Glasfaserausbau: Bund fördert Kommunen mit weiteren 865 Mio Euro
Infografik: Kaum Glasfaser in Deutschland

Mit den heute zugewiesenen Mitteln können nach Aussagen des Bundesministers 85.000 Kilometer neue Glasfaserkabel verlegt und 55.000 Haushalte und Gewerbebetriebe mit Hochgeschwindigkeits-Internet ausgestattet werden. Seit Beginn des Förderprogramms seien "290.000 Kilometer neue Glasfaser beschieden" und 3,1 Milliarden Euro an Fördermitteln zugewiesen worden. Der fünfte Aufruf für die restlichen verbleibenden Gelder ist laut Dobrindt bereits aktiv und die letzte Zuweisung werde voraussichtlich Ende des Jahres erfolgen, so der Minister.
80% Glasfaseranschlüsse
Das Förderprogramm des Bundes richtet sich vor allem an beim Breitbandausbau unterversorgten Regionen. Für einzelne Ausbauprojekte können Landkreise oder Kommunen bis zu 15 Millionen Euro an Bundesmitteln beantragen. Bei rund 80 Prozent der bewilligten Projekte handelt es laut Dobrindt um Glasfaseranschlüsse. Der Rest des Geldes fließe in andere Technologien wie Turbo-Vectoring oder Hybridtechniken.Dobrindt nahm auch zur anhaltenden Kritik am Netzausbau Stellung. "Wir sind nicht ganz vorne, es gibt Aufholbedarf", räumte der Minister ein. Die Bundesregierung habe das Thema aber nicht verschlafen. In Bezug auf Vergleiche mit anderen europäischen Staaten betonte Dobrindt, dass die Situation hierzulande eine andere sei, da viele Haushalte bereits über Kabelanschlüsse mit deutlich über einem GBit/s ausgestattet seien.
Ziel könnte verfehlt werden
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2018 alle deutschen Haushalte mit mindestens 50 Mbit/s-schnellen Internetanschlüssen auszustatten und hält auch weiter an diesem Ziel fest. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) hatte voriges Jahr bereits gewarnt, dass bestenfalls 85 Prozent aller Haushalte bis Ende nächsten Jahres tatsächlich so versorgt werden könnten. Dass es beim Ausbau trotz der Fördermittel hakt, machte diese Woche Hubert Meyer, der Hauptgeschäftsführer des Kommunalverbandes deutlich. Durch eine strategische Blockade der Telekom mittels Vectoring-Technik gingen bei vielen Förderprojekten die Kostenplanungen nicht auf, so Meyer.Großer Internet-Vergleichs-Rechner
Mehr zum Thema: DSL
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- WLAN-Router mit Modem:
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Kann man einen zweiten DSL Tarif buchen?
Freeboy -
MagentaTV technische Probleme
Opfer0815 -
Fritz dsl 64 bit...
snoopi -
| gelöst | kein dsl interner mehr
fubbiquantz -
DSL-Vertrag kündigen oder bleiben?
Holger_N -
DSL Geschwindigkeit, FritzBox7330, Vodafone
Frank955 -
| selbstlösung | dsl mobile flat android
fubbiquantz
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- ID.Buzz "Pro": Volkswagen startet schon morgen den Vorverkauf
- Surface Duo bekommt Update - aber weiter Stillstand für Neuerungen
- Telekom liegt bei unabhängigem 5G-Netztest deutlich vor Vodafone & O2
- QNAP warnt vor Sicherheitslücke: NAS-Nutzer sollten schnell handeln
- Modulares Framework Laptop jetzt mit Intel "Alder Lake" & Upgrade-Kit
- Netflix zu teuer, wenig attraktiv? Mehr Langzeit-Abonnenten kündigen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen