Huawei MediaPad T2 10.0 Pro leakt: Alle Details zu Full-HD- & LTE-Tablet

Huawei will das MediaPad T2 10.0 Pro in einer Reihe verschiedener Speichervarianten anbieten, so dass es sowohl Modelle mit zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 GB Flash-Speicher geben wird, während in bestimmten Ländern auch Versionen mit drei Gigabyte und 16 oder gar 32 GB internem Flash-Speicher zu haben sein werden. Hierzulande wird es wohl bei der erstgenannten Speicherkonfiguration bleiben, während in den USA die "Premium"-Version mit drei GB RAM zu haben sein wird.
Natürlich gibt es auch hier wieder die Option zur Erweiterung des Speichers mittels MicroSD-Kartenslot. Die Kameras des Huawei MediaPad T2 10.0 Pro arbeiten jeweils mit 2,0 Megapixeln auf der Front und 8,0 Megapixeln auf der Rückseite, wobei hinten eine F/2.0-Blende dafür sorgt, dass viel Licht auf den Sensor gelangen kann. Die Rückenkamera bringt außerdem einen Blitz mit.
Siehe auch: Huawei P9 & P9 Plus vorgestellt: Kamera-Wunder mit zwei Augen
Gefunkt wird beim T2 10.0 Pro sowohl per Gigabit-WLAN mit Dual-Band-Unterstützung, als auch mittels Bluetooth 4.1 und optional eben auch per LTE. Das MediaPad T2 10.0 Pro dürfte daher auch wieder bei diversen Mobilfunkanbietern zu haben sein. Beim Betriebssystem leistet sich Huawei einen Ausrutscher, denn hier wird noch immer das alte Android 5.1.1 Lollipop eingesetzt, das mit der ebenfalls nicht mehr aktuellen Version 3.1 der hauseigenen Benutzeroberfläche EMUI auskommen muss.
Der Akku ist immerhin 6660mAh groß und soll für bis zu 700 Stunden Standby-Dauer sorgen. Die Energieversorgung erfolgt mittels eines normalen MicroUSB-Anschlusses. Darüber hinaus sind zwei Lautsprecher an den Seiten des neuen Tablets angebracht, die angeblich dank spezieller Algorithmen für "Rund-Um-Sound" garantieren.
Mit 8,5 Millimetern Bauhöhe zählt das MediaPad T2 10.0 Pro nicht zu den dünnsten Tablets im 10-Zoll-Bereich, es ist aber mit 495 Gramm vergleichsweise leicht. Huawei will das MediaPad T2 10 Pro in den kommenden Wochen in den Farben "Pearl White" und "Charcoal Black" auf den Markt bringen, wobei dann für das nur mit WLAN ausgestattete Modell wohl knapp 280 Euro fällig werden, während für die LTE-fähige Variante rund 350 Euro auf der Rechnung stehen dürften. Diverse Händler bieten die Geräte jedoch laut dem WinFuture-Preisvergleich bereits zu günstigeren Preisen zur Vorbestellung an.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Erste Eindrücke zum Lenovo Tab P11 Gen 2 mit Precision Pen 2
- Das Nokia T21 im Test: Einstiegs-Tablet mit optionalem Stylus
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- TCL: Neuer 8K-Fernseher kann sich in einen Tisch verwandeln
- WinRAR-Macher äußern sich zur nativen Windows 11 RAR-Unterstützung
- Apple Pencil: Stifte könnten sich über "Wo ist?"-App finden lassen
- Apple stellt "Mein Fotostream" ein, keine Uploads ab 26. Juni
- Niedlich war gestern: Thunderbird bekommt kraftvolles, bissiges Logo
- Schräger Fund in Kingston SSD-Firmware: Das versteckt der Hersteller
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen