iPhone 8-Panels: Apple sucht "dringend" weiteren OLED-Zulieferer
Samsung. Wie The Verge zusammenfasst, gibt es aktuell keine Zweifel, dass die Koreaner die besten OLED-Bildschirme für Smartphones herstellen.
Nächste Woche wird Apple sein iPhone 8 vorstellen und das Jubiläums-Smartphone der Kalifornier wird erstmals ein OLED-Panel bieten. Diesen Bildschirm liefert Samsung. Doch damit hat der koreanische eine Macht oder einen Einfluss, der Apple sicherlich nicht ganz passt. Das jedenfalls meint aktuell der renommierte Apple-Kenner und Analyst bei KGI Securities Ming-Chi Kuo.
Das klingt in der Theorie einfacher als es in der Praxis ist: Denn aktuell kommt als Hersteller eigentlich nur LG Display in Frage, der zweite koreanische Zulieferer kann derzeit aber nicht dieselbe Qualität wie Samsung bieten. Das ist auch beim neuesten LG-Smartphone der Fall: Denn laut Ars Technica hat das V30 zwar einen OLED-Bildschirm, allerdings haben die LG-Panels derzeit mit schwerwiegenden Qualitätsproblemen bzw. -schwankungen zu kämpfen.
Bei der Formulierung "Anzahl der Hersteller ist stark begrenzt" handelt es sich sogar um eine Untertreibung, denn genau genommen gibt es für Apple derzeit nur einen Anbieter von OLED-Displays, der genügend hohe Stückzahlen und eine entsprechende Qualität mitbringt: Nächste Woche wird Apple sein iPhone 8 vorstellen und das Jubiläums-Smartphone der Kalifornier wird erstmals ein OLED-Panel bieten. Diesen Bildschirm liefert Samsung. Doch damit hat der koreanische eine Macht oder einen Einfluss, der Apple sicherlich nicht ganz passt. Das jedenfalls meint aktuell der renommierte Apple-Kenner und Analyst bei KGI Securities Ming-Chi Kuo.
Teure Panels
Laut Apple Insider schätzt Kuo, dass Apple pro OLED-Display zwischen 120 und 130 Dollar an Samsung überweist, das ist ein Vielfaches dessen, was man für ein 5,5-Zoll-LCD-Panel für das iPhone 7 Plus bezahlt (45 bis 55 Dollar). Kuo meint, dass "Apple dringend eine zweite Quelle für OLEDs finden muss", weil man sich zu sehr von Samsung abhängig macht.Das klingt in der Theorie einfacher als es in der Praxis ist: Denn aktuell kommt als Hersteller eigentlich nur LG Display in Frage, der zweite koreanische Zulieferer kann derzeit aber nicht dieselbe Qualität wie Samsung bieten. Das ist auch beim neuesten LG-Smartphone der Fall: Denn laut Ars Technica hat das V30 zwar einen OLED-Bildschirm, allerdings haben die LG-Panels derzeit mit schwerwiegenden Qualitätsproblemen bzw. -schwankungen zu kämpfen.
Thema:
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Win-Viren am Mac prüfen?
mondayand0 -
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Volkswagen muss sich ändern: VW-Chef steht vor einem 'Sanierungsfall'
- WatchOS 10-Akkuschwund: Probleme nach Update aufgetaucht
- Intel-Treiber-Update behebt endlich Netzwerkverbindungs-Fehler
- iFixit seziert viel gescholtenes Apple FineWoven-Case
- Neue Funktionen: Microsoft verbessert MS 365 Basic-Tarif ab Oktober
- Predator-Spyware: Staatstrojaner über iOS-Lücke eingeschleust
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen