Samsung Galaxy J7 (2016) leakt: Offizielle Bilder des 5,5-Zoll-Phablets
Samsung Galaxy J5 (2016) bereits in einer Benchmark-Datenbank und auch bei der chinesischen Kommunikationsaufsicht, doch bisher gab es keine von Samsung selbst erstellten Bilder, die zeigten, wie genau das neue 5,5-Zoll-Smartphone mit dem bei der 2016er J-Serie erstmals verwendeten Metallrahmen aussehen würde.
2016er J-Serie: Galaxy J5 (links) und Galaxy J7 (rechts) mit 5,2 und 5,5 Zoll
Die uns nun vorliegenden Bilder zeigen die für den chinesischen Netzbetreiber China Mobile entwickelte Variante, die sich jedoch äußerlich und auch in den meisten technischen Details nicht von der hierzulande erwarteten Ausgabe unterscheidet. Die Bilder bestätigen anhand der Kunststoff-Einsätze im Rahmen, dass man hier auf einen Metallrahmen setzt - für Geräte mit Preisen unterhalb von 300 Euro gerade bei Samsung ein Novum.
Technisch wird ein recht attraktives Paket geboten, denn das Galaxy J7 (2016) hat ein 5,5 Zoll großes SuperAMOLED-Display mit 1280x720 Pixeln Auflösung unter dem ein Samsung Exynos 7870 Octacore-SoC seinen Dienst tut. Der Chip bietet acht ARM Cortex-A53-Kerne mit Taktraten von bis zu 1,7 Gigahertz und bringt neben der integrierten ARM Mali-T830 GPU auch ein eingebautes LTE-Modem mit.
Dazu kommen ganze zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 GB interner Flash-Speicher mit der Option auf Erweiterung mittels MicroSD-Kartenslot sowie bis zu zwei SIM-Kartenslots. NFC, N-WLAN und Bluetooth 4.1 sind ebenfalls enthalten. Die Kameras des Galaxy J7 (2016) SM-J710x arbeiten jeweils mit 13 Megapixeln (hinten) und fünf Megapixel (vorn) und unterstützen beide gleichermaßen Full-HD-Videoaufnahmen.
Beide Kameras haben außerdem einen einzelnen LED-Blitz, man kann also bei Selbstporträts ebenfalls sicher sein, dass das Bild gut ausgeleuchtet wird. Der Akku des J7 für 2016 wird mit 3300mAh recht groß ausfallen. Als Betriebssystem kommt laut einem Eintrag in der Datenbank von GFXBench Android 6.0.1 "Marshmallow" zum Einsatz, wobei natürlich wieder Samsungs hauseigene TouchWiz-Oberfläche darübergelegt wird.
Vermutlich wird das neue Galaxy J7 zunächst in China auf den Markt kommen, bevor dann nach einigen Monaten eventuell auch der deutsche Markt bedient wird, wobei von der Vorgeneration nur das J5 auch in Europa eingeführt wurde.
Zwar begegnete uns das Samsung Galaxy J7 (2016) wie sein kleineres Schwestermodell 
Technisch wird ein recht attraktives Paket geboten, denn das Galaxy J7 (2016) hat ein 5,5 Zoll großes SuperAMOLED-Display mit 1280x720 Pixeln Auflösung unter dem ein Samsung Exynos 7870 Octacore-SoC seinen Dienst tut. Der Chip bietet acht ARM Cortex-A53-Kerne mit Taktraten von bis zu 1,7 Gigahertz und bringt neben der integrierten ARM Mali-T830 GPU auch ein eingebautes LTE-Modem mit.
Dazu kommen ganze zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 GB interner Flash-Speicher mit der Option auf Erweiterung mittels MicroSD-Kartenslot sowie bis zu zwei SIM-Kartenslots. NFC, N-WLAN und Bluetooth 4.1 sind ebenfalls enthalten. Die Kameras des Galaxy J7 (2016) SM-J710x arbeiten jeweils mit 13 Megapixeln (hinten) und fünf Megapixel (vorn) und unterstützen beide gleichermaßen Full-HD-Videoaufnahmen.
Beide Kameras haben außerdem einen einzelnen LED-Blitz, man kann also bei Selbstporträts ebenfalls sicher sein, dass das Bild gut ausgeleuchtet wird. Der Akku des J7 für 2016 wird mit 3300mAh recht groß ausfallen. Als Betriebssystem kommt laut einem Eintrag in der Datenbank von GFXBench Android 6.0.1 "Marshmallow" zum Einsatz, wobei natürlich wieder Samsungs hauseigene TouchWiz-Oberfläche darübergelegt wird.
Vermutlich wird das neue Galaxy J7 zunächst in China auf den Markt kommen, bevor dann nach einigen Monaten eventuell auch der deutsche Markt bedient wird, wobei von der Vorgeneration nur das J5 auch in Europa eingeführt wurde.
Mehr zum Thema: Android
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Billig-Tablet aus China: Die Werbelügen werden immer dreister
- Das Galaxy S21 Ultra im Test: Für wen sich das Smartphone lohnt
- "Schnelle Lacher": Netflix kopiert TikTok und erweitert mobile Apps
- Samsung Galaxy A51: Preiswertes Smartphone mit AMOLED-Display
- Samsung Galaxy A31: Preiswert, großer Akku und garantiert kein 5G!
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Esddi Tripod

Original Amazon-Preis
73,98 €
Blitzangebot-Preis
62,89 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 11,09 €
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Amazon Technik-Angebote: Jeden Tag neue Deals - stark reduziert
- Xbox Series X: Microsoft arbeitet an Behebung von Controller-Problemen
- Stiftung Warentest Antivirus: Microsoft Defender auf dem letzten Platz
- Letzte Chance: Unbegrenzte LTE-Flat von O2 für nur 15 Euro / Monat
- Qualcomm Snapdragon 775: Leak verrät neuen Highend-Chip
- WhatsApp: Option ermöglicht Nachrichten-Löschung nach 24 Stunden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen