Huawei Kirin 960: High-End Smartphone-SoC kommt fast an Apples A10 ran
stromsparende und vier sehr leistungfähige ARM-Kerne zusammen im Einsatz sind. Konkret arbeiten hier vier ARM Cortex-A53-Cores mit maximal 1,8 Gigahertz, die einfachere Aufgaben übernehmen, während die vier sehr leistungsstarken ARM Cortex-A73-Kerne mit ihren maximal 2,4 Gigahertz Taktrate für anspruchsvollere Jobs zur Verfügung stehen.
Die Fertigung des Kirin 960 erfolgt im 16-Nanometer-Maßstab und dürfte somit beim weltgrößten Vertragsfertiger für Halbleiterprodukte TSMC aus Taiwan stattfinden. Mit der geringeren Strukturbreite dürften sich Vorteile in Sachen Energieeffizienz ergeben. Bei der reinen CPU-Performance verspricht Huawei Gewinne im Bereich zwischen 10 bzw. 18 Prozent im Single- bzw. Multicore-Betrieb.
Die wichtigste Neuerung beim HiSilicon Kirin 960 ist jedoch, dass die "alte" Mali-T880-GPU des Vorgängers jetzt durch die neue Mali-G71 MP8 Grafikeinheit von ARM ersetzt wird. Diese bringt mit ihren acht Grafikkernen einen erheblichen Performance-Schub, so dass die Leistung gegenüber der zuvor verwendeten Variante um 180 Prozent zunimmt. Daraus ergibt sich eine erheblich gesteigerte Spiele-Leistung, die höher liegt als beim gerade neu vorgestellten Qualcomm Snapdragon 821 und etwas niedriger als der Apple A10.
Huawei zufolge unterstützt der neue SoC auch den neuen, schnelleren UFS-2.1-Standard für die Speicheranbindung, wodurch sich gegenüber den bisher verwendeten eMMC-Lösungen ebenfalls eine massive Steigerung der Übertragungsraten beim internen Flash-Speicher ergibt. In Sachen Modems sind nun bis zu 600 MBit/s im Downstream per LTE Cat.12 bzw. Cat.13 möglich, während neben GSM- nun auch CDMA-Netze unterstützt werden, wodurch neue Geräte mit dem Kirin 960 problemlos auch in den USA in Verbindung mit Netzbetreibern wie Verizon nutzbar sein sollen.
Teil des neuen Kirin-SoC ist auch ein überarbeiteter Bildverarbeitungsprozessor sowie eine stromsparend arbeitende GPS-Einheit, die Teil eines i6 genannten Sensorpakets ist und zu einer längeren Laufzeit in Verbindung mit normalerweise stromfressenden Aufgaben wie der GPS-Nutzung beitragen soll. Als erstes Smartphone wird wohl das Huawei Mate 9 mit dem neuen Chip ausgerüstet sein, das am 3. November 2016 in München erstmals offiziell vorgestellt wird.
Bildquelle: @SobatHAPE bei Twitter
Der neue Huawei HiSilicon Kirin 960 ist erneut ein Octacore-SoC, bei dem ein Big.LITTLE-Design verwendet wird, also jeweils vier Die Fertigung des Kirin 960 erfolgt im 16-Nanometer-Maßstab und dürfte somit beim weltgrößten Vertragsfertiger für Halbleiterprodukte TSMC aus Taiwan stattfinden. Mit der geringeren Strukturbreite dürften sich Vorteile in Sachen Energieeffizienz ergeben. Bei der reinen CPU-Performance verspricht Huawei Gewinne im Bereich zwischen 10 bzw. 18 Prozent im Single- bzw. Multicore-Betrieb.
Die wichtigste Neuerung beim HiSilicon Kirin 960 ist jedoch, dass die "alte" Mali-T880-GPU des Vorgängers jetzt durch die neue Mali-G71 MP8 Grafikeinheit von ARM ersetzt wird. Diese bringt mit ihren acht Grafikkernen einen erheblichen Performance-Schub, so dass die Leistung gegenüber der zuvor verwendeten Variante um 180 Prozent zunimmt. Daraus ergibt sich eine erheblich gesteigerte Spiele-Leistung, die höher liegt als beim gerade neu vorgestellten Qualcomm Snapdragon 821 und etwas niedriger als der Apple A10.
Huawei zufolge unterstützt der neue SoC auch den neuen, schnelleren UFS-2.1-Standard für die Speicheranbindung, wodurch sich gegenüber den bisher verwendeten eMMC-Lösungen ebenfalls eine massive Steigerung der Übertragungsraten beim internen Flash-Speicher ergibt. In Sachen Modems sind nun bis zu 600 MBit/s im Downstream per LTE Cat.12 bzw. Cat.13 möglich, während neben GSM- nun auch CDMA-Netze unterstützt werden, wodurch neue Geräte mit dem Kirin 960 problemlos auch in den USA in Verbindung mit Netzbetreibern wie Verizon nutzbar sein sollen.
Teil des neuen Kirin-SoC ist auch ein überarbeiteter Bildverarbeitungsprozessor sowie eine stromsparend arbeitende GPS-Einheit, die Teil eines i6 genannten Sensorpakets ist und zu einer längeren Laufzeit in Verbindung mit normalerweise stromfressenden Aufgaben wie der GPS-Nutzung beitragen soll. Als erstes Smartphone wird wohl das Huawei Mate 9 mit dem neuen Chip ausgerüstet sein, das am 3. November 2016 in München erstmals offiziell vorgestellt wird.
Bildquelle: @SobatHAPE bei Twitter
Mehr zum Thema: Apple
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- 80 statt 1000 Euro: So schlecht sind billige iPhone-Fakes aus China
- For All Mankind - Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Serie
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Apple Mail in Outlook 365
Gulben -
Frage zur Apple ID
Msell73 -
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held -
iPhone XR - Fallback eSim -> Sim
Samstag -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Aukey Bluetooth Kopfhörer Active Noise Cancelling Bluetooth 5 mit 4 integrierten Mikrofonen für klare Anrufe, USB-C Quick Charge, 35 Stunden Spielzeit, IPX5 Wasserdicht

Original Amazon-Preis
59,99 €
Im Preisvergleich ab
44,95 €
Blitzangebot-Preis
43,34 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 16,65 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Office-Patch-Day: Microsoft behebt Bug in Nachrichtenverschlüsselung
- Razer DevCon 2021: Razers erste Entwicklerkonferenz steigt im Mai
- Microsoft forciert jetzt "Zwangsinstallation" von Windows 10 20H2
- Android März-Patch mit Feature-Drop für Google Pixel-Geräte
- SPD fordert "grundsätzliche Identifizierbarkeit" von Internet-Nutzern
- Achtung Zero Day: Exchange-Nutzer sollten zügig Updates einspielen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Inhalt aus geschützten PDF-Dateien extrahieren
Gispelmob - vor 27 Minuten -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 21:54 Uhr -
"löschen" im Explorer weg
Problemkind123 - Gestern 19:59 Uhr -
Eine Frage zum Mainboard MSI MPG B550 Gaming Edge WIFI
Brigitta - Gestern 16:55 Uhr -
Thunderbird 87.0. 64 bit
derfrankfurter - Gestern 09:54 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen