Abschluss der Rekord-Übernahme:
Intel kauft Altera für $16,7 Mrd.
Pressemitteilung, die der Konzern herausgegeben hat.
Siehe auch: Intel öffnet seine Fabriken für ARM-Chip-Produktion
Das Unternehmen hatte zuletzt laut eigenen Angaben rund 3.300 Mitarbeiter, die alle von Intel übernommen werden. Vorerst wird bei Altera vieles bleiben wie gehabt, die Produktion und der Markenname Altera werden fortgeführt. Jedoch wird das Unternehmen als Intel Business-Unit mit Namen Programmable Solutions Group (kurz PSG) weitergeführt, und zwar unter der Leitung von Altera-Veteran Dan McNamara. McNamara war bislang als Leiter der Entwicklung tätig und übernimmt nun den CEO-Posten vom langjährigen Chef John P. Daane.
Nach langen und zähen Verhandlungen, die immer wieder unterbrochen wurden, hatten beide Unternehmen im Juni schließlich öffentlich gemacht, dass man sich über einen Aufkauf einig sei. Die Rekordsumme von 16,7 Milliarden US-Dollar für die Übernahme sollte demnach in mehreren Schritten fließen.
Intel übernimmt für 16,7 Milliarden US-Dollar seinen langjährigen Partner und FPGA-Entwickler Altera. Die Transaktion ist mit Wirkung vom 28. Dezember 2015 abgeschlossen worden, teilen die Firmen jetzt mit. "Altera ist nun ein Teil von Intel und zusammen werden wir die nächste Generation von Halbleitern nicht nur besser machen, sondern sie dazu befähigen, mehr Dinge als bisher zu ermöglichen", erklärte Intel-Chef Brian Krzanich zum Abschluss der Übernahme in einer Der FPGA-Entwickler Altera
Altera wurde 1983 im US-Bundesstaat Kalifornien gegründet und hat seither seinen Hauptsitz in San Jose. Altera ist bekannt geworden als FPGA-Entwickler (Field Programmable Gate Array, ein integrierter Schaltkreis, der für System-on-a-Chip-Architektur genutzt wird). In diesem Bereich arbeitet Altera seit langem mit Intel zusammen.Siehe auch: Intel öffnet seine Fabriken für ARM-Chip-Produktion
Das Unternehmen hatte zuletzt laut eigenen Angaben rund 3.300 Mitarbeiter, die alle von Intel übernommen werden. Vorerst wird bei Altera vieles bleiben wie gehabt, die Produktion und der Markenname Altera werden fortgeführt. Jedoch wird das Unternehmen als Intel Business-Unit mit Namen Programmable Solutions Group (kurz PSG) weitergeführt, und zwar unter der Leitung von Altera-Veteran Dan McNamara. McNamara war bislang als Leiter der Entwicklung tätig und übernimmt nun den CEO-Posten vom langjährigen Chef John P. Daane.
Nach langen und zähen Verhandlungen, die immer wieder unterbrochen wurden, hatten beide Unternehmen im Juni schließlich öffentlich gemacht, dass man sich über einen Aufkauf einig sei. Die Rekordsumme von 16,7 Milliarden US-Dollar für die Übernahme sollte demnach in mehreren Schritten fließen.
Thema:
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Satechi USB4 Multiport-Adapter im Test: 9-in-1 USB-Hub mit 8K + PD
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Cycplus Fahrradcomputer GPS Fahrradtacho Kabellos, Wasserdicht IPX6 Fahrrad Computer ANT+ Drahtloser Radcomputer, Rennrad Bluetooth 5.0 und Kilometerzähler, kompatible mit Strava

Original Amazon-Preis
56,99 €
Blitzangebot-Preis
42,64 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 14,35 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Lebensbaustein auf Jupitermond Europa: Webb macht Entdeckung
- Nach Jahrzehnt vor Gericht muss Intel 376 Mio. Strafe in der EU zahlen
- Marken-Sterben: 450 Smartphone-Brands sind seit 2017 verschwunden
- Klage gegen Aldi, Netto, Lidl und Co. wegen Elektroschrott-Rückgabe
- DJI Mini 4 Pro: Technische Daten der neuen Mini-Drohne
- Philips Hue auf LSD: Razer macht jetzt auch RGB-Zimmer-Beleuchtung
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen