Daimler zeigt erstes Serienauto mit kabellosem Laden von Qualcomm
Qualcomm Halo
Qualcomms für Autos gedachte Ladetechnologie Halo wurde 2015 näher vorgestellt. Sie ermöglicht es, per Induktion ein Hybrid-Fahrzeug aufladen zu können, eben ohne es per Kabel an den Strom hängen zu müssen. Die eigentliche Besonderheit ist aber, dass Halo nahezu dieselbe Effizienz bietet wie ein herkömmliches Ladekabel (via Ars Technica).Bisher war aber nicht bekannt, wann man das erste Serienauto mit Halo-Technik kaufen kann, heute haben Daimler und Qualcomm angekündigt, dass der Mercedes-Benz S550e ab 2017 optional mit dieser Ladetechnologie ausgestattet sein wird. Die Hybrid-Version der S-Klasse, die ab 96.600 Dollar zu haben sein wird, hat unter der Motorhaube eine "sekundäre" Ladespule, die darüber transferierte Energie wird in eine Batterie im Bereich des Kofferraums geleitet, diese hat eine Kapazität von 8kWh.

Vorerst nur für Hybridmodell(e)
Dass Halo in einem Hybrid-Fahrzeug das Debüt gibt, ist kein Zufall, denn die Qualcomm-Lösung ist derzeit noch zu langsam, um ein vollständig mit Strom betriebenes Auto aufladen zu können. Wie viel die Ladematte kosten wird, ist bisher nicht bekannt, angesichts des Preises von 96.600 Dollar für das Auto sollte diese aber vermutlich auch noch drin sein.
Thema:
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Batch Programmierung über ein Verzeichnis und die Subverzecihnisse
Shannon - Gestern 20:04 Uhr -
WordPress Gutenberg 17.2 - Verbesserungen und Mehr
el_pelajo - Gestern 13:23 Uhr -
Intel NUC Serie 1.-13. Generation
Intel_Hannes - 05.12. 19:13 Uhr -
WPTavern: die Taverne sucht noch neue Autoren - ...
el_pelajo - 05.12. 18:30 Uhr -
Micropython - das auf kleinen eingebetteten Entwicklungsboards läuft
el_pelajo - 05.12. 18:25 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen