Samsung Galaxy J5 & Galaxy J7 für 2016 mit Metallrahmen vorgestellt
Samsung Galaxy J5 (2016) SM-J510x
Das Samsung Galaxy J5 (2016) wird nach Angaben des Herstellers ein 5,2 Zoll großes SuperAMOLED-Display mit 1280x720 Pixeln besitzen. Im Innern werkelt ein 1,2 Gigahertz schneller Quadcore-Prozessor mit LTE-Modem, bei dem es sich laut früher bekannt gewordenen Informationen um den Qualcomm Snapdragon 410 handelt. Der Vierkerner wird mit zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 GB internem Flash-Speicher kombiniert, den man bequem per MicroSD-Kartenslot erweitern kann.In Sachen Kamera wird das J5 für 2016 wohl deutlich besser, denn es kommt nun eine 13-Megapixel-Kamera mit einer F/1.9-Blende verbaut, die dafür sorgt, dass nun mehr Licht auf den Sensor gelangt. Full-HD-Videoaufnahmen sind mit dem Gerät kein Problem - 4K fällt wegen des nicht unbedingt überragenden Prozessors flach. Vorn sitzt nun eine 5-Megapixel-Cam, die bei Selbstporträts mit eigenem Blitz für eine bessere Ausleuchtung sorgen soll.
Zur weiteren Ausstattung gehören N-WLAN, Bluetooth 4.1 und NFC, so dass das J5 (2016) auch zur Zahlung mit Samsung Pay genutzt werden kann. Mit 8,1 Millimetern Dicke und 159 Gramm Gewicht gehört es nicht zu den dünnsten oder leichtesten Smartphones im Bereich um fünf Zoll.
Der Grund dafür ist aber eigentlich ein Vorteil: das J5 hat jetzt einen 3100mAh großen Akku, der zusammen mit dem sparsamen Prozessor für eine lange Laufzeit sorgen dürfte. Samsung selbst verspricht im Dual-SIM-Betrieb inkl. LTE eine Standby-Dauer von 369 Stunden. Der Kunde hat die Wahl zwischen Weiß, Gold oder Rosa als Gehäusefarbe, wobei der Metallrahmen ebenfalls eine Beschichtung in der gleichen Farbe bekommt.
Samsung Galaxy J7 (2016) SM-J710x
Das Samsung Galaxy J7 (2016) erfährt über den neuen Metallrahmen hinaus eine noch deutlichere Überarbeitung bzw. Verbesserung. So hat das 5,5-Zoll-Gerät nun ein SuperAMOLED-Panel mit 1920x1080 Pixeln und somit Full-HD-Auflösung an Bord - zuvor war auch hier ein 720p-Display im Einsatz.Der Prozessor ist nun ein bis zu 1,6 Gigahertz schneller Octacore-SoC. Laut früheren Angaben aus der Datenbank von GFXBench handelt es sich dabei um den noch recht neuen Samsung Exynos 7870, der hier mit seinen ARM Cortex-A53 und Mali-T830-GPU für Vortrieb sorgt. Das LTE Cat.6-Modem erlaubt außerdem Downstream-Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s. Beim RAM wird nun auf drei Gigabyte aufgestockt, während die 16 GB interner Flash-Speicher weiterhin per MicroSD-Karte erweitert werden können.
Auch hier wird wieder eine 13-Megapixel-Kamera mit F/1.9-Blende in Kombination mit einer 5-MP-Cam auf der Front inkl. eigenem Blitz verwendet. N-WLAN, BT4.1 und NFC gibt es ebenfalls. Mit 7,8 Millimetern Dicke und 170 Gramm Gewicht entspricht das Galaxy J7 (2016) dem in dieser Klasse üblichen Format. Der Akku fässt hier ganze 3300mAh, wobei Samsung immerhin 354 Stunden Standby-Zeit im Dual-SIM-Betrieb mit LTE verspricht.
Sowohl das Galaxy J5 (2016) als auch das Galaxy J7 (2016) sind bisher nur auf der offiziellen Website des Herstellers für China gelistet, wobei keine Preise genannt werden. Da zumindest das J5 aus dem letzten Jahr auch in Deutschland zu haben ist, dürfte zumindest dieses Modell hierzulande auf den Markt kommen - ob dann auch das J7 hier Fuß fässt, bleibt abzuwarten.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy A33 5G: Das Mittelklasse-Handy überzeugt im Test
- OnePlus 10 Pro: Android-Flaggschiff in elegant-kompaktem Design
- Motorola Moto G82 5G: Solides Android-Smartphone der Mittelklasse
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Die 2020 und 2022 Edition im Vergleich
- Motorola Moto Edge 30 Pro: Das starke Flaggschiff zum kleinen Preis
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 -
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:35 Uhr
USB-Ladegerät QC 50 W mit LCD-Display bestehend aus 5 USB-Anschlüssen für iPhone, iPad, Samsung Galaxy and More

Original Amazon-Preis
28,99 €
Im Preisvergleich ab
28,99 €
Blitzangebot-Preis
24,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,35 €
Neue Nachrichten
- Irrsinnige 900W: Nvidias Watt-Wahnsinn hat jetzt AMD angesteckt
- Facebook-Bot schimpft über Zuckerberg, hält Trump für Präsidenten
- Nach 14 Jahren Entwicklung bekommt Flug-Sportwagen seine Zulassung
- Samsung Galaxy Z Flip4: Falt-Smartphone-Verkaufsschlager im Detail
- Verzerrtes Sandman auf Netflix: Der TV ist nicht kaputt, das ist Absicht
- Google schlägt zurück, wirft Sonos zahlreiche Patentverstöße vor
- Samsung Galaxy Z Fold 4: Alles zum faltbaren Top-Smartphone vorab
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen