Windows Phone-Verkäufe kennen nur eine Richtung: nach unten
Kantar WorldPanel (via Windows Central). Diese bescheinigen vor allem dem US-Markt katastrophale Verkaufszahlen im besonders wichtigen Zeitraum zwischen Oktober und Dezember 2015. Zwar waren Windows-basierte Smartphones in der Heimat von Microsoft noch nie ein Verkaufsschlager, der aktuelle Wert ist aber besonders schlecht.
Denn laut Kantar kam das mobile Microsoft-OS zuletzt auf gerade einmal 1,6 Prozent der Verkäufe. Im Quartal davor waren es noch 3,9 Prozent, vor einem Jahr (drei Monate bis Ende Februar 2015) lag man noch bei 4,8 Prozent. Dominiert wird der US-Markt nach wie vor von Android (59,1%) und iOS (39,1%).
Wie erwähnt waren die USA noch nie die Stärke von Microsoft: Aber auch in Europa ging es durchwegs herunter, in den Top-5-Regionen konnte man die Verkäufe in keinem Land steigern.
Die Kantar-Zahlen sind keine Marktanteile, allerdings kann man darauf einen klaren Trend ablesen. Und dieser ist für Microsoft nicht erfreulich. In Europa stießen die aktuellsten Modelle Lumia 550, Lumia 950 und Lumia 950 XL zwar durchaus auf Interesse, insgesamt konnten sie aber nicht die Abwärtsentwicklung stoppen. Eine mögliche Erklärung ist, dass Microsoft bei Windows 10 Mobile insgesamt mit einer signifikanten Verspätung zu kämpfen hat und auch Dritthersteller mit Geräten auf sich warten lassen.
Sieht nicht gut aus für Windows Phones
Microsoft Lumia 950 Im Microsoft Store bestellen
Microsoft Lumia 950 XL Im Microsoft Store bestellen
Das sagen jedenfalls die aktuellen Zahlen des Marktforschungsunternehmens Denn laut Kantar kam das mobile Microsoft-OS zuletzt auf gerade einmal 1,6 Prozent der Verkäufe. Im Quartal davor waren es noch 3,9 Prozent, vor einem Jahr (drei Monate bis Ende Februar 2015) lag man noch bei 4,8 Prozent. Dominiert wird der US-Markt nach wie vor von Android (59,1%) und iOS (39,1%).
Wie erwähnt waren die USA noch nie die Stärke von Microsoft: Aber auch in Europa ging es durchwegs herunter, in den Top-5-Regionen konnte man die Verkäufe in keinem Land steigern.
EU-Top-5 besser, aber nicht gut
In Deutschland kauften im vierten Quartal 2015 6,4 Prozent der Kunden ein Windows-basiertes Smartphone (Topwert im Juni 2015: 10,5 Prozent). In Großbritannien waren es mit Ende Dezember 9,2 Prozent (Juli 2015: 12%), in Frankreich lag man bei 8,7 Prozent (13,1% im August), in Italien erreicht man 8,1 Prozent und in Spanien 1,5 Prozent.Die Kantar-Zahlen sind keine Marktanteile, allerdings kann man darauf einen klaren Trend ablesen. Und dieser ist für Microsoft nicht erfreulich. In Europa stießen die aktuellsten Modelle Lumia 550, Lumia 950 und Lumia 950 XL zwar durchaus auf Interesse, insgesamt konnten sie aber nicht die Abwärtsentwicklung stoppen. Eine mögliche Erklärung ist, dass Microsoft bei Windows 10 Mobile insgesamt mit einer signifikanten Verspätung zu kämpfen hat und auch Dritthersteller mit Geräten auf sich warten lassen.

Mehr zum Thema: Windows 10 Mobile
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zu Windows
- Windows: Viel Netzwerkspeicher des Hosters ins System einbinden
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Windows Phone Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Full HD Bluetooth Projektor mit eingebautem DVD Player, 7500LM 1080P unterstützt, tragbarer Mini DVD Projektor für Filme im Freien, 250-Zoll Heimkino, kompatibel mit iOS/Android/TV-Stick/PS4/HDMI/USB

Original Amazon-Preis
169,98 €
Blitzangebot-Preis
128,97 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 41,01 €
Neue Nachrichten
- Nur bis 12 Uhr: 20 GB + Allnet-Flat im Telekom-Netz für nur 10 Euro
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
BigBadSchnurz - Gestern 22:30 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Gestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Gestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Gestern 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Gestern 00:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen