Android-Patch für Krack-Lücke da, Samsung arbeitet bereits am Update
Update einige teils als kritisch eingestufte Sicherheitslücken. Dabei sind einige Schwachstellen im Media Framework sowie im Android-Kernel. Außerdem adressiert der Security-Patch wieder fehlerhafte Komponenten von MediaTek, NVIDIA und Qualcomm.
Infografik: Die Evolution von Android
Für diese Schwachstelle gibt es auch gleich die nächste gute Nachricht: Samsung hat bereits in den Release-Notes für das anstehende November-Update bestätigt, die Schwachstelle schnell zu beheben. Laut der News-Seite SamMobile startet der Konzern bereits die Verteilung der Updates. Dort heißt es, dass in jedem Fall der November-Patch an alle Geräte versendet wird, die monatliche Updates erhalten. Dazu gehören alle Modelle der Galaxy S8-, Galaxy S7- und Galaxy S6-Serie, die Galaxy Note 8- und die Galaxy A5-Geräte (2016 und 2017).
Weitere Modelle (J-Serie, Galaxy S5 und A3 sowie die Tablets) könnten aufgrund der Problematik der Krack-Sicherheitslücke ebenfalls bald ein Update erhalten - zumindest wäre das wünschenswert. Leider ist bisher wenig dazu bekannt, welche Geräte nun mit den Krack-Update versorgt werden sollen.
Alle Android-Nutzer erhalten das Security-Update mit der Kennzeichnung Version 2017-11-01 oder 2017-11-05. Nexus- und Pixel-Geräten wird nur das Patch-Level 2017-11-05, angeboten. Zudem gibt es in diesem Monat noch eine dritte Variante. Denn die Sicherheitspatches für die Krack Schwachstellen werden unter 2017-11-06 bereitgestellt.
Laut Google wurden die Android-Partner mindestens einen Monat vor der Veröffentlichung über alle Probleme in den Patch-Levels 2017-11-01 und 2017-11-05 informiert. Die Android-Partner wurden außerdem im letzten Monat über alle Probleme im Patchlevel 2017-11-06 informiert, als die Krack-problematik bekannt wurde. Neben Samsung hat auch schon LG ein zeitnahes Update angekündigt. Google hat das Update für die eigenen Pixel und Nexus-Geräte bereits gestartet, diese sollten innerhalb von 48 Stunden versorgt sein. Alternativ gibt es die Images zum Herunterladen.
Trügerische Sicherheit? Skepsis über KRACK-WPA2-Updates angebracht Download AirDroid - Android-Geräte vom PC aus verwalten
Die Sicherheitsaktualisierung steht zunächst für Google Pixel und Nexus bereit. Google behebt mit dem

Krack-Schwachstelle wird behoben
Eines der wichtigsten Updates in dieser Reihe kommt für die Wlan-Sicherheitslücke namens Krack. Google startet nun nach Microsoft und Apple ebenfalls ein Sicherheitsupdate, das das Problem angeht.Für diese Schwachstelle gibt es auch gleich die nächste gute Nachricht: Samsung hat bereits in den Release-Notes für das anstehende November-Update bestätigt, die Schwachstelle schnell zu beheben. Laut der News-Seite SamMobile startet der Konzern bereits die Verteilung der Updates. Dort heißt es, dass in jedem Fall der November-Patch an alle Geräte versendet wird, die monatliche Updates erhalten. Dazu gehören alle Modelle der Galaxy S8-, Galaxy S7- und Galaxy S6-Serie, die Galaxy Note 8- und die Galaxy A5-Geräte (2016 und 2017).
Weitere Modelle (J-Serie, Galaxy S5 und A3 sowie die Tablets) könnten aufgrund der Problematik der Krack-Sicherheitslücke ebenfalls bald ein Update erhalten - zumindest wäre das wünschenswert. Leider ist bisher wenig dazu bekannt, welche Geräte nun mit den Krack-Update versorgt werden sollen.
Security Patch Level Strings
- In der Version 2017-11-01 gibt es den sogenannten partiellen Security Patch Level String, der sechs kritische und fünf als hoch eingestufte Sicherheitslücken beinhaltet.
- In der Version 2017-11-05, dem kompletten Security Patch Level String, werden noch weitere Sicherheitslücken angegangen.
Alle Android-Nutzer erhalten das Security-Update mit der Kennzeichnung Version 2017-11-01 oder 2017-11-05. Nexus- und Pixel-Geräten wird nur das Patch-Level 2017-11-05, angeboten. Zudem gibt es in diesem Monat noch eine dritte Variante. Denn die Sicherheitspatches für die Krack Schwachstellen werden unter 2017-11-06 bereitgestellt.
Laut Google wurden die Android-Partner mindestens einen Monat vor der Veröffentlichung über alle Probleme in den Patch-Levels 2017-11-01 und 2017-11-05 informiert. Die Android-Partner wurden außerdem im letzten Monat über alle Probleme im Patchlevel 2017-11-06 informiert, als die Krack-problematik bekannt wurde. Neben Samsung hat auch schon LG ein zeitnahes Update angekündigt. Google hat das Update für die eigenen Pixel und Nexus-Geräte bereits gestartet, diese sollten innerhalb von 48 Stunden versorgt sein. Alternativ gibt es die Images zum Herunterladen.
Trügerische Sicherheit? Skepsis über KRACK-WPA2-Updates angebracht Download AirDroid - Android-Geräte vom PC aus verwalten
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Lenovo Tab M10 & M10 Plus Gen 3: Entertainment-Tablets im Test
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- ChatGPT in Suchmaschine Bing: Microsoft bringt das nächste große Ding
- Abgerundete Optik und mit KI-Co-Pilot: Neuer Edge-Browser steht bereit
- Windows 11: Microsoft veröffentlicht neue Update-Stack-Package-Beta
- Moment 3 Feature-Drop: Neue Details zum nächsten Windows 11-Update
- MyFritzApp: AVM startet neue Übersicht fürs Heimnetz mit Tooltipps
- Nordrhein-Westfalen: Microsoft 365 ist auch an Schulen konkurrenzlos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!