Apple nennt jetzt keine Verkaufszahlen mehr - wegen Abwärtstrend?

Apple wird ab sofort nicht mehr darüber Auskunft geben, wie viele Geräte man verkauft. Das Unternehmen gab im Zuge der Veröffentlichung seiner jüngsten Geschäftszahlen bekannt, dass künftig nicht mehr von offizieller Seite zu erfahren sein wird, ... mehr... Foxconn, Tim Cook, Apple Foxconn Foxconn, Tim Cook, Apple Foxconn Apple

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Wohl auch damit die Leute nicht merken, wie unverschämt teuer sie sind.
So zumindest die Theorie.
 
@PiaggioX8: Natürlich sollen die Leute merken, dass die Applegeräte teuer sind. Sonst könnten sie ja gar keine Statussymbole sein.

Oder würde irgendjemand eine Rolex haben wollen, wenn sie allesamt für 50€ erhältlich wären? Damit kann man doch nicht mehr prahlen.
 
@davidsung: Sie würden damit sicherlich mehr verkaufen. Ob sie auch mehr daran verdienen würden ... müsste man sehen.
Gibt aber ja auch genug Rohlex und Breidling-Uhrenkäufer.
 
@davidsung: Wieso Statussymbol, wenn die Kiste läuft! Kein restart notwendig, keine Viren, Spyware, bloatware, keine launcher Spielereien, usw.
 
@ShansonL: Mein Android läuft auch seit der ersten Stunde ohne Probleme... Und wer sich Viren einfängt, der war einfach nicht vorsichtig...
 
@ShansonL: Du meinst man kann keinen Launcher installieren, man kann kein Icon hinschieben wo man will und man hat ein iOS. Meine Androiden starte ich so selten neu das ich gar nicht weiß wann das überhaupt mal war. Viren sind mir in den vielen Jahren Android nie aufgefallen, dafür Vorteile wie Sideload, Files direkt drauf kopieren und mit Apps benutzen wie man will, auf einem Nexus konnte ich Androidversionen drauf spielen die ich wollte, kein Homebutton, einfachste Bedienung mit Zurück, Home und Taskmanager, kein Apple-Gegängel, musste keine Apps kaufen usw.
Ich kenn beide Seiten, habe Firmen-Iphone und Ipad und von der Firma geschenkte Pads und Iphones verkauft, weil ich mehr auf easy Bedienung stehe als auf "Apple weiß besser was der User will".
 
@PiaggioX8: Ähm... Das sieht man viel deutlicher an den Verkaufspreisen als den Verkaufszahlen.
 
@Niccolo Machiavelli: das weiss ich doch
 
@PiaggioX8: Also das erkläre mir doch mal bitte. Wozu brauchen die Leute, um ein Preisschild lesen zu können, die Verkaufszahlen von Apple ?
 
@PiaggioX8: "Wohl auch damit die Leute nicht merken, wie unverschämt teuer sie sind."

Wieso? Hat Apple jetzt etwa bekanntgegeben, dass sie die jeweiligen einzelnen Geräte zukünftig nicht mehr auspreisen? ;)
 
Da merkt Apple nun auch das das Wachstum endlich ist. Aber solange man es über den Preis kompensieren kann, okay, aber ob das für die Zukunft reicht ????
 
Es ist schon den Hammer, Apple verkauft etwas mehr Geräte und der Umsatz steigt enorm, trotz allem ist die Börse nicht zufrieden. Als Konsequenz möchte Apple künftig keine Verkaufszahlen mehr nennen, wie im übrigen andere Konkurrenten ebenfalls. Die Frage die sich mir stellt ist ob Apple mit weniger Transparenz seine Anleger dadurch besser zufrieden stellen kann?
 
@Balu2004:
Im Artikel steht "Dabei war von im Jahresvergleich stagnierenden Verkaufszahlen bei den iPhones die Rede, während deutlich gestiegene Durchschnittspreise dennoch für ein Umsatzplus von fast 30 Prozent sorgten."
Ich finde das Verhalten der Anleger verständlich. Wenn die Verkäufe stagnieren dann ist das oft ein Vorzeichen für einen sich abzeichnenden Abwärtstrend. Muss natürlich nicht sein, ist aber auch nicht ganz unwahrscheinlich.
 
@Julio Prosecco: Wenn der Markt langsam gesättigt ist, können die Verkäufe nicht mehr weiter und weiter steigen. Anleger mit Verstand würden das auch verstehen. Aber nicht jeder Anleger erfüllt diese Voraussetzungen.
 
@Runaway-Fan: Man wird ja bei Apple wohl erwarten können, dass der Kunde sein iPhone nach einem Jahr (wo er doch gerade erst ein neues gekauft hat ... für über 1000€) durch das neuste Innovative super duper revolutionäre und so viel bessere iPhone ersetzt!?

=> Also gibt es keinen Grund für Marktsättigung

:D :D :D :D *ich musste selbst rotfeln als ich das geschrieben habe*
 
@Runaway-Fan:
Ich würde den Anlegern jetzt nicht den Verstand in Abrede stellen. Das sind einfach Leute die in ein Unternehmen investieren und sich davon einen Gewinn erhoffen. Und wenn die ihr Geld, statt bei Apple, lieber in anderen Unternehmen, mit vermeintlich höherem Wachstumspotential investieren, dann ist das eine absolut nachvollziehbare Entscheidung für mich.
 
@Julio Prosecco: ich glaub er verwechselt Anleger mit fanboys :)
Anleger wollen Wachstum und Gewinne
Fanboys interessiert das nicht, die sind einfach nur treu
 
@Julio Prosecco: Trotz der geplanten obsoleszenz bei ihrer geräten hat eh schon jeder mehrere Smartphones (egal von welcher marke).
Jetzt werden die dinger noch teurer, also wenn die leut ned ihre Wohnungen für ein Smartphone opfern wollen, wirds iwann schwierig sich mit neuen zu zumüllen.
Also voll deiner meinung, die Anleger sind nur auf Geld aus (ist auch ihr Job, nix falsch daran), und wenn die sehn dass das Schiff sinkt, werden sie schnell abspringen.
 
@Balu2004: Ich finde es ehrlich gesagt erstaunlich, dass man für solche Beiträge ungefiltert "+" erhält, auch wenn sie - und das ist nicht böse oder angreifend gemeint - schlicht davon zeugen, dass du keine Ahnung von der Börse hast.
Zum Verstädnis: Die Börse bzw. der Aktienkurz bewertet nur zum geringsten Teil die Vergangenheit eines Unternehmens, das quasi nur dann, wenn ein Abgleich zwischen Plan-/Prognose- und Ist-Zahlen nach der Veröffentlichung von Quartalsergebnissen stattfindet. Ansonsten ist der Börsenkurs die Darstellung der antizipierten Entwicklung des Unternehmens - also auf die ZUKUNFT gerichtet.
Daher gibt es Unternehmen, die trotz schlechter Ergebnisse durchaus hohe und steigende Börsenkurse haben - vgl. z.B. auch die historische Entwicklung von Amazon.
Als Anleger kannst du dir nichts davon kaufen, dass ein Unternehmen in der Vergangenheit ein bestimmtes Ergebnis erwirtschaftet hat - du willst dein angelegtes Kapital auch künftig verzinst wissen. D.h. du hast verschiedene Anlageoptionen: Z.B. Aktie A, prognostizierte Entwicklung +3%, Risiko dabei 0,5 (z.B. als Deltafaktor), Aktie B, progostizierte Entwicklung +10%, Risiko dabei 25. Usw. Du wirst dich wahrscheinlich für eine Mischung aus "angemessener" Rendite und überschaubarem Risiko entscheiden. Wenn nun aber die Prognose geändert wird bei ähnlichem Risiko für die Zukunft eine andere Anlageoption eine höhere Rendite verspricht, wirst du dein Investment verschieben - alles andere wäre auch blödsinnig, sofern nicht persönliche oder idielle Ziele eine Rolle spielen. Und genau aus dem Grund ist der Apple-Kurs gesunken: Die hätten auch das Doppelte an Umsatz+Gewinn machen können - relevant ist aber die Renditefrage der Zukunft.
 
@LostSoul: es geht mir nicht um die Rendite als solches, ich finde es nach wie vor bemerkenswert das anscheinend weniger Geräte verkauft werden und ein höherer Gewinn / Umsatz erwirtschaftet wird. Anscheinend sind die Kunden nach wie vor bereit hohe Preise zu zahlen.

Das die Prognosen Spekulationen sind steht außer frage.

Interessant ist es ebenfalls das Apple nach wie vor von einem Produkt so abhängig ist.

Danke für deine Erklärung..
 
Es gibt gute Alternativen für ein Drittel oder weniger. Siehe motorola Moto G Serie oder Z. Siehe BlackBerry Key1 and 2. Siehe LG Flaggschiffe mit enormem Preisverfall.
 
@DanielM5: Wann genau bekommt man mit seinem 4 Jahre alten Moto G ein Update auf Android 9.0? ;) Technik ist nicht alles. Und ja, Apple ist trotzdem teuer. Aber wenn die Nachfrage trotz steigender Preise da ist, kann man es ihnen nicht vorwerfen. Das ist Marktwirtschaft - Angebot und Nachfrage steuern den Preis.
 
@Runaway-Fan: für ein aktuelles iPhone kann ich mir Geräte wie z.B. ein Honor 10 3x holen, habe IMMER ein Softwareupgrade dabei (natürlich nur, wenn ich auch entsprechend die Nachfolger nehme), und habe gleichzeitig immer ein "Hardwareupgrade" ... und das krasse ist, ich habe immer noch weniger investiert (rein Finanziell).

lassen wir die Umwelt mal außen vor.

Die Frage ist immer wie viel Wert ist es mir ein Gerät für "solche Preise" zu erwerben um dann 4 Jahre lang update-sicher zu sein!? <- ich kenne jene welche mit einem iPhone 6S oder 7 "heute" rumlaufen und "zufrieden" sind... aber für mich ein Widerspruch in sich, sooo viel Geld hinzulegen um dann 2 Jahre später mit "alter Technik" rumzulaufen...
> also ist die 2. Alternative Sinnvoller, ich kaufe mir ein "älteres" iPhone und habe dafür noch genauso lange Updates wie bei Android... aber auch hier liegt das iPhone 8 immer noch weit über 200€ über einen Honor 10 (80% teurer)!

Also müssen wir doch ehrlich sein... weder technisch noch wirtschaftlich lässt sich das iPhone wirklich begründen. ggf. könnte man mit Sicherheit punkten oder eben Lifestyle!
 
@bear7: Es mag eine Frage des Umfeldes sein, aber ich kenne deeeeutlich mehr Leute, die ein Smartphone - ganz gleich welchen Herstellers - eben nicht jährlich ersetzen, sondern für drei bis fünf Jahre kaufen; da ist die Updatepolitik dann durchaus ein Thema. Ausnahmen bilden hier regelmäßig entweder sehr junge Leute, die immer was neues haben wollen, oder sehr technikbegeisterte Personen - der großen Masse reicht regelmäßig alle paar Jahre ein neues.
Aber wie gesagt, sicher auch eine Frage des Umfeldes: Ich arbeite in einer Wirtschaftsprüfunggesellschaft - d.h. die Leute hier verdienen überdurchschnittlich viel und haben regelmäßig gar kein Interesse bzw. nicht den Wunsch sich mit sowas "darstellen" zu wollen. Das mag z.B. auf einem Klassenhof was anderes sein. Oder auch in sozial schwächeren Gegenden - denn wenn man Apple was lassen muss, dass sie es schaffen, mit einem millionenfach produzierten Massengut den Käufern dennoch das Gefühl zu geben etwas "besonderes" zu sein.
 
@LostSoul: nur um hier keine "Missverständnisse" aufkommen zu lassen

=> und warum kauft man sich ein Gerät für 3-5 Jahre?
doch nicht etwa, weil man nicht mehr "BRAUCHT" und sich das GELD sparen möchte???

> Klar will man BEIDES... die Updates so lange wie bei Apple und die kosten wie bei JongGong und die Qualität wie bei Apple und die Funktionen am liebsten von allen Herstellern zusammen...

Aber rein Wirtschaftlich (nicht ökologisch) gesprochen sind die langen Updates von Apple kein Vorteil, wenn ich doppelte Laufzeit bekomme aber das 3 fache bezahle (wobei beides noch für Apple gut gerechnet ist)!!!
 
@bear7: Ich persönlich mache es nicht an einer rein ökonomischen Entscheidung fest, auf die du es versuchst herunter zu brechen - und das macht auch gar keinen Sinn. Nahezu jede Kaufentscheidung ist eben nicht nur von einem rein mathematischen Kalkül getrieben, sondern auch von anderen Aspekten. Das kann tatsächlich das Ansehen im Umfeld sein, das kann das sonst verwendete Ökosystem bei anderen Geräten sein oder aber auch einfach nur der persönliche Geschmack. Für mich z.B. ist es zum einen so, dass ich eine Reihe an Apple-Geräten habe, die Zusammenarbeit zwischen den Geräten für mich(!) subjektiv besser funktioniert, als in all den Jahren wo ich privat noch mit Windows oder Linux unterwegs war, und mir das System schlicht besser gefällt - ich finde an vielen Stellen Android einfach nicht schön (und finde es vollkommen i.O., wenn man das anders sieht). Dazu kommen dann noch ein paar kleinere Punkte, aber das mal so im Wesentlichen. Da spielt es für mich überhaupt keine Rolle, ob das Telefon auf zwei, drei oder fünf Jahre evtl. drölf Euro günstiger sein könnte oder ist. Es ist wie beim Auto: Ich fahre u.a. einen Porsche. Der ist für vieles vollkommen unpraktisch, der ist unverhältnismäßig teuer, der kann auf den meisten Autobahnabschnitten nicht schneller fahren als ein Skoda - aber glaubst du ernsthaft, dass das irgendeine Rolle spielt? Und warum sollte es dann für viele Leute beim Telefon eine Rolle spielen? Den perfekten homo oeconomicus gibt es nicht. Auch du wirst Geld für Dinge ausgeben, die aus Sicht anderer nicht optimal ist.
 
@LostSoul: in der Kommentar-Sektion ging es um reine Effizienz...

> ich investiere auch gerne und habe auch dinge welche Wirtschaftlich "unbegründbar" sind...

Wenn du meinen ersten Kommentar dieser Sektion zuende liest, dann weißt du auch warum ich es auf rein Mathematisch runterbreche...

Wie man persönlich etwas "fühlt" … dafür brauch ich keine Gründe, das ist ein Gefühl und steht über jeden Grund... wenn ich fühle, dass ein Nokia 3310 mit kaputten Akku das richtige für mich ist, wir es niemand schaffen mir irgendein anderes Gerät zu empfehlen!
> Natürlich gibt es gründe für ein iPhone... immerhin ist Apple und das sicherlich nicht wegen der "Blödheit der Menschheit" ein Unternehmen welches Milliarden mit dem Geld von Menschen macht die einfach ein *haben will* Gefühl haben...

Ich empfehle sogar Menschen hin und wieder mal ein iPhone … aber wenn mich jemand fragt wie man wirtschaftlich Effizient => also mit dem Blick aufs Geld was "optimales" bekommen kann
und da sind nicht die Gründe wie man da iPhone mit einem TV-Verbindet sondern eher wie schön das gemachte Bild ist oder wie lange der Akku hält....
dann ist selten ein Applegerät €ffizient! <- und sogar hier haben ich "selten" geschrieben (nicht dass du das noch übersiehst).

=> und dass du geschrieben hast "für mich" habe ich im übrigen nicht übersehen... das ist ja so oder so immer wichtig, dass man eine persönliche Meinung hat.
 
@LostSoul: "der großen Masse reicht regelmäßig alle paar Jahre ein neues."
Und eben dieser großen Masse sind die Updates völlig egal, da die Apps in jedem Fall laufen.
 
@bear7: Technik ist nicht alles. das Zusammenspiel zwischen Technik und Software ist viel wichtiger.
Hast zwar nach 2, 3 Jahren ein technisch scheinbar überholtes Gerät aber trotzdem funktioniert es schneller und flüssiger als manch anderes Konkurenzprodukt neu.
Ich nutze immer noch mein iPhone 5 und vermisse nichts. Technischer Schnickschnack wie Gesichtserkennung, Fingerabdrucksensor etc. ist für dieses Gerät überhaupt kein Nachteil.
Es funktioniert immer noch so wie am ersten Tag und macht was es soll.
Ich spiele damit nicht, veranstalte keine YouTube Orgien, zum surfen und chatten brauche ich es auch nicht und prostituiere mich auch nicht in sozialen Netzwerken.
Bestenfalls noch als Audiolieferant und Navi auf dem Roller. Und natürlich hauptsächlich zum telefonieren.
Sollte das iPhone 5 einmal sterben, gibts ein gebrauchtes als Nachfolger.
Ein neues Gerät ist mir schlichtweg zu teuer für das was ich damit mache. Auch wenn es mehr als 5 Jahre taugt.
Andoid kommt mir nicht mehr ins Haus. Meine Holde hat so ein Samsungteil und das ist einfach nur Käse.
Zudem bin ich gegen alles, wo Google seine Finger im Spiel hat.
 
@PiaggioX8: "Zudem bin ich gegen alles, wo Google seine Finger im Spiel hat."
Also auch gegen iOS, wo Google die Suchfunktion liefert.
 
@TiKu: Mit Sicherheit nicht. Man kann einstellen welche Suchmaschine man nutzen will. Es ist nur als Standard vorgegeben.
SChlechter Bashingversuch.
 
@Runaway-Fan: Deshalb stagnieren aktuell die Verkaufszahlen bei Apple, was nicht zwingend gut ist und man will keine Zahlen mehr nennen. Man kann sich alles schönreden.
Im Endeffekt...das G5 Plus bekommt ein Update auf Android Oreo. Das G7 Plus kommt im Frühjahr 2019.
Hat also sein Major Update und Sicherheitsupdates erhalten. Für wie viel? 249€ oder 299€?
Das iPhone X(S) (Max) fängt bei 1300€ ca. an. Sprich, ich kann mir ca. 4 Moto G's kaufen. Da ist ein Wechsel nach einem Jahr auf's neue Modell ein Klacks. Man kann alles rechtfertigen, solange es Befürworter gibt. ;)
 
@DanielM5: sage den Porschefahren auch immer dass es Alternativen gibt, z.B. ein Polo oder Ibiza, aber die hören einfach nicht auf mich!
 
@FuzzyLogic: Evt. solltest du es bei deiner nächsten "Beratung" mal mit nem weniger krassen Kontrastprogramm bzw. nicht mit dem beinah völligen Gegenteil versuchen, wer weiß..du könntest auf wesentlich mehr Akzeptanz stoßen? *g
Die genannten Hersteller sind schließlich auch nicht soo weit weg von Apple, wie bei deinem Autobeispiel :-)
 
@DerTigga: Was nichts an seinem zutreffenden Argument ändern würde. Du kannst für den Vergleich auch einen Golf GTI und auf der anderen Seite einen Ford Focus RS nehmen. Mal von ein paar Leuten ab, die gerne mal dieses, mal jenes kaufen/fahren, gibt es nun mal tendenziell viele Leute, die einem "Lager" angehören.
Das Alberne daran ist aber, dass die eine Seite der anderen gerne sonst was vorwirft, anstatt einfach hinzunehmen, dass man eben den Golf besser findet, egal ob VW nun ein böses Unternehmen ist, andere Hersteller vermeintlich schönere Modelle haben, für weniger Geld mehr Leistung bieten, ...
 
@LostSoul: Ich könnte und würde auch nur auf annähernder Augenhöhe vergleichen, wieso du das bei FuzzyLogic als (ebenfalls) stattgefunden habend eingestuft kriegst, verstehe ich nicht, denn auch wenn man, sei es nun nem Fahrzeug oder nem SmartphoneHersteller Lager zurechenbar ist oder sogar aktiv sein möchte, so wird man einen Wechsel in nen anderes sicher nicht unter beinah völligem Verzicht bzw. verwerfen von auf Augen bzw. Kaufpreishöhe bleiben durchführen.
Will sagen: sofern nicht (veränderte / verschlechterte) wirtschaftliche Gründe oder ähnlich stark dafür sprechendes passiert, dann wird sich ein das Lager wechselnder Porschefahrer sicher eher nen VW Pheaton kaufen als nen GTI - einfach aus der Motivation heraus, sozusagen auf Augenhöhe bleiben zu wollen und sich nicht zu 'verschlechtern'. Ist meiner Ansicht nach nunmal typisch menschlich. Und sicher am ehesten der Punkt, weswegen er bei seiner (in weitesten Teilen sicher imaginären) Wechsel-Beratung nicht punkten kann ;-)
 
@FuzzyLogic: Was für dumme Menschen ;)

Nur hinkt dieser Vergleich. Hartz4 Familien können sich mittels Verträgen auch iPhones leisten. Hauptsache "Prestige". Nen Sozialhilfeempfänger konnte ich noch keinen Porsche fahren sehen. Die Raten wären wohl kaum machbar. Außer es handelt sich um Staatspreller. ;) Also sind mMn. verschiedene Preiswelten.
 
