Windows 10 Fall Creators Update: Bekannte Bugs und Probleme
Das von Microsoft vor kurzem veröffentlichte Windows 10 Fall Creators Update führt bei vielen Anwendern zu teilweise gravierenden Problemen. Obwohl Microsoft das Updatepaket lange und ausführlich innerhalb des Windows Insider Programms getestet hat, ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft stellt das neue Surface Pro 7 Plus offiziell vor
- Microsoft Weihnachts-Werbespot 2020: Wenn Hunde fliegen könnten
- Fan-Konzept: So könnte die Zukunft von Windows 10 aussehen
- Windows 10: Systemstart ohne Passwort-Abfrage schwerer geworden
- Xbox Game Pass: Microsoft zeigt die große Auswahl für PC-Spieler
Beiträge aus dem Forum
-
Umzug von Windows 10 auf ein neues Mainboard
thielemann03 - vor 3 Stunden -
Bootlader eines mit Veracrypt verschlüsseltem Win10 reparieren
BlackBoy - Vorgestern 20:44 Uhr -
Ständige Aktualisierung von Windows wegen Cloud
joe13 - 26.02. 10:39 Uhr -
virtuelle Desktops
thielemann03 - 25.02. 20:57 Uhr -
System-Migration nach Mainboard-Defekt (sysprep?)
Candlebox - 25.02. 12:41 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows Server 2022: Release bis Ende 2021, Preview ab sofort
- Microsoft veröffentlicht fertige Version des Windows Admin Center 2103
- DJI stellt First Person View-Drohne vor: Der 4K-Renn-Flieger
- AVM fügt FritzBox 7560 zum Betatest für neue FritzOS-Funktionen hinzu
- EA: Battlefield 6 hat Priorität - Need for Speed wird verschoben
- Stark reduziert: Media Markt & Saturn feiern den Schnäppchen-März
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Apple Mail in Outlook 365
Gulben - Gestern 20:51 Uhr -
Umzug von Windows 10 auf ein neues Mainboard
thielemann03 - Gestern 19:06 Uhr -
Audio-CD
august_burg - Gestern 18:59 Uhr -
TV-Film ohne Ton
august_burg - Gestern 18:57 Uhr -
Seltsames Problem mit Netzwerkgeschwindigkeiten
Ozi0815 - Gestern 16:28 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Ich warte noch eine Woche, wenn dann das Problem nicht gefixt wurde gibts ein Downgrade auf RS2, vielleicht sogar wieder Windows 7...
2. Hintergrunddienste sind deaktiviert.
3. Gamemode komplett deaktiviert mittels Regestry.
4. Grafiktreiber komplett deinstalliert und dann sauber neu aufgesetzt.
5. GeForce Experience NICHT installiert.
6. Windows Defender komplett deaktiviert.
Diesen Dienst beenden und dann ganz abschalten:
Benutzererfahrung und Telemetrie im verbundenen Modus
Und siehe da, keine Drops mehr !
Bei MS arbeiten anscheinend nur Idioten...
Auf AMD Maschinen mit AMD Grafik läuft es zur Zeit extrem unstabil, einfach nur schei... .
Habe jetzt 2 Maschine zurück auf Win7 und es ist ein Traum wenn diese nach einer Woche angeworfen werden und in einer Minute bereit sind zum Spielen. Wie habe ich das doch vermisst.
https://picload.org/view/dgwpiwoa/virtuellerarbeitsspeicheransic.jpg.html
Darf ich nach dem "Trick" fragen?
https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1719412
Letzter Post. Danach ging es bis zum Neustart
Hier hat mich dieses kleine widerliche KB4041676 zum Bluescreen gebracht.
Anmerkung: Den Update-Dienst habe ich deaktiviert.
Vielen Dank, brauche dieses Vergnügen nicht.
mobile hat ms schon auf ganzer linie verloren...auf dem desktop sind sie wenn sie soo weitermachen auch bald soweit...da hilft dann noch nicht mal mehr die spieleindustrie, die schon lange aus konvertierunsgründen gleich mit ogl arbeitet...so laufen die games dann billiger auf allen konsolen und pc-plattformen...
Doch da MS nach Windows 7 einfach nur noch Mist gemacht hat, egal was diese Pommes Bude angefasst hat.
WHS, MCE, Messenger, Windows live, Skype, Nokia, Windows Phone usw.
Glanzleistung, ich bin beeindruck!! Negativ natürlich
Nur am Rande ich hab einen 1997er Laptop noch in der Nutzung für diverse 16bit Anwendungen und der läuft noch immer nur das Display gibt Langsam auf.
Der rennt auf Windows 2000 seit Jahren ohne Probleme also wenn Apple Propaganda dann bitte nicht so absolut Falsche.
Aber das ist hier nicht das Thema. Läuft beides, man kann beides nutzen , Diskussion zuende, alle glücklich b2t plz.
@topic: es hat nicht zufällig jemand Windows 10 inkl Fall creators update und Office 2003 im Einsatz und kann sagen ob es wie bisher unter Windows 10 läuft?
ach ja und ich kenne durchaus Leute die auch mit Macs Probleme haben.
Und klar gibt es auch mal Probleme mit Macs nur ging es mir um die als tatsache dargestellte Meinung das auf Macs so vieles nicht funktionieren soll.
Vielleicht weil MatzeB nicht annimmt, dass sie den Fehler bewusst nicht gemeldet/bestätigt haben. Immerhin haben sie sich freiwillig für die Aufgabe gemeldet. Da darf man auch annehmen, dass sie der Aufgabe nachgehen.
Hat MS hier geschlafen? Ja, sofern die Ursache kein Drittprogramm ist.
Haben die Insider deswegen weniger geschlafen? Nein.
Diese Ansicht benutze ich nur nicht, und so dürfte es auch vielen anderen gehen. Wie SunnyMarx bereits schrieb, wenn ein Bug nur von wenigen Leuten bestätigt wird, landet er bei MS in der Piorität ganz weit unten
Was mag der Anreiz für Insider sein, tätig zu werden? Vielleicht doch eher an die neuesten / aktuellsten Programme / Module / Updates heranzukommen?! Und erst danach alles richtig durchzutesten? Wohl eher ja! Vielleicht wollen die Insider auch, wenn möglich, ihre speziellen Bedürfnisse einbringen bezüglich bestimmter Abläufe? Wohl auch ja. Denn sie kommen ja aus allen möglichen "Ecken" der Anwendungen, vom engagierten Privatanwender über den "Freak" bis hin zum Profi (Informatiker usw...) und weiter zum Spezailanwender (z.B. A
nwendungsentwickler Medizin).
Jeder hat also seine Interessen / Prioritäten. UND dahinter steht dann noch MS. Auch mit seinen geschäftlichen, technischen und kundenbezogenen Prioritäten, welche die Berücksichtigung / Anwendung / Ablehnung / Mißachtung der Hinweise beeinflussen!
UND dann noch ein abschliessender Hinweis für Euch, [re:1] MatzeB UND [re:1] crmsnrzl : Warum seid Ihr keine Insider? Ihr hättet doch sicher diesen Fehler bemerkt - 0der?!
Du kannst schon gern etwas sachlicher und weniger provozierend schreiben, wenn Du etwas bei Anderen kritisieren willst und bevor Du diese dann selbst ankotzt!
Um es noch deutlicher zu machen:
Mehr als 1 Tag NACH DEM ich geschrieben habe, dass ich auch am Insider-Programm Teilnehme, fragst du mich, wieso ich nicht am Insider-Programm teilnehme und wunderst dich jetzt über meine Reaktion?
Ich habe außerdem bereits ausdrücklich zu Protokoll gegeben, dass der Fehler bei mir nicht auftritt (auf Grund des Artikels ausgetestet) und mir dieser Fehler vermutlich auch nicht ausgefallen wäre. Und dann kommst du mit "Ihr hättet doch sicher diesen Fehler bemerkt - 0der?!"
"Diese bezog sich auf Deinen Kommentar [re:1] crmsnrzl am 25.10.17 um 11:17 Uhr"
Und, was nun? Hast du den Thread hier zwar gelesen und dich entschieden explizit auf meinen ersten Kommentar zu antworten, dabei aber meinen zweiten Kommentar zu ignorieren?
Wenn ja, warum? Aus taktischen Gründen?
Wenn nein, was ist dann der Grund? Du hast deinen Kommentar zwischen meinem Ersten 11:13 Uhr und meinem Zweiten 13:31 Uhr geschrieben, dann aber noch 27 Stunden mit dem Absenden gewartet?
Ersteres hielt ich für abwegig, Letzteres kaufe ich dir nicht ab.
Fällt mir nur noch ein, dass du es nicht für nötig erachtet hast, den Diskussionsfaden zu Ende zu lesen, der übrigens nur noch 2 weitere Kommentare lang war, die in Summe so lang sind wie mein Erster.
Sollte mich eine der Varianten milder stimmen?
Nochmal in kurz: Der Widerspruch zu deiner Unterstellung (der letzte Absatz deines Kommentars) steht direkt über deinem Kommentar und stand da schon mehr als 1 Tag lang, bevor du es gepostet hast.
Komischerweise nur bei den kleinen Symbolen, mal ehrlich arbeitest du in dieser Ansicht um Text zu ändern? :D
Ich hab den Bug jetzt auch nochmal per Feedback-Hub gemeldet.
Hier kann man dafür voten. -> https://aka.ms/W4tjix
...vielleicht bringts ja was ;-).
Wenn es dich nicht weiter stört kann dieser Bug ja weiterhin vorhanden sein und existieren. Anscheinend haben die Entwickler und die Insider geschlafen ;-)
Und wieso kann MS gewisse Hinweise nicht zur Kenntnis genommen haben bzw. wollte das einfach irgendwie nicht (warum auch immer)!
Bei mir funktioniert das Umbenennen unter kleinen Symbolen einwandfrei.
Gerade getestet.
Habe ein 64bit System.
Tippe mal dass bei manchen der Grafiktreiber die Ursache ist,diesen mal neu installieren und wenn es dann nicht geht?
Wie geschrieben,habe ein 64 bit System
Leider glaube ich nicht, dass es am Grafikkartentreiber liegt. Dieser ist aktuell und ich verwende ebenso Windows 10 Pro 64-Bit (Version 1709 Build 16299.19) auf einem zertifizierten Dell Latitude E7480 Book. Aber Danke für deinen Input.
Lass mal sfc /scannow als Admin über die Eingabeaufforderung laufen,ob da Fehler erkannt werden.
Wenn nicht,mal den Ordner catroot2 im system32 Ordner löschen und von einer Iso mal die Build 16299.15 direkt vom laufenden Windows aus anschmeißen und nach der Installation über Windows Update auf die Build 16299.19 wieder updaten.
Clean Install hatte ich noch nicht versucht,bei mir läuft aber alles ohne.
Der catroot2 Tipp hat auch nichts gebracht.
Mich würde interessieren ob es noch jemanden gibt, bei dem das Umbenennen funktioniert mit Build 16299.15 oder 16299.19.
Wie schon geschrieben ,umbenennen mit Ansichtseinstellung kleine Symbole funzt bei mir zu 100%,habe die Build 16299.19
Wer vor dem Upgrade startisback oder classic shell usw. installiert hatte,muss dieses gleich nach dem Upgrade nochmals neuinstallieren,sonst gibt es auch probleme
Mich störts nicht sonderlich, ich will aber auf den Bug aufmerksam machen.
Versteh mich nicht falsch, aber deine Vorschläge sind Workarounds.
Mich interessiert viel mehr wie viele davon betroffen sind und ob es zusammenhänge gibt.
Könnte mir versuchen jemand zu erklären wofür das ganze Insiderprogramm gut ist AUSSER alle paar Tage neue Updates zu installieren? Den Sinn und Zweck des Insiderprogramms will ich gerne wissen und bitte KEINE verlinkung zu irgendwelchen Seiten danke
Und die x64 ISO der 1709 benötigt mittlerweile sogar eine DVD9 statt DVD5, dass ist mal richtig schlecht.
Nein, meine 64-Bit ISO ist 3,8GB groß. Aber warum sollte man eigentlich noch DVDs für Installationsmedien verwenden?
Nein das ist einfach Unsinn, vielleicht hast du einen nicht geeigneten USB-Stick? Ich habe meinen USB Stick für die UEFI Installation auf FAT32 Formatiert und packe dort dann einfach Dateien direkt aus dem ISO drauf, fertig. Dauert höchstens 1-2 Minuten das ganze. Wenn ich die Startoptionen auswähle, kann ich dann sogar wählen ob ich den von dem USB Stick im UEFI oder Legacy (BIOS) Modus laden will.
Eine mit install.wim mit 4,38 GB (4.710.961.152 Bytes)
Eine mit install.esd mit 3,56 GB (3.825.467.392 Bytes)
Inhaltlich sind beide identisch, also enthalten beide die selben Windows 10 Editionen. Die ESD ist nur westlich stärker gepackt und lässt sich direkt nicht mehr verändern. Das MCT erstellt die Version mit der install.esd, wohingegen der direkte Download der ISO von Microsoft immer die install.wim enthält. Diese kann man dann noch vor der Installation bearbeiten, wenn man will.
Zum Installieren ist es egal, welche Version man nimmt.
Wenn sich Deine ISO CCCOMA_X64FRE_DE-DE_DV9 nennt, dann ist das die fertige ISO direkt von Microsoft mit install.wim.
Die ISO, welche das MCT erstellt, nennt sich nur ESD-ISO und hat eine install.esd. Und die passt definitiv auf eine DV5.
Wenn es also aktiv war und Geräte zugelassen waren, ist es nach dem Update wieder ohne Freigabe.
Ebenfalls mindestens seit dem Fall Update wieder (kann jedoch auch an der App selber hängen, ging jedoch jetzt eine ganze Weile), werde ich in der Skype App weiterhin angemeldet (als abwesend) angezeigt, obwohl der Rechner aus ist.
[Zudem wird der Online Status immer wieder auf freigeben gestellt, auch wenn ich es ausschalte | das ist jedoch definitiv Thema der App]
Sonst soweit alles paletti bisher (nur Update, kein Clean Install), wobei ich gerne "Win+." fürs Emoji Menü verwenden würde.
*EDIT*
Mir gefällt die GPU Anzeige im Taskmanager unter Leistung - braucht man nicht immer die "spacigen" Drittanbietersoftware und sieht schön die Auslastung, wobei ich mir bei der Nutzung des geteilten Speichers unsicher bin, ob die Anzeige stimmt.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Windows_10_reparieren_wiederherstellen_mit_DISM_Inplace_Upgrade_und_vielen_weiteren_Varianten
https://winfuture.de/comments/thread/#3085095,3085095
PS: ich glaube immer noch nicht das jegliche Probleme inklusive der aus 1703 alle auf dich zutreffen :)
Meist macht man gerne noch eine Werbe-Seite dazwischen. Ist zum Glück hier nicht so.
Alles wieder zurück gesetzt und läuft.
System läuft auf 1703 stabil und Funktionsupdates sind deaktiviert.
Der Fehler kommt beim ersten booten nach der Vorbereitung per bluescreen. Windows findet das Systemlaufwerk (C:) nicht, wenn es auf einer NVME SSD (M.2) installiert ist. Scheinbar fehlen neuerdings passende Treiber. Was bleibt ist neu installieren oder das System auf eine normale HD zu klonen, das Update zu machen und wieder zurück auf die SSD zu klonen. Letzteres hat bei mir funktioniert.
- "Windows-Features aktivieren oder deaktiveren" (unter Einstellungen/Apps "Programme und Features" bzw. einfach Suche benutzen)
- dort den Eintrag ".NET Framework 3.5" gegebenenfalls abwählen. (hinterher wieder aktivieren)
Ich würde ja gerne Edge zurück setzen, allerdings taucht bei mir der Eintrag wie auf Seite 2 beschrieben nicht auf. In der Liste bei Apps & Features -> Microsoft Edge wird es nicht gelistet. Was nun?
Ganz ehrlich M$ auf solche Features kann ich verzichten! Nichtmal Vista war derart schrottig wie dieses Herbstupdate.
