Google sucht nicht mehr per Domain-Änderung in anderen Ländern
Google schafft die Möglichkeit zur Anzeige von lokalisierten Suchergebnissen für ein bestimmtes Land durch die Änderung der Domain-Endung ab. Wer also bisher zum Beispiel versuchte, durch die Änderung von Google.de zu Google.com bessere ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google-Bilder
Videos zum Thema Google
- Immortals: Fenyx Rising - Neuer Trailer, Demo exklusiv bei Stadia
- Stadia - Google zeigt neues Werbevideo für den Gaming-Dienst
- Tschüss Briefumschlag: Google spendiert Gmail ein neues Logo
- Google Pixel 4a: Das wohl beste Mittelklasse-Smartphone ausprobiert
- Stadia Pro: Google kündigt sechs kostenlose Spiele für September an
Google-Beiträge im Forum
Interessante Links
- Google-I/O-Themenspecial
- Google-Drive-Themenspecial
- Android-Themenspecial
- Chrome-Themenspecial
- Nexus-7-Themenspecial
- Google+-Themenspecial
- Google-Earth-Themenspecial
- Google-Maps-Themenspecial
- Street-View-Themenspecial
- Google-Stadia-Themenspecial
- Google-Glass-Themenspecial
- News zu Wirtschaft und anderen Firmen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Otisa USB Ladegerät mit USB C Ladekabel Datenkabel Fast Sync Ladekabel für Samsung Galaxy S10/S9/S8+, Huawei P30/P20, Google Pixel, Sony Xperia XZ, OnePlus 6T

Original Amazon-Preis
9,99 €
Im Preisvergleich ab
9,99 €
Blitzangebot-Preis
7,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 2 €
Neue Nachrichten
- Werbung für Surface Pro 7: Microsoft nimmt Apples Touch Bar ins Visier
- Auto-Autonomie: Chef von Google-Tochter kritisiert Tesla scharf
- Politik macht Druck: TSMC will Kapazität für Autobranche freischaufeln
- Bericht: Huawei will P- & Mate-Serien für Top-Smartphones verkaufen
- Windows 10X: Installations-Image für das Surface Pro 7 veröffentlicht
- Nicht mit 2. Welle gerechnet: Im Handel werden die Drucker knapp
- Stark reduziert: Media Markt & Saturn feiern den 19%-MwSt.-Rabatt
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Google geht aber von etwas anderem aus. Du bist Deutscher und reist z.B. nach Russland. Du verwendest auch dort Google.de, weil es einfach deine Sprache ist. Nun soll dir Google.de eben Ergebnisse in Bezug auf deinen Aufenthalt in Russland anzeigen und Du dafür nicht extra auf Google.ru müssen.
Wie gesagt, wenn Du explizit von DE aus etwas in RU suchen willst, stellst Du deinen Standort auf RU und suchst. Bist Du fertig, stellst Du zurück auf DE. Ist zwar für User der Variante 1 umständlicher, aber in Bezug auf User der Variante 2 macht das ganze durchaus Sinn.
Allerdings könnte man es technisch sicherlich so machen, dass die Werbung sich am Standort orientiert, die Suchergebnisse aber an der Länderdomain.
Wenn natürlich die Suchergebnisse nur noch gekaufte Werbung sind, dann funktioniert das natürlich nicht mehr...
Der Laden gehört längst zerschlagen.
Es wird ne reichliche Portions KI von Nöten sein die Dinge so zu gestalten das beide Seiten der Kunde und der Nutzer positiv darüber berichten. Denn derjenige für den es so läuft wie gedacht meldet sich nicht das es toll ist, er erwarter das es genau so passiert wie gewünscht. Und die andere Gruppe bei der es nicht tut wie erwartet meldet sich natürlich und beschwert sich.
Man sollte die Finger von Dingen lassen sie man nicht umsetzen kann, und das Dilemma ist das die Kunden/Nutzerbasis viel komplexer unterwegs ist als es sich google träumen lässt. Es gibt sogar den Amerikaner der in Deutschland lebt und in Spanien Urlaub macht. Den hat google dann irgendwann nicht nur komplett verloren sondern rundum einen beigebracht. Der Kunde der eine URL eingibt erwartet zu recht das er den Inhalt der URL bekommt, alles andere erinnert mich start an's surfen in China. Und das google sich absichtlich auf das Niveau herablässt ... Respekt, Mut haben sie ja.
DIES gilt natürlich nicht nur in Bezug auf Russland sondern auch auf alle anderen Ländern, die sooo gern Zensur für´s Internet ausüben möchten, z.B. Iran, China usw....!
NACHTRAG 30.10.17 um 13.51 Uhr: NANU??? Minus ohne Begründung? Ist immer schlecht!!!
Ich versuche mal ein Beispiel, von dem ich hoffe, dass es richtig verstanden wird und stehen bleiben darf. Wenn Du Pornographie im Zusammenhang mit Kindern bewertest als negative Tat, als strafbewehrt, als Verbrechen, als widerlich, es total ablehnst bzw. darstellst, wird es wohl -vermutlich und richtigerweise!!!- stehen bleiben. Wenn Du das in einem positiven, bejahenden Zusammenhang darstellst, wird es -hoffentlich !!!- geblockt, "zensiert"! Was ja auch nur richtig wäre!!!
Ich hoffe, das war verständlich und korrekt ausgedrückt und NICHT !!! falsch zu verstehen bzw. zu interpertieren.
ABER richtig erscheint mir trotzdem Folgendes: Die Autoren / Admins von WF haben nicht wirklich einheitliche Maßstäbe zur Bewertung von Beiträgen, meint was im Sinne von WF sein darf bzw. was nicht. UND das nicht nur von dem Inhalt her sondern auch bezüglich der Schreib- / Ausdrucksweise! Was da manchmal genehmigter Weise durchgeht, ist schon heftig!
UND das geprüft wird, ob per Filter oder manuell, merkt man doch schon mal an der Zeit, die vom Schreiben eines Kommentars bis zum Erscheinen hier im Ticker vergeht.
Ist schon die ganze Zeit ein Krampf bei Google und YouTube.
Früher funktionierte einfach /NCR
Dann aber nur noch wenn man cookies erlaubt und zuerst "https://www.google.com/ncr" aufruft.
Danach konnte man dann "https://www.google.com/webhp?safe=off&hl=en&pws=0" aufrufen.
Jetzt ging es die ganze Zeit mit "&gws_rd=cr" auch ohne cookies.
Also funktioniert jetzt '&lr=lang_en&cr=US' dann auch nicht mehr?
Schon das man sich verbiegen muss um als Deutscher englische Ergebnisse zu bekommen ist ein Unding. Nur weil ich laut IP in xyz sitze muss xyz noch lange nicht meine Muttersprache sein. Oder man ist auf Geschäftsreise, Urlaub...
Google verwendet im großen Stil cookies während es bei anderen nur mit URL Parametern geht (StartPage, Quant, DuckDuckGo).
Genauso ein Unding sind Umleitungen auf Seiten. Rufe ich Englisch auf will ich auch Englisch sehen.
Auch toll sind Installer die meinen Deutsch installieren zu müssen obwohl das System auf Englisch steht. Macht der Grafikkarten Treiber von Intel z.B. nur zu gern.
Diese Bevormundung geht einem auf den Sack.
Ich versuch den Laden zu meiden wo es nur geht. Aber Seitenbetreiber meinen ja Analytics, reCAPTCHA usw einbinden zu müssen.
In Firefox wird man dann mit Dingen wie Googles Safebrowsing genervt. Allein was man in Firefox alles abstellen muss: https://github.com/ghacksuserjs/ghacks-user.js/blob/master/user.js
Im Zweifelsfall verwende ich schon die kommende Rechtschreibung. ;)
*.de zum *.com wechseln bringt schon ewig und drei Tage keine wirklichen ungefilterten Treffer. Die deutsche Zensurkeule greift da immer noch voll durch! Ohne VPN hat man schon Jahrelang keinen wirklichen zugriff auf die *.com oder sonstigen Domain Ergebnisse!
Gehe ich dagegen mit der gewünschten VPN und verschleierter IP auf Google, sollte dennoch meine gewünschte Domain verfügbar sein. Dies wird auch Google nicht verhindern können, so einfach ist das.
Das sich die Preise in ausländischen Onlineshops automatisch auf deutsches Niveau heben?
Man darf also nicht mehr über den Tellerrand hinausschauen.