Auf dem derzeitigen "Hauptmarkt" für Apple dem iPhone ist der Vorsprung zu guten Android-Geräten aufgebraucht.
Etwas gebildete Nutzer kaufen das iPhone wohl mehr wegen dem Zusammenspiel mit der AppleWatch und den AirPods.
Andere bleiben wegen der angeblichen Abhängigkeit von ihrer iTunes-Bibliothek ("ich habe ja schon so viel Geld für Filme und Musik bei Apple gelassen, da kann ich nicht wechseln").

Aber das iPhone selbst ist kein wirklicher Kaufgrund mehr, das wissen viele Anleger.
 
@usbln: Der größte Kaufgrund für das iPhone dürfte immer noch iOS sein. Das bietet nun mal kein anderer Hersteller.
 
@Chris81: Und Android ist mittlerweile besser und einfacher zu Handhaben - hast Du schon mal versucht eigene .mp3 oder mp4 Dateien auf den iOS Gerät zu kopieren - macht echt Freude :(
bei Android ein Knopfdruck

und es gibt noch viele andere Beispiele nenn mir mal eine gute app, die es auf ios gibt und von der es auf android nicht zumindest eine bessere Alternative gibt.
 
@usbln: Also gerade bei mp3 und mp4 gibt's gar keine Probleme, einfach Dateien in iTunes ziehen, synchronisieren, fertig. Hättest du andere Dateitypen genannt, oh ja, da definitiv. Aber muss heutzutage auch nicht mehr, da gibt's zum Beispiel WALTR, damit ist auch das ein Kinderspiel.
 
@Islander: Optimist
 
@usbln: Ich weiß jetzt nicht, was belegbare Fakten mit Optimismus zu tun haben, aber ok. Wer braucht schon Wissenschaft, Religion, Mythos und WinFuture reichen ;)
 
@Islander: weil iTunes einfach nur sporadisch funktionierender Schrott ist, bei dem ständig sinnentleert die Benutzeroberfläche verschlimmert wird und man eben nicht so einfach mal mp3 oder mp4 files nur auf das iPhone schieben kann.
Dieses Machwerk ist nervend hoch 3.
Bei Android schieb man die files einfach rüber und öffnet sie mit einer der vielen möglichen Apps.

Oder Telefonnummern löschen wenn man mehrere ios Geräte hat -- ein Graus ohne Ende.
 
@Islander: Warum braucht es unter dem angeblichen SuperDuperOS Workarounds oder spezielle Apps und einfachste Dinge machen zu können wie sich ein paar Files drauf zu spielen. Ein OS das mir ständig Steine in den Weg legt benutze ich nicht.
 
@mulatte: Wieso braucht es unter dem angeblich alleskönnenden HokusPokusOS Schutzprogramme und Antivirensoftware, um den Benutzer davor zu bewahren, sich mit einem einzigen Fingerklick das gesamte System zu ruinieren und alle Daten preiszugeben? Ein OS, das keine grundlegende Sicherheit bietet benutze ich nicht.
 
@Chris81: iOS ist für ebenso viele der Hauptgrund, eben kein Apple zu kaufen, weil dieses Machwerk einfach nur nervt.
 
@TiKu: Schließ mal von deiner Einzelmeinung nicht auf andere. Gäbe es die Möglichkeit iOS auf jedem Smartphone laufen zu lassen, wäre das System weitaus verbreiteter. Und welches Machwerk nun nervt oder nicht, überlässt du am besten jedem Einzelnen!
 
@TiKu: Wie kann Dich etwas nerven, was du gar nicht nutzt?
 
@Chris81: Gott sei's gedankt!
 
Sonst kündigt Apple jeden Furz an, aber den eigenen Untergangstrend nicht? ^^
 
@Liquid_Fire: Genau den gleichen Unsinn haben andere schon behauptet, als Apple keine genauen Verkaufszahlen zur Apple Watch veröffentlicht hatte. :))
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Apples Aktienkurs in Euro
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!