- Bei mir funktioniert die Synchronisierung der Einstellungen nicht mehr, weil ich ein Office 365 Exchange Konto eingebunden habe.
- Der Realtek HD Audiotreiber spinnt rum
- Apps und andere Programme haben nicht mehr funktioniert
Wolhgemerkt, wir reden hier von einem Update innerhalb des gleichen OS mit 64-Bit.
Es ist kein neues OS und es ist kein Wechsel in der Bitbreite. Wenn ich das dem Nutzer als Featureupdate verkaufe und nicht als komplett neues OS, erwarte ich nicht, dass danach alles weg ist oder nichts mehr funktioniert.
-alle Drucker gelöscht
-nach Klick auf das Win-Symbol unten links öffnen sich des Öfteren die Kacheln nicht, nach einer Neuanmeldung geht es dann wieder
-bei einigen Programmen waren spezielle Programmpfade wieder auf default gesetzt
-Usb_Laufwerke werden wieder doppelt angezeigt
-die Radeon-Einstellungen lassen sich per rechtem Klick auf den Desktop nicht mehr öffnen, weil entsprechender Eintrag fehlt
-einige kryptische Eintagungen
-das MS-Konto war angeblich beschädigt
Alles in Allem aus meiner Sicht das schlechteste Update von MS, aber wen wundert es, Qualität ist nicht nur bei MS mittlerweile die Ausnahme, sondern offensichtlich die Regel.
Der CAPI2-Fehler 513 der trat zum Glück diesmal nicht auf. Dieses mal passen wohl die Rechte für den Kryptografiedienste , dem Systemkonto und den Dateien. Jedenfalls bei mir.
Der Fehler mit dem 'Kernel Event Tracing' sollte von alleine weggehen. So kurz nach der Installation scheint da immer das Log überzulaufen und Logger stürzt ab und erzeugt da einen Rechtefehler. Der hat sich ohne mein Zutun aufgelöst der Fehler. Jetzt erscheint er nicht mehr. Alternativ muss man die Logdatei vergrößern. Den Fehler gibt es schon seit Windows 7 und kann ignoriert werden
Mit dem neuen Defender habe ich mich da noch nicht weiter beschäftigt. Momentan ist er noch ruhig.
Aber ansonsten gibt es da noch jede Menge Fehler in der Ereignisanzeige, die ich aber erst einmal ignoriere. Solange sie mich nicht stören.
) Upgrade war sehr schnell, unter einer Stunde
) mein MS-Account konnte sich danach nicht anmelden, das Login Service würde nicht zur Verfügung stehen
) eine zweiter MS Account (nicht Admin) und ein lokaler Account (Admin) konnten sich anmelden
) ein Neustart hat das Login Problem behoben
) Alle Defaults wurden zurückgesetzt (Default Browser usw)
) Sound (VIA) war auf Stereo statt 5.1, konnte aber wieder zu 5.1 gestellt werden
) Das NVidia Control Panel ist nicht mehr in der Taskleiste. Man kann es manuell starten, aber es ist auch dann nicht in der Taskleiste sichtbar. Eine Neuinstallation der Treiber hat nichts gebracht. Das Problem is im Internet bekannt, aber noch ohne Lösung
) die Wetter-App wurde als "kaputte" Kachel angezeigt. Nach einem Start der App war das repariert
) keine Probleme mit Aktivierung von Windows oder Office 365
) Hab das Backup (Windows 7, mit Image) laufen lassen, da konnten einige Dateien nicht gesichert werden - muss ich erst troubleshooten
Mehr konnte ich nicht testen....ganz sauber war der Upgrade-Prozess also nicht, ein Newbie hätte da seine Probleme gehabt. Für mich waren es nur Kleinigkeiten, aber Vertrauen baut das nicht auf.
Vorher lief es ausserordentlich gut...
Danach hatte ich den Ordner catroot2 im System32 Ordner gelöscht und dann funzte es.
Nach dem Upgrade ist Build 16299.15 installiert.
Danach am Besten sofort das Windows Update laufen lassen und es kommt ein weiteres Update,das die Build 16299.19 installliert,dieses Update berichtigt einige Bugs.
In cmd winver eingeben und man bekommt die Build-Version angezeigt.
Man kann dann aber mit gedrückter Alt Taste beim Booten ins macOS booten und dort das Startvolume wieder auf macOS setzen, danach bootet das Macbook wieder macOS.
Der erste Boot ins Windows crasht danach zwar mit blauem "Oops" Bildschirm, danach gehts dann aber wieder ...
Ich denke der Fehler dass die Startpartition geändert wird, hängt damit zusammen, dass Windows das APFS noch nicht kennt und somit nur sich selbst erkennt. Wieso ein Upgrade aber überhaupt an den Startpartitionen rumschraubt, ist mir schleierhaft.
Per Konsole musste ich die bootrec.exe und diskpart bemühen (gibt hierzu zahlreiche HowTo im Web). Da muss man der versteckten EFI-Partition einen Laufwerksbuchstaben zuweisen und dort dann mittels bcdedit den BCD neuschreiben. Dann ging es wieder problemlos.
"insider sind zwar billig, ersetzen aber keine QA abteilung. es war daher dumm diese quasi komplett zu feuern"
so jetzt das ganze 500 mal an die tafel schreiben bitte.
Nein, ich korrigiere mich: Jedes mal wird es schlimmer.
die klappen alle nicht!
die verdammten Updats, ich werd mir das langsam nicht mehr antun, jedesmal die
gleiche schei.. ein funktionierendes Programm zu Schrotten.
ich hab das Problem, dass meine erste Partition auf der Festplatte, genau unbenutzt war wie die 16MB der mircoSD Karte.
Da ich ein Image hatte, hab ich sie als Laufwerk Formatiert über Windows 10. Aber irgendwie finde ich das platzverschwenderisch. Ich würde diese 548MB lieber an C: ranhängen.
Geht das mit Gparded von Linux? Habs noch nicht auf dem Tablett probiert. Habt ihr auch das gleiche Szenario?
http://abload.de/img/unbenannt50jld.png
naja, solltest du hiermit gerichtet bekommen: https://www.partitionwizard.com/free-partition-manager.html aber vorher alle Daten sichern! Gpartet sollte das auch hinbekommen.
So fertig ,hat nichts gefunden und das Problem besteht noch immer.....
Danke nochmal....
Was das Hochfahren betrifft hilft es vielleicht auch den Schnellstart abzuschalten: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Schnellstart_Hybridmodus_aktivieren_deaktivieren_oder_verkleinern_Windows_10
habe nun mein PC neu aufgesetzt mit meiner alten Windows 10 Version nun läuft es wieder und werde es erst mal nicht installieren das neue Update.
Einziges "Manko" nach dem Installieren, welches mir aufgefallen war, dass die Verknüpfungen von Text- und Mediendateien (Bilder, Musik, Videos) wieder auf die Standard-Apps umgesetzt waren. Nachdem ich dies per "Öffnen mit" wieder auf meinen Mediaplayer geändert habe, blieben die Einstellungen auch erhalten nach dem nächsten Neustart. Also nur etwas ärgerlich, aber nicht dramatisch.
Ich muss aber auch sagen, dass die das Notebook nicht intensiv nutze. Nur bisschen Musik, Videos, Surfen (Firefox) und so.
Hat jemand Lösungsvorschläge (Norton Security und/oder AMD-Grafiktreiber sind nicht die Verursacher)?
- Trennung vom Internet / aller USB-Geräte
- Kpl. Neustart mit C:\Windows\System32\shutdown.exe -g -t 0
- Inst. 1709 von DVD (und nicht von einem USB-Stick)
- Deinstallation von drei "Netzwerk-Tools"
- Deinstallation von Xming Server (Bash Ubuntu Server)
Bisher absolut keine Probleme mit 1709, hoffentlich bleibt's dabei!
installiert = alles völlig ohne Probleme
Ich musste auf die vorherige Version (1703) zurückgehen.
- oder neues Konto anlegen und Daten vom alten rüberschieben.
in unserer firma läuft keine einzige maschine mit w10...
alleine schon aus datenschutzgründen...
Die Frage ist nur, was machen wir ab 2020...
Was für ein Schrott - selbst nach 2 Jahren "reifen" beim Kunden... Banana-Ware - echt lol.
- Workaround probieren oder besser warten bis MS das Problem gelöst hat.
Mit den Treibern sollte sich durch eine erneute Installation dessen beheben lassen, eventuell war er auch noch nicht mit den Updates durch.
Diese hat das Problem mit den FPS nicht mehr. ;-)
Schaltet aber den Rechner nicht frei, die Freigabe geht dann nur mit Pin Eingabe.
1.) Schaltet man den PC am Morgen ein, so werden fix verbundene Netzlaufwerke als nicht verbunden (rotes Kreuz) angezeigt. Klickt man dann auf das Laufwerk, so ist dieses jedoch verbunden und der Status des Symbols ändert sich auf verbunden. Problem dadurch: Desktop-Verknüpfungen in Ordner des Netzlaufwerkes bringen am Morgen Fehlermeldungen, dass der Ordner nicht verfügbar ist. Hierzu muss man dann zuerst bei Computer auf das Netzlaufwerk doppelklicken. Das Fenster schließen und erst danach lassen sich die Desktopverknüpfungen der Ordner welche auf das Netzlaufwerk verweisen, öffnen. Ziemlich unangenehm, da wir 22 PCs betreiben!!!
2.) Der integrierte Internet Explorer 11, welcher für gewisse Anwendungen notwendig ist, lässt sich bei manchen PCs nicht mehr öffnen. In der Ereignisanzeige ist zu lesen, dass eine UTHEME.Dll Datei dafür verantwortlich ist. Merkwürdigerweise sind die Systeme alle von der Hardware ident und trotzdem kommt dieser Fehler nicht bei allen PCs
3.) Wir haben einen 32bit Windows 10 PC in Verwendung. Nach dem Upgrade wurde plötzlich einmal der Product Key abgefragt. Danach startet der PC ordnungsgemäß. Allerdings funktioniert kein Programm von MS Office 365 mehr sowie Adobe Reader. Die Verknüpfungen sind im Startmenü mit einem 1 hinten vorhanden zB Excel (1). Beim Ausführen kommt eine Fehlermeldung. Konnte nicht gestartet werden.
4.) Loggt man sich mit dem Administratorkonto am PC ein und fährt diesen als Administrator herunter, so wird beim nächsten Einschalten und starten des PCs und dem Einloggen mit dem Benutzerkonto angezeigt, dass der Administrator angemeldet ist, obwohl sich keiner damit eingeloggt hat. Auch beim Herunterfahren wird die Meldung angezeigt ,dass noch andere Benutzer (in dem Fall Administrator) angemeldet sind. Obwohl sich keiner damit angemeldet hat. Man muss dann auf das Administratorkonto wechseln, dort abmelden sagen und erst dann kann man den PC mit dem Benutzerkonto ohne dieser Meldung herunterfahren. Wurde das so gemacht, so kommt auch beim nächsten Start mit dem Benutzerkonto diese Meldung nicht mehr!
Alles in allem ist die Qualität von Microsoft nur mehr eine reine Katastrophe und man müsste Schadenersatz erhalten, wenn man so wie ich nur mehr mit solchen Problemen während der Arbeitszeit beschäftigt ist.
Gestern geupdatet
Habe Chrome vor dem Neustart geschlossen und bei jedem Neustart öffnet sich Chrome und startet das Video das offen ist.
10 neustarts ich werd noch wahnsinnig
und mein zweiter monitor rastet komplett aus,flackert,verliert den Kontakt. Also ich versteh die welt nicht mehr. gestern lief alles normal.
fast boot hab ich ausgestellt driver updatet
ich weiß nicht weiter
Rollback gemacht. Alles wieder super. Also nee als würden die das seit gestern machen bei microsoft.
So schnell wird ein 1,5k eu teurer rechner unbrauchbar wegen einem scheiss bs
Seither hat mein Bildschir ein verzerrtes Bild. Wann kommt dafür die Lösung?
Auch dass ich auf meinen Kopfhörern und auf der Musikanlage, also mit 2 Audiogeräten in den gleichen Buchsen, gleichzeitig Ton abspielen kann und so ohne Stecker ein und auszustecken von der Anlage auf die Kopfhörer wechseln kann funktioniert nicht mehr. Bis jetzt noch keine Lösung gefunden, da es den Realtek Audio Manager ja schon länger nicht mehr gibt...
[i]"Wir sind die Windoof10 Creator Updates Bugs! Widerstand ist Zecklos!"[/i], fällt mir nur dazu ein ^_^
Seit geraumer Zeit ist mir folgendes aufgefallen:
Bei mehreren, gleichen geöffneten Fenstern (Explorer, WinAmp, Mozilla, SonyVegas etc.) wird die Funktion vom Aero GLASS Effect bzw. Aero Peek effekt, nur TEILWEISE korrekt ausgeführt.
Es wird immer nur das aktuelle Fenster/TAB angezeigt.
Desweiteren setzt sich immer wieder der Windoof Blickpunkt Sperrbildschirm zurück und zeigt stets das gleiche Bild.
Abhilfe(n) wie zur Erstellung einer Bat-Datei zum Blickpunkt Resetten:
DEL /F /S /Q /A "%USERPROFILE%/AppDataLocalPackagesMicrosoft.Windows.ContentDeliveryManager_cw5n1h2txyewyLocalStateAssets"
DEL /F /S /Q /A "%USERPROFILE%/AppDataLocalPackagesMicrosoft.Windows.ContentDeliveryManager_cw5n1h2txyewySettings"
PowerShell -ExecutionPolicy Unrestricted -Command "& {$manifest = (Get-AppxPackage *ContentDeliveryManager*).InstallLocation + 'AppxManifest.xml' ; Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register $manifest}"
pause
oder
Code zum anschalten der Desktop-Vorschau:
@echo off
REG ADD "HKCUSOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionExplorerAdvanced" /V DisablePreviewDesktop /T REG_DWORD /D 0 /F
taskkill /f /im explorer.exe
start explorer.exe
pause
bringen nur bis zum nächsten Systemneustart abhilfe. -.-
Mein Tipp:
über
[i]https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10[/i]
Das Tool runter laden und USB-UEFI-Stick erstellen und darüber installieren. Im Tool ist bereits Build 1709 enthalten :)
Bei (m)einer SSD, hat der Vorgang ca. 10 Minuten gedauert :D
Schönes Wochenende euch allen noch und
schön das es diese Webseite gibt :D
Nach dem Update wird das Tablet als solches (Trekstore ) nicht mehr erkannt ,das nachträgliche aufspielen der Treiber bringt nichts da das Basisgerät als solches (Firmware )von dem Update nicht gestartet wird.
Das neue Win 10 startet zwar aber die für ein Tablet Lebenswichtigen Funktionen fallen komplett aus :
kein Wifi , kein LTE ,kein Touchscreen , kein Audio, fehlerhafter Grafiktreiber.
Schaut man im Geräte-Manager nach , so sieht man das die Treiber zwar installiert worden sind , diese aber samt der Geräte nicht gestartet werden können ,das diese auf den Start eines Dienstes warten :(
vor dem Update war an oberster Stelle im Geräte-Manager das Trekstor als solches mit diversen internen Geräten angegeben, nach dem Update erscheint da nur noch Unbekanntes Gerät , Treiber lassen sich jetzt nur noch über USB-Stick teilweise nachinstallieren ,
da man keinerlei Möglichkeiten hat ins Internet zu gelangen um ev. über die Problem Behebung die fehlenden Dienste ev. nach zu installieren . Wer einen Surfstick hat ,der erkannt wird könnte das Problem eventuell gelöst bekommen. Ansonsten bleibt nur eine neu-Istallation mit einer älteren Version von Win10 und der Deaktivierung des Update Dienstes über Windows-Taste + R und dem Befehl: services.msc darauf erscheint eine Auflistung sämtlicher Dienste , dort Windows Update raussuchen und mit der rechten Maustaste auf Eigenschaften gehen und den Dienst deaktivieren