Die Stromkunden zahlen: Netzausbau wird wegen Elektroautos teurer
Ladestationen braucht das Land
Nach aktuellen Plänen will die Bundesregierung bis 2020 erreichen, dass eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen unterwegs sind. Dieser Plan lässt sich aber nur realisieren, wenn tausende neue Ladesäulen installiert werden. Wie jetzt ein Sprecher der Bundesnetzagentur erläutert, ist es nötig, das Stromnetz "spürbar auszubauen" um die benötigten Ladestationen entsprechend mit Strom versorgen zu können.Die zusätzlichen Kosten für diesen Ausbau müssen nach den aktuellen Plänen von allen Stromkunden getragen werden. Genau dieser Umstand führt zu lauter Kritik bei vielen Beobachtern. So fordert die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen: "Der Staat, die Konzerne und die Autofahrer müssen zahlen, aber doch nicht - wie bisher - der Endverbraucher über die Stromrechnung", so der Sprecher Udo Sieverding laut Bericht von heise.
Wie eine Schätzung der Nationalen Plattform Elektromobilität zeigt, müssten für die von der Bundesregierung angepeilten Zahlen im Bezug auf Elektroautos im Jahr 2020 rund 70.000 Ladepunkte und gut 7100 Schnellladesäulen aufgebaut werden. Zwar wächst die Zahl der Säulen in letzter Zeit sehr deutlich, laut Branchenverband BDEW steht aktuell aber nur "ein Zehntel" der laut Schätzung erforderlichen Ladeinfrastruktur. Gerade die Schnellladestationen mit Leistung von bis zu 350 Kilowatt können laut Sprecher des Energiekonzerns Eon nicht ohne "vielfache Netzverstärkungen" realisiert werden - "technisch kein Problem, das kostet aber Geld", so der Konzern.
Kosten noch unklar
Der BDEW gibt aktuell noch keine genaue Einschätzung ab, was der Aufbau der fehlenden Ladestationen genau kosten wird - schon ohne die Ladesäulen und nötige Infrastruktur sind für den Netzausbau in den kommende Jahren bereits 30 Milliarden Euro veranschlagt. Da die Bundesregierung bis 2030 6 Millionen Elektroautos auf den Straßen haben will, wird sich diese Situation nur weiter zuspitzen. Man darf gespannt sein, wie die Kostenverteilung am Ende genau geregelt werden wird.
Mehr zum Thema: Stromversorgung
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- Akkus original:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Hott CD903TF Wiederaufladbarer tragbarer Bluetooth-CD-Player mit FM-Sender für Reisen, Zuhause und Auto, mit Stereokopfhörern, Anti-Shock Funktion

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
84,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 15 €
Neue Nachrichten
- Computerchaos in UK: Polizeiakten gelöscht, Visa-System gestört
- Pünktlich zum S21-Launch: Gerüchte um Smartphone-Ausstieg von LG
- Nur für 3 Tage: Media Markt & Saturn starten die Weekend-Deals XXL
- Schluss mit dem Faxen: Ältestenrat läutet neue Ära im Bundestag ein
- Provider soll 1 Mrd. Dollar für Filesharing durch seine Kunden zahlen
- Musikindustrie-Eigentor: Google ignoriert Takedowns gegen MP3-Ripper
- Rennwurst und Lederhosen: Mario Kart Tour startet "Berlin"-Event
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Sign out/Restart/Power off background color stuck on Blue. Blue flash
IXS - vor 24 Minuten -
Gaming Gehäuse für RTX 3080
Marco1279 - vor 26 Minuten -
Gesperrte Dateien wieder freigeben ?
Noeckylein - vor 34 Minuten -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Liftboy - vor 41 Minuten -
Whatsapp
schandau_1814 - vor 45 Minuten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen