Epic verdient dank Fortnite wie blöde, belohnt auch externe Entwickler

Der Entwickler Epic Games veröffentlicht zum einen selbst Spiele, zum anderen macht man einiges an Geld über seine Unreal Engine. Zu letzterer bietet Epic Drittentwicklern auch eine Verdienstmöglichkeit an, da diese im Unreal Engine Marketplace ... mehr... Shooter, Epic Games, Fortnite, Epic Shooter, Epic Games, Fortnite, Epic Epic Games

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
mal ebenso 18% gewinn zusätzlich ohne was dafür tun zu müssen, das sollte doch die Entwickler freuen. Daumen hoch dafür.
 
@darkerblue: Wie kommst du auf 18%?
 
@HorrorClown: alt 70% für den Entwickler, jetzt neu 88% für den Entwickler

nach AdamRiese macht das 18% mehr

man kann es aber auch genau berechnen und kommt zum Ergebniss, 25,7% mehr Geld für die Entwickler im gegensatz zu vorher.
 
@darkerblue: Ah jetzt hat es auch bei mir Klick gemacht :D Danke.
 
@darkerblue: LOL, ihr habt das beide nicht so mit Mathe oder?
Wenn die Entwickler jetzt 88% anstatt 70% bekommen, dann macht das etwa 25% mehr Einnahmen.
Beispiel für 100€. Vorher = 70€, Jetzt = 88€, also 18€ mehr. 18/70*100 = 25%
 
@T3rm1: hab ich doch editiert.
 
Wenn ich sehe wie mein kleiner Nefe sein ganzes Taschengeld dafür ausgibt und jeden Tag überlegt wann es das nächste Geld gibt für die Investition in das Spiel..
War Mir klar das die Spielemacher sich da eine goldene Nase verdienen.
 
@Eagles: Und für was hast du früher Geld ausgegeben? Da findet in meinen Augen einfach ein Wandel statt. Die einen haben ihr Taschengeld für Spielezeitschriften ausgegeben, oder für billiges Spielzeug das nach einer Woche keinen mehr interessiert und heute sind es solche Spiele. Wichtig finde ich, dass man daraus lernt und ein richtiges Gefühl dafür entwickelt wie man mit Geld umgeht.

Für Epic freut es mich, da Fortnite kein Pay2Win Spiel ist. Und wann hat man das heute noch?
 
@HorrorClown: Das erzähl man den 9-jährigen Kids, die da am Start sind. Ich hatte letzte Woche nicht den Eindruck, dass der Bengel, der bei seinem Vater unter Tränen darum gebettelt hat, dass dieser sich einen Amazon- und damit Twitch-Account anschaffen soll, damit besagter Bengel sich einen Fortnite-Skin holen kann, das Prinzip kapiert hatte.

(Sorry für den fiesen Schachtelsatz, hab aber keine Lust, den jetzt aufzuräumen...)
 
@DON666: 9 Jahre und schon ein Shooter spielen? Heftig. Ich hab erst mit 12 angefangen Shooter zu spielen. Vorher gabs nur Mario und Jetpack.
 
@MancusNemo: Shooter waren früher generell erst "Ab 16", meist sogar "Ab 18" oder offiziell gar nicht zu bekommen. Das Spiel ist übrigens "Ab 12", was hat also ein Neunjähriger da verloren? Beim nächsten Amoklauf wird das dann wieder genüsslich von den Medien verrissen.
 
@Memfis: Das hat bei uns früher niemanden interessiert. Wenn du 12 warst konntest du alles kriegen.
 
@HorrorClown: Diese Sachen / Zeitschriften etc konnte man aber aufm Flohmarkt wieder verhökern. Bei dem Virtuellen Zeug hast du quasi keine Changes. Das Geld ist zu 100 % weg. Deshalb halte ich davon gar nichts. Und für Kinder sollte das Verboten werden!
 
@MancusNemo: Diese Sachen haben ihren Wert doch sofort verloren. Machts nun wirklich einen Unterschied, ob 100% des Geldes oder 99% des Geldes weg sind?
 
@Wuusah: Für H4 und Sozialhilfefamilien schon! Du glaubst nicht wie schlimm das mittlerweile ist. Das ist wie Ersatzarbeit ums Geld zu kämpfen.
 
@MancusNemo: ich denke du übertreibst hier. Hartz4 Familien verscherbeln sicherlich nicht für Cents den Mist den die Kinder vor Jahren gekauft haben um irgendwie über die Runden zu kommen.
 
@Wuusah: Oder geben es an Verwandte weiter die gerade Kinder im passenden Alter haben. Du glaubst nicht wie man so Kohle ohne Ende sparen kann! Nein ich übertreibe nicht!
 
@MancusNemo: die Accounts kann man sicherlich auch verkaufen. Mal davon abgesehen, dass vermutlich auch früher niemand interesse daran hatte die gebrauchten Kinderzeitschriften zu kaufen...
 
@Hidden: Also wir ham das Zeug immer gut wegbekommen.
 
Das spiel ist im hype und wird vergehen
 
@pl4yboy_51:
Wenn sie es richtig machen, dann wird dieser "Hype" sehr sehr lange dauern. Und bis jetzt machen sie alles richtig, im Gegensatz zu direkten Konkurrenten.
Selbst ich war noch kritisch am Anfang wegen technischer Probleme, aber die haben sie gut gelöst und nun gibts nichts mehr zu meckern. Nur noch auf sehr hohem Niveau.
 
@Freudian: wie die hater dich minusen. Verstehe nicht wieso die Leute hier so einen Hass auf Fortnite haben. Aber hier haben viele ja generell so nen Hass auf alles was erfolgreich ist.
 
@Wuusah:
Sind vielleicht Brendan Greene Botaccounts. :D
 
@pl4yboy_51: Nach dem Hype bleiben die echten Fans, und die bringen auch das eigentliche Geld rein. Pokémon Go ist zum Beispiel auch schon längst aus dem Hype raus. Trotzdem ist es für Niantic immernoch ein anhaltender wirtschaftlicher Erfolg. Ich spiele es auch noch, grade hier im Japan Urlaub.
 
@Cheeses: So siehts aus. Den großen Umsatz macht nicht die breite Masse, sondern die wenigen Süchtigen. Mit Gelegenheitsspielern macht man nicht anhaltenden Umsatz. Und genau deswegen gehört Fortnite wie andere Suchtmittel für Minderjährige verboten. Aber wir leben nunmal in einer asozialen Zeit.
 
@feikwf: Auch Minderjährige sollen lernen damit umzugehen.
 
@feikwf: Besser als wenn diese minderjährigen "Süchtigen" ihr Geld für Zigaretten und Alkohol ausgeben würden, findest du nicht? Du hast dein Geld als Kind garantiert auch für irgendeinen scheiß ausgegeben bei dem deine Eltern sich nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen konnten.
 
@pl4yboy_51: in nem Glückskeks gefunden diese Weisheit? Spiele und der Hype um sie vergehen? Wow. Ich hoffe jemand sagt das den Machern vom Moorhuhn, nicht dass sie das dann 2002 unvorbereitet trifft. ;)
 
Respekt Epic! Google & Co zocken nach wie vor 30% für annähernd 0 Aufwand ab
 
@cam: und die Shops kosten nichts und werden auch nicht gewartet, gell? ^^
 
Kann mir jemand erklären, wieso man für virtuelle Kleidung echtes Geld ausgibt? Soweit ich gehört habe, ergibt sich daraus kein spielerischer Vorteil (was ja gut ist).
 
@FuzzyLogic: dann schau mal bei CSGO Skins.... ^^ da ist ein Handel das ist nicht mehr toll.
 
@Timerle: Das ist doch - meine ich - auch schon seit zig Jahren das Grundprinzip von (u. a.) Team Fortress 2, oder? Scheinbar stehen die Leute drauf, sich irgendwie virtuell zu "präsentieren", auch wenn's niemanden sonst interessiert. Die werden trotzdem von anderen Spielern ganz respektlos einfach weggeballert. Hab noch nie gehört, dass jemand online vor Ehrfurcht erstarrt wäre, weil ein anderer Player so supertoll ausgesehen hätte oder mit einer goldenen Knarre rumgelaufen wäre oder so. Das dient alles ausschließlich dem Ego desjenigen selbst. Da mag sich jeder seine eigene Meinung zu bilden. Auf jeden Fall gibt es Leute, die sich damit ein veritables Leben finanzieren, Respekt! Auf so eine Geschäftsidee muss man erst mal kommen.

EDIT: Bei reinen First-Person-Shootern ist das ja sogar noch schräger, da man sich selbst ja außerhalb des Menüscreens niemals zu sehen bekommt. ^^
 
@Timerle: Sogar der elegale und schwarzhandel blüht davon. Also Hacker die die Skins aufzeichnen während der Runde und dann konvertieren. Beliebt für Lanpartys.
 
@FuzzyLogic: Mir persönlich machts mehr spass, mit nem Charakter zu spielen der mir vom Optischen her gefällt, unabhängig welches spiel.
 
@FuzzyLogic: Sitzt halt nicht jeder gerne in einem steril weißen Zimmer rum. Style bringt Freude. Dabei ist es vollkommen egal ob in der echten Welt oder im Spiel. Man möchte nunmal nicht nur gewinnen, sondern auch gut dabei ausschauen.
 
@FuzzyLogic: Aus dem selben Grund, warum jeder auch im echten Leben unterschiedliche Kleidung kauft. Kleidung ist nicht nur da, um nicht nackt rumzulaufen.
 
Mit Counterstrike kommt man billiger weg. xD
 
Traurig mit nem dreckspiel kohlr wie heu zu machen. Ich dachte die comunity verteufelt free2play
 
@cs1005: Häufig sind ja free2play nur eine Scheinfassade. Vielfach benötigt man doch Geld, um dieselben Chance zu haben wie jeder andere. Bei Fortnite sind's nur Skins. Das ist fair.
 
@cs1005: Free2Play & Pay2Win sind zwei verschiedene Sachen. Ersteres ist ok, zweiteres ist es nicht. Und Fortnite ist nur ersteres - man braucht das Geld nicht, nichtmal und schneller voran zu kommen. DAS ist es, was die Leute möglich. Denke und hoffe ich.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!