Google Pixel: Edler Nexus-Nachfolger zum iPhone-Preis im Hands-On
Google hat heute seinen offiziellen und vor allem direkten Einstieg in die Welt der "Smartphone-Hersteller" bekanntgegeben, um jetzt mit Geräten wie dem Google Pixel direkt mit Samsung, Apple & Co zu konkurrieren. Wir haben uns das 5-Zoll-Modell Google Pixel bereits kurz näher anschauen können. Dass HTC als Vertragsfertiger hinter den Geräten steht, merkt man dabei deutlich.
Neben dem großen Launch-Event unter dem Motto "Made by Google" gab es auch in einigen anderen Städten kleinere Presseveranstaltungen, so auch in Berlin. Wir waren dort zugegen und konnten nach der Präsentation einen ersten Blick auf das Google Pixel werfen. Es handelt sich um das kleinere der beiden neuen Google-Smartphones, die die Nachfolge der Nexus-Reihe antreten. Die Geräte wurden zwar ausdrücklich von Google entwickelt und auch designt, wirken aber bereits wie aus einem Guss - schließlich werden sie nicht nur von einem der erfahrendsten Smartphone-Bauer überhaupt - HTC - gefertigt, sondern auch das Team dahinter kann auf Veteranen wie Rick Osterloh zurückgreifen, der einst Motorola-Chef war.
Das Google Pixel wirkt bereits sehr ausgereift, dafür dass es sich im Grunde um ein "First Gen"-Produkt handelt. Es ist bestens verarbeitet und kann beachtliche Spezifikationen vorweisen. Das 5-Zoll-Display nutzt ein AMOLED-Panel mit Full-HD-Auflösung, während im Innern der Qualcomm Snapdragon 821 mit vier bis zu 2,15 Gigahertz schnellen Kernen seinen Dienst tut. Dieser greift auf vier Gigabyte Arbeitsspeicher zurück und es sind entweder 32 oder gleich 128 GB interner Flash-Speicher integriert, die nicht per Speicherkarte auszubauen sind. Darüber hinaus gibt es eine 12-Megapixel-Kamera, die den Sony IMX378-Sensor nutzt und einen Laser-Autofokus bietet - vorn sitzt eine 8-MP-Cam. Der Akku ist hier 2770mAh groß und alles zusammen steckt in einem Aluminiumgehäuse mit Glasabdeckung im oberen Bereich der Rückseite.
Google legt sich mit der Pixel-Reihe direkt mit Smartphone-Herstellern wie Apple und Samsung an, wobei anscheinend vor allem das iPhone als Vorbild gilt. Nicht nur in optischer Hinsicht, denn auch die Preise fallen mit 759 Euro Mindestkosten für das Google Pixel absolut identisch aus zum iPhone 7.
Google Pixel & Pixel XL vorgestellt Mit Premium-Androiden gegen Apple
Neben dem großen Launch-Event unter dem Motto "Made by Google" gab es auch in einigen anderen Städten kleinere Presseveranstaltungen, so auch in Berlin. Wir waren dort zugegen und konnten nach der Präsentation einen ersten Blick auf das Google Pixel werfen. Es handelt sich um das kleinere der beiden neuen Google-Smartphones, die die Nachfolge der Nexus-Reihe antreten. Die Geräte wurden zwar ausdrücklich von Google entwickelt und auch designt, wirken aber bereits wie aus einem Guss - schließlich werden sie nicht nur von einem der erfahrendsten Smartphone-Bauer überhaupt - HTC - gefertigt, sondern auch das Team dahinter kann auf Veteranen wie Rick Osterloh zurückgreifen, der einst Motorola-Chef war.
Das Google Pixel wirkt bereits sehr ausgereift, dafür dass es sich im Grunde um ein "First Gen"-Produkt handelt. Es ist bestens verarbeitet und kann beachtliche Spezifikationen vorweisen. Das 5-Zoll-Display nutzt ein AMOLED-Panel mit Full-HD-Auflösung, während im Innern der Qualcomm Snapdragon 821 mit vier bis zu 2,15 Gigahertz schnellen Kernen seinen Dienst tut. Dieser greift auf vier Gigabyte Arbeitsspeicher zurück und es sind entweder 32 oder gleich 128 GB interner Flash-Speicher integriert, die nicht per Speicherkarte auszubauen sind. Darüber hinaus gibt es eine 12-Megapixel-Kamera, die den Sony IMX378-Sensor nutzt und einen Laser-Autofokus bietet - vorn sitzt eine 8-MP-Cam. Der Akku ist hier 2770mAh groß und alles zusammen steckt in einem Aluminiumgehäuse mit Glasabdeckung im oberen Bereich der Rückseite.
Google legt sich mit der Pixel-Reihe direkt mit Smartphone-Herstellern wie Apple und Samsung an, wobei anscheinend vor allem das iPhone als Vorbild gilt. Nicht nur in optischer Hinsicht, denn auch die Preise fallen mit 759 Euro Mindestkosten für das Google Pixel absolut identisch aus zum iPhone 7.
Google Pixel & Pixel XL vorgestellt Mit Premium-Androiden gegen Apple
Verwandte Videos
- Pixel 4 Hands-On: So definiert Google aktuelle Android-Smartphones
- Xiaomi Redmi 4A: Brauchbares Smartphone für 67 Euro? Hands-On
- Google Pixel XL: Flaggschiff-Smartphone direkt vom Android-Hersteller - Hands-On
- Wileyfox Spark mit Cyanogen Hands-On: Frickel-Phone zum Sparpreis
- Lenovo Tab M10 & M10 Plus Gen 3: Entertainment-Tablets im Test
Verwandte Tags
Wer mit den großen Anbietern spielen will muss liefern.
Dummerweise schießen sie sich aber mit den Vorgängern selbst ins Aus.
Das 5x und das 6P sind inzwischen sehr attraktiv für die Preise.
Was (ernsthaft) soll mich dazu bewegen diese Geräte zu kaufen die mehr als das doppelte kaufen?
"als das doppelte kostet" sollte es heißen.
Oh und wie ist es denn mit dem Datensammeln und Auswerten von MS und Apple?
Sind ja nun auch fleissige Eichhörnchen, die sich gern mal Mails, Fotos und Bewegungsdaten anschauen ;)
Bei MS ist es sicher nicht anderst, selbst am heimischen PC, da hast du recht.
Bei Apple ist das was anderes, da zahlt mal freiwillig 1000.-€ und fühlt sich gut aufgehoben und findet es "Amazing" was die dann mit den Daten machen.
Naja, von mir aus gern. :)
(<- Android Nutzer, dem die geistig umnachteten Android Fanboys/Apple-Hater-Fags auf den Sack gehen.)
"Wofür braucht man denn Lautsprecher am Smartphone?"