Android Juni-Patch schließt drei Jahre alte Qualcomm-Schwachstellen
Android.com veröffentlichten Release Notes. Google hat das Update bereits für die eigenen Pixel und Nexus-Geräte gestartet, zudem gibt es bereits von den Herstellern LG, Samsung und Blackberry bereitgestellte Updates. Betroffen sind die Android-Versionen 4.4.4, 5.0.2, 5.1.1, 6.0, 6.0.1, 7.0, 7.1.1, sowie 7.1.2. Alle erhalten das Security-Update mit der Kennzeichnung Version 2017-06-05 oder 2017-06-01.
Infografik: Die Evolution von Android
Außerdem adressiert der Security-Patch fehlerhafte Komponenten von MediaTek, Nvidia und Synaptics.
Das Update für BlackBerry powered by Android wird mit "June 5 2017" gekennzeichnet und schließt 42 Sicherheitslücken. Die Updates von LG und Samsung sind als LG Mobile Android vor SMR-JUN-2017 beziehungsweise Samsung Mobile Android vor SMR-JUN-2017 gekennzeichnet.
Die Updates werden allen Nutzern dringend angeraten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bereits eine entsprechenden Warnmeldung mit der Risikostufe 5 herausgegeben.
Siehe auch: Metaphor Stagefright-Exploit: 20% aller Android-Geräte gefährdet
Download AirDroid - Android-Geräte vom PC aus verwalten
Genau 103 Sicherheitslücken werden mit dem Juni-Update nun behoben, heißt es in den bei bei

Media Framework - wieder einmal
Interessant ist auch in diesem Monat wieder ein genauerer Blick auf die einzelnen Sicherheits-Hinweise. So betreffen die kritischen Schwachstellen ausschließlich das Media Framework, was Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglichte, sowie Komponenten von Qualcomm. Der US-amerikanische Chip-Riese Qualcomm stopft im Juni-Update im übrigen Sicherheitslücken, die nach Medienberichten schon über drei Jahre bekannt waren - die ältesten Warnhinweise zu den Risiko-Bugs gab es demnach bereits im Jahr 2014. Warum die Schwachstellen so lange bekannt waren und dennoch ohne Update blieben ist unbekannt. Qualcomm ist die Lücken erst jetzt angegangen. Unter anderem sind Bluetooth-Treiber und der Boot-Loader betroffen.Außerdem adressiert der Security-Patch fehlerhafte Komponenten von MediaTek, Nvidia und Synaptics.
Das Update für BlackBerry powered by Android wird mit "June 5 2017" gekennzeichnet und schließt 42 Sicherheitslücken. Die Updates von LG und Samsung sind als LG Mobile Android vor SMR-JUN-2017 beziehungsweise Samsung Mobile Android vor SMR-JUN-2017 gekennzeichnet.
Die Updates werden allen Nutzern dringend angeraten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bereits eine entsprechenden Warnmeldung mit der Risikostufe 5 herausgegeben.
Siehe auch: Metaphor Stagefright-Exploit: 20% aller Android-Geräte gefährdet
Download AirDroid - Android-Geräte vom PC aus verwalten
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:00 Uhr
Minis Forum UM350 Mini PC AMD Ryzen

Original Amazon-Preis
404,99 €
Blitzangebot-Preis
344,24 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 60,75 €
Neue Nachrichten
- Windows Package Manager: Winget 1.4 mit Support für ZIP-Archive
- Microsoft behebt nach Monaten Windows 11 Remote-Desktop-Bug
- Irreführung: HP klagt gegen China-Nachmache von Druckerpatronen
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen