Wikileaks: CIA betreibt eine Cyberwar-Abteilung in Frankfurt am Main
"Center for Cyber Intelligence"
Die Entwicklerabteilung EDG soll dabei seit Jahren von Frankfurt am Main aus Cyberangriffe vor allem innerhalb Europas, aber auch nach China, Afrika und den Nahen Osten koordinieren. Die Einheit sitzt demnach im Generalkonsulat der USA. Sie sind ein Teil der rund 5.000 Mitarbeiter starken "Center for Cyber Intelligence"-Einheit, die beim CIA-Hauptsitz in Langley, Virginia untergebracht ist.Whistleblower Edward Snowden hat sich die CIA-Dokumente bereits intensiv betrachtet, teilte er auf Twitter mit. Er hält die Daten für authentisch und will sich weiter zu den verschiedenen Details des Leaks äußern:
Vault 7
Die von WikiLeaks veröffentlichten Dokumente sind Teil eines CIA-Handbuches namens DEVLAN und stammen größtenteils aus dem vergangenen Jahr, sind also aktuell. Sie wurden von einem Mitarbeiter weitergereicht, um "die Diskussion über die CIA und ihr NSA-ähnliches System" anzustoßen, nachdem bisher vor allem die NSA im Fokus der Berichterstattung stand. Nun können sie Nutzer weltweit unter dem Titel Vault 7 - CIA Hacking Tools Revealed einsehen.Anfrage an die Bundesregierung
Um die Veröffentlichung aufzuarbeiten, hat laut Tagesschau.de bereits der NDR eine schriftliche Anfrage an die Bundesregierung verschickt. Man erwartet Aufklärung über eine derartige Cyberwar-Einheit, die in Deutschland tätig ist, wenn sie auch rein formell von amerikanischen Boden aus agiert. Bislang gibt es aber noch keine offizielle Stellungnahme zu den Anschuldigungen aus den Dokumenten. Der NDR hat dazu auch bei der CIA um ein Statement gebeten.Mehr dazu: Bundeswehr arbeitet an offensiver Cyber-Abwehr zum Schutz ihrer Rechner
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Interessante Links
Neue Wikileaks-Bilder
Videos zum Thema
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:50 Uhr
Dockin D Pure & NC Bluetooth

Original Amazon-Preis
66,31 €
Im Preisvergleich ab
62,95 €
Blitzangebot-Preis
55,22 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 11,09 €
Neue Nachrichten
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
- Google startet Nearby Share-App für Windows als eingeschränkte Beta
- Windows: Google macht wohl Weg frei für native Browser auf ARM-PCs
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen