Samsung Galaxy J7 (2016): Fast alle Details zur Hardware geleakt
Datenbank von GFXBench wird das Samsung Galaxy J7 (2016), das die Modellnummern SM-J7109 bzw. SM-J710F trägt, wie sein Vorgänger mit einem 5,5 Zoll großen Display aufwarten. Dabei dürfte es sich erneut um ein AMOLED-Panel handeln, wobei die Auflösung in diesem Fall der Positionierung in der mittleren bis unteren Preisklasse entsprechend bei "nur" 1280x720 Pixeln liegen soll und damit nicht Full-HD-Niveau erreicht.
Samsung Galaxy J7 (2016) in der Datenbank von GFXBench
Unter der Haube steckt hier anscheinend je nach Land ein anderer Prozessor. So nennt GFXBench einen achtkernigen ARM Cortex-A53-Chip, der mit maximal 1,7 Gigahertz arbeitet und eine ARM Mali-T830 GPU an Bord haben soll. Dabei dürfte es sich um einen neuen Mittelklasse-Chip aus Samsungs hauseigener Exynos-Serie handeln. In der Datenbank von Geekbench wird dass SM-J7109 aber seit einiger Zeit mit einem Qualcomm Snapdragon 652 gelistet, jenem neuen Octacore-SoC für die Mittelklasse, der bis zu 1,52 Gigahertz erreicht und ursprünglich als Snapdragon 620 angekündigt wurde.
Der Arbeitsspeicher soll je nach Region wohl ebenfalls unterschiedlich groß ausfallen, denn das Qualcomm-basierte Modell das Galaxy J7 2016 hat laut Geekbench-Eintrag ganze drei Gigabyte an Bord, während das jetzt bei GFXBench gesichtete Modell mit nur zwei Gigabyte auskommen muss. Der interne Flash-Speicher wird hier wohl unabhängig von der Region grundsätzlich eine Kapazität von 16 Gigabyte bieten.
Die Kameras des Galaxy J7 für das Modelljahr 2016 arbeiten jeweils mit 13 Megapixeln auf der Rückseite und fünf Megapixeln auf der Front. Ansonsten kommen die üblichen Details dazu, darunter WLAN, Bluetooth und GPS sowie ein NFC-Modul, das Unterstützung für den Bezahldienst Samsung Pay ermöglichen dürfte. Als Betriebssystem wird für das Galaxy J7 (2016) Android 6.0.1 "Marshmallow" erwähnt, so dass das Gerät auch in dieser Hinsicht auf dem neuesten Stand sein wird.
Laut einem Eintrag in der 
Der Arbeitsspeicher soll je nach Region wohl ebenfalls unterschiedlich groß ausfallen, denn das Qualcomm-basierte Modell das Galaxy J7 2016 hat laut Geekbench-Eintrag ganze drei Gigabyte an Bord, während das jetzt bei GFXBench gesichtete Modell mit nur zwei Gigabyte auskommen muss. Der interne Flash-Speicher wird hier wohl unabhängig von der Region grundsätzlich eine Kapazität von 16 Gigabyte bieten.
Die Kameras des Galaxy J7 für das Modelljahr 2016 arbeiten jeweils mit 13 Megapixeln auf der Rückseite und fünf Megapixeln auf der Front. Ansonsten kommen die üblichen Details dazu, darunter WLAN, Bluetooth und GPS sowie ein NFC-Modul, das Unterstützung für den Bezahldienst Samsung Pay ermöglichen dürfte. Als Betriebssystem wird für das Galaxy J7 (2016) Android 6.0.1 "Marshmallow" erwähnt, so dass das Gerät auch in dieser Hinsicht auf dem neuesten Stand sein wird.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy Z Fold4 im Video: Neues Falt-Smartphone von Samsung
- Galaxy Z Flip4: Samsung zeigt das Falt-Smartphone im Video
- Gutes E-Ink-Tablet mit Android: Das Huawei MatePad Paper im Test
- Samsung Galaxy A33 5G: Das Mittelklasse-Handy überzeugt im Test
- OnePlus 10 Pro: Android-Flaggschiff in elegant-kompaktem Design
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 -
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:15 Uhr
X-Dragon Solar Power Bank 24000mAh wasserdichtes tragbares Solarladegerät mit Zwei Eingängen (USB C & Micro), Doppeltaschenlampe, Kompass für Mobiltelefone, Laptop, Outdoor Camping

Original Amazon-Preis
44,99 €
Blitzangebot-Preis
37,28 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 7,71 €
Neue Nachrichten
- Parallels erhöht Preis und startet Support für MacOS 13 und Windows 11
- Facebook gibt an Polizei Chats einer Nutzerin über Abtreibung weiter
- Sicherheitsupdate für Windows 11 22H2 Release Preview gestartet
- Galaxy Watch 5 (Pro): Samsung zeigt neue Smartwatch-Flaggschiffe
- Samsung Galaxy Buds2 Pro: Neue Funk-Earbuds mit ANC & 24-Bit-Audio
- Samsung Galaxy Z Flip4 & Fold4: Neuer Standard für Falt-Smartphones
- Star-Investor: Immobilien im Metaverse sind der "dämlichste Scheiß"
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen