Nutzungsgewohnheiten können Frühwarnung auf Alzheimer sein

In den letzten Jahren gab es verschiedene Projekte, Nutzungsgewohnheiten zum Zwecke der Identifizierung von Nutzern zu analysieren. Längerfristig kann der Rechner aber wohl auch Warnzeichen erkennen und ältere Nutzer frühzeitig besser zu einem Alzheimer-Test schicken.
Ki, Künstliche Intelligenz, Gehirn, Kopf, Denken
Saad Faruque (CC BY-SA 2.0)
Entsprechende Hinweise zeigen aktuelle Erkenntnisse von Forschern der Oregon Health and Science University (OHSU). Diese haben eine Gruppe von Menschen im Alter von über 65 Jahren über immerhin neun Jahre begleitet dabei eine ganze Reihe von Verhaltensweisen immer wieder überprüft - wie etwa die Mobilität, den Schlaf und auch die Nutzung von Computern und Co. Parallel wurde die Entwicklung des Gehirns im Alter regelmäßig untersucht.

Im Ergebnis gibt es unter anderem Hinweise darauf, dass sich mit dem Einsetzen einer Frühphase einer Alzheimer-Erkrankung auch die Nutzung des Rechners verändert. Entsprechende Schlüsse scheint man hier aus einer Kombination verschiedener Faktoren ziehen zu können. So etwa aus der durchschnittlichen Nutzungsdauer und Details der Mausbewegungen.

Warnzeichen: Seltenere Nutzung

Es zeigte sich, dass abnehmende kongnitive Fähigkeiten wohl dazu führen, dass sich die jeweiligen Personen seltener an den Rechner setzen. Immerhin fällt ihnen die Verwendung der Geräte dann schwerer und den Aufwand nimmt man zunehmend nur noch auf sich, wenn es wirklich nötig ist. Bei Scans der Gehirne im MRT gingen veränderte Nutzungsdaten mit der Größenveränderung einiger Hirnregionen einher.

Eine reduzierte Nutzung allein ist sicherlich noch kein eindeutiger Hinweis. In Kombination mit anderen Faktoren, die bei der Analyse des Nutzungsverhaltens erfasst werden, könnten zukünftig aber Warnsignale besser erkannt werden. Nutzer ließen sich so womöglich früher zu genaueren Tests zu Fachärzten schicken. Auch hier gilt wie bei vielen chronischen Erkrankungen: Je früher diese Erkannt werden, umso besser lässt sich medizinisch noch eingreifen.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr Wireless HDMI Transmitter und ReceiverWireless HDMI Transmitter und Receiver
Original Amazon-Preis
129,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
110,49
Ersparnis zu Amazon 15% oder 19,50
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!