Chaos im Beta-Kanal: Google Assistant nicht mehr Pixel-exklusiv
Cortana vorgestellt. Bisher war die Funktion allerdings Googles eigener Hardware, den beiden Modellen des Pixel Smartphones, vorbehalten. Nun gibt es einen ersten Ausblick auf die tiefere Integration des Assistenzsystems in Android, denn Google hat im eigentlichen Beta-Kanal eine Alpha-Version mit entsprechenden weiteren Funktionen veröffentlicht.
Neben unerwarteten Verhaltens - also zum Beispiel einfachen App-Abstürzen, legt die neue Version gleich noch unerwünschtes Verhalten, wie plötzliches Einfrieren aller Funktionen des Smartphones mit an den Tag. Die App ist einfach noch nicht genügend an andere Android-Smartphones angepasst.
Mehr dazu: Android 7.1: Die wichtigsten Neuerungen, einige sind Pixel-exklusiv
Den neuen Google Assistant hatte man im vergangen Oktober als ein Feature von Android 7.1 vorgestellt, welches zunächst noch nur mit dem Pixel und dem Pixel XL genutzt werden kann. Der Google Assistant ist zudem außerhalb der USA noch nur eingeschränkt nutzbar. Wann es die neuen Funktionen offiziell auf anderen Smartphones geben soll hat der Konzern noch nicht bekannt gegeben.
Siehe auch: Google Assistant & Home: Cortana bekommt aggressive Konkurrenz
Mit dem Google Assistant hatte der Online-Riese im vergangenen Jahr einen mächtigen Konkurrenten für andere digitale Sprachassistenten wie Microsofts Chaos im Beta-Kanal
Wie die Newsseite Android Police vermutet, war die Veröffentlichung der Google App-Alpha 6.13 ein Versehen. Wie es zustande kam, ist nicht bekannt - Google hat den Fehler aber relativ schnell bemerkt und die Version wieder aus dem Store entfernt. Die App ist überaus fehlerbehaftet, und zwar deutlich mehr, als man das selbst von anderen Alpha-Versionen von Google gewöhnt sei, schreibt Cody Toombs.Neben unerwarteten Verhaltens - also zum Beispiel einfachen App-Abstürzen, legt die neue Version gleich noch unerwünschtes Verhalten, wie plötzliches Einfrieren aller Funktionen des Smartphones mit an den Tag. Die App ist einfach noch nicht genügend an andere Android-Smartphones angepasst.
Installationspaket zirkuliert
Google hat dan Download für die 6.13-Version zwar offline genommen, das Installationspaket zirkuliert aber im Internet auf den bekannten Seiten wie APK Mirror.Mehr dazu: Android 7.1: Die wichtigsten Neuerungen, einige sind Pixel-exklusiv
Den neuen Google Assistant hatte man im vergangen Oktober als ein Feature von Android 7.1 vorgestellt, welches zunächst noch nur mit dem Pixel und dem Pixel XL genutzt werden kann. Der Google Assistant ist zudem außerhalb der USA noch nur eingeschränkt nutzbar. Wann es die neuen Funktionen offiziell auf anderen Smartphones geben soll hat der Konzern noch nicht bekannt gegeben.
Siehe auch: Google Assistant & Home: Cortana bekommt aggressive Konkurrenz
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Nächste Windows 11 Insider-Preview für Canary-Kanal verfügbar
- Karte zeigt, wie viel größer GTA 6 im Vergleich zu GTA 5 werden könnte
- Framework bringt modulares Gaming-Laptop - über Jahre aufrüstbar!
- Also doch: Microsoft verhindert, dass große Spiele auf PS5 erscheinen
- Erstaunlich einfache Erklärung für seltsame Flugbahn des Alien-Kometen
- Experten: Bitcoin könnte dieses Jahr einen Kurs von 100.000$ erreichen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen