Matebook: Huaweis Surface-Konkurrent jetzt in Deutschland verfügbar
Für knapp 900 Euro erhält der Kunde die Version mit vier GB RAM, 128 GB SSD und einem Intel Core m3-6Y30, während für knapp 1200 Euro auch noch eine Variante mit acht GB RAM und 256 GB SSD sowie Intel Core m5-6Y54 CPU erhältlich ist. Als Betriebssystem läuft in beiden Fällen Windows 10 Home.
Noch ist die Verfügbarkeit des Huawei Matebook sehr begrenzt, denn offenbar hat sich die Elektronikkette Saturn das Gerät für einen Frühstart gesichert. So sind beide Versionen des Matebook ab sofort bei Saturn im Online-Shop und vereinzelt auch in den Filialen schon verfügbar - im Lauf dieser Woche dürften auch die weiteren Saturn-Märkte den neuen Surface-Konkurrenten auf Lager bekommen.
Der Einstiegspreis liegt beim Huawei Matebook von vornherein etwas niedriger als beim Surface Pro 4 von Microsoft. Für 877 Euro bekommt der Kunde bei Saturn die M3-Variante, während für die Ausgabe mit M5-CPU 1172 Euro veranschlagt werden. Bei weitestgehend gleicher Ausstattung muss man beim Core m3-Modell des Surface Pro 4 aktuell zwar ebenfalls nur noch knapp 900 Euro auf den Tisch legen, doch ist hier das beim Huawei Matebook mitgelieferte Tastatur-Cover noch nicht im Preis enthalten. Dafür hat das Microsoft-Tablet aber auch ein höher auflösendes Display.
Das Huawei Matebook bietet ein 12 Zoll großes IPS-Display mit 2160x1440 Pixeln und einer Helligkeit von bis zu 400 Candela. Das Display bietet auch einen aktiven Digitizer, für das ein entsprechender Stylus angeboten wird. Diesen muss man beim Huawei Matebook allerdings wiederum zusätzlich erwerben, während er beim Surface Pro 4 bereits mitgeliefert wird.
Darüber hinaus sind in dem nur 6,9 Millimeter dicken und 640 Gramm schweren Unibody-Gehäuse aus Aluminium auch noch AC-WLAN, Bluetooth 4.0, eine auf den Nutzer gerichtete 5-Megapixel-Kamera und ein Fingerabdruckleser verbaut, der am Rand des Tablets sitzt. Einen MicroSD-Kartenleser oder eine rückwärtige Kamera sucht man hier vergebens.
Die Stromversorgung erfolgt mittels eines 4430mAh großen Akkus, der mit 33,7 Wattstunden allerdings deutlich kleiner ausfällt als beim Microsoft-Tablet. Auch muss man mit einem einzelnen USB Type-C-Port auskommen, über den das Netzteil oder externe Peripheriegeräte angeschlossen werden. Es gibt allerdings auch ein kleines portables Dock, über das USB-Ports von voller Größe und ein Ethernet-Port realisiert werden können.
Das Huawei Matebook kommt zunächst in zwei Varianten auf den Markt, die sich durch ihre CPU und den Speicher unterscheiden. Noch ist die Verfügbarkeit des Huawei Matebook sehr begrenzt, denn offenbar hat sich die Elektronikkette Saturn das Gerät für einen Frühstart gesichert. So sind beide Versionen des Matebook ab sofort bei Saturn im Online-Shop und vereinzelt auch in den Filialen schon verfügbar - im Lauf dieser Woche dürften auch die weiteren Saturn-Märkte den neuen Surface-Konkurrenten auf Lager bekommen.
Der Einstiegspreis liegt beim Huawei Matebook von vornherein etwas niedriger als beim Surface Pro 4 von Microsoft. Für 877 Euro bekommt der Kunde bei Saturn die M3-Variante, während für die Ausgabe mit M5-CPU 1172 Euro veranschlagt werden. Bei weitestgehend gleicher Ausstattung muss man beim Core m3-Modell des Surface Pro 4 aktuell zwar ebenfalls nur noch knapp 900 Euro auf den Tisch legen, doch ist hier das beim Huawei Matebook mitgelieferte Tastatur-Cover noch nicht im Preis enthalten. Dafür hat das Microsoft-Tablet aber auch ein höher auflösendes Display.
Das Huawei Matebook bietet ein 12 Zoll großes IPS-Display mit 2160x1440 Pixeln und einer Helligkeit von bis zu 400 Candela. Das Display bietet auch einen aktiven Digitizer, für das ein entsprechender Stylus angeboten wird. Diesen muss man beim Huawei Matebook allerdings wiederum zusätzlich erwerben, während er beim Surface Pro 4 bereits mitgeliefert wird.
Darüber hinaus sind in dem nur 6,9 Millimeter dicken und 640 Gramm schweren Unibody-Gehäuse aus Aluminium auch noch AC-WLAN, Bluetooth 4.0, eine auf den Nutzer gerichtete 5-Megapixel-Kamera und ein Fingerabdruckleser verbaut, der am Rand des Tablets sitzt. Einen MicroSD-Kartenleser oder eine rückwärtige Kamera sucht man hier vergebens.
Die Stromversorgung erfolgt mittels eines 4430mAh großen Akkus, der mit 33,7 Wattstunden allerdings deutlich kleiner ausfällt als beim Microsoft-Tablet. Auch muss man mit einem einzelnen USB Type-C-Port auskommen, über den das Netzteil oder externe Peripheriegeräte angeschlossen werden. Es gibt allerdings auch ein kleines portables Dock, über das USB-Ports von voller Größe und ein Ethernet-Port realisiert werden können.
![]() |
|
|
---|---|---|
Name | Microsoft Surface Pro 4 | Huawei MateBook |
CPU | Intel Core m3-6Y30, 2x 900 MHz | Intel Core m3-6Y30, 2x 900 MHz |
---|---|---|
RAM | 4 GB DDR3L | 4 GB LPDDR3L |
Festplatte | 128 GB SSD | 128 GB SSD |
Grafik | Intel HD Graphics 515 (IGP), Mini DisplayPort | Intel HD Graphics 515 (IGP), Mini DisplayPort |
Display | 12.3", 2736 x 1824, Multi-Touch, glare, Digitizer | 12", 2160 x 1440, Multi-Touch, glare, IPS |
Anschlüsse | 1x USB 3.0 | 1x USB 3.0 (Typ-C) |
Wireless | WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0 | WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.1 |
Navigation | Kompass | GPS |
Mobilfunk | N/A | N/A |
Cardreader | microSDXC | N/A |
Webcam | 5.0 Megapixel (vorne), 8.0 Megapixel (hinten) | 5.0 Megapixel (vorne) |
Betriebssystem | Windows 10 Pro 64 Bit | Windows 10 Home 64 Bit |
Akku | Li-Ionen, 9 Std. Laufzeit | Li-Polymer, 4430 mAh, 33.7 Wh, 10 Std. Laufzeit |
Abmessungen | 292.1 x 201.4 x 8.4mm | 278.8 x 194.1 x 6.9mm (inkl. KeyboardDock: keine Angabe) |
Gewicht | 766g | 640g (inkl. KeyboardDock: keine Angabe) |
Besonderheiten | Lichtsensor, Beschleunigungssensor, Gyroskop, inkl. Stylus, Dockinganschluss (SurfaceConnect), TPM 2.0 | Fingerprint-Reader, Lichtsensor, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Dockinganschluss, inkl. KeyboardDock (beleuchtete Tastatur) |
Herstellergarantie | zwei Jahre | ein Jahr |
optisches Laufwerk | N/A | |
Farbe | gold/weiß | |
Gelistet seit | 07.10.2015 | 22.02.2016 |
69 Angebote ab 889 € | 7 Angebote ab 877 € |
Mehr zum Thema: Windows 10
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:29 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 3400GE | 16 GB RAM 512 GB M.2 PCIe SSD | Radeon Vega 11 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, DisplayPort | 2X RJ45 | 4X USB 3.0 | Small Form Factor

Original Amazon-Preis
599,99 €
Blitzangebot-Preis
509,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 90 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft stellt das neue Surface Pro 7 Plus offiziell vor
- Microsoft Weihnachts-Werbespot 2020: Wenn Hunde fliegen könnten
- Fan-Konzept: So könnte die Zukunft von Windows 10 aussehen
- Windows 10: Systemstart ohne Passwort-Abfrage schwerer geworden
- Xbox Game Pass: Microsoft zeigt die große Auswahl für PC-Spieler
Beiträge aus dem Forum
-
Upgrade von Win10 Home auf PRO
Doodle - vor 11 Minuten -
Dateimanager zeigt 5 TB externe Festplatte nicht an
Ludacris - vor 2 Stunden -
Desktop Widgets laufen ohne Flash Player nicht mehr
Anonym - vor 3 Stunden -
Bluescreen „Kernel Security Check Failure“ (Win 10
ninjaattack - Heute 10:22 Uhr -
Desktopsymbole Windows 10 teils auf englisch
Doodle - Heute 10:17 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Windows Terminal: Neues Einstellungs-Menü mit grafischer Oberfläche
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- AVM startet Telekom CompanyFlex Cloud-Support für FritzOS 7.24
- Fast fertig: Apple bringt iOS 14.4 Release-Kandidat heraus
- Freenet Mobile als Vorreiter: Jetzt 12 statt 24 Monate Mindestlaufzeit
- Unterricht im kalten Garten: Schülerin soll nun schnell Netz bekommen
- Verschwörungs-Schwurbelei: YouTube schmeißt KenFM endgültig raus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!