Xbox: Bei Abwärtskompatibilität geht es auch um Games als Kunst
Xbox One diese Möglichkeit nutzen, andererseits hat Konkurrent Sony die Funktionalität heruntergespielt. So hat etwa PlayStation-Marketing-Chef Jim Ryan in einem Interview Anfang Juni gemeint, dass ein Spiel wie (das erste) Gran Turismo aus heutiger Sicht "uralt aussieht" und er sich frage, "warum das heute jemand spielen wollte".
Spencer: "Ich gehe auch zurück und sehe mir 'Vom Winde verweht' und 'Citizen Kane' an. Ich lese 'Herr der Ringe'. Ich höre die frühen Rolling Stones- und Led Zeppelin-Alben. Ich bin überzeugt davon, dass Kunst-Medien mit uns weiterleben, wir aus ihnen lernen und ich denke, dass Games dasselbe sind."
Er meint, dass natürlich nicht jedes Spiel ein "perfektes Kunstwerk" sei, das sei bei Musikalben aber auch nicht anders. Aber der Umstand, dass viele dieser Games auch heute noch nutzbar und eine Grundlage für das sind, was wir heute spielen, sei laut Spencer eine gute Sache, von der man lernen kann und muss.
Als Beispiel nennt er Tetris: "Sollten Menschen in der Lage sein, Tetris zu spielen? Absolut!" Das sei damals eine "magische" Erfahrung gewesen und Leute spielen es bis heute. Auch Minecraft habe bereits viele Jahre auf dem Buckel, sei aber größer denn je, so Spencer. "Ich glaube nicht, dass es gut ist, wenn Games aus technischen Gründen unspielbar werden. Das bedeutet nicht, dass jeder zurück sollte und jedes Game spielen muss, aber ich will, dass diese Titel verfügbar bleiben."
Siehe auch: Microsoft kündigt Abwärtskompatibilität zu Original-Xbox-Games an
Das Thema Abwärtskompatibilität war in den vergangenen Tagen und Wochen Gegenstand einiger Berichte und Diskussionen. Denn einerseits wurde bekannt, dass verhältnismäßig wenige Besitzer einer Spiele als Kunstform
Phil Spencer, Microsofts oberster Gamer, wurde in einem Interview mit dem Magazin Time (via Windows Central) darauf angesprochen und er meinte, dass es bei der Abwärtskompatibilität weniger um Geschäftsgelegenheiten gehe, sondern um Spiele als Kunstform.Spencer: "Ich gehe auch zurück und sehe mir 'Vom Winde verweht' und 'Citizen Kane' an. Ich lese 'Herr der Ringe'. Ich höre die frühen Rolling Stones- und Led Zeppelin-Alben. Ich bin überzeugt davon, dass Kunst-Medien mit uns weiterleben, wir aus ihnen lernen und ich denke, dass Games dasselbe sind."
Er meint, dass natürlich nicht jedes Spiel ein "perfektes Kunstwerk" sei, das sei bei Musikalben aber auch nicht anders. Aber der Umstand, dass viele dieser Games auch heute noch nutzbar und eine Grundlage für das sind, was wir heute spielen, sei laut Spencer eine gute Sache, von der man lernen kann und muss.
Als Beispiel nennt er Tetris: "Sollten Menschen in der Lage sein, Tetris zu spielen? Absolut!" Das sei damals eine "magische" Erfahrung gewesen und Leute spielen es bis heute. Auch Minecraft habe bereits viele Jahre auf dem Buckel, sei aber größer denn je, so Spencer. "Ich glaube nicht, dass es gut ist, wenn Games aus technischen Gründen unspielbar werden. Das bedeutet nicht, dass jeder zurück sollte und jedes Game spielen muss, aber ich will, dass diese Titel verfügbar bleiben."
Siehe auch: Microsoft kündigt Abwärtskompatibilität zu Original-Xbox-Games an
Mehr zum Thema: Xbox One
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat conxone:
Neue Xbox One-Bilder
Xbox-One-Videos
- Forza Motorsport: Rennspiel durchbricht Grenzen des Fotorealismus
- Halo Infinite: Microsoft zeigt den Launch-Trailer zur Story-Kampagne
- Halo Infinite: Live-Action-Trailer stimmt auf die Story-Kampagne ein
- Power On - Microsoft zeigt Dokureihe zum 20. Xbox-Jubiläum
- Windows, iOS & Android: Xbox Cloud Gaming jetzt für alle verfügbar
- Xbox Game Pass: Diese Titel gibt es direkt zum Release im Spiele-Abo
- Microsoft heißt Bethesda in der Xbox-Familie willkommen
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
- Xbox One
- Xbox One im Test
- Microsoft-Themenspecial
- Kinect-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox 360-Themenspecial
- Steam-Themenspecial
- Nintendo Switch-Themenspecial
- PlayStation 4-Themenspecial
- PlayStation 5-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Xbox, Spiele & Zubehör im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Datacolor ColorReader Pro, ColorReader, ColorReader EZ

Original Amazon-Preis
49,00 €
Blitzangebot-Preis
39,99 €
Ersparnis zu Amazon 18% oder 9,01 €
Neue Nachrichten
- Activision-Chef zeigt mit dem Finger auf Sony: "Wollen nur verhindern"
- Premiere: Webb fängt erstmals Licht von Planeten wie der Erde ein
- Beobachtung bestätigt: Reibung an Dunkler Materie bremst Sterne
- Analysten: Generative KI könnte 300 Mio. Jobs betreffen, 7% ersetzen
- Firefox-Entwickler verschiebt das Ende des Windows 7 und 8-Support
- Möge die Macht mit der Ukraine sein: Mark Hamill warnt vor Angriffen
- Windows 11: Microsoft nervt mit OneDrive-Werbung im Startmenü
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen