreich angegriffen.

Es sind Bugs in den Programmen! Die Dateien an sich enthalten erst mal nix ausführbares. Sondern z.B. eine Bitfolge, die den Decoder vom Video/Audio codec aufgrund eines Bugs zum Absturz bringt. Durch Sachen wie Buffer Overflow Attacken etc wird dann Code in einer eigtl harmlosen Datei zur Ausführung gebracht.

Das gab es auch schon mit jpg Dateien, die Bugs in verbreiteten Bildbetrachtern ausgenutzt haben.
Das gleiche gilt für Archiver wie WinRAR. Theoretisch wäre das ein Szenario, eine RAR Datei so zu manipulieren dass der Inhalt korrupt ist und beim Entpacken in einen nicht sauber behandelten Error rennt. Dann kann alles mögliche passieren...
 
@mh0001: Danke für den Link,
immerhin hat VLC ein auto-update. Anderen programmen da hinterherzurennen finde ich lästiger.
 
@Aerith: WinRAR liesst die Archive ein und wenn bei der Verarbeitung nicht ganz sauber programmiert wurde kann das wie bei Virenscannern dazu führen das Code ausgeführt wird der da normalerweise nix zu suchen hat. Ein Beispiel: https://www.golem.de/0510/41131.html
 
Ich will ja nicht meckern, aber im Grunde sind doch die User mit Schuld daran dass es so fehlerhafte Updates und Software gibt. Die Kunden wollen Alles so billiig wie nur irgendwie möglich, am Besten noch gratis. Da wundert es mich nicht dass die Hersteller dann ihre Resourcen und Mittel verbilligen bzw. reduzieren. Denn wo gespart werden muss zwecks Geiz sind nunmal auch unzureichende Arbeitsreourcen und Mittel da. Was wiederum für Fehler am Produkt sorgt. Außerdem kommt ja hinzu dass kaum einer auf was neues warten kann/will, sei es der Chef, der druck macht oder die Kunden. Wo Stress und Hektik regieren kommt es unweigerlich irgendwann auch zu Fehlern, die Softwareprogrammierer sind eben auch nur Menschen wie wir Alle. :)
Darum finde ich im Grunde gerade bei den einfachen Heimanwendern meckern wenn es mal Fehler gibt, meckern auf hohem Niveau. Da sag ich mir die sollen erstmal das leisten an geistiger Arbeit und teils an Freizeit investieren was die Programmierer tun. :)
Es mag sein dass ich jetzt nicht Allen mit meiner Meinung gut tue, aber so und nicht anders ist es doch, :)
 
@Windows 10 User: Falsch! Bei Software funktioniert das weil es keine Regressansprüche gibt!
In anderen Branchen herrscht auch Stress und es passieren trotzdem keine oder weniger Fehler, ganz einfach weil da ein Fehler die Firmenexistenz bedroht! Nur Software und Automobil Branche kann sich sowas erlauben ... der Rest wäre nach dem ersten Gau wie es sich M$ leistet pleite!

Was wir unbedingt brauchen ist ein Schadensersatzanspruch der auch für den Privatmann leicht einzuklagen ist!

Dann würde sich so einiges schlagartig ändern in der Softwarebranche ... einige würden dann zwar auf der Strecke bleiben, aber das nennt sich gesundschrumpfen ;p
 
@serra.avatar: ...oder man muss eben wie Früher wieder mehr für Software zahlen damit Firmen, seien es Kleine und auch Große wieder in ganze Testabteilungen investieren können. :)
 
@Windows 10 User: irrelevenat Free/Shareware gab es bereits seit Anfang an ... deswegen wra die Software weder besser noch schlechter!

bei meinem VC20 konntest anfangs sogar noch gar keine Programme kaufen, sondern musstest Listings abtippen und kompelieren!

Preisdruck hast du in jeder anderen Branche auch!

Wenn man halt pfuschen kann ohne Konsequenzen zu befürchten ... lebt sichs völlig ungeniert.

Außerdem nutze ich hier genug Freeware welche um Längen besser ist als jede Kauf Software in dem Bereich, also daran kann es nicht liegen.
 
@serra.avatar: Stimme dir ja teilweise zu natürlich braucht man einen Verbesserten Anspruch auch als Privat Kunde nur liegt halt auch dann die Beweislast bei Privat.
Könnte bei manchem sehr sehr Witzig werden mein Windows Update hat mir das System zerstört und IT Forensik stellt fest war Absehbar gegenklage weil gegen Lizenz Verstoßen.
Nutzer klagt gegen Microsoft weil Gehackt wurde Fachleute stellen nie ein Update gemacht und obendrauf Passwort war so was wie 1234 fest.
Natürlich gibt es dinge die wirklich mal böse schiefgehen wie Update 1809 hätte nie Passieren dürfen gebe ich sofort recht, und bei Nachweißbaren Schäden hab ich dann auch 0 Problem damit wenn jemand Klagt.
Nur bei Fehlern in der Bedienung wie es oft ja sogar meist der Fall ist hab ich da kein Verständnis für.
Ich will nur davor Warnen Perse dem Hersteller die Schuld zu geben der Erfahrung nach sind es zu 99% die Nutzer.
 
@serra.avatar: Schadensersatzansprüche gegen wen, mit dem du nie einen Vertrag abgeschlossen hast? Komisches Rechtsverständnis.

Hast du für Windows 10 etwa bezahlt und einen Kaufvertrag mit MS geschlossen? Was für Ansprüche manche haben ist echt erstaunlich. Gratis-Upgrade mitnehmen und dann Erwartungen haben, wenn was nicht klappt. Kauf dir eine Lizenz bei MS für 200€, dann hast du Grund dich zu beschweren.
 
@mh0001: Was macht dann einer wie ich? Ich habe Vollpreis Lizenzen von Windows 7 und Windows 8.1 und darauf das Gratis-Update gemacht... ^^
 
@mh0001: ich habe meine Windows 7 Lizenzen gekauft, und M$ bot mir ein Upgrade an, da ist es unerheblich ob ich für dieses Upgrade gezahlt habe oder nicht!
Bei jeder Software musst du die AGB etc. abnicken ....
Wenn du ein nachweislich lebensgefährlichen Elektroartikel als Hersteller verschenkst kannst du dich auch nicht darauf berufen war ja gratis, dann haftest du!

Ein rechtsgültiger Vertrag ist nicht davon abhängig ob da Geld geflossen ist!

@Freddy2712 Klar ne Klage birgt immer ein Risiko, auch für den Kläger ... aber wenn man gar nicht erst klagen kann ist das viel schlimmer ...
Das Problem hast du in anderen Branchen wo Produkthaftung existiert genauso, ist also kein Argument!
Wer etwas selbst verbockt hat und dann klagt, muss halt mit negativen Ausgang rechnen!
 
Ich bin schon ein update-Muffel, aber wenn Wireshark (network or protocol analyzer) mir anzeigt das noch mehr Ad-ware verbaut wurde in der neuen upgedateten-version bzw. noch mehr Daten von mir nach draußen geschickt werden, dann pfeif ich auf das Update und behalt die alte Software-Version.
 
@lalalala: Telemetriedaten mit dem Hersteller teilen oder alle Daten mit allen Script-Kiddies teilen.... schon ne schwere Entscheidung *rolleyes*
 
@Chris Sedlmair: Script-Kiddies gibts bei mir nit, weil ich nur Amazon oder eBay aufrufe und STEAM/uPlay hab ich noch, sonst bin ich nicht im Internet unterwegs. Andere Internetseiten interessieren mich nicht, lese nur www.krone.at, Faznet oder ARD.
Den Rest mach ich offline, den Compi benutz ich nicht so oft. Heute ist mal ne Ausnahme, weil ich auf meinen Schwager warte ..der kommt hoffentlich bald a mal an bei mir zu Haus..
 
@lalalala: 439 Kommentare, registriert seit 22.10.2017, 17 Kommentare in diesem und letzten Monat.

Deine Märchen von wegen "ich nutze nur Amazon und eBay und sonst bin ich nicht im Internet unterwegs weil mich nichts interessiert" kannst du anderen Leuten erzählen... ;)
 
Naja, gecrackte Software kann man meist nicht updaten XD
 
Wie soll man denn auf Java 9 wechseln, wenn einige für Java entwickelte Software nur mit Version 8 kompatibel ist?
 
Bei Win32 Programmen kann die Update-Erfahrung unterschiedlich sein.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!