MateBook: Huawei will 2-in-1-Notebooks mit Windows 10 anbieten
DigiTimes ab dem kommenden Jahr in den Notebook-Markt einsteigen. Das Unternehmen arbeitet laut Quellen aus der dortigen Lieferkette bereits mit dem chinesischen Vertragsfertiger BYD an einer gemeinsamen Produktion mehrerer derartiger Produkte und schließt sich damit dem chinesischen Konkurrenten Xiaomi an, der angeblich ebenfalls ein eigenes Notebook plant.
Der Grund für das Engagement der beiden Firmen im Notebook-Bereich soll auf den Rückgang der Smartphone-Verkaufszahlen in China zurückzuführen sein. Während Xiaomi laut früheren Berichten auf ein Linux-Betriebssystem setzt, will Huawei bei seinen "2-in-1 Hybrid-Notebooks" Microsofts Betriebssystem Windows 10 verwenden - und würde damit sein erstes Windows-basiertes Tablet-artiges Gerät auf den Markt bringen.
Angeblich will Huawei mit seinem 2-in-1-Notebook zunächst vor allem Business-Kunden ansprechen - es dürfte sich also um ein eher hochpreisiges Gerät handeln, während Xiaomi den Markt für Privatanwender im Visier haben soll. Erst gestern war eine Markenregistrierung von Huawei aufgetaucht, laut der sich das Unternehmen in China jüngst den Namen "MateBook" schützen ließ.
Für die etablierten Hersteller von Tablets und Notebooks mit Windows 10 dürfte der Einstieg von Huawei in diesem Bereich die aktuellen Probleme mit sinkenen Verkaufszahlen noch verstärken. Lenovo, HP, Dell, Acer, ASUS, Toshiba & Co kämpfen ohnehin schon mit harten Bandagen um den Notebook-Markt und die Nachfrage bei PCs schwächelt auch weiterhin. Ein weiterer Mitbewerber dürfte den Konkurrenten das Leben nur noch schwerer machen. Fraglich ist allerdings bisher, ob das Huawei MateBook auch außerhalb von China zu haben sein wird.
Huawei will nach Angaben des taiwanischen Branchendiensts Der Grund für das Engagement der beiden Firmen im Notebook-Bereich soll auf den Rückgang der Smartphone-Verkaufszahlen in China zurückzuführen sein. Während Xiaomi laut früheren Berichten auf ein Linux-Betriebssystem setzt, will Huawei bei seinen "2-in-1 Hybrid-Notebooks" Microsofts Betriebssystem Windows 10 verwenden - und würde damit sein erstes Windows-basiertes Tablet-artiges Gerät auf den Markt bringen.
Angeblich will Huawei mit seinem 2-in-1-Notebook zunächst vor allem Business-Kunden ansprechen - es dürfte sich also um ein eher hochpreisiges Gerät handeln, während Xiaomi den Markt für Privatanwender im Visier haben soll. Erst gestern war eine Markenregistrierung von Huawei aufgetaucht, laut der sich das Unternehmen in China jüngst den Namen "MateBook" schützen ließ.
Für die etablierten Hersteller von Tablets und Notebooks mit Windows 10 dürfte der Einstieg von Huawei in diesem Bereich die aktuellen Probleme mit sinkenen Verkaufszahlen noch verstärken. Lenovo, HP, Dell, Acer, ASUS, Toshiba & Co kämpfen ohnehin schon mit harten Bandagen um den Notebook-Markt und die Nachfrage bei PCs schwächelt auch weiterhin. Ein weiterer Mitbewerber dürfte den Konkurrenten das Leben nur noch schwerer machen. Fraglich ist allerdings bisher, ob das Huawei MateBook auch außerhalb von China zu haben sein wird.
Mehr zum Thema: Windows 10
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:45 Uhr
Bluetooth 5.3 Kopfhörer In Ear, Y42 Kopfhörer Kabellose mit ENC Geräuschunterdrückung, 4 Mikrofon HiFi Stereo Sound In Ear Ohrhörer, 35Std Earbuds, Gaming-Modus, IPX6 Wasserdicht Sport Kopfhörer

Original Amazon-Preis
36,99 €
Blitzangebot-Preis
28,07 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 8,92 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Datei scheinbar nicht vorhanden, lässt sich aber manuell öffnen
Ler-Khun - vor 2 Stunden -
Kopiervorgang auf externe Platte sinkt auf 0 Byte/s
Ler-Khun - Gestern 02:23 Uhr -
Dateien Per Batch auslesen
CaNNoN - 11.08. 13:43 Uhr -
Suche Treiber für HP Scanner Win10
JollyRoger2408 - 10.08. 23:19 Uhr -
Sperrbildschirm WIN 10
Liftboy - 08.08. 18:56 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 15. August
- WearOS 3.0 mit neuen Features: Smartwatches werden unabhängiger
- Neue Aldi-PCs: Gaming-Desktops mit Nvidia RTX 3080 Ti ab 22. August
- Zoom: Bug öffnete Weg zur kompletten Übernahme des Systems
- Google droht Entlassungen an: "Es wird Blut auf den Straßen fließen"
- Stark reduziert: Media Markt und Saturn starten neue Prospekt-Deals
- ETH Zürich findet klare Hinweise darauf, wie der Mond entstanden ist
